Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

So soll das Regionalbad Westliches Mittelgebirge in Zukunft aussehen - die Vorzeichen dafür stehen gut. | Foto: Planentwurf Gemeinde Axams
3

Bäder-News
Würfel für Regionalbad Mittelgebirge dürften gefallen sein!

Das Tauziehen um die Mittel aus dem Bädertopf des Landes geht zwar weiter, betreffend eines Regionalbades Westliches Mittelgebirge dürften die Würfel aber jetzt doch gefallen sein! AXAMS. Bis in die späten Abendstunden wurde im Bäderbeirat des Landes das Ansuchen für ein Regionalbad im Mittelgebirge am Standort Axams behandelt. Das Ergebnis darf es durchaus erfreulich bezeichnet werden: Es gilt im Landhaus als ein Vorzeigeprojekt. 10 % "on Top" Dabei dürften 45 % für den Neubau, die bisher in...

Einen Vorzeigebetrieb in Sachen Biodiversität führt Markus Mitterer-Egger (re.) aus Aurach im Bezirk Kitzbühel. Im Bild mit dem Geschäftsleiter von Bio Austria Tirol, Maximilian Gritsch. | Foto: Bio Austria Tirol
3

Vielfalt am Feld
Biologische Landwirtschaft als Beitrag zum Klimaschutz

Land Tirol unterstützt Projekt von Bio Austria; 80 landwirtschaftliche Betriebe sollen gezielt beraten und unterstützt werden. TIROL. Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in Tirol setzen bereits auf nachhaltige, biologische Landwirtschaft. 608 davon sind Teil des Verbands Bio Austria. Der Verband bietet umfassende Beratung und Schulungen für die österreichweit rund 12.000 Mitglieder, die ihre biologischen Lebensmittel nach höchsten Standards anbauen und produzieren. Die strengen Richtlinien...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Margit Arnold (Kassierin), Agnes Troger (Beirätin), Dekan Augustinus Kühne OPraem. (Geistlicher Beirat), Michaela Angerer (Obfrau), Hildegard Neuhauser (Beirätin), Maria Gatt (Schriftführerin) | Foto: Vinzenzgemeinschaften Tirol
3

Neue Vinzenzgemeinschaft in Tulfes gegründet

In Tulfes engagieren sich Ehrenamtliche in einer neu gegründeten Vinzenzgemeinschaft, um Menschen in Not unbürokratisch zu unterstützen. TULFES. Mit der Gründung der 84. Vinzenzgemeinschaft Tirol erweitert sich das Netzwerk ehrenamtlicher Hilfeleistungen in der Region. Ziel der Gemeinschaft ist es, unbürokratische Unterstützung genau dort anzubieten, wo sie am dringendsten benötigt wird – sei es durch praktische Alltagshilfe oder persönliche Zuwendung für Menschen in herausfordernden...

Zusammenhalt im Sinne der Bildung: MINT-Obmann Franz Sailer (Kematen) mit Gemeindevertretern Vbm. Walter Mair (Axams), Bgm. Benedikt Singer (Sellrain), Bgm. Hans Motz (Gries) und Bgm. Josef Giner (Unterperfuss) (v.l.n.r.) | Foto: Jordan
4

Innsbruck-Land West
Träger- und Förderverein fördert MINT-Offensive

Seit drei Jahren ist die Mittelschule Kematen eine Schwerpunktschule für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Ziel ist, innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu fördern. KEMATEN (majo). . Damit bietet sie ihren Schülern aus Kematen, Oberperfuss, Unterperfuss, Ranggen, Sellrain, Gries und St. Sigmund in insgesamt elf Semesterwochenstunden über vier Jahre und einem eigenen Lehrplan ein modernes Bildungsprodukt,...

Jakob Grüner (Grabesritter und Initiator der Kooperation zur Olivenöl-Spendenaktion),  Landeskommandant Major Thomas Saurer, der Leitende Komtur der Grabesritter in Innsbruck Klaus Niedertscheider und Bundespressereferent Major Alexander Haider freuen sich über die gelungene Hilfsaktion für Sozialprojekte. | Foto: BTSK/Peter Gleirscher

Projekt
Soziale Aktion der Schützen: Olivenölverkauf für guten Zweck

Tirols Schützen und Marketenderinnen unterstützen soziale Projekte mit 7.986,00 € aus dem Olivenölverkauf! TIROL. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien rundet die heurige Weihnachtszeit fast schon traditionell mit einer sozialen Aktion ab. Diesen Advent wurde wieder die vom Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem organisierte Spendenaktion „Olivenöl aus Taybeh/Palästina“ unterstützt. 726 Flaschen Über die Tiroler Schützen wurden 726 Flaschen Olivenöl verkauft und somit insgesamt € 7.986,00...

