Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Bei der GFS Variante würden die Höchstwerte bei maximal 15 Grad liegen und in der Nacht wäre auch Frost möglich!
2

Karwochen-Wetter!
Frühsommerliche Osterferien?

Morgen beginnen die Osterferien und wir werfen einen Blick auf das Karwochen-Wetter! Spannende Einblicke geben uns momentan die verschiedenen Wettermodelle mit den verschiedenen Wettervarianten Berechnungen! Nach dem ECMWF (europäisches Wettermodell) könnte es zum ersten mal dieses Jahres sommerlich mit bis zu 25 Grad werden. Zumindest wurde es von diesem Modell immer wieder berechnet! Bis zum Wochenanfang bleibt das Wetter wechselhaft und Fronten wechseln sich einander ab. Es gibt kräftigen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2

Trockenheit im März 2022 – Rekordverdächtig!

Noch ist der März 2022 noch nicht zu Ende, allerdings fehlen bis dato (23.3.2022) 61mm Niederschlag! Sieht man sich die aktuellen Wettermodell-Berechnungen an so dürfte sich das bis zum Monatsende, wenn überhaupt nur minimal ändern! Somit würde der März 2022 als trockenster seit Messbeginn 1946 in die Geschichte eingehen! Nur 2,6mm Niederschlag sind bis jetzt gefallen. Den trockensten März gab es mit 12mm im Jahr 1972! Im Gesamt Jahresvergleich fehlen bis jetzt 73,6mm Niederschlag von Jänner...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

6 wärmster Februar – Rückblick 2022

Mit 4,3 Grad über dem Mittel geht der Februar 2022 als sechst-wärmster seit 1946 in die Messgeschichte ein! Kältewellen blieben komplett aus! Stürmisches Nordwestwetter sorgte für ein ausgewogenes Niederschlagsergebnis und vier Sturmtage! Wetterrückblick Februar 2022 Durchschnittliche Temperatur: 3,4°C (um 4,3°C zu warm) max. Temperatur: 12,4 °C (am 24. des Monats) min. Temperatur: -3,7°C (am 14. des Monats) Niederschlag: 48,5 mm (um 3,4 mm zu wenig = 94% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Orkantief „Ylenia“ – 17.02.2022

Heute Donnerstag (17.02.2022) gab es mit der Kaltfront des Orkantiefs „Ylenia“ Sturm und auch sogar Orkanböen im Bezirk Perg und Umgebung! Die höchsten Windspitzen an den Wetterstationen im Bezirk: Burgstall in St. Georgen am Walde 120,7km/h (Orkanstärke) Dimbach 111km/h (orkanartiger Sturm) Waldhausen 95km/h (schwerer Sturm) Die Feuerwehren in Perg, Schwertberg, Mauthausen, Allerheiligen/i.M., Pabneukirchen, St. Georgen/W., Naarn, Ried in der Riedmark, Arbing, Luftenberg und Aisting mussten...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Jahresrückblick 2021

Temperatur: Mit 9,0 Grad im Mittel ging das Jahr 2021 um 2,2 Grad über dem Jahresdurchschnitt und als zwölft-wärmstes Jahr seit Messbeginn 1946 zu Ende! Da die Jahre 2015, 2018, 2019 und 2014 der Reihe nach die Wärmsten der Messgeschichte in Pabneukirchen sind ist 2021 das „kühlste“ Jahr seit den letzten 8 Jahren! Die Monate im Überblick: Januar (Abw. +1,7°C), Februar (Abw. +2,6°C), März (Abw. +0,9°C), April (Abw. -0,7°C), Mai (Abw. -1,7°C), Juni (Abw. +4,7°C), Juli (Abw. +1,7°C), August (Abw....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
(c) Aschauer Manuel | Foto: (c) Aschauer Manuel
10

Gewitter mit Sturm und Hagel – 29.06.2021

Gestern Abend gegen 20:00 Uhr zog von Südwest ein Gewitter über den Bezirk Perg! Richtung Nordost verstärkte sich die Gewitterlinie noch weiter! So gab es über dem Nordosten des Bezirkes Hagel! In Bad Kreuzen rund 20 Minuten mit bis zu 1,5cm! In Waldhausen, Pabneukirchen, Dimbach und St. Georgen am Walde mit bis zu 2cm (kurzzeitig) Die größten Schäden richtete aber der Sturm an! In St. Georgen am Walde gab es an der Wetterstation Burgstall Böen mit 111km/h, an der Wetterstation Endlasmühle...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Leicht zu kühl und deutlich zu trocken – April 2021 Rückblick

