Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Lokalaugenschein ein Jahr nach dem Hagelunwetter – LTP Karl Wilfing, Bürgermeister Johann Bauer und FF-Kommandant Wolfang Langer | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Bilanz
Schrattenberg ein Jahr nach dem Unwetter

SCHRATTENBERG. Zehn Minuten reichten aus um Schrattenberg nachhaltig zu verwüsten. 420 der 480 Wohnhäuser waren massiv beschädigt. Landeshauptfrau und Landtagspräsident verschafften sich tags darauf einen Überblick der Lage. Hilfe sollte umgehend anlaufen. Doch ein Starkregen am Abend nach der Katastrophe machte alles noch schlimmer. Manche Häuser waren unbewohnbar und im Turnsaal der Schule wurden Notbetten aufgestellt. Es waren Bilder, wie man sie aus Krisengebieten kennt, denn Schrattenberg...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
6

Unwetter
Schrattenberg immer noch am Aufräumen

SCHRATTENBERG. Kommt man heute nach Schrattenberg fallen einem unweigerlich die immer noch mit großen Planen gesicherten Dächer auf. Zehn Monate nach dem verheerenden Unwettern des letzten Sommers sind noch nicht alle Schäden beseitigt. "Dreiviertel der Wohnhäuser und zwischen 60 bis 65 Prozent der Betriebsgebäude sind bereits repariert. Jetzt sich aber auch wieder laufend zwei bis Firmen unterwegs und arbeiten auf Hochtouren", bestätigt Bürgermeister Johann Bauer den Eindruck.  ...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Stellvertretend für die vielen Opfer nahm der Bürgermeister den Spendenscheck dankend entgegen. | Foto: Meyr

Hilfe für Unwetter-Geschädigte
"Hau nix weg" spendet für Schrattenberg

WEINVIERTEL. Der Verein Hau nix weg, Verein für nachhaltige Nutzung wertvoller Ressourcen, veranstaltet ganzjährig den Weinviertel Flohmarkt in Mistelbach. Statt einer Standgebühr wird um freiwillige Spenden gebeten. Wie in den Statuten des Vereins festgeschrieben werden mit dem Geld am Jahresende, bedürftige Personen oder soziale Projekte, in der Region, unterstützt. Heuer hat der Verein einstimmig beschlossen, das Geld den Hagel-Unwetter-Geschädigten in Schrattenberg zukommen zu lassen....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: BFÜST Mistelbach / Ernst Rindhauser
3

Schrattenberg
Katastropheneinsatz bei brütender Hitze

SCHRATTENBERG. Morgen geht der Katastrophen-Hilfseinsatz der Feuerwehr in Schrattenberg weiter. Es wird ein Zug des Katastrophenhilfsdienst aus dem Bezirk Mistelbach, mehrere Feuerwehren aus dem Abschnitt Poysdorf/Schrattenberg sowie mehrere Sondergeräte aus den Bezirken Mistelbach, Gänserndorf und Korneuburg die bisher eingesetzten Kräfte ablösen. Aktuell stehen 169 Einsatzkräfte aus 28 Feuerwehren mit 41 Einsatzfahrzeugen im Einsatz. Bislang wurden heute 1.458 Einsatzstunden durch die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: BFÜST Mistelbach / Ernst Rindhauser
9

Katastrophengebiet
Drohneneinsatz in Schrattenberg

SCHRATTENBERG. Feuerwehr-Pressesprecher Claus Neubauer meldet sich mit einem Update aus Schrattenberg. Zahlreiche Sondergeräte wie zum Beispiel Hubsteiger, Wechsellader, Kräne und Telelader sind aktuell in Schrattenberg eingesetzt. Nun stehen auch Drohnen im Einsatz. Diese werden insbesondere bei großen Objekten beziehungsweise neuralgischen Punkten eingesetzt, um die Lage einzuschätzen und aus der Luft erkunden zu können. Das Feuerwehrhaus Schrattenberg wurde ebenfalls durch das Unwetter stark...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
4

Update aus Schrattenberg
Katastrophenhilfsdienst im Krisengebiet eingetroffen

SCHRATTENBERG. Der Katastrophen-Hilfseinsatz der Feuerwehr in Schrattenberg läuft weiterhin auf Volltouren. Mittlerweile sind Katastrophenhilfsdienst-Einheiten aus dem Bezirk Gänserndorf eingetroffen und haben die Einsatzbefehle erhalten. Im Anschluss konnte sofort mit den Arbeiten an betroffenen Gebäuden begonnen werden. Die Arbeiten schreiten sehr gut voran, da Einsatzkräfte, Sondergeräte und Abdeckmaterial in ausreichender Anzahl vorhanden sind. Der Nachschub an Material ist ebenfalls...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: BFÜST Mistelbach / Johann Plach
17

Katastropheneinsatz
Feuerwehren arbeiten auf Hochtouren in Schrattenberg

UPDATE Die Arbeiten in Schrattenberg schreiten gut voran. 210 Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen im Einsatz und trotzen den hochsommerlichen Temperaturen trotz größter körperlicher Belastung. Bislang wurden ca. 1.100 Einsatzstunden geleistet und es konnten alleine heute 85 Gebäude gesichert werden. Die Moral der Einsatzkräfte ist trotz dieser Umstände ungebrochen hoch und jedes einzelne Mitglied geht an die persönlichen Grenzen um der Schrattenberg Ortsbevölkerung rasch zu helfen. Seitens des...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
7

Katastropheneinsatz - UPDATE
Erneut Schrattenberg von Unwetter betroffen

UPDATE 10:40 SCHRATTENBERG. Durch die Starkregenfälle der Nacht hat sich die ohnehin angespannte Lage in Schrattenberg noch mehr zugespitzt. Es gab in zahlreichen Gebäuden Wassereintritte auf Grund der durch die Hagelkörner beschädigten Dächer. Mittlerweile wurde durch die Bezirkshauptmannschaft Mistelbach das Ortsgebiet von Schrattenberg zum Katastrophengebiet erklärt. Während der Nacht kämpften fünf Feuerwehren gegen die Wassermassen. Da einige Gebäude durch die Wasserschäden nicht mehr...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Video 28

Schrattenberg mit Video
Mikl-Leitner kommt ins Krisengebiet

SCHRATTENBERG. 150 Löcher zählte Familie Langer heute Morgen im Dach ihres Wohnhauses. Bis zu den Nebengebäuden und den Hallen ihrer Landwirtschaft wollten sie gar nicht mehr weiter zählen. Für das Pensionistenpaar, die ihre Wirtschaft bereits verpachtet haben, ist es eine Katastrophe. Trotzdem nehmen sie es mit Haltung: "Bei uns ist zwar viel kaputt, aber wenigstens sind wir gesund. Heute Morgen hab ich mich schon gefreut, dass die Katze meiner Tochter wieder da ist", erzählt Helga Langer....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.