Für die beste Ausrüstung wurden die Feuerwehren Im Jahr 2024 mit insgesamt 23,82 Millionen Euro unterstützt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

LR Mair:
„Feuerwehrmitglieder leisten 365 Tage im Jahr Großartiges“

23,82 Millionen Euro wurden an Fördermitteln für Tiroler Feuerwehren im Jahr 2024 ausbezahlt. Unterstützung zur Beschaffung von Ausrüstung, Fahrzeugen und Infrastruktur ist gewährtleistet. TIROL. Eine neue Drehleiter in Elbigenalp, ein neues Gerätehaus in Langkampfen oder ein neues Lastfahrzeug in Innervillgraten – die qualitätsvolle Arbeit von Tirols Feuerwehren im Alltag und im Einsatzfall steht in direktem Zusammenhang mit einer modernen und hochwertigen Ausrüstung und Infrastruktur....

Weihnachtliche Geste der Solidarität: Statt kleiner Geschenke fließt ein bedeutender Betrag in nachhaltige soziale Projekte in Tirol. | Foto: Pixabay
3

Soziale Wärme zu Weihnachten
TIWAG unterstützt Tiroler Kinderhilfe

Weihnachten ist die Zeit des Gebens und der Unterstützung. Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG verfolgt dieses Ziel seit vielen Jahren mit ihrer Weihnachtsspende an soziale und karitative Einrichtungen in Tirol. Heuer geht eine Spende von 10.000 Euro an die „Tiroler Kinderhilfe e.V.“. TIROL. „Die multiplen Krisen der vergangenen Jahre – Kriege, Inflation, Pandemie – haben gesellschaftliche Spuren hinterlassen und stellen viele Familien vor große Herausforderungen. Die Gefahr, in Armutsverhältnisse...

Arbeitslandesrätin Astrid Mair gratuliert Beatrice Juen (Geschäftsführerin amg-tirol) zum 20-jährigen Jubiläum der amg-tirol. | Foto: Land Tirol
3

amg-tirol
20 Jahre Dreh- und Angelpunkt des Arbeitsmarkts

amg-tirol als Koordinations-, Kontakt- und Anlaufstelle für Akteure der Tiroler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik sowie für Bürgerinnen und Bürger. TIROL. In unterschiedlichen Themenfeldern arbeitet die Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) an der systemischen Abstimmung, Vernetzung und Steuerung von arbeitsmarktpolitischen Initiativen. Die amg-tirol bildet in ihrer Funktion als Koordinationsstelle eine neutrale Schnittstelle zwischen den wesentlichen Akteuren der Tiroler...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
EU-Kommission unterstützt Italien bei Klage gegen Tirol (Symbolfoto) | Foto: chris-m/fotolia
3

Transitklage
EU-Kommission unterstützt Italien bei Klage gegen Tirol

Im Streit um die Tiroler Anti-Transitmaßnahmen auf der Brennerstrecke unterstützt die EU-Kommission Italien bei seiner Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Brüsseler Behörde hat beantragt, Streithelferin in dem Verfahren zu werden. LH Mattle ist überzeugt: "Der EuGH wird nicht am Grundgerüst der Tiroler Transit-Notmaßnahmen rütteln."  INNSBRUCK.  Damit sei die Kommission nicht Mitklägerin im Verfahren, könne aber ihre Sicht der Dinge vor dem EU-Gerichtshof vortragen. “Die...

