Untersbergmuseum Fürstenbrunn

Beiträge zum Thema Untersbergmuseum Fürstenbrunn

Maisblattfiguren im Untersbergmuseum Fürstenbrunn bei der Krippenausstellung
14 12 16

Krippenausstellung im Untersbergmuseum
Krippen-Kostbarkeiten bringen den Besucher zum Staunen

Das Untersbergmuseum Fürstenbrunn öffnet ab Sonntag dem 19.12.2021 bis 6.2.2022 jeden Sonntag von 13.00 bis 17.00 seine Pforten. Zu sehen gibt es eine eindrucksvolle Krippenausstellung, die von der kleinsten Krippe und dem kleinsten Gebetsbuch der Welt bis zu Krippen von beachtlicher Größe reicht. Rupert Beran, der international bekannte Grödiger Krippenbauer, der auch der erste Obmann des Grödiger Krippenbauvereines war, stellt seine wertvollen Exponate zur Besichtigung zur Verfügung. Er war...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Ludwig Genner, Dipl. Ing. Heinz Schierhuber, Martin Leitner, Georg Maric und Franz Haslauer vor dem Mühlrad (von links nach rechts)
11 10 33

Tag der Offenen Tür im Untersbergmuseum Fürstenbrunn
Mühlradeinweihung und Vortrag: Das Mühlrad als Vorläufer der Industrie in Grödig

Am Samstag, dem 26.10.19, wurde am Tag der Offenen Tür die Museumpforte des Untersbergmuseums in Fürstenbrunn geöffnet. Dabei fand auch die Einweihung des neu gebauten Mühlrades statt. Dipl.-Ing. Heinz Schierhuber referierte vor dem „stolzen“ Mühlrad nicht nur über den Neu- und Nachbau des Mühlrades, sondern auch über die historische Bedeutung der Mühlräder in der Gemeinde Grödig. Kein Wasser - kein Mühlrad – die „Geburt“ des Almkanals Die erste Mühle auf Grödiger Gebiet wurde 1550 in Eichet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Im Nah&Frisch-Geschäft von Franz Peter Roider beziehen Dancing-Star Sabine Petzl und Hermann Stöllner Feinkostwaren und eine Fülle von regionalen Produkten.
1

Einkaufen bei Nahversorgern

Gemischtwarenhändler in Eichet, Fürstenbrunn und St. Leonhard sichern die Nahversorgung der Grödiger Bewohner. GRÖDIG (schw). „Wir sind sehr froh, dass wir in jedem unserer Ortsteile Nahversorger haben. Auch für Pensionisten ist es wichtig, dass gewisse Produkte in der Nähe erhältlich sind. Alleine Fürstenbrunn hat über 2000 Bewohner“, erzählt Obmann Hermann Stöllner vom Verein Grödiger Heimatmuseum, der in Hilde`s Laden Stammkunde ist, in dem auch die Kommunikation nicht zu kurz kommt. Neben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
9

Zollwache-Sonderausstellung im Untersbergmuseum in Grödig eröffnet

GRÖDIG. Am 31. Jänner 1995 wurden alle Zollwacheabteilungen Salzburgs und 1998 die Bayrische Grenzpolizei aufgelöst. „Wir zeigen die gemeinsame Grenzgeschichte zwischen Bayern und Salzburg und haben die Sonderausstellung mit Zolluniformen, Reisedokumenten und Stempeln dokumentiert“, erzählte Karl Heinz Wochermayr, Initiator der Zollwache-Ausstellung im Fürstenbrunner Untersbergmuseum. Nach der ersten Ausstellung zum 180-Jahr-Jubiläum der österreichischen Zollwache im Vorjahr wurde die Schau mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.