Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

LRin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Lair

12 Prozent mehr Start-ups in Tirol

Ein Plus von 12 Prozent an Gründungen kann Österreich verzeichnen. Das sind 2.694 Gründungen jährlich. Hilfreich dabei sind Services vom Land Tirol wie die Standortagentur Tirol. TIROL. LRin Zoller-Frischauf sieht vor allem in der konsequenten Innovations- und Technologiepolitik den hohen Anstieg der Start-up Unternehmen. Aber auch die Servicestellen des Landes Tirol machen es den Durchstartern möglich, sich über die Landesgrenzen hinaus zu profilieren und sichtbar zu machen.  „Mit Hilfe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader ist die Schulstarthilfe ein wichtiges Instrument zur Unterstützung sozialschwacher Familien in Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger

Bis 30. September Schulstarthilfe beantragen!

Der bevorstehende Schulstart im September ist oftmals für viele Familien und Alleinerziehende eine finanzielle Herausforderung. Stifte, Hefte und Bücher werden gebraucht und das möglichst in einem guten, am besten neuen Zustand. TIROL. 150€ Schulstarthilfe pro Kind können Familien mit schulpflichtigen Kindern bis zum 30. September online beantragen. Die einkommensabhängige Landesförderung für das Schuljahr 2017/2018 ist eine große Hilfe für sozialschwache Familien in Tirol und das Land kann die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Parteien schaffen es erst gar nicht auf den Wahlzettel. | Foto: Foto: pixabay.com

Nationalratswahl 2017: Weitere Parteien möchten sich aufstellen

Zur Nationalratswahl 2017 möchte unter anderem die KPÖ teilnehmen und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung. Ohne Pluralismus kann es keine Demokratie geben. Das heißt soviel wie Vielfalt in der Politik fördert das demokratische System. In diesem Sinne will wohl auch die KPÖ argumentieren und bittet nun die Öffentlichkeit um Unterstützung. Bis zum 18. August müssen Sie mindestens 3.000 Personen finden, die eine Unterstützungserklärung unterschreiben, so dass die Kommunistische Partei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Zusammenleben und die Integration in Tirol wurde sehr gelobt. | Foto: pixabay.com

Tiroler Integrationsförderung gelobt

TIROL. Eine Studie der Europäischen Akademie Bozen (EURAC Research) attestiert der Flüchtlingspolitik in Tirol lösungsorientiertes Handeln. Vor allem mit der guten Integrationsförderung konnte Tirol sehr gut bei der EURAC-Analyse abschneiden. So wurden in den Jahren 2015 und 2016 insgesamt 25 konkrete Maßnahmen beschlossen. Neben Sprachkursen für AsylwerberInnen und deren Eingliederung in den Arbeitsmarkt wurden auch spezifische psychologische Betreuungsmöglichkeiten diskutiert und umgesetzt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr Familien benötigen die Unterstützung der Volkshilfe - besonders zum Schulbeginn. | Foto: © Volkshilfe
1 1

Tiroler Familien werden zu Schulbeginn unterstützt

TIROL. Rechtzeitig zu Schulbeginn startet die Volkshilfe ihre jährliche Schulstartaktion und hilft sozial benachteiligten Familien. Rund 39.000 Kinder & Jugendliche unter 19 Jahren sind in Tirol von Armut gefährdet. Diese Kinder haben auch ein Recht auf Bildung, Entwicklung und Zukunft. "Jedem Kind alle Chancen. Kinderzukunft sichern" Dieses Ziel hat die Volkshilfe vor Augen und vergibt LIBRO-Gutscheine im Wert von rund € 10.000,- an einkommensschwache Tiroler Familien. „Die Eltern stehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Ein Like für einen guten Zweck": Wer dieses MPREIS-Sackerl kauft, hilft dem Elisabethinum Axams. | Foto: MPREIS
2 2

MPREIS-Sackerl für das Elisabethinum Axams

Mit dem Kauf dieser Sonderedition wird die Betreuung von Kindern mit Behinderungen unterstützt! MPREIS unterstützt die Betreuung von Kindern mit Behinderungen im Elisabethinum in Axams. Den Erlös der verkauften Sackerln erhält das Elisabethinum. Die Spenden kommen unmittelbar Kindern zugute, die auch in der Schule umfassende Unterstützung und medizinisch-pflegerische Betreuung brauchen. Hilfe durch Sackerl Das Tiroler Familienunternehmen fördert und unterstützt seit Jahrzehnten zahlreiche...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Josef Lettenbichler, ÖVP | Foto: Foto: ÖVP

Reform des Kindergeldes

Lettenbichler: Reform des Kindergeldes bringt größtmögliche Wahlfreiheit für die Eltern Noch mehr Wahlfreiheit für die Eltern bringt die Reform des Kindergeldes, die diese Woche im Nationalrat beschlossen wurde. Die bisherigen starren Pauschalvarianten beim Bezug des Kindergeldes werden abgeschafft. Stattdessen werden vermehrt flexible Lösungen ermöglicht „Diese Reform bringt die größtmögliche Wahlfreiheit für die Eltern. Nunmehr können sich die Eltern bis zu zweimal beim Bezug des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lass dich infizieren! Franz Eberharter - Land Tirol, TGKK | Foto: MUT Agency.
5