Leicht zu kühl und deutlich zu trocken dennoch sonnig! Mit 0,7 Grad war der April 2021 leicht unter dem Durchschnitt. Mit nur 45% der üblichen Niederschlagsmenge war er deutlich zu trocken, dafür gab es bei der Sonnenscheindauer um 45% (62 Stunden) mehr als üblich in einem April! Wetterrückblick April 2021 Durchschnittliche Temperatur: 6,4°C (um 0,7°C zu kalt) max. Temperatur: 21,2°C (am 01. des Monats) min. Temperatur: -2,7°C (am 09. des Monats) Niederschlag: 28,2 mm (um 34,0 mm zu wenig = 45%...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Starkregen – 3. August 2020

Eine Kaltfront die über den Alpen zu liegen kam und verwellte sorgte für ein Starkregenereignis! Verbreitet regnete es im Bezirk Perg über Stunden kräftig! So kamen in Perg binnen 12 Stunden 66mm Niederschlag zusammen! Das meiste davon rund 60mm fielen in 6 Stunden! In Dimbach waren es 57,2mm, in Waldhausen 53,6 und in Naarn 52,2mm! In Saxen und in Grein mussten die Feuerwehren zu Überflutungen ausrücken! Auch kommende Nacht sind weitere Regenschauer der zum teil intensiv und über Stunden...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
10

Unwetter am 28. Juli 2020

Am Dienstag den 28. Juli 2020 gegen 20 Uhr zog ein heftiges Gewitter über den südöstlichen Teil des Bezirkes Perg! Dabei wurde besonders die Gemeinde Waldhausen stark vom Unwetter getroffen! Ein Downburst (Fallbö) mit über 121km/h sorgte für einige Sturmschäden und damit verbundenen Feuerwehr Einsätzen. Auch Hagel mit bis zu 4cm Korngröße waren stellenweise dabei! Binnen 15 Minuten fielen bis zu 30mm Niederschlag! Danke an unseren Wetterbeobachter Manuel Aschauer der die Schäden des Unwetters...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Baum nach Blitzschlag in St. Georgen/W. – Reinhard Ebner
3

Gewitter mit Sturmschäden- 10. Juli 2020

Im Vorfeld einer Kaltfront zog am Freitag (10.07.2020) ein teils heftiges Gewitter über den Bezirk Perg! Sturmböen bis 100km/h (92km/h wurden in Dimbach gemessen) waren mit dabei! Die Feuerwehren mussten in St. Nikola/D., Windhaag/P., Mauthausen, Klam, St. Georgen/G., Münzbach und Baumgartenberg ausrücken! In Bad Kreuzen wurde die Feuerwehr zu einem Brandverdacht nach einem Blitzschlag alarmiert!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Mild, trocken und sonnig – März Rückblick

Um 2,0 Grad zu warm war der März 2020. Beachtlich ist die viel zu geringe Niederschlagsmenge! Nur 29% (45,2mm zu wenig) des üblichen Niederschlages gab es im vergangenen März. Dafür gab es einen Sonnenstundenüberschuss um 28% mehr als üblich! Wetterrückblick März 2020 Durchschnittliche Temperatur: 5,1°C (um 2,0°C zu warm) max. Temperatur: 18,6°C (am 20. des Monats) min. Temperatur: -5,3°C (am 23. des Monats) Niederschlag: 18,4 mm (um 45,2 mm zu wenig = 29% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Kühlster Mai seit 28 Jahren! Der Rückblick!

