Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

2

Lateinschüler/innen auf Exkursion
BORG Jennersdorf ROMAM iter fecit

„Omnes viae Romam ducunt!“ – „Alle Wege führen nach Rom!“ Auch dieses Jahr war die 7AB Latein-Gruppe des BORG Jennersdorf wieder unterwegs zur „URBS ETERNA“, der Ewigen Stadt. Ist sie doch in zweierlei Hinsicht eine der wichtigsten Städte Europas – einerseits als Zentrum der katholischen Kirche, andererseits als einstige Hauptstadt des großen Imperium Romanum. Gerade deswegen gilt Rom für die Lateinbegeisterten als Anziehungspunkt Nummer 1. Auf den „Spuren der Römer“ wurden so manche antike...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Ab dem Schuljahr 2022/23 bieten sowohl das Gymnasium und die Handelsschule Jennersdorf als auch die Mittelschule St. Michael Reiten als neue unverbindliche Übung an. | Foto: Mittelschule St. Michael
1

Gymnasium und Mittelschule
Reiten als neues Schulfach in Jennersdorf und St. Michael

Der Reitsport hält Einzug in den Schulen. Ab dem kommenden Schuljahr 2022/23 bieten sowohl das Gymnasium und die Handelsschule Jennersdorf als auch die Mittelschule St. Michael das Reiten als neue unverbindliche Übung an. Gymnasium und HandelsschuleZielgruppe in Jennersdorf sind Schüler der 5. Gymnasiumsklasse und der 1. Handelsschulklasse. Wer sich fürs Reiten anmeldet, kann an zwei Stunden pro Woche teilnehmen. Zeugnisnoten werden bei unverbindlichen Übungen nicht verteilt. Stattfinden werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Angesichts von 20 Covid-19-Fällen wird ab morgen, Mittwoch, dem 20. Oktober, bis 2. November der Präsenzunterricht an der Mittelschule Jennersdorf ausgesetzt. | Foto: Elisabeth Kloiber

Präsenzunterricht ausgesetzt
20 Covid-19-Fälle in der Mittelschule Jennersdorf

Aufgrund zahlreicher Corona-Fälle an der Mittelschule Jennersdorf hat die Bildungsdirektion ab Mittwoch, dem 20. Oktober, bis einschließlich 2. November die Aussetzung des Präsenzunterrichts an der Schule angeordnet. JENNERSDORF. In der Mittelschule wurden bis dato 20 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet, teilte der Corona-Koordinationsstab des Landes mit. Zahlreiche weitere Verdachtsfälle befinden sich in Abklärung. Vom 20. Oktober bis Dienstag, den 2. November, werden die Schüler in den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Nur ein kleiner Teil der Schüler wird in der Schule unterrichtet (Bild), die Kindergärten sind hingegen deutlich stärker frequentiert. | Foto: Mittelschule St. Michael
5

Corona-Schutzmaßnahme
Schulen und Kindergärten im Notbetrieb

Der aktuelle zweite Corona-Lockdown macht sich in den Schulen und Kindergärten weniger stark bemerkbar als der erste im Frühjahr. In den Kindergärten im Bezirk Jennersdorf und im Bezirk Güssing waren in der vergangenen Woche zwischen 23 und 29 % der Kinder anwesend. Die burgenländischen Volksschulen waren zu 18 % frequentiert, die Mittelschulen zu 4 %. Kleingruppen im Kindergarten"Es kommen pro Tag zwischen 17 und 22 von unseren 91 Kindern, deutlich mehr als im Frühjahr", erzählt die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Mittelschule Jennersdorf ist stolz auf ihre Vorreiterrolle in Sachen Digitalisierung und digitalen Lernformen. | Foto: Mittelschule Jennersdorf
3

Digitales Lernen
Zehn Jahre iPad-Unterricht in Mittelschule Jennersdorf

Als das US-amerikanische Unternehmen Apple im Jahr 2010 sein erstes iPad vorstellte, begann nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die Mittelschule Jennersdorf eine Erfolgsstory. Im selben Jahr gelang es Direktor Hannes Thomas, über das Unterrichtsministerium 27 der kleinen Bildschirm für die Schule zu organisieren. Die erste iPad-Klasse Österreichs war geboren. Zehn Jahre später ist die Schule zu hundert Prozent mit iPads ausgestattet. Alle Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 3

Vor 40 Jahren Start ins Computerzeitalter
BORG/iNOVA Jennersdorf - Vorreiter im EDV-Unterricht an der Schule

