Unterland

Beiträge zum Thema Unterland

15 Saatgutbibliotheken finden sie in teilnehmenden Büchereien im Unterland. | Foto: Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen
3

Region, Artenvielfalt
Tiroler Saatgutbibliotheken starten ins zweite Gartenjahr

Gemeinsam "Garteln" für die Artenvielfalt – das ist das Motto der mittlerweile 38 Saatgutbibliotheken in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Was im Vorjahr, initiiert durch die Regionalmanagements regio3, Kitzbüheler Alpen und KUUSK, an einigen Pilotstandorten im Unterland begonnen hat, trägt nun auch tirolweit Früchte. Im Unterland gibt es 15 Standorte, wo neben Gartenratgebern und Gartenkrimis auch regionales und samenfestes Saatgut ausgeliehen werden kann. Zu Hause im eigenen Garten werden die...

Christina Jöchl (3. v. li.) im Kandidatenkreis (Mi. D. Oberhofer). | Foto: NEOS
2

Nationalratswahlen 2024
NEOS präsentieren NRW-Liste für das Unterland

Die NEOS Tirol präsentierten die pinke Wahlkreisliste für das Unterland (Wahlkreis 7c, Kufstein/Kitzbühel). BEZIRK KITZBÜHEL. Gemeinsam mit Kandidatinnen und Kandidaten für das Unterland präsentierte NEOS Tirol Spitzenkandidat Dominik Oberhofer die pinke Wahlkreisliste (7c, Kitzbühel/Kufstein). Angeführt wird die NEOS-Liste von Markus Trainer, Gemeinderat in Thiersee. Auf Platz zwei steht die Kirchberger Flugbegleiterin und Ersatzgemeinderätin Christina Jöchl. Ihr sind vor allem die Themen...

Täterfahndung. | Foto: Polizei
5

Polizeimeldung, Tiroler Unterland
Fahndung nach unbekannten Tätern in Tirol

Schwerer gewerbsmäßiger Diebstahl; Öffentlichkeitsfahndung auch in Tirol. TIROL, ST. JOHANN. Das Landeskriminalamt Tirol ermittelt aktuell gegen zwei bislang unbekannte Täter wegen schweren gewerbsmäßigen Diebstahls. Es handelt sich um zwei Männer, welche von 8. bis 12. April beginnend im Burgenland, über Kärnten, Salzburg und Tirol insgesamt elf Diebstähle in kleineren Einzelhandelsunternehmen begingen. In allen Fällen wurden die Angestellten der Betriebe von einem Täter in ein...

Die Landschaft – von den Bauern geprägt. | Foto: Kogler
3

Landwirtschaft, Kitzbühel
Bio- und Klima-Modellregionen implementiert

Bezirke Kitzbühel und Kufstein sind Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in der (Land-)Wirtschaft. BEZIRKE KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Mit dem Projekt "Erste Bio-Modellregion Tirols: regioS" wird die Grundlage für die Implementierung einer Bio-Modellregion im Bezirk Kitzbühel geschaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Region für Bewohner und Gäste im Sinne einer nachhaltigen Regionalentwicklung im Bereich regionaler Produkte und Dienstleistungen weiter zu attraktiveren und die Lebensqualität zu...

ÖGB-Frauenvorsitzende der Region Biljana Vrzogic. | Foto: ÖGB Bitol
2

ÖGB-Frauen, Weltfrauentag
"Mehr Arbeit, aber weniger Einkommen"

ÖGB-Frauen Kitzbühel zum Weltfrauentag: Ohne Frauen würde die Wirtschaft zusammenbrechen. BEZIRK KITZBÜHEL. Bessere Arbeitsbedingungen, finanzielle Absicherung, bessere Aufteilung von Care-Arbeit und das Aufbrechen traditioneller Rollenbilder forderten die ÖGB-Frauen Kitzbühel anlässlich des Weltfrauentages. „Die hohe Teilzeitquote ist kein Privileg, sondern resultiert meist aus der massiven Mehrfachbelastung der Frauen. Sie leisten die meiste unbezahlte Care-Arbeit. Also Belohnung erhalten sie...

