Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Christian Amberger beim Lokalaugenschein am Altbach. | Foto: WLV
11

Sieghartskirchen und Kirchberg
Analyse der Unwetter im Bezirk Tulln

Im Raum Sieghartskirchen und Kirchberg am Wagram führten am frühen Abend des 16. August massive Gewitterzellen zu lokalen Überschwemmungen und Verschlammungen. BEZIRK TULLN. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung erläutert, dass wir mit solchen regionalen Niederschlagsereignissen vermehrt und verstärkt konfrontiert sind. Solche Gewitterzellen bilden sich, wenn die starke Sonneneinstrahlung Wasser verdunsten lässt und eine große Menge feuchtwarmer Luft aufsteigt und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die schweren Unwetter forderten die Feuerwehren im gesamten Bezirk Tulln. | Foto: FF Sieghartskirchen
19

Von Tulln bis Judenau
Die Unwetter hielten unsere Feuerwehren auf Trab

Schwere Unwetter forderten unsere Einsatzkräfte im gesamten Bezirk Tulln BEZIRK TULLN. Gestern zog am späten Nachmittag ein Gewitter mit Sturm und auch etwas Hagel über den Bezirk Tulln. Zwölf Feuerwehr waren gefordert um die Schäden nach dem Sturm und den Starkregen zu beseitigen. Verkehrsflächen waren verschlammt Bäume oder Äste wurden vom Sturm um- bzw. angerissen. Mit Schaufeln und Besen sowie mit dem Feuerwehrschlau wurde der Schlamm beseitigt. Die Vermurungen müssen weg, bevor der Morast...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Sitzenberg rückte die Feuerwehr aus. | Foto: FF Sitzenberg/ L. Bauchinger
8

Feuerwehreinsatz in Sitzenberg-Reidling
Sturmschäden nach Gewitter

SITZENBERG-REIDLING (PA). Als gestern, 24. Juli am späten Nachmittag die Gewitterfront aufzog, wurde es vor dem Regen sehr stürmisch. Dadurch wurde auf der Dammstraße im Bereich der Halteranlagen der Sitzenberger Teichwirtschaft ein Baum entwurzelt. Die Feuerwehr Sitzenberg wurde alarmiert. Die Einsatzkräfte zerkleinerten mittels Motorkettensäge den Baum. Danach wurde alles von der Fahrbahn entfernt. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. Während es in Sitzenberg etwa fünf Liter pro...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kameraden waren am Wochenende gefordert. | Foto: FF Michelhausen
3

Einsätze im Bezirk Tulln
150 Feuerwehrkameraden in zwei Tagen im Einsatz

Am Freitag und Samstag waren die Feuerwehren im Bezirk Tulln gefordert. Durch Starkregen waren Straßen vermurt und Keller vollgelaufen. An die 150 Frauen und Männer von 11 Feuerwehren waren an den beiden Tagen im Einsatz. BEZIRK TULLN. Am Freitag und am Samstag gingen zum Teil heftige Gewitter über den Bezirk Tulln nieder. Am Freitag gingen schwere Regenfälle nieder Da war vor allem der Norden des Bezirkes betroffen. In den Gemeinde Kirchberg/ Wagram, Großriedenthal und Großweikersdorf waren...

  • Tulln
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Großweikersdorf
10

Großweikersdorf
Gleich zwei Einsätze für die Feuerwehr in einer Stunde

GROßWEIKERSDORF. Am 28. August 2022 um 17:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS zu einem Unwettereinsatz zwischen Kleinwiesendorf und Inkersdorf alarmiert. Aufgrund der Regenfälle des Tages konnte der Boden das viele Wasser nicht mehr aufnehmen. Auf der L47 strömte daher an zahlreichen Stellen zwischen Kleinwiesendorf und der Kreuzung Tiefenthal das Wasser über die Straße und spülte dabei jede Menge Schlamm von den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Überschwemmungen und Schlamm in Ottenthal. | Foto: FF Ottenthal
Video 7

