Familien

Beiträge zum Thema Familien

Über 150 Teilnehmende beim „Gehsteig-Rekord“ in der Kranebitterstraße. | Foto: Radstammtisch Völs
4

Verkehrssicherheit
Gehsteig-Rekord in Völser Kranebitterstraße

Der Radstammtisch Völs zeigt, wie eine sichere Verbindung für Fußgängerinnen und Fußgänger ausschauen kann. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche entstand am 20. September ein sogenannter „Pop-up Gehsteig“. Mit einem zwei Meter breiten roten Teppich will die Initiative zeigen, wie eine „richtige“ Verbindung von und zur Cyta aussehen könnte. VÖLS. Mehr als 150 Teilnehmende waren am Samstag beim „Gehsteigrekord“ vor Ort. Nach einer feierlichen Eröffnung versammelten sich alle Teilnehmenden...

In der dreizehnten Folge von MeinBezirk Frauengespräche war Martha Salchner zu Gast.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Mit Leidenschaft Notfallmama - Martha Slachner

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden einmal im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der dreizehnten Folge war Martha Salchner, Vizebürgermeisterin in Axams und Notfallmama zu Gast. Sie berichtet von der wertvollen und wichtigen Aufgabe, Familien bei der Pflege und Betreuung kranker Kinder zu helfen und so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.  TIROL. "Mama, mir geht es nicht gut." Dieser Satz kann für viele Familien...

Beim Familienfest der Grinzner Frauen gab es reichlich zum entdecken.  | Foto: AMG
24

Skatedisco und Co.
Großes Familienfest am Grinzner Sportplatz

Auch heuer organisierten "Wir Grinzner Frauen" wieder ein Fest für die ganze Familie. Hüpfburg, Popcorn und Disco inklusive.  GRINZENS. Spiel und Spaß wohin das Auge reicht: Bei traumhaften Sommerwetter zog es zahlreiche Familien aus Grinzens auf den Sportplatz. Denn dort wartete auch heuer wieder das große Familienfest des Vereins "Wir Grinzner Frauen" mit einem bunten Programm für Groß und Klein. So konnten sich die Kinder in verschiedensten Sportarten, wie Feder- oder Basketball,...

Das Land Tirol fördert Mehrlingsgeburten mit dem sogenannten Mehrlingsgeburtenzuschuss. Darüber hinaus unterstützt das Land Tirol Tiroler Familien mit weiteren Familienförderungen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Mehrlingsgeburtenzuschuss
Land Tirol fördert mehrfaches Babyglück

Doppeltes, dreifaches und darüber hinausgehendes mehrfaches Babyglück wird im Land Tirol gefördert – der sogenannte Mehrlingsgeburtenzuschuss betrug im Jahr 2024 50.000 Euro, damit wurden 73 Mehrlingsgeburten in Tirol gefördert. Ebenso sollen weitere Familienförderungen Tiroler Familien unterstützen. TIROL. Zwillinge, Drillinge oder Vierlinge bedeuten großes Familienglück, aber gleichzeitig auch eine große finanzielle Belastung für Familien. Mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss will das Land Tirol...

Anzeige
"Mehr Unterstützung für junge Tiroler Familien: Daniel Nairz plädiert für angepasste Karenzzeiten, flexible Arbeitsmodelle und eine bessere finanzielle Förderung." | Foto: Daniel Nairz
2

Nationalratskandidat Daniel Nairz:
„Familiengründung muss wieder attraktiv werden“

In Tirol werden immer weniger Babys geboren. Laut Statistik Austria verzeichnete das Bundesland im vergangenen Jahr einen deutlichen Rückgang der Geburten im Vergleich zu den Vorjahren. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch die Herausforderungen, vor denen junge Paare stehen, sind klar: steigende Lebenshaltungskosten, internationale Krisen und die schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Nationalratskandidat Daniel Nairz aus Aldrans setzt sich für praktikable Lösungen ein, um jungen...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Anzeige
Sommerrodelspaß für die ganze Familie! | Foto: Rudi Wyhlidal
Aktion 2

Gewinnspiel
Gewinne 150x2 Tickets für den Alpine Coaster Imst !!