Christian Kovacevic, Laura Sojer, Landes-GF Lukas Matt. | Foto: SPÖ Tirol
2

Nationalratswahlen 2024
SPÖ-Kandidaten im Tiroler Unterland

Nationalratswahl: SP-Wahlkreiskonferenz wählt Kovacevic zum Spitzenkandidaten im Tiroler Unterland; St. Johannerin auf Platz zwei. TIROL, UNTERLAND, ST. JOHANN. Bei der Wahlkreiskonferenz der SPÖ Tirol wurde LA Christian Kovacevic (Bez. Kufstein, 40, Wörgl) zum sozialdemokratischen Spitzenkandidaten im Tiroler Unterland für die Nationalratswahlen (September) gewählt. Daneben gehen JG Tirol-Vorsitzende Laura Sojer und GR Gregor Salinger (beide St. Johann) für den Bezirk Kitzbühel ins Rennen...

Haussammlung 2024 der Caritas in der Diözese. | Foto: Caritas
Aktion 2

Caritas Haussammlung
Caritas unterwegs bei der Haussammlung - mit Umfrage

Zeichen des Miteinanders und des Zusammenhalts gegen Not bei den Haussammlungen der Caritas. BEZIRK KITZBÜHEL. Von 1. bis 31. März findet wieder die Caritas-Haussammlung statt, eine der zentralen Sammlungen, die ein Viertel des Spendenaufkommens für Salzburg und das Tiroler Unterland ausmacht. 40 % der Spenden bleiben in den Pfarren für unmittelbare Hilfe in der Nachbarschaft und in der Gemeinde, 60 %t gehen über die Caritas an Menschen in Not in der Region. "Die Haussammlung ist Hilfe von...

Die Kitz-Adler konnten über Sieg jubeln. | Foto: KEC
2

EC Die Adler Kitzbühel
Penalty-Krimi: Zwei wichtige Punkte für Adler Kitzbühel

Der EC Die Adler Kitzbühel hat sein Heimspiel gegen die Unterland Cavaliers gewonnen. KITZBÜHEL. In der dritten Runde der Qualifikation-Runde B der AHL setzten sich die Kitzbüheler knapp mit 4:3 nach Penaltyschießen durch. Kapitän Henrik Hochfilzer erlöste die 553 Fans im Sportpark und sicherte den wichtigen Zusatzpunkt. Am Wochenende haben die Adler spielfrei, am 31. 1. geht es beim EHC Lustenau wieder um Punkte. Das nächste Heimspiel im Sportpark findet am 3. Februar gegen den KAC statt....

Die Kitzbüheler (weiß) mussten Niederlage hinnehmen. | Foto: V. Antonello
2

EC Die Adler Kitzbühel
Kitz-Adler starten mit Niederlage und Sieg in Quali-Runde

Der EC Die Adler Kitzbühel musste am Donnerstagabend zum Auftakt der Qualifikationsrunde B eine Niederlage einstecken; gegen Fassa gab's einen Sieg. KITZBÜHEL. Bei den Unterland Cavaliers unterlagen die Gamsstädter nach einer zwischenzeitlichen 1:0-Führung am Ende mit 1:4. Am Ende blieben die Adler damit im Unterland ohne Punkte. In der zweiten Qualifikationsrunde hat der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel den ersten Sieg eingefahren. In einer wahren Nervenschlacht setzten sich die Tiroler bei...

Am Samstag gastiert der HC Gröden im Sportpark. | Foto: Kogler
2

EC Die Adler Kitzbühel
Kitz-Adler: wichtiger Auswärtssieg, Heimpleite

Im Kampf um das Playoff holten die Kitzbüheler Eis-Adler wichtige Punkte in Südtirol. Im Heimspiel setzte es hingegen eine Niederlage KITZBÜHEL. In der 16. Runde der Alps Hockey League (AHL) feierte der EC Die Adler Kitzbühel einen wichtigen Sieg. Bei den Hockey Unterland Cavaliers gewannen die Tiroler am Donnerstagabend mit 4:2. Die Adler boten eine starke Defensivleistung und auch die Chancenauswertung konnte sich sehen lassen. Die drei Punkte sind sehr wichtig im Kampf um die direkte...