Es ist noch nicht zu spät …

... für einen gesunden Start ins Jahr 2016! Schließe dich jetzt der #GesundStecktAn Community an, infiziere dich mit einer großen Dosis Wohlbefinden. Hol’ dir den 30-Tage-Plan auf www.gesundstecktan.tirol, lass’ dich von anderen Tirolerinnen und Tirolern inspirieren und teile deine Tipps für einen gesünderen Lebensstil mit der täglich wachsenden Tiroler Gesundheitsbewegung. Schon bald wirst auch du es spüren: gemeinsam geht vieles leichter. Jetzt einsteigen, frische Motivation holen und andere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Berger

Rund 35 Millionen Euro Bedarfszuweisungen unterstützen Arbeit der Tiroler Gemeinden

Auf Antrag von LR Johannes Tratter hat die Landesregierung Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 35 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Ein zentraler Schwerpunkt der aktuellen Ausschüttung von Fördermitteln besteht in der Unterstützung beim Bau und Erhalt öffentlicher Schulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen. Hierfür werden rund 7,3 Millionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka

Benefizkonzert für aktion leben tirol mit Alice Okoh, René Schützenhofer und Doris Warth in der Pfarrkirche Saggen

aktion leben tirol wird 40 Jahre alt und das wird gefeiert! Wir laden Sie herzlich zum Benefizkonzert "A Celebration of new Life" mit Alice Okoh (Gesang), René Schützenhofer (Klavier) und Doris Warth (Gesang) ein. Genießen Sie mit uns stimmungsvolle Lieder zum freudigen Ereignis der Geburt. Mit Ihrer freiwilligen Spende unterstützen Sie unsere Arbeit für schwangere Frauen und Familien in Not. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 02.10.2015 19:00:00 bis 02.10.2015, 21:00:00 Wo: Pfarrkirche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herlinde Keuschnigg
Die Arbeiten gehen weiter – und auch die finanzielle Unterstützung soll nicht auf sich warten lassen!

Maßnahmenpaket für Unwetteropfer

Sellrain und See: Menschen sollen so schnell wie möglich in ihre Häuser zurückkehren! 110 Gebäude, 65 in See und 45 in Sellrain, wurden vom Unwetter schwer in Mitleidenschaft gezogen. Damit die Häuser rasch wieder instand gesetzt werden und die Menschen so schnell wie möglich in ihre Häuser zurück können, hat die Tiroler Landesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt. Nicht einmal eine Woche nach der Katastrophe fanden dazu in See und Sellrain Informationsveranstaltungen mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Spiel und Spaß auf der Familiensprechstunde: LRin Palfrader mit Bettina Volland und ihren Söhnen (v.li) Matthias und Marco aus Kramsach. | Foto: Land Tirol/Pidner
3

Erfolgreiche Familiensprechstunde auf der Innsbrucker Frühlingsmesse

Zeit für die Anliegen und Wünsche von Familien nahm sich LRin Beate Palfrader bei der traditionellen Familiensprechstunde des Landes Tirol auf der Innsbrucker Frühjahrsmesse. Eine Stunde lang tauschte sich die Familienlandesrätin mit den BesucherInnen über Förderungen, Freizeitmöglichkeiten, Beihilfen oder Jugendschutzthemen aus. „Mein Ziel ist es, Familien bestmöglich zu unterstützen und die Familienfreundlichkeit in Tirol weiter zu stärken. Dabei ist mir der persönliche Kontakt sehr wichtig“,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolfoto: Blinder Läufer mit sehendem Begleitläufer

Schritt für Schritt mehr Selbständigkeit für blinde und sehbehinderte Menschen in Tirol!

Beim 1. Innsbrucker NightRUN am 22. September geht ein Team des Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes an den Start: Das Team TBSV – ein Mischung aus blinden und sehbehinderten Läufern sowie Unterstützer und Mitarbeiter des TBSV. 16 Läufer legen dabei gemeinsam 168 Kilometer zurück, das heißt: 10,5 Kilometer pro Läuferin und Läufer. Damit blinde und sehbehinderte Menschen möglichst selbständig und mobil sind, sind Hilfsmittel unverzichtbar: Angefangen von sprechenden Küchengeräten bis...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
4

Zonta Flohmarkt

Wieder findet unser traditioneller Flohmarkt vom 19.11.-20.11.2011 in der Mensa statt. Und wie jedes Jahr bitten wir sie um gut erhaltene Warenspenden und darum uns auch zu besuchen und einzukaufen WARENABGABE: FR 18.11. 2011 14 - 19 UHR VERKAUF: SA 19.11. 2011 9 - 18 UHR SO 20.11. 2011 10 - 13 UHR Wir bitten sie herzlich uns mit gut erhaltenen, sauberen Warenspenden zu helfen, und auch bei uns einzukaufen: z.B. Geschirr, Spielzeug, Kleidung, Schuhe, Kleinmobel und Elektrogerate ( keine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.