Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Landesrat Stephan Pernkopf und LAbg. Alfred Riedl | Foto: NLK

Förderung: Neues Feuerwehrauto für Tulln

Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 66.000 Euro. TULLN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 66.000 Euro. "Deutliches Zeichen" für Sicherheit „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Landesrat Stephan Pernkopf und LAbg. Alfred Riedl | Foto: NLK

Förderung für neues Feuerwehrauto in Judenau-Baumgarten

Landesrat Pernkopf: "Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung" JUDENAU-BAUMGARTEN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Baumgarten am Tullnerfeld beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 2 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 54.000 Euro. Garant für Sicherheit „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der Biosphärenpark Wienerwald unterstützt Interessierte bei der Neupflanzung von Obstbäumen. Bestellungen sind bis zum 15. März 2017 möglich. | Foto: BPWW/I. Lemberger
2

Obstbaumaktion im Biosphärenpark Wienerwald wieder gestartet

BEZIRK TULLN / NÖ (red). Weingartenpfirsiche, Mandeln, Kirschen, Äpfel, Dirndln, Nüsse, Elsbeere oder Speierling - lange Zeit wurden diese Früchte in der traditionellen Weinbaulandschaft, auf Streuobstwiesen aber auch als Alleen kultiviert. Heute sind Obstbäume im Wienerwald zur Seltenheit geworden. Daher unterstützt das Biosphärenpark Wienerwald Management alle EigentümerInnen landwirtschaftlicher Flächen im Biosphärenpark Wienerwald in Niederösterreich sowie im ländlichen Gebiet in Wien bei...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
1. Reihe: Klosterneuburg-Chef Georg Wallner, Sicherheits-Chef Bernhard Schilcher, Bezirks-Chefin Sonja Fiegl, BH Andreas Riemer. | Foto: Zeiler
3

Polizei sucht "Hilfs-Sheriffs"

Initiative "Gemeinsam.sicher" soll nun im Bezirk umgesetzt werden. BEZIRK TULLN. Es ist der Spielplatz in der Nähe des Alten Ziegelweges, der der Exekutive Sorgen bereitet. Jugendliche Besucher sind dort zu laut, Abfall wird nicht weggeräumt, die Anrainer sind sauer – genau bei solchen Fällen sollen künftig "Hilfs-Sheriffs" (siehe 'Zur Sache') eingesetzt werden. Die Initiative "Gemeinsam.Sicher" von Bundesminister Wolfgang Sobotka setzt sich zum Ziel, die Kommunikation zwischen Bürgern,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Bürgrmeister Peter Eisenschenk (2.v.li.) unterstützt Van der Bellen.

Tullner Stadt-Chef unterstützt Van der Bellen

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für Van der Bellen Pressekonferenz am 25. November 2016 TULLN / ÖSTERREICH (red). Immer mehr Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sprechen sich über Parteigrenzen hinweg bei der Bundespräsidentschaftswahl am 4. Dezember für die Wahl von Alexander Van der Bellen aus. In Wien wurde die überparteiliche Initiative „Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für Van der Bellen“ vorgestellt. 136 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus allen neun...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
3

Hilfsgüter für Rumänien

MICHELHAUSEN / KREMS / TULBING. Auch heuer konnte wieder ein LKW mit Hilfsgüter an die Schule St. Anrei in Gura Humorului im Norden von Rumänien gesandt werden. Den Transport übernahmen die Firmen Brucha Panele Michelhausen und Brantner Transporte Krems. Die Familien Schwarz, Michelhausen und Stadlmann, Tulbing sammelten monatelang Güter aller Art und fleißige Männer halfen diese zu verladen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Werner Planer mit Maria Schobel | Foto: privat
2

Hörstudio Schobel unterstützt Feuerwehrjugend Wiesenfeld

ST. PÖLTEN / WIESENFELD (red). Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenfeld wurde mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Die Kosten dafür wurden durch das Hörstudio Schobel in St.Pölten übernommen. Kommandant-Stellvertreter Werner Planer bedankte sich im Namen der Feuerwehr Wiesenfeld bei Maria Schobel für die tolle Unterstützung der Jugend. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
FF-Kommandant Herbert Rössler, Karl Würger (H & T Bau GmbH), Malermeister Peter Gesperger und Heinz Knoll. | Foto: Zeiler

Lager ist "Schmuckstück"

Achtung! Frisch saniert: Das Lager der FF Wilfersdorf wurde vom Schandfleck zum Schmuckstück. WILFERSDORF. "Ohne Partner wäre das niemals möglich gewesen", freut sich Herbert Rössler, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf . Es ist schon außergewöhnlich, dass Objekte im Eigentum der Feuerwehr liegen, doch so ist es in Wilfersdorf. Jenes Haus, in welchem die Feuerwehrfahrzeuge eingestellt sind, liegt im Eigentum der Gemeinde, das Lager, das sich gegenüber befindet gehört den Florianis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.