Adler-Heimspiele im Sportpark, Eishalle. | Foto: Kogler
2

EC Die Adler Kitzbühel
Adler hatten bei "Buam" nichts zu holen, Sieg gegen "Cavaliers"

In der 4. Runde der AHL mussten die Kitz-Eisadler in Ritten eine Niederlage hinnehmen. In der 5. Runde gab's wieder einen Sieg. KITZBÜHEL. In der 4. Runde der AHL hat der EC Die Adler Kitzbühel bei den Rittner Buam 1:4 verloren. Bei den "Buam" gab es für die Adler nichts zu holen. "Wir haben verdient verloren. Wir waren von Anfang an nicht bereit und haben das besprochene Spiel nicht umgesetzt", resümierte Headcoach Marco Pewal. In der 5. Runde kamen die Adler wieder in die Spur. Nach drei...

Neben Wohneinheiten umfasst das Frauenhaus Unterland Gemeinschaftsräume und individuelle Rückzugsmöglichkeiten. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
7

Frauenhaus
Viertes Frauenhaus im Tiroler Unterland eröffnet

Im Unterland konnte kürzlich endlich das vierte Frauenhaus eröffnet werden. Das Schutzhaus des Vereins "lilawohnt" bietet Platz für fünf Frauen und fünf Kinder.  TIROL. Ab sofort gib es tirolweit 34 Plätze für Frauen und 41 Plätze für Kinder in Frauenhäusern. Die Anzahl der Plätze hat sich dank des kürzlich eröffneten Frauenhauses im Unterland vergrößert. Dabei war die Entstehung des Platzes im Unterland ein längerer Prozess. Ein Jahr lang suchte man nach der passenden Immobilie, dann mussten...

Patrik Tirof, Philip Wohlgemuth beim Pressegespräch. | Foto: ÖGB Kitzbühel
2

ÖGB Kitzbühel, Anti-Teuerung
ÖGB Kitzbühel: Anti-Teuerungsmaßnahmen längst überfällig

Gewerkschaft fordert Preiskommission, Energiepreisdeckel sowie Sondersteuer auf Übergewinne. BEZIRK KITZBÜHEL. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth und ÖGB-Regionalvorsitzender Tiroler Unterland Patrik Tirof verweisen auf die dringende Notwendigkeit von preissenkenden Maßnahmen und warnten vor den Auswirkungen der anhaltend hohen Teuerung. „Viele können sich das Leben mittlerweile nicht mehr leisten. Die Regierung hat schon viel zu lange weggeschaut, die Menschen brauchen Maßnahmen, die...

Aktuell werden in Tirol auf dem Schienennetz der ÖBB insgesamt 8,4 Millionen Schienenkilometer für Nahverkehrszüge pro Jahr gefahren. Bis Ende 2024 wird dieses Angebot für die Fahrgäste in zwei Etappen auf 9,4 Millionen Kilometer steigen.  | Foto: Hassl
2

1 Mio. Schienenkilometer bis 2024
Tiroler Schienenangebot wird massiv ausgebaut

Mit über zehn Millionen Euro Gesamtinvestitionen, wovon rund 70 Prozent vom Bund und rund 30 Prozent vom Land Tirol bezahlt werden, soll in zwei Etappen bis Ende 2024 eine Million zusätzliche Schienenkilometer angeboten werden. Aktuell werden in Tirol auf dem Schienennetz der ÖBB insgesamt 8,4 Millionen Schienenkilometer für Nahverkehrszüge pro Jahr gefahren. Bis Ende 2024 wird dieses Angebot für die Fahrgäste in zwei Etappen auf 9,4 Millionen Kilometer steigen. INNSBRUCK. Das Schienenangebot...

