Unterricht

Beiträge zum Thema Unterricht

4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Nationalratsabgeordnete und Dienstrechtsexpertin Gertraud Salzmann freut sich, dass endlich Bewegung in die Lehrerausbildungs-Reform kommt. | Foto: Lena Langeder
Aktion

Lehramt
Verkürzung der Studienzeit für angehende Lehrer und Lehrerinnen

Jahrelang wurde über die Lehr-Reform debattiert – sechs Jahre seien laut Experten zu lange für ein Lehramtsstudium und würden den Lehrermangel nur noch beschleunigen. Jetzt ist es endlich soweit, die Rahmenbedingungen konnten auf Bundesebene geklärt werden und der Gesetzesentwurf liegt nun in Begutachtung. SALZBURG, ÖSTERREICH. "Nach intensiven Vorarbeiten mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Pädagogischen Hochschulen und Universitäten ist es gelungen die unter der SPÖ Regierung 2013...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Digitale Grundbildung ist seit dem Schuljahr 2018/19 ein verpflichtendes Schulfach in der Unterstufe. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie wichtig ist Digitale Grundbildung für dich?

Digitale Grundbildung - warum, wozu, wofür, weshalb? SALZBURG. Das Schulfach "Digitale Grundbildung" wurde entwickelt, um grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Technologien zu vermitteln. Seit dem Schuljahr 2018/2019 ist es verbindlich in allen Schulformen der Sekundarstufe I (also in der Unterstufe) integriert. Was ist deine Meinung zu diesem neueren Fach - ist es sinnvoll? Danke für deine Teilnahme. Wir sind schon gespannt, was du von diesem Schulfach hältst. Lust...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Thomas Hauer von der HAK Zell am See bei der Übergabe mitRK Präsident Werner Aufmesser, Jugend-RK-Landesleiter-Stv. Andrea Kinschel, Bernhard Schnöll, Landesrätin Daniela Gutschi und Wolfgang Fleischmann. | Foto: Land Salzburg / Neumayr / Andreas Schaad
Aktion 6

Kids save Lives
Herzdruckmassage soll Kulturfertigkeit werden

Das Projekt "Kids save Lives" zielt darauf ab, dass Kinder lernen, wie man eine Herzdruckmassage durchführt. Nun wurden sieben Pinzgauer Schulen mit der "Kids save Lives" Plakette ausgezeichnet.  PINZGAU. Das Projekt "Kids Save Lives" startete mit elf Pilotschulen im Jahr 2021, inzwischen sind 32 Schulen des Landes teil des Projektes und lehren den Schülern, wie man im Notfall richtig reagiert. Mit dabei sind sieben Schulen aus dem Pinzgau. Workshops bilden Lehrpersonen ausDas Projekt wurde von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die 8A- und die 8S-Klasse der HIB Saalfelden legten beim WIFI in Salzburg ihre Prüfung zum "Unternehmensführerschein" ab. | Foto: HIB Saalfelden
Aktion

Unternehmensprüfung
Achte Klassen der HIB Saalfelden legten Prüfung ab

Einige Schülerinnen/Schüler der achten Klassen der HiB Saalfelden entschieden sich im Rahmen eines Wahlpflichtfaches, die Unternehmerprüfung zu absolvieren.  SAALFELDEN. Die Schülerinnen/Schüler der 8A- und 8S-Klasse des Bundes-, Sportreal- und Schigymnasiums (HIB) Saalfelden absolvierten ihre Abschlussprüfung im Wahlpflichtfach "Unternehmerführerschein" mit Erfolg. Nervosität war spürbarDie Klassen fuhren hierfür von Saalfelden aus zum WIFI Salzburg – dort fand die Unternehmerprüfung statt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gertraud Salzmann, Abgeordnete zum Nationalrat, freut sich über die Einführung des Ethikunterrichts. | Foto: Sabine Klimpt

Neues Schulfach
Ethikunterricht kommt 2021 in heimische Stundenpläne

Der Ethikunterricht findet ab 2021 den Weg in unsere heimischen Schulen. Die Pinzgauer Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann ist von dieser Ergänzung im Stundenplan überzeugt und sieht zahlreiche positive Aspekte. SALZBURG. Lange wurde um eine Art Reform im Religionsunterricht diskutiert. Mit dem neuen Ethikunterricht wird ab 2021 für all jene Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, ein gleichwertiges Schulfach eingeführt.  „Seit 2011 liegt das positive Ergebnis der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau (der Corona aufgenommen).  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Coronavirus in Salzburg
Die Kindergärten bleiben offen

Alle Berufe sind systemrelevant. Landesrätin Andrea Klambauer kann ihren Kurs vom Frühjahr weiterfahren, denn dieses Mal bleiben die Kindergärten offen: „Eine Betreuung ist weiterhin für alle möglich. Der Besuch der Einrichtungen ist nicht vom beruflichen Hintergrund der Eltern abhängig.“  SALZBURG. Das Thema Bildung hat in den letzten Wochen in Salzburg eine starke Allianz erhalten. Von Parteien, Kinder- und Jugendpsychologen, Elternverbänden und Arbeiterkammer bis hin zum katholischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Tablet PCs an NMS Saalfelden Stadt

An der NMS Saalfelden Stadt wird zukunftsweisend gearbeitet. Die Ausstattung der Klassen mit Active Boards wird dieses Jahr abgeschlossen. Somit steht das Internet mit all seinen Vorzügen für den Unterricht in jedem Klassenraum zur Verfügung. Ob in Physik der eine oder andere Versuch online vorgezeigt wird oder in Geschichte mal schnell über YouTube Video, das zum Thema passt, gezeigt wird - die Active Boards ermöglichen einen interessanten und anschaulichen Unterricht. Nun geht man an der NMS...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gebhard Stefl
Schweizer Praxisschule | Foto: Foto: Land OÖ

Guter Unterricht ist nur mit guten Lehrern möglich

Bildungslandesrätin Hummer will die Qualität im Unterricht fördern Landesrätin Doris Hummer besuchte gemeinsam mit einer Delegation aus Oberösterreich Pädagogische Hochschulen in Zürich, Bern und Basel, um innovative Ideen für Oberösterreich mitzunehmen. ZÜRICH/BERN/BASEL (bh). Die Schweiz hat einen exzellenten Ruf im Bereich der Schulentwicklung und die Strukturen sowie die Herausforderungen sind den österreichischen ähnlich, erklärt Bildungslandesrätin Doris Hummer den Grund für die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.