Der Mai 2019 ging als zu kühlster Mai seit 1991 in die Messgeschichte ein! Das trübe Wetter verursachte einen um 1,9 Grad zu kalten Monat! Die Sonnenstunden waren um 68 Stunden (nur 69% der üblichen Menge) zu wenig. Hingegen war der Niederschlag nur leicht überdurchschnittlich mit 109% (7,4mm mehr als normal). Wetterrückblick Mai 2019 Durchschnittliche Temperatur: 10,7°C (um 1,9°C zu kalt) max. Temperatur: 22,8 °C (am 25. des Monats) min. Temperatur: 1,3°C (am 05. des Monats) Niederschlag: 86,0...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
6

Hitze, Hagel und Starkregen! – 5. August 2018

Die aktuell anhaltende Hitzewelle die ihren Höchstwert am 1. August mit 35,9 Grad in Naarn hatte sorgt für reichlich Energie in der Luft! Unwetter waren die Folge: Am Freitag Nachmittag (3. August) waren vor allem die Gemeinden Saxen und Klam betroffen. Dort sorgte Starkregen zu einer Schlammlawine! Heute Sonntag (5.August) war die Gemeinde Waldhausen von den Unwettern betroffen! Starkregen (52l in einer Stunde) und Hagel bis 3cm waren das Problem. Es kam zu einigen Überflutungen. Unser...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2

Hagelunwetter – 31. Mai 2018

Am Donnerstag den 31. Mai 2018 bildete sich gegen 17:30 Uhr eine kräftige Gewitterzelle über Bad Kreuzen und Umgebung! Sie brachte dort 45 Minuten lang Hagel mit Korngrößen bis zu 3cm und stellenweise bis zu 100mm (laut Radardaten)! An der Wetterstation Bad Kreuzen konnte unser Wetterbeobachter Konrad Kastner 44,8mm Niederschlag während des Unwetters registrieren! Die Feuerwehr musste in Bad Kreuzen wegen Überflutungen ausrücken! Anbei Fotos vom Hagel in Bad Kreuzen: Mehr Infos:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
5

Gewitter mit Hagel – 19. Mai 2018

Erneut gab es gestern Nachmittag (Samstag, 19. Mai) gegen 14 Uhr im Streifen von Waldhausen-Dimbach-St Georgen am Walde teils heftigen Hagel während eines mäßigen Gewitters. Die Größe lag bei 1 – 2cm. Die Hagelreste waren am späten Abend noch immrer ersichtlich. Anbei Bilder aus St. Georgen am Walde und Waldhausen (hier war besonders die Ortschaft Dörfl betroffen, wo es auch am meisten regnete mit 32mm) Quelle Bilder: Onlineportal Strudengauwetter, Reinhard Ebner, Manuel Aschauer Mehr...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
20

Hagelgewitter am 12. Mai 2018

Am Samstag Nachmittag den 12. Mai 2018 bildeten sich über den Osten und Nordosten des Bezirkes Perg zwei stationäre Gewitter. Das erste zwischen Sankt Georgen am Walde – Pabneukirchen und brachte dort 60mm Niederschlag binnen einer Stunde und Hagel bis 1cm. Die zweite Gewitterzelle bildete sich rund um Waldhausen und brachte dort ebenfalls 1cm Hagel und 54,4mm Niederschlag in einer Stunde! An unseren Wetterstationen -Waldhausen/Sattlgai 54,4mm -Waldhausen/Langenbach 33mm -Pabneukirchen 10,2mm...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wärmster April seit Messbeginn! – Rückblick April 2018

Mit 6,8 Grad über dem Mittel ist der April 2018 der wärmste seit Messbeginn im Bezirk! Sogar Österreichweit war er der wärmste seit dem Jahr 1800. Zu trocken war es ebenfalls mit nur 23% des üblichen Niederschlages. Hingegen schien die Sonne um 62% (fast 100h) mehr als im Durchschnitt. Wetterrückblick April 2018 Durchschnittliche Temperatur: 13,9°C (um 6,8°C zu warm) max. Temperatur: 26,9 °C (am 29. des Monats) min. Temperatur: 2,6°C (am 06. des Monats) Niederschlag: 14,0 mm (um 48,2 mm zu...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu trocken und zu kalt – März 2018 Rückblick

Mit 0,9 Grad unter dem langjährigen Mittel ging der März 2018 zu Ende! Dafür verantwortlich waren die Kälteperioden die uns immer wieder ein wenig Schnee brachten. So fielen an unserer Wetterstation Pabneukirchen insgesamt 18cm Schnee. Dennoch gab es nur 46% des üblichen Niederschlages. Hingegen schien die Sonne um rund 13% mehr als normal. Wetterrückblick März 2018 Durchschnittliche Temperatur: 2,2°C (um 0,9°C zu kalt) max. Temperatur: 15,5 °C (am 11. des Monats) min. Temperatur: -12,8°C (am...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu kalt, zu trocken und zu trüb – Februar 2018 Rückblick