Die Sternsinger waren wieder fleißig. | Foto: EDS

Sternsingeraktion 2023
Die Sternsinger haben Spendenrekord ersungen

Die Erzdiözese Salzburg (samt Tiroler Teil) verzeichnet eine Steigerung der Spenden um 33,7 %. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. „Allein in der Erzdiözese Salzburg haben die Menschen das Engagement von über 9.000 Sternsingern mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt: Mehr als zwei Millionen Euro konnte die Kinder ersingen, das ist eine Steigerung von 33,7 % gegenüber dem Vorjahr, das liegt sogar über dem Vor-Corona-Ergebnis“, sagt Angelika Hechl, GF der Katholischen Jungschar Salzburg. Im...

Vertreter der Finanzpolizei und von vier Bezirksbehörden beim Treffen in Kitzbühel. | Foto: Kogler
Aktion 2

BH - Finanzpolizei
Vernetzungstreffen Finanzpolizei – Bezirksbehörden - mit UMFRAGE

KITZBÜHEL. In Kitzbühel fand am 15. November ein regionales Vernetzungstreffen von Vertretern der Finanzpolizei und der Bezirkshauptmannschaften des Unterlands (Kitzbühel, Kufstein, Schwaz) und Osttirols statt. Das Treffen leitete der Finanzpolizei-Regionalleister für Tirol und Vorarblberg, Martin Amon. "Es ist das erste persönliche 'Nach-Corona-Treffen'. Wir besprechen gesetzliche Neuerungen und stimmen uns gegenseitig ab, um zielgerichtet und effektiv arbeiten zu können", betonen Amon und der...

Auch in den Pfarren (Bild: Going) ist Energiesparen angesagt. | Foto: Kogler

Erzdiözese Salzburg - Energie
Energie einsparen in 210 Pfarren der Diözese

Kirche und Klima: Erzdiözese Salzburg legt einen Energiesparleitfaden für die 210 Pfarren vor. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. Klimaneutral und energieautonom: Dieses Ziel will die Erzdiözese Salzburg (mit dem Tiroler Unterland bzw. dem Bezirk Kitzbühel) bis zum Jahr 2050 verwirklichen. Eine Etappe auf dem erzdiözesanen Klimapfad ist der Energiesparleitfaden für Pfarren. Neben praktischen Tipps leitet der Behelf Verantwortliche in Pfarren zu langfristigem und routiniertem Haushalten des Strom- und...

Umfangreiche Bilanz im Jahresbereicht 2021. | Foto: Kogler

Katholisches Bildungswerk/Bilanz
Bildungswerke, Frauentreffs, EKiZ zogen Jahresbilanz 2021

Zahlreiche Bildungsveranstaltungen in Einrichtungen der Diözese; viele Einrichtungen auch im Bezirk Kitzbühel. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Katholische Bildungswerk Salzburg zog in seinem Jahresbericht 2021 umfangreiche Bilanz seiner Aktivitäten. Im Diözesangebiet (samt Tiroler Unterland) bestehen 165 örtliche Katholische Bildungswerke (566 Veranstaltungen im Jahr 2021), 31 örtliche Frauentreffs (87 Veranst.), 112 örtliche Eltern-Kind-Zentren (EKiZ, 1.140 Veranst.) sowie weitere...

Seine Stimme gab auch Erzbischof Franz Lackner (vo. re.) ab. | Foto: EDS

Pfarrgemeinderatswahlen
Rund 14 % Wahlbeteiligung in der Erzdiözese

SALZBURG, UNTERLAND. Bei den Pfarrgemeinderatswahlen in der Erzdiözese Salzburg (mit dem Tiroler Unterland und somit auch in den Pfarrgemeinden des Bezirks Kitzbühel, Anm.) lag die Wahlbeteiligung bei rund 14 Prozent (zuletzt 2017 ca. 18 %). Wahlberechtigt waren 382.158 Menschen (davon 275.720 im Bundesland Salzburg und 106.438 im Tiroler Teil) in den Pfarren der Erzdiözese Salzburg. Bundesweit waren 4,3 Millionen KatholikInnen aufgerufen, ihre Vertretungen in Leitungsgremien der rund 3.000...