Die iNOVA Jennersdorf gehörte 1980 zu den ersten Schulen Österreichs, die mit fünf Bürocomputern der Firma Triumph Adler (Modell Alphatronic P2) nebst Nadeldrucker ausgestattet worden sind. Die technischen Daten der Maschinen veranlassen heute natürlich zum Schmunzeln, jedoch nicht ihr Stückpreis von ATS 56.976, was wertbereinigt heute rund € 8700 entspricht: Prozessor: Intel 8085a, 3 MHz Taktfrequenz Arbeitsspeicher: 48 kB RAM Speicher: 2 Diskettenlaufwerke 5 ¼ Zoll mit je 160 kB (keine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Die Auszeichnung nahmen Direktor Peter Pommer und Gerda Spiegl entgegen. | Foto: BORG Jennersdorf

Preis für innovativen Jennersdorfer Technik-Unterricht

Das Oberstufengymnasium Jennersdorf ist mit einem bundesweit vergebenen Gütesiegel für die innovative Vermittlung von Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet worden. Das Gütesiegel bestätigt die "begeisternde Unterrichtsgestaltung in Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften". Die Auszeichnung nahmen Direktor Peter Pommer und Gerda Spiegl entgegen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bildungsfachleute als elf Ländern ließen sich demonstrieren, wie das iPad im Unterricht eingesetzt wird. | Foto: NMS Jennersdorf
10

NMS Jennersdorf imponiert halb Europa

iPad-Schule als technologische Beispielgeberin für elf Staaten 28 Fachleute aus elf europäischen Staaten kamen nach Jennersdorf, um sich persönlich ein Bild von den vielfach ausgezeichneten Informatikanwendungen der Neuen Mittelschule (NMS) zu machen. Die Lehrer und Schulaufsichtsbeamten kamen aus Ungarn, Lettland, Rumänien, Griechenland, Zypern, Deutschland, Finnland, Norwegen, Liechtenstein, Portugal und Österreich. Die NMS Jennersdorf hat sich mehreren Jahren als iPad-Schule etabliert, in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei der Konferenz in Eisenstadt war Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek von den Fertigkeiten der Jennersdorfer 4c-Klasse beeindruckt. | Foto: NMS Jennersdorf
3

Jennersdorfer Schüler imponierten der Ministerin

Ein prominenter Zaungast schaute Schülern der 4c-Klasse der Neuen Mittelschule Jennersdorf über die Schulter. Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek ließ sich bei einer Konferenz über elektronisches Lernen in Eisenstadt Anwendungsmöglichkeiten von iPad-Geräten erklären, die im Unterricht in Jennersdorf zum Einsatz kommen. Via Lernplattform wurden Lern- und Arbeitsaufträge erteilt und unter Zuhilfenahme von Apps ausgeführt. Klassenvorstand Sigrid Müller präsentierte die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Lehrer aus Griechenland, Türkei, Deutschland, Schweiz, Finnland, Österreich und Island besichtigten den Unterricht auf I-Pad-Basis. | Foto: NMS Jennersdorf

Jennersdorfer Schule empfing Gäste aus sieben Staaten

Lehrer aus sieben europäischen Ländern kamen nach Jennersdorf, um sich ein Bild vom informatik-gestützten Unterricht in der Neuen Mittelschule zu machen. Die 24 Teilnehmer der Delegation kamen aus Griechenland, der Türkei, Deutschland, Schweiz, Finnland, Österreich und Island. Lehrerin Sigrid Müller präsentierte Projekte, die in der I-Pad-Schule in Jennersdorf umgesetzt werden. Großes Interesse seitens der Gäste herrschte an der Verwaltung der I-Pads und an den infrastrukturellen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Brüssel wälzten Experten aus Jennersdorf und Europa Ideen für den Computer-Einsatz im Unterricht. | Foto: NMS Jennersdorf
2

Jennersdorfer Schule als technologisches Europa-Vorbild

Die Neue Mittelschule Jennersdorf mit ihrer informationstechnologischen Ausstattung ist vom Unterrichtsministerium zu einer europäischen Musterschule auserkoren worden. Hier werden Unterrichtsmethoden und -materialien entwickelt, die auf der flächendeckenden Verwendung von Apple-Tablets in der Klasse beruhen. "Wir beschäftigen uns mit so genannten Lernszenarios für alle alle Gegenstände", erläutert Direktor Hannes Thomas. So wie fünf andere österreichische Musterschulen speist auch Jennersdorf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.