(v.l.) Claudia Mark (Abt. Landessanitätsdirektion), LRin Cornelia Hagele und Amtsärztin Barbara Schmid mit zwei der Studierenden der gewidmeten Medizinstudienplätze. | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

Bildung
Gezielte Förderung für ärztlichen Nachwuchs in Tirol

Um die ärztliche Versorgung im öffentlichen Dienst sicherzustellen, wurden in Österreich erstmals 85 Medizinstudienplätze für öffentliche Aufgaben gewidmet, sieben davon in Tirol. Die Studierenden verpflichten sich, nach ihrer Ausbildung mindestens fünf Jahre in Tirols öffentlichem Gesundheitsdienst zu arbeiten. Das Land Tirol unterstützt sie während des Studiums finanziell und bietet ein umfassendes Mentorenprogramm, um die Nachwuchskräfte langfristig in der Region zu halten. TIROL. Erstmals...

Am Montag werden voraussichtlich zwei Feuerwehr-Katastrophenhilfszüge mit rund 50 Feuerwehrmännern und -frauen, zehn Fahrzeugen sowie mehreren Großpumpen nach Niederösterreich aufbrechen. Archivbild | Foto: BFV IL
3

Unterstützung beim Hochwassereinsatz
Tiroler Feuerwehren aus Innsbruck-Land unterstützen in Niederösterreich (mit Video)

Nach heftigen Regenfällen wurde in Niederösterreich der Katastrophenzustand ausgerufen, während die Lage in Tirol unter Kontrolle bleibt. Tiroler Feuerwehren aus dem Bezirken Innsbruck und Innsbruck-Land sind am Montag ausgerückt, um die lokalen Einsatzkräfte in den stark betroffenen Gebieten zu unterstützen. VOLDERS. Während die Lage in Tirol weitgehend unter Kontrolle ist, spitzt sich die Situation in Niederösterreich dramatisch zu. Aufgrund der starken Überschwemmungen wurde dort der...

Die zwei Feuerwehr-Katastrophenhilfszüge brachen heute, Montagmittag, aus Kufstein in Richtung Niederösterreich auf. | Foto:  Landesfeuerwehrverband Tirol/Berchtold
Video 7

Unwetter in Österreich (Video)
Tiroler Feuerwehren helfen in Niederösterreich

Nach heftigen Regenfällen verschärfte sich die Hochwassersituation in Ost-Österreich weiter. Während die Lage in Tirol relativ unter Kontrolle ist, wurde in Niederösterreich der Katastrophenzustand ausgerufen. Tiroler Feuerwehren rückten am Montag zur Hilfe aus. INNSBRUCK. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle hat seiner niederösterreichischen Amtskollegin Johanna Mikl-Leitner Unterstützung aus Tirol zugesagt. „Gerade in schwierigen Situation müssen wir zusammenhalten und einander helfen. Das...

Elias aus Tumben in Tirol  | Foto: Jungbauernkalender
3

Jungbauernkalender 2025 Voting
Laura und Elias möchte auf das Cover

Das Online-Voting für das Titelbild des Jungbauernkalenders 2025 hat gestartet. Welche Jungbäuerin oder welcher Jungbauer überzeugt, wird ab 5. August beim Cover-Voting entschieden. Mit dabei, Laura aus Oberperfuss und Elias aus Tumpen. INNSBRUCK. Die Produktion der 25. Auflage des Jungbauernkalenders geht in die Endphase. Der Kalender, der im Oktober 2025 veröffentlicht wird, präsentiert 24 Jungbäuerinnen und Jungbauern aus verschiedenen Regionen. Die Fotoshootings fanden Ende Juni statt....

Kein Durchkommen auf der B 171 zwischen Zirl und Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
4

153 Feuerwehreinsätze
B 171 Zirl - Innsbruck bleibt gesperrt

Das Unwetter am Montagabend hat zu insgesamt 153 Einsätzen der Feuerwehren geführt. 109 wurden davon im Bezirk Innsbruck-Land verzeichnet. Nach drei große und mehrere kleine Muren bleibt die B 171 zwischen Zirl und Innsbruck gesperrt. Rotes Kreuz zieht Bilanz. INNSBRUCK. Nach der Beurteilung der B 171 Tiroler Straße zwischen Zirl und Innsbruck durch die Landesgeologie haben die Aufräumarbeiten seitens der Straßenmeisterei Zirl unter Hochdruck begonnen haben. Diese werden – abhängig von weiteren...