IMST: Imster Bergbahnen und Alpine Coaster Imst starten in die Sommersaison: Die warme Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Hochsaison für Outdoor-Erlebnisse in der Familienregion Hoch-Imst: Die längste Alpen-Achterbahn der Welt lädt ab dem 1. Mai 2024 Abenteuerlustige zu einem unvergesslichen Fahrspaß ein. Die auf Schienen geführte Sommerrodelbahn startet an der Mittelstation und überzeugt mit einer abwechslungsreichen Strecke auf 3,5 Kilometern. Kurven, Wellen, Jumps mit einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Katharina Gollner
Fichtenschloss und Fichtensee auf der Rosenalm | Foto: Zillertal Arena
3

Der Wald als Spielplatz
Fünf geWALDige Ausflugsziele für die ganze Familie in Tirol

Der Wald fasziniert nicht nur, er lädt auch zum Verweilen, Spielen und Nachdenken ein. Wenn es um Spiel und Spaß im und rund um den Wald geht, solltest du diese fünf Ausflugsziele für die ganze Familie kennen. TIROL. Rund 42 Prozent der Landesfläche Tirols besteht aus Wäldern. Die beruhigende und gleichzeitig anregende Wirkung auf Körper und Geist tut nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern besonders gut. Kein Wunder also, dass sich viele Ausflugsziele den Wald als Mittelpunkt herauserkoren...

Zahlreiche Vergünstigungen warten auf Familien mit dem Tiroler Familienpass.  | Foto: Land Tirol
2

Familienpass
Winter-Vergünstigungen mit dem Tiroler Familienpass

Auch für den Winter 2023/24 gibt es mit dem Tiroler Familienpass zahlreiche Vergünstigungen. Mit den Gutschein sind Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent drin. TIROL. Der digitale Tiroler Familienpass ermöglicht es Familien im Winter 2023/24 viele Vergünstigungen und Rabatte zu erhaschen. Sei es Tiroler Skigebiete, Hallenbäder, Museen oder Indoor-Aktivitäten, mit dem Familienpass wird es nie langweilig.  64.000 aktive FamilienpässeBisher gibt es 64.000 aktive Familienpässe mit insgesamt über...

Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis nicht mehr zur Genüge leisten.  | Foto: VVT
3

Land Tirol
Gutscheine für das „Soziale Schulticket Tirol“ bis 14. Oktober einlösbar

Mit dem "Sozialen Schulticket Tirol" werden Familien mit Mindestsicherungsbezug unterstützt. Bis 14. Oktober können die Gutscheine noch eingelöst werden. TIROL. Für Familien mit geringem Einkommen wurde das "Soziale Schulticket Tirol" vom Land Tirol ins Leben gerufen. Damit können SchülerInnen nicht nur vom Wohnort zur Schule und wieder zurück, sondern auch in der Freizeit, am Wochenende und in den Ferien fahren. Statt 99,80 Euro zahlen Haushalte, in denen Mindestsicherung bezogen wird, nur...

Anzeige
Die Thöni Geschäftsführung und Gesellschafter Helmut Thöni, Anton Mederle und Thomas Bock begrüßten die Familien der MitarbeiterInnen persönlich. | Foto: © Tanja Cammerlander
31

Attraktionen für Belegschaft sowie deren Familien
Thöni feierte das Familienfest 2023

Gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und deren Familien feiert Thöni Tradition und Innovation. TELFS/PFAFFENHOFEN. Vergangenen Samstag durfte Thöni das schon zur schönen Tradition gewordene Familienfest im Unternehmen feiern. Ein unvergessliches Ereignis, das die Verbundenheit von Thöni zu seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deutlich unterstrichen hat. Die Firma Thöni hat sich zu einem erfolgreich wachsenden Betrieb entwickelt, der mittlerweile über 900 Mitarbeiterinnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ist eine Gemeinde familienfreundlich, wirkt man der Abwanderung entgegen. Es kommt mit familienfreundlichen Maßnahmen zu einer Ansiedelung. | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
2

Familie in Tirol
Wie wird eine Gemeinde zur familienfreundlichen Gemeinde?

Familienfreundliche Gemeinden gibt es nicht wenige in Tirol. Doch was qualifiziert sie für diesen Titel und welche Vorteile bringen familienfreundliche Gemeinden mit sich? Das erfahrt ihr hier. Eine Gemeine kann zur familienfreundlichen Gemeinde werden, wenn sie durch einen nachhaltigen kommunalpolitischen Prozess dazu zertifiziert wurde. Kann die Gemeinden alle Kriterien erfüllen, steigert sie unter anderem ihre Attraktivität als Wohn- und Wirtschaftsstandort.  Über 600 Gemeinden in...

