Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

LA Beate Scheiber: "Equal Pay für UnternehmerInnen in Landeck selbstverständlich." | Foto: Carolin Siegele
2

LA Beate Scheiber
"Equal Pay für UnternehmerInnen in Landeck selbstverständlich"

Gleiche Bezahlung von gleicher Arbeit ist laut der Landecker WB-Funktionärin und Landtagsabgeordnete Beate Scheiber bei vielen Unternehmer:innen längst selbstverständlich. Viele Frauen arbeiten aber in Teilzeit und übernehmen die unbezahlte Care-Arbeit. BEZIRK LANDECK. Angesichts des Equal Pay Day und des heurigen Weltfrauentags, macht die Landecker WB-Funktionärin und VP-Landtagsabgeordnete Beate Scheiber darauf aufmerksam, dass gleiche Bezahlung für viele Unternehmerinnen und Unternehmer im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bisher konnte das Team von Frauen im Brennpunkt bisher über 20 nationale und internationale Unternehmen in Tirol, die insgesamt über 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen, erreichen.  | Foto: Pixabay/surdumihail (Symbolbild)
3

Belästigung
Unternehmen gegen sexuelle Belästigung

TIROL. Das Erasmus+ Projekt Be Aware! von Frauen im Brennpunkt hat in den vergangenen drei Jahren Seminare entwickelt, die zahlreichen Unternehmen und Organisationen in Tirol helfen, das Thema Sexuelle Belästigung professionell und sensibel zu behandeln. Erasmus+ Projekt Be Aware! Das Projekt von Frauen im Brennpunkt hilft Tiroler Unternehmen aufzuzeigen, an welchem Punkt sexuelle Belästigung beginnt und wie damit im Arbeitsumfeld umgegangen wird.  Bei den Teilnehmer der Seminare zögern manche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der über 2.900 Neugründungen). Ende 2019 waren zudem über 13.181 Tiroler Betriebe in Frauenhand. | Foto: land tirol

Weltfrauentag
Rolle der Frau in Tiroler Wirtschaft wächst

TIROL. Anlässlich des Weltfrauentag, am 8. März, weißt LRin Zoller-Frischauf auf die tragende Rolle der Frauen in der Wirtschaft hin. Vor allem in der heimischen Wirtschaft würden immer mehr Frauen den Ton angeben. Immerhin wird bereits die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol von Frauen getätigt.  Frauen in der Tiroler WirtschaftWie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (Mitte) mit den Teilnehmerinnen des „Womenomics“-Lehrgangs 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Stögerer-Schwarz

"Womenomics"
Frauen werden für Aufsichtsräte fit gemacht

TIROL. Bereits seit letztem Jahr existiert das Projekt "Womenomics" mit dem Ziel, den Anteil von Frauen in Aufsichtsräten zu erhöhen. Die Initiative wurde durch das Land Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr wurden weibliche Führungskräfte für die Tätigkeit in einem Aufsichtsrat oder Beirat fit gemacht.  Knowhow für die Funktion in einem GremiumDen Frauen, die an dem Projekt "Womenomics" teilnehmen, wird das Knowhow mitgegeben, um künftig die Funktion in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Tirols Wirtschaft wird immer weiblicher." | Foto: Land Tirol

Tiroler Unternehmen liegen immer mehr in Frauenhand

In Sachen Gleichberechtigung in Unternehmen ist Tirol auf dem richtigen Weg. Der Anteil an Frauen ist seit dem Jahr 2008 auf 37 von insgesamt 108 Personen gestiegen und jedes dritte Unternehmen in Tirol wird von einer Frau geleitet. Vorallem Beteiligungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich: "Damit hat sich der Frauenanteil in Aufsichtsräten des Landes Tirol mehr als verdoppelt und ist mit einer Quote von 14,64 Prozent noch im Jahr 2008 aktuell auf 34,26 Prozent gestiegen.“ TIROL....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grünen Schwazer GR Michaela Oberlechner und Viktoria Gruber bei der Enquete (v.l.). | Foto: Danninger

Frauen verdienen viel weniger

Die Grüne Gemeinderätin aus Schwaz, Michaela Oberlechner, fordert Bewegung in Gleichstellungsdebatte. SCHWAZ (dk). "Trotz längst erfolgter Verabschiedung des Gleichstellungsgesetzes auf Bundes- und Landesebene sowie unzähliger Frauenberichte und Frauenstudien sind wir weit von einer Gleichstellung zwischen Männern und Frauen entfernt", so die Grüne Landtagsabgeordnete und Frauensprecherin Gabriele Fischer unisono mit der Grünen Schwazer Gemeinderätin Michaela Oberlechner. Ungleichheit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.