Lokalaugenschein in Schwoich mit BM Totschnig, LH Mattle und LHStv. Geisler | Foto: Land Tirol
4

Waldschäden nach Unwettern
Bund und Land stellen zusätzlich 19 Millionen Euro zur Verfügung

Die Unwetter verursachten alleine im Juni 120.000 Kubikmeter Schadholz in Tirol. BM Totschnig, LH Mattle und LHStv Geisler bei Lokalaugenschein in Schwoich: 200.000 Forstpflanzen für die Wiederbewaldung notwendig. Die Aufforstung, Jungwaldpflege und Wiederherstellung der Schutzwaldfunktion stehen im Fokus. INNSBRUCK. Binnen Minuten verursachten im Juni zwei heftige Unwetter schwere Schäden in Tirols Wäldern, von welchen rund 1.500 Hektar Waldfläche mit einem Schadholzabfall von rund 120.000...

Bürgermeister Thomas Öfner (li.) und Naturschutzlandesrat René Zumtobel (re.) bei einem Lokalaugenschein.  | Foto: Marktgemeinde Zirl/Klickverliebt
3

Invasive Arten: Wissen – Vorbeugen – Entfernen
Zirl packt das Neophytenproblem an der Wurzel

Die Gemeinde Zirl unternimmt gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung von gebietsfremden Pflanzen, um die heimische Flora zu schützen und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Das Land Tirol unterstützt dieses Vorhaben großzügig und stellt dafür bis zu 34.000 Euro zur Verfügung. TIROL/ZIRL. Wissen – Vorbeugen – Entfernen: Diese drei wesentlichen Schritte sieht die im Jahr 2019 festgelegte Tiroler Neophytenstrategie vor. Umfassende Untersuchungen darüber, wo sich in Tirol invasive Pflanzenarten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Übung der Höhlenrettung in der Spannagelhöhle musste eine verletzte Person gefunden, versorgt und aus der Höhle geborgen werden.
 | Foto: © Land Tirol/Rauch
6

Sicherheit im Berg
Höhlenrettung Tirol im (Übungs-)Einsatz

Das Land Tirol unterstützt die Höhlenrettung Tirol bei der Anschaffung von Ausrüstung sowie der Durchführung von Schulungen und Übungen. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Höhlenrettung Tirol arbeiten unter besonders herausfordernden Bedingungen. Ihre Aufgabe ist es, verunglückte Personen aus Höhlen und anderen unterirdischen Hohlräumen zu retten. TIROL. Oft kilometerweit im Berginneren, in engen Gängen und tiefen Spalten, müssen die Retter in absoluter Dunkelheit arbeiten. Dafür benötigen sie...

Die AK Tirol prangert die "digitale Kluft" an, die sich vor allem beim Antrag von wichtigen Unterstützungsleistungen negativ auswirkt und viele Menschen ausschließt.  | Foto: Pixabay
2

AK Tirol
"Digitale Kluft" betrifft viele Menschen

Die Antragsstellung für den Handwerkerbonus, der kommende Woche in Kraft tritt, ist (vorerst) nur digital möglich. Ein Unding in den Augen der AK Tirol, die fordert, dass wichtige Unterstützungsleistungen allen Menschen zugänglich sind und etwas gegen die digitale Kluft unternommen wird.  TIROL. Nur jene, die sich in der digitalen Welt zurechtfinden, können aktuell den Handwerkerbonus beantragen. In den Augen der AK Tirol, vor allem des AK Präsidenten Zangerl, könne dies nicht sein.  "So werden...

Neurofibromatose, abgekürzt als „NF“, ist eine seltene genetische Erkrankung, die unter anderem das Nervensystem betrifft und häufiger auftritt, als man glaubt.  | Foto: Pixabay
4

Neurofibromatose
Typen, Diagnose und Unterstützung in Tirol

Neurofibromatose (NF) beschreibt drei genetische Erkrankungen, die durch Mutationen in Genen verursacht werden, die zu einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Tumoren führen. Die Tumoren sind in der Regel benigne (gutartig), können unter Umständen aber auch maligne (bösartig) entarten. Folgende Informationen stammen von Frau Dr. Herta Zellner, Oberärztin an der Universitätsklinik für Pädiatrie, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde mit Zusatzfach Neuropädiatrie. TIROL. An der...