Das InfoEck der Generationen möchte alle abholen und jedem ein niederschwelliges Angebot für Information und Beratung bieten. Die Sommertour 2023 bietet einmal mehr eine niederschwellige Kontaktmöglichkeit direkt vor Ort.  | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

InfoEck
Sommertour 2023 des InfoEcks der Generationen

Die Sommertour 2023 des InfoEcks steht in den Startlöchern. An acht Terminen tourt der Info-Stand für alle Generationen mit Infos, Broschüren und Goodies durch Tirol.  TIROL. Ende Juli, August und September könnt ihr den Info-Stand für Generation in Innsbruck, Mutters, Landeck, Kitzbühel und im Bezirk Lienz antreffen. Dabei gibt es umfassende Informationsmöglichkeiten für BürgerInnen als niederschwellige Kontaktmöglichkeit vor Ort. Bei einzelnen Terminen ist auch das InfoEck Mobil „on tour“ mit...

Familienlandesrätin Astrid Mair: „Mit den Gutscheinen aus dem Familienvorteilsheft ermöglichen wir Familien auch heuer einen kostengünstigen, erlebnisreichen Familiensommer mit zahlreichen Ermäßigungen für Museen, Schwimmbäder, Seilbahnen und weitere Freizeiteinrichtungen."  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Sommergutscheinheft
Gutscheinheft künftig in digitaler Form verfügbar

Nach wie vor ist der digitale Familienpass ein voller Erfolg in Tirol. Im kommenden Winter werden auch die Gutscheinhefte digitalisiert.  In der ersten Junihälfte 2023 erschien das Familienvorteilsheft mit Angeboten für den Sommer 2023 letztmalig als Druckausgabe. TIROL. Ob Schwimmbad, Museum oder Einkaufen: der digitale Familienpass wird regelmäßig genutzt. Im kommenden Winter werden auch die Gutscheinhefte digitalisiert. Das Familienvorteilsheft mit Angeboten für den Sommer 2023 wird dieses...

Kostenlose Mutter-Eltern-Beratung Tirol: 93 Beratungsstellen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Bezirken stehen zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Kostenloses Angebot
Mutter-Eltern-Beratung Tirol steht mit Rat und Tat zur Seite

Insgesamt 93 Beratungsstellen stehen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Tiroler Bezirken zur Verfügung. Das niederschwellige und kostenloses Angebot wurde auch 2022 wieder gut angenommen. Rund 6.000 Familien wurden 2022 begleitet, beraten und betreut. TIROL. Ob Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kleinkindalter – in Tirol stehen allen Familien die Beratungsangebote der Mutter-Eltern-Beratung kostenlos zur Verfügung. Das engagierte Team, bestehend aus über 80 Hebammen und...

Familien, die durch die Geburt von Mehrlingen höhere Ausgaben haben, werden vom Land Tirol mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss unterstützt. | Foto: Pixabay/bensoneye (Symbolbild)
3

Soziales
Mehr Geld für Familien – Anhebung der Fördersätze

Mit dem 1. Jänner 2023 wird es für Familien mehr Geld geben. Das soll die Familien bei den aktuellen Teuerungen, für die noch kein Ende in Sicht ist, entlasten. Unter anderem werden das Kindergeld Plus und der Mehrlingsgeburtenzuschuss erhöht.  TIROL. Die Kosten steigen. Sei es Miete, Strom- und Energiekosten oder der Einkauf, es wird alles teurer. Dies trifft vor allem einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende. Jetzt sollen diese besonders unterstützt werden. Mit der Anhebung der...

#standwithukraine
Freie Fahrt in Öffis für ukrainische Flüchtlinge

TIROL. Für ukrainische Flüchtlinge gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Österreichs freie Fahrt. Sie dürfen die Öffis kostenlos benutzen wie das BMK und die Verkehrsverbünde bekannt gaben. Rasche und unbürokratische HilfeDie humanitäre Katastrophe, die sich aufgrund des Ukraine Krieges abspielt, braucht rasche und unbürokratische Hilfe. Viele Menschen mussten aus ihrer Heimat fliehen. In einem fremden Land sind sie auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen, wenn dringende...

Familie
Land Tirol verlost wieder Spieleneuheiten

TIROL. Auch in diesem Jahr werden als Alternative zur abgesagten Familienfreizeit- und Spielemesse in Tirol spannende Spieleneuheiten an Familien verlost. Bis zum 16. Dezember hat das Land die Einsendefrist festgelegt. Erneute AbsageBereits in 2020 musste die Familienfreizeit- und Spielemesse des Landes, die "Spiel aktiv", abgesagt werden. Corona ist auch in diesem Jahr für die Absage verantwortlich.  Alternativ startet das Land Tirol deshalb wie im Vorjahr ein Weihnachtsgewinnspiel, bei dem...