Kirchberg am Wagram
Überschwemmungen, schwere Stürme und Tornado

In Ottenthal fegten starke Unwetter über die Landschaft. Am 4. Mai war sogar ein Tornado zu sehen. OTTHENTHAL/KIRCHBERG. "Ich habe mich nicht gefürchtet, aber es war trotzdem arg", erinnert sich Waltraud Krepl, eine Gablitzerin, die in Ottenthal einen Zweitwohnsitz hat. Etwa 30 Minuten hat das Unwetter angehalten, zu dem die Feuerwehr Ottenthal aufgrund des vielen Wassers und Eis ausrückte. "Die Feuerwehreinsätze habe ich miterlebt. Die Wassergräben waren voll", so Krepl. Gewaltige Wassermassen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Ottenthal
6

Bezirk Tulln
Unwettereinsatz mit Überschwemmungen in Ottenthal

OTTENTHAL/BEZIRK. Am Mittwoch den 04.05.2022 um 16:06 Uhr wurde die Feuerwehr Ottenthal zu einem Unwettereinsatz auf die L46 zwischen Ottenthal und Großriedenthal alarmiert. Grund dafür war ein schweres Gewitter mit viel Eis und Starkregen. Bereits die Fahrt zum Feuerwehrhaus erwies sich für einige schwierig, da das Unwetter auch die die Straße zwischen Fels und Großriedenthal und ebenfalls zwischen Großriedenthal und Ottenthal nicht verschonte. Die Felder rund um Ottenthal konnten die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: BFKDO Tulln/ Öllerer
8

Unwetter im Bezirk
Über 680 Feuerwehrleute waren im Einsatz

Im Bezirk Tulln waren am Montag, 16.8. am frühen Abend bis Mitternacht insgesamt 45 Feuerwehren mit über 680 Frauen und Männer bei 152 Einsatzadressen im Einsatz. BEZIRK (pa). Da es in den Abendstunden im Bezirk bis zu 70 Liter/m² geregnet hat, sind die Kanäle übergegangen und Wasser drang in Keller und Häuser. Bei einem Haus in Moosbierbaum (Gem. Atzenbrugg) wurde der Dachstuhl abgetragen und am Dienstag hätte ein neuer Dachstuhl aufgestellt werden sollen. Überall drang Wasser ins Haus. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehr musste oft ausrücken. | Foto: FF Grafenwörth
3

Einsatz für Feuerwehr
Zehn Alarmierungen für die Feuerwehr Grafenwörth

Nicht ganz eine Stunde nach den letzten 9 Einsätzen gesellte sich eine 10. Alarmierung zur Unwetternacht. Baum über Straße in der Kremserstraße. Diesmal doch recht aufwändig. GRAFENWÖRTH (pa). Ein sehr großer Baum wurde auch hier vom Sturm gefällt, zerstörte eine Straßenlaterne, einen Gartenzaun und kam quer über die Straße und in einem Privatgarten zu Liegen. Da alleine mit Motorsägen hier nicht viel zu machen war, wurde von Einsatzleiterin Sabine Steinkellner das Wechselladefahrzeug mit Kran...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Judenau
3

Einsatz
Nächtliches Gewitter verursachte einige Feuerwehreinsätze

Eine heftige Gewitterfront zog erneut über den Bezirk. BEZIRK (pa). Blitz und Donner haben so manchen aus den Schlaf geholt. Auch die Feuerwehr Judenau musste in der Nacht aus den Federn. Starkregen verursachte einige Einsätze in Zöfing. Die Feuerwehr musste an drei Einsatzadressen Auspumparbeiten durchführen da Wasser in diese Häuser eingedrungen war. In den frühen Morgenstunden gab es ebenfalls einen Einsatz. Es musste in Judenau in der Wiesengasse ein umgestürzter Baum entfernt werden. Der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
7

13 Einsätze für die Feuerwehr
Aufräumen nach dem Unwetter

Da ein Donauhochwasser alleine nicht reicht, ging im Raum Grafenwörth ein starkes Unwetter nieder. Im fließenden Übergang rückte die Feuerwehr Grafenwörth insgesamt 13 mal aus. GRAFENWÖRTH (pa.) Direkt zu Beginn des Starkregens befand sich eine Mannschaft mit Kommando- und Versorgungsfahrzeug am Donaualtarm in Altenwörth zur Hochwassererkundung. Als der dort aufgestellte Imbisswagen drohte vom steigenden Wasser erfasst zu werden, zögerten die Grafenwörther nicht lange und boten der Betreiberin...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
5