Am Campus Sport wurden weitere Akzente durch das Land Tirol und der Universität Innsbruck gesetzt. | Foto: Uni Ibk
2

Sport ist Gesund
Land Tirol und Uni setzten wichtige Akzente

Sport spielt auch in der Politik eine wichtige Rolle. Das Land Tirol und die Universität Innsbruck setzten mit zahlreichen Maßnahmen wichtige Akzente. Neue Labore für Sportmedizin wurden am Campus Sport der Universität Innsbruck eröffnet, das Land Tirol fördert eine Studie zu gesundheitlichen Vorteilen von körperlicher Aktivität und eine Professur für Sportmedizin verknüpft Forschung zu Sport und Gesundheit. INNSBRUCK. Die Forschungsgruppe für Sportmedizin der Universität Innsbruck und der...

BU: Arno Bucher Obmann des SV Kematen und TFV-Vizepräsident, Dr. Sepp Geisler Präsident TFV, Peter Jungmann Obmann des Bischof-Stecher-Gedächtnisvereins, Hannes Kerschdorfer  | Foto: TFV
2

TFV Cupfinale für den guten Zweck
Spendenübergabe an den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein

Der SV Kematen hat in diesem Jahr das Finale des Kerschdorfer Tirol-Cups für den Tiroler Fußballverband ausgerichtet. In einer gemeinsamen Initiative beschlossen Arno Bucher, Obmann des SV Kematen und TFV-Vizepräsident, der Cup-Sponsor Hannes Kerschdorfer sowie alle teilnehmenden Vereine, einen Teil der Eintrittsgelder einem wohltätigen Zweck zukommen zu lassen. KEMATEN. Im Gespräch mit TFV-Präsident Josef Geisler fiel die Wahl auf den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein und dessen Initiative...

Die erste Ausschüttung des Jahres aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) steht an. Wie viel die jeweiligen Gemeinden erhalten, erfahrt ihr hier. | Foto: pixabay/moerschy – Symbolbild
2

Finanzen
Erste GAF-Ausschüttung: So viel Geld bekommen die Gemeinden

Die erste Ausschüttung des Jahres aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) steht an. Bedarfszuweisungen, Feuerwehr-Bedarfszuweisungen, Gelder für Infrastruktur in der Kinderbildung und -betreuung, all dies wurde kürzlich von der Landesregierung veröffentlicht. TIROL. Die Ausschüttungen sind vor allem auch für die Unterstützung beim Bau von Schulen und Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie für Verbesserungsmaßnahmen im Sinne der Barrierefreiheit gedacht. Aber auch Investitionen in...

 Das Land beschloss in seiner aktuellen Regierungssitzung unter anderem die weitere Unterstützung des Auf- und Ausbau und die Sicherung von Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Tirol. | Foto: Canva
2

Land Tirol
Förderung gehen weiter: Pflege, Behindertenhilfe und Bildung

In der aktuellen Regierungssitzung wurden unter anderem die Bereich Pflege, Behindertenhilfe und Bildung ins Auge gefasst. Beschlossen wurden Förderung zum Aufbau, zum Ausbau und zur Sicherung von Pflege- und Betreuungseinrichtungen. TIROL. Das Land beschloss in seiner aktuellen Regierungssitzung unter anderem die weitere Unterstützung des Auf- und Ausbau und die Sicherung von Pflege- und Betreuungseinrichtungen in Tirol. Letztendlich wurden die bisher geltenden Richtlinien bis 2028...

Die Bürgermeister und Heimleiterin Rosmarie Jäger bedankten sich bei den Sponsoren des modernen Geräts. | Foto: privat
2

Natters
Gemeinschaftliches Engagement für das Wohl im Haus Maria

Dank der großzügigen Unterstützung geschätzter Sponsoren konnte im Wohn- und Pflegeheim Haus Maria in Natters ein innovativer „HILARIS“-Flächenlaser angeschafft werden. NATTERS. Dieses fortschrittliche Gerät, spezialisiert auf Wundbehandlung und Schmerztherapie, markiert einen signifikanten Fortschritt der Pflegequalität im Haus Maria und unterstützt das Wohlergehen der HeimbewohnerInnen sowie die wertvolle Arbeit der MitarbeiterInnen. Um Danke zu sagen, wurde zu einem köstlichen Mittagessen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.