Durch die Kältewelle am Ende des Monats wurde der Februar von einem durchschnittlich temperierten Monat zu einem zu kalten Februar Monat! Auch Niederschlagstechnisch war der Feruar zu trocken und mit nur 72% auch zu trüb! Wetterrückblick Februar 2018 Durchschnittliche Temperatur: -2,1°C (um 1,2°C zu kalt) max. Temperatur: 6,8 °C (am 01. des Monats) min. Temperatur: -15,8°C (am 28. des Monats) Niederschlag: 12,6 mm (um 39,3 mm zu wenig = 24% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 3,0...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Extreme Kältewelle

Die Kältewelle hat heute überall ein Ende! Es geht heute überall ins Plus! Ein kleiner Rückblick: Es gab verbreitet über 7 Eistage in Folge vom 24.2. - 2.3. !!(Eistage sind Tage wo das Temperatur Maximum nicht über Null Grad steigt). Der Höhepunkt der Extremen Kälte war am Mittwoch (28.2.) in der Früh mit einem Tiefstwert von -21.1 Grad an unserer Wetterstation Haruckstein in St. Georgen am Walde!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zweitwärmster Jänner seit Messbeginn – Jänner 2018 Rückblick

Der Jänner 2018 ist der zweitwärmste Jänner Monat der Messgeschichte im Bezirk Perg und liegt somit hinter 2007! Dagegen sah es bei dem Niederschlag anders aus. Mit 16mm mehr Niederschlag wurde dass Soll um 29% überschritten! Die Sonne schien hingegen nur 23 Stunden das sind nur rund 30-40% des üblichen Mittels! Wetterrückblick Jänner 2018 Durchschnittliche Temperatur: 2,8°C (um 4,9°C zu warm) max. Temperatur: 12,1 °C (am 06. des Monats) min. Temperatur: -4,9°C (am 22. des Monats) Niederschlag:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

4-wärmste Jahr der Messgeschichte im Bezirk Perg / Jahresrückblick 2017

Das Jahr 2017 Wetterückblick 2017 war das 4 wärmste Jahr der Messgeschichte im Bezirk (seit 1946). Mit 1,8 Grad liegt es hinter 2014 und 2015 (je 2,5 Grad) und hinter 2016 (ebenfalls mit 1,8 Grad) über dem Mittel so Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter. Begonnen hat 2017 noch mit einem der kältesten Jänner. Dann folgten aber viele sehr warme Monate, darunter der wärmste März und der zweitwärmste Juni der Messgeschichte. Der Sommer brachte extrem viele sogenannte Hitzetage...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu mild zu tocken und zu trüb – Dezember Rückblick 2017

Der Dezember 2017 geht als viel zu trüb und zu mild in die Geschichtsbücher ein! Mit nur 35% an Sonnenschein (Sprich 20 Stunden) ist es einer der trübsten Dezembermonate im Bezirk. Auch die Temperatur war um 1,6 Grad über dem Mittel und entspricht eher einen Frühlingsmonat vor allem zum Jahreswechsel! Der Niederschlag viel mit nur 67% ebenfalls dutlich unter dem Durchschnitt aus! Wetterrückblick Dezember 2017 Durchschnittliche Temperatur: 0,8°C (um 1,6°C zu warm) max. Temperatur: 11,1 °C (am...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu mild und zu trüb - November 2017 Rückblick

Der November 2017 ging zu mild und zu trüb zu Ende! Die Temperatur lag um 1,3 Grad über dem langjährigen Mittel. Der Niederschlag war leicht überdurchschnittlich mit etwa 10%. Dagegen war die Sonnenscheindauer nur 65% des Mittels! Wetterrückblick November 2017 Durchschnittliche Temperatur: 4,0°C (um 1,3°C zu warm) max. Temperatur: 13,5 °C (am 05. des Monats) min. Temperatur: -1,2°C (am 15. des Monats) Niederschlag: 71,2 mm (um 6,7 mm zu viel = 110% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag /...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.