Einsatz für die Feuerwehr
Hilfseinsatz nach den Unwettern

Der Bezirk Tulln ist zwar von den starken Unwettern zum Glück verschont geblieben, aber bereits ein paar Kilometer weiter, in Ziersdorf, hat der Hagel gewaltige Schäden angerichtet. GRAFENWÖRTH/GROßWEIKERSDORF (pa). Um weiteren Schaden durch die erwarteten Regenfälle abzuwehren arbeitet eine Armee an Feuerwehrleuten  fieberhaft daran die Dächer provisorisch wieder zu reparieren. Zur Beschleunigung dieses Vorhabens wurden daher auch die Wechselladefahrzeuge mit Kran (und Krankorb) der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Einsatz in Sitzenberg-Reidling | Foto: BFKDO
7

Einsätze im Bezirk
200 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz

Einsätze nach Starkregen im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN. Wie Stefan Öllerer, Pessesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos mitteilt, waren die Feuerwehren im Bezirk seit heute morgen, Sonntag, 21. Juni, gefordert. Durch die anhaltenden Regenfälle – seit Samstag sind über 95 Liter/m² gefallen – sind Flüsse und Bäche wie Perschling, Große und Kleine Tulln und andere Bäche angeschwollen. Dadurch gab es lokale Überschwemmungen, Treibholz wurde mitgeschwemmt, was wiederum zu Verklausungen führte. Diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Archiv: BFKDO Tulln- ÖA Team
1

Unwetter in Sieghartskirchen
Schluss mit "Schlammschlacht" am Sichelgrund

Unwetter bedeutet Feuerwehreinsätze. In Sieghartskirchen soll sich das ändern, indem ein Projektversuch gestartet wird. SIEGHARTSKIRCHEN. Bei Starkregenfällen ist die Feuerwehr in der Marktemeinde gefordert: Vor allem deshalb, weil es im Bereich der Volksschule zumeist zu einer Schlammfahrbahn kommt. Doch dem soll nun ein Ende gesetzt werden, Donnerstag Abend haben die Kommunalpolitiker im Rahmen der Gemeinderatssitzug einem Projektversuch zugestimmt (einstimmig). Angeführt war der Unter Punkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Unwetter führt zu sechs Einsätzen in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Gleich sechs Einsätze bescherte das heftige Unwetter der Feuerwehr Grafenwörth. Die Kombination aus Sturm, Regenmassen und ein wenig Hagel hinterließ Spuren an zahlreichen Bäumen. Die erste Alarmierung ging ein um einen zum Verkehrshindernis gewordenen Baum an der Dreifaltigkeitsbrücke zu entfernen. Mittels Motorsägen und Ladekran des Wechselladefahrzeuges, war dies rasch erledigt. Noch während der Arbeiten trafen in der Einsatzleitung fünf weitere Einsatzmeldungen ein, die...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
14

Unwetter im Bezirk Tulln: 410 Kameraden im Einsatz

BEZIRK TULLN (pa). Am Freitag Abend ging im nördlichen und im westlichen Teil des Bezirkes Tulln ein schweres Gewitter nieder. Sintflutartig ergossen sich die Wassermassen über das Land. Dabei hat es in Ameisthal (Gem. Großweikersdorf) bis zu 80 l/m² in kurzer Zeit geregnet. Besonders betroffen waren die Gemeinden Großweikersdorf, Zwentendorf, Atzenbrugg, Kirchberg/ Wagram, Absdorf und das Stadtgebiet Tulln. Aufgrund der vielen Einsätze wurde die Bezirkswarnzentrale besetzt. Zum einen um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln- ÖA Team
9

Bezirk Tulln: 200 Kameraden im Einsatz

Einsatzreicher Tag und Abend für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren: Gewitter sorgen für Vermurung, Überschwemmung und Blitzeinschläge. BEZIRK TULLN (pa). Besonders betroffen waren die Gemeinden Sitzenberg-Reidling, Sieghartskirchen, Grafenwörth, Kirchberg/ Wagram, Königsbunn und Großriedenthal. Bis zum Abend standen im ganzen Bezirk Tulln 19 Feuerwehren mit über 200 Frauen und Männern im Einsatz. Heftige Gewitter gingen am Donnerstagnachmittag nieder. Vor allem im westlichen Teil...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Leserbrief: "Danke für die schnelle Hilfe!"

