Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

In Kuchl gab es für die Feuerwehren in der gestrigen Nacht viel zu tun. | Foto: www.ff-kuchl.at
3

„So ein Unwetter habe ich noch nie erlebt“

Auch die Feuerwehr Kuchl musste gestern zu mehreren Unwettereinsätzen ausrücken und sogar Unterstützung aus Golling und Bad Vigaun anfordern. KUCHL/TENNENGAU (tres). „So ein Unwetter habe ich noch nie erlebt“ schildert Ortsfeuerwehrkommandant ABI Rupert Unterwurzacher den gewaltigen Sturm am vergangenen Dienstagabend: „Der Starkregen, die Hagelkörner und der Wind kamen fast waagrecht daher! Es war weiß, wie bei einem schweren Schneesturm." Der Verkehr auf der B 159 kam zum Erliegen, entwurzelte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die "Kaiser-Eiche" wurde 1898 zu Ehren Kaiser Franz Josephs I. auf dem Kirchbühel gepflanzt. | Foto: Gemeinde St. Koloman
1 2

"Kaiser-Eiche" in St. Koloman fiel Sturm zum Opfer

Auch in der vergangenen Nacht suchten Unwetter den Tennengau heim. TENNENGAU/ST. KOLOMAN (tres). Am Abend und in der Nacht zum 13. Juli waren die Tennengauer Feuerwehren erneut im Unwetter-Einsatz: Es gab Überflutungen und Bäume knickten um. Der Sturm richtete zahlreiche Schäden an. Häuser wurden abgedeckt, Straßen mussten gesperrt werden und zahlreiche Schäden an Fahrzeugen und Gebäuden wurden gemeldet. Auch Wälder wurden teilweise extrem in Mitleidenschaft gezogen. Zu Ehren Franz Josephs In...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Feuerwehren sind im Einsatz. | Foto: FF Hallein (Archiv)

Unwetter fegte über den Tennengau

TENNENGAU (tres). Die Landeswarnzentrale (LAWZ) meldete am Montagabend mehrere Unwettereinsätze im Tennengau: Dächer wurden abgedeckt, Bäume blockierten einige Straßen und mehrere Keller standen unter Wasser. Gegen 20.00 Uhr wurde z. B. die Lammertalstraße, 166 im Gemeindegebiet von Annaberg aufgrund starker Regenfälle teilweise vermurt. Die Bundesstraße war kurzfristig für den Verkehr gesperrt.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Pongauer Feuerwehren und Einsatzorganisationen sind am Montagabend aufgrund der Unwetter im Dauereinsatz. | Foto: Angelika Pehab

Großeinsatz der Pongauer Feuerwehren aufgrund der starken Unwetter

PONGAU (ap). Die Landes- Alarm- und Warnzentrale Salzburg meldet mehrere Hochwasser- und Sturmeinsätze der örtlichen Feuerwehren und Einsatzkräfte im Pongau. In den letzten Minuten ereigneten sich vereinzelt Murenabgänge, Straßen werden von umgestürzten Bäumen befreit, Keller müssen ausgepumpt und Hochwassermaßnahmen getroffen werden. Straßensperren bei Bischofshofen und Richtung Mühlbach Besonders betroffen waren Bischofshofen, Mühlbach, St. Johann und Pfarrwerfen. Die Umfahrung Bischofshofen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
1 3 2

Freitag, der 13te, Gewitter in Hallein

Als sich gestern gegen 22 Uhr ein Gewitter ankündigte, nahm ich gleich meine Fotoausrüstung, stellte mich auf die Neumayrbrücke in Hallein und schnallte die Cam auf das Stativ. Die dabei entstandenen Bilder möchte ich Euch an dieser Stelle zeigen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Hirzinger
2