Freizeit
EuregioFamilyPass gewinnt im Vergleich

TIROL. Im Vergleich mit elf weiteren europäischen Familienkarten, kann der EuregioFamilyPass klar mithalten. Dies ergab eine kürzlich durchgeführte Studie der Universität Trient. EuregioFamilyPass klar im VorteilBei einem in Trient durchgeführten Workshop zum EuregioFamilyPass für Familien wurde eine kürzlich fertiggestellte Studie der Universität Trient vorgestellt. Die Studie verglich den EuregioFamilyPass mit elf weiteren europäischen Familienkarten.  „Dabei hat sich gezeigt, dass kein...

Schulstarthilfe
Unterstützung zum Schulstart

TIROL. Noch bis zum 30. September 2020 kann man die Schulstarthilfe des Landes beantragen. 150 Euro pro schulpflichtigem Kind gibt es für das Schuljahr 2021/2022. Unterstützung zum SchulstartAm 13. September geht die Schule wieder los und für viele Familie damit auch eine finanzielle Belastung, besonders zum Schulbeginn. Einkommensschwache Familie und Alleinerziehende haben es oftmals schwer, diese finanzielle Herausforderung zu stemmen. „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes...

Familie
Familienpass-Gutscheinheft: der Sommer kann kommen

TIROL. Familien wird der Sommer 2021 mit vielen attraktiven Vergünstigungen und Rabatt-Aktionen versüßt. Dank dem Familienpass-Gutscheinheft, gefördert vom Land Tirol, kann der Sommer 2021 kommen. Freizeitplanung für FamilienDas Familienpass-Gutscheinheft kommt mit allerlei Vergünstigungen und Rabatt-Aktionen für Tiroler Familien. Ob es nun der halbe Preis fürs Schwimmbad oder den Badesee ist, das Museum oder die Sommerrodelbahn: Familien haben jetzt einen großen Vorteil.  Das Gutscheinheft...

Wiederaufbau
AK Tirol-Kritik an Verwendung der EU-Gelder

TIROL. Schon jetzt beschäftigt sich die Politik, wie auch die Wirtschaft, mit dem Wiederaufbau nach der Coronakrise und einem Neustart Österreichs. Arbeiterkammer Tirol Präsident Zangerl mahnt, dass dabei nicht die ArbeitnehmerInnen vergessen werden dürfen. Europäischer WiederaufbauplanNicht nur Österreich, sondern ganz Europa denkt über die Zeit nach Corona nach. Deswegen stellte die EU im Rahmen des europäischen Wiederaufbauplans 750 Milliarden Euro zur Verfügung, davon stehen 4 Milliarden...

InfoEck
Zum Tag der Europäischen Jugendinformation

TIROL. Der 17. April 2021 steht unter anderem unter dem Zeichen des Europäischen Tages der Jugendinformation. Dies nimmt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um auf die Notwendigkeit von altersgerechter und fachlich fundierter Jugendinformation aufmerksam zu machen, die das InfoEck der Generation bietet.  InfoEck steht mit Rat und Tat zur SeiteJugendliche, die einen fachlichen Rat brauchen oder schlichtweg altersgerechte Informationen, können sich in Tirol an das InfoEck der...

Coronavirus
ÖGB-Frauen fordern Konzept für Schulen und Kinderbetreuung

TIROL. Seit fast einem Jahr wird auch Tirol vom Coronavirus und den entsprechenden Maßnahmen beherrscht. Kinderbetreuungseinrichtungen sind weiter im Notbetrieb. Daher brauchen Eltern im Homeoffice endlich Unterstützung, so der ÖGB Tirol. Planbarkeit in der Kinderbetreuung gefordert Erneut wurde der Lockdown verlängert, Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen bleiben weiter – mit Ausnahmen – geschlossen. Firmen wurden aufgefordert, wenn möglich, auf Homeoffice zu setzen. „Erneut bleiben...

Volkshilfe Tirol
Volkshilfe Tirol unterstützt mit eigenem Hilfsfonds

TIROL. Mit dem eigenen Corona-Hilfsfonds will die Volkshilfe Tiroler Familien unterstützen, die besonders stark von der Coronakrise betroffen sind. Die Volkshilfe leistet rasche und unbürokratische Hilfe in schwierigen Zeiten.  Immer mehr Menschen in NotImmer mehr Menschen wenden sich in der Krise an die Volkshilfe, wie es Landesgeschäftsführerin Kerstin Egger erläutert. Teilweise sind in vielen Familien die Einkommen weggebrochen oder es wurde durch die Kurzarbeit sehr stark verringert. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.