In der Pfarre Aigen kam eine fünfköpfige Familie unter (li. Diakon D. Bachmaier, 3. v. re. Ursulinen-Lehrerin Th. Pfenig). | Foto: EDS

Erzdiözese - Ukraine-Flüchtlinge
Herbergsuche in der Erzdiözese

Rund 300 Plätze für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in den Pfarren und in Privatquartieren. SALZBURG, UNTERLAND. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs zeigt die Erzdiözese Salzburg Solidarität und Hilfsbereitschaft mit und für Geflüchtete aus der Ukraine. Die christliche Nächstenliebe äußert sich in Geld- und Sachspenden, aber auch vor allem in der Bereitstellung von Quartieren für die aus der Ukraine vertriebenen Menschen. Mit Stand 18. März wurden rund 300 Plätze in Privatquartieren und bei...

Am 20. März wird gewählt. | Foto: EDS
Aktion

Pfarrgemeinderatswahlen
382.158 Wahlberechtigte in Diözese bei PGR-Wahlen - mit UMFRAGE

Wahl am Sonntag – Pfarrgemeinderätinnen und -räte werden in den Pfarren gewählt. SALZBURG, TIROL. „Wer wählt, stärkt den Ehrenamtlichen in der eigenen Pfarre den Rücken und zeigt, dass ihr Einsatz wertvoll ist und geschätzt wird“, sagt Klaudia Achleitner von der Erzdiözese. Am Sonntag, 20. März, werden die Pfarrgemeinderätinnen und -räte neu gewählt. In der Erzdiözese Salzburg sind insgesamt 382.158 Menschen (davon 275.720 im Bundesland Salzburg und 106.438 im Tiroler Teil/Unterland) in 210...

Vielen fehlt das nötige Geld... | Foto: MEV
2

Caritas-Haussammlung 2022
Spenden für Menschen in Not dringend nötig

BEZIRK KITZBÜHEL. „Das Leben ist so teuer geworden, das spüren wir alle. Jede und jeder merkt beim Einkaufen im Supermarkt, beim Bezahlen an der Tankstelle oder wenn die Strom- oder Heizungsrechnung ins Haus flattert, dass man um sein Geld immer weniger bekommt", so Andrea Wieser (Leiterin Caritas-Zentrum St. Johann). Für viele Menschen hat das massive Auswirkungen. Viele Menschen können für das Nötigste (Essen, Wohnen etc.) das Geld nicht mehr aufbringen. Am 1. März startet die nun die größte...

Umwelt-Sensibilisierung für heimischen Tourismus. | Foto: Kitzbüheler Alpen

Sensibilisierungsoffensive
Tourismusbetriebe nachhaltig entwickeln

Sensibilisierungsoffensive Tourismus für Energie, Mobiliät und Klimaschutz im Unterland. BEZIRK. Die Tourismusverbände des Tiroler Unterlandes – Ferienregion Hohe Salve, St. Johann, PillerseeTal, Brixental, Wilder Kaiser, Alpbachtal, Wildschönau Tourismus, Kitzbühel Tourismus, Kaiserwinkl sowie TVB Kufsteinerland – setzen gemeinsam auf eine nachhaltige Entwicklung in der Region. Zum Start dieser Initiative sind alle interessierten VermieterInnen zu einem Netzwerkfrühstück am 9. März ab 8.30...

Wahl in den Pfarren. | Foto: pixabay

Pfarrgemeinderatswahlen
Pfarrgemeinderäte: Am Weg zur Wahl

SALZBURG, UNTERLAND TIROL. Seit mehr als 50 Jahren werden in Österreich in 3.000 Pfarren rund 30.000 Pfarrgemeinderätinnen und -räte direkt gewählt. Alle fünf Jahre haben mehr als 4,5 Millionen wahlberechtigte Katholikinnen und Katholiken die Möglichkeit, eine Funktion in ihrer Pfarrgemeinde zu übernehmen oder mit ihrer Stimme den Kandidaten das Vertrauen auszusprechen. Das nächste Mal ist es unter dem Motto "mittendrin" am 20. März 2022 wieder so weit, natürlich auch in der Erzdiözese Salzburg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.