Unwetterwarnung für Österreich

Die hohen Temperaturen haben einen negativen Nebeneffekt: Es kommt zu heftigen Unwettern und Gewittern. Vor allem heute ist eine Unwetterwarnung für ganz Österreich zu beachten. Hier finden Sie genauere Informationen, in welchen Orten es zu Gewittern und Unwetter kommen kann. Am Donnerstag ist es vielfach schwül und gewittrig, es kann also zu Unwetter kommen. Die aktuelle Wetterlage zeigt, dass sich von Nordwesten allmählich an die Alpen legenden Kaltfront abzeichnet und sich deshalb am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Berger
2

Unwetterwarnung in Oberösterreich: Bad Ischl besonders stark betroffen (Karte)

Die hohen Temperaturen haben einen negativen Nebeneffekt: Es kommt zu heftigen Unwettern und Gewittern. Vor allem heute ist eine Unwetterwarnung für Oberösterreich zu beachten. Hier finden Sie genauere Informationen, in welchen Orten es zu Gewittern und Unwetter kommen kann. In fast ganz Oberösterreich herrscht die Warnstufe Gelb. Das bedeutet in der Legende eine Vorwarnung vor möglichen Gewittern und Unwetter. Diese gelbe Warnstufe gilt für den Bereich um Obertauern, Steyr, Wels, Traun, Linz...

  • Kirchdorf
  • Julia Berger

Murenabgang in Göriach: 55 Personen evakuiert

Aufgrund eines Murenabgangs in Göriach mussten insgesamt 55 Personen aus dem hinteren Göriachtal evakuiert werden. In Hintergöriach ging am Donnerstag (02.08.2012) gegen 14:30 Uhr ein Gewitter mit Hagelschauer nieder. Aufgrund des Niederschlages lösten sich beim "Kasergraben" gewaltige Gesteinsmaßen und donnerten zu Tal. Durch den Murenabgang wurde die Winklstraße im Nahbereich des Parkplatzes "Hüttendorf" auf einer Breite von etwa 200 Meter bis zu 6 Meter hoch verschüttet. Die Polizei wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Blitzschlag legt Gondelbahn der Eisriesenwelt Werfen lahm

Die Gondelbahn der Eisriesenwelt Werfen wurde am Donnerstag (02.08.2012) gegen 16 Uhr aufgrund eines Blitzschlages lahm gelegt. Während des Gewitters befanden sich keine Personen in den Gondeln und die Bahn stand still. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch etwa 150 Personen im Bereich Ödlhaus/Bergstation und der Höhle. Da ein Blitz vermutlich direkt in die Station der Gondel eingeschlagen hatte und dadurch erheblicher Sachschaden am Stromsystem entstanden war, entschloss sich die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
3

Hagelschauer verwüstet Fritztal

Mit Wetterleuchten hat es begonnen, doch aus dem spektakulärem und seltenen Naturschauspiel wurde binnen kürzester Zeit ein heftiges Unwetter. Hagelschauer und Sturmböen vernichteten die fritztaler Gärten, von den reifen Kirschen und Johannesbeeren blieb nichts übrig. Auch Apfel- und Nussbaum werden diesen Herbst beim Füllen des Vorratskellers wenig beisteuern, selbst das Gartenwerkzeug hielt dem eisigen Beschuss von Oben nicht stand. Für Hobbygärtner ärgerlich, für Landwirte fatal.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Köhl

Überflutungen in Maria Alm - auch Teile von Saalfelden bedroht

Am Donnerstag (21. Juni 2012) zog aus Richtung Tirol kommend gegen 19.30 Uhr über die Ortschaften Leogang, Saalfelden und Maria Alm ein heftiges Gewitter mit teilweiser Sturmstärke und Starkregen hinweg. Die Regenkonzentration war im Einzugsgebiet von Maria Alm derart stark, dass innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Bäche über die Ufer traten und das Ortszentrum von Maria Alm und die nähere Umgebung überfluteten und verschlammten. Bedingt durch den massiven Wasserabfluss aus Maria Alm drohte in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.