RAPPOLTENKIRCHEN. "Bezüglich der schweren Unwetter und Schäden im Tullner Bezirk und besonders im Raum Sieghartskirchen, auch bei uns in Rappoltenkirchen Ortsteil Öpping mit Überschwemmung und Vermurung in Keller und Garage können wir nur ein Dankeschön sagen: Danke der Nachbarschaftshilfe, Danke auch der schnellen Hilfe der N.Ö. Versicherung, aber auch ein Danke der Sieghartskirchner Bürgermeisterin Josefa Geiger und ihres Bauamtsleiters Ing. Frischengruber, die am morgen nach der Überflutung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Feuerwehren Katzelsdorf und Wilfersdorf
6

Feuerwehren Katzelsdorf und Wilfersdorf nach Unwetter im Dauereinsatz

WILFERSDORF / KATZELSDORF / BEZIRK TULLN / NÖ.  Die Feuerwehren Katzelsdorf und Wilfersdorf kämpften 20 Stunden gegen unvorstellbare Mengen an Schlamm und Wasser nach einer riesigen Gewitterzelle über der Marktgemeinde Tulbing. Am 2. Mai mussten ab 20:31 Uhr insgesamt sieben Einsätze bewältigt werden. Neben zahlreichen Straßensperrungen und Vermurungen mussten auch ganze Straßenzüge ausgepumpt werden. Die Einsätze wurden vom Einsatzleiter Daniel Neumeister nach ihren Prioritäten eingestuft und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: www.feuerwehr-ollern.at

Unwettereinsätze im Wienerwaldgebiet

OLLERN / BEZIRK (pa). Am Abend des 2. Mai gingen auch im Bereich Ollern-Riederberg-Weinzierl schwere Gewitter mit hohen Niederschlagsmengen nieder. Die Feuerwehr Ollern wurde kurz vor 20 Uhr zu den ersten Einsätzen am Riederberg alarmiert. Das Kanalsystem konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen und Wasser schoss in die Kellerräume. In weiterer Folge kam es im Bereich Weinzierl, Hauptplatz Ollern und auf der LB1 am Riederberg zu Vermurungen. Abfließendes Wasser strömte ebenso in Keller von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
7

Unwetter: 350 Kameraden im Einsatz

Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Tulln Am Mittwoch am Abend gingen heftige Gewitter nieder. Vor allem vom Wienerwald über den Tullner Raum mit Ausläufern bis zum Wagram wurden die Gemeinden in Mitleidenschaft gezogen. Am schwersten betroffen waren die Gemeinden Sieghartskirchen, Tulln, Judenau, hier vor allem der Ort Zöfing, Aber auch bis in die Gemeinde Großweikersdorf nördlich der Donau waren die Feuerwehr im Einsatz. In der Stadt Klosterneuburg war die Feuerwehr auch mit Pumparbeiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
9

Überschwemmungen im Tullnerfeld

BEZIRK TULLN (pa).Am Nachmittag des 24.7. kam es im Bezirk Tulln zu einem Starkregenereignis. Innerhalb kürzester Zeit ging eine enorme Regenmenge nieder, mit den Schwerpunkt über der Gemeinde Zwentendorf, Michelhausen und Atzenbruugg-Heiligeneich. Um die über 50 Einsätze abarbeiten zu können, wurden mehr als 30 Feuerwehren zu den verschiedenen Einsatzstellen beordert. Es galt vorallem Keller auszupumpen, aber auch Stallungen und Gewerbeobjekte mussten von den Wassermassen wieder befreit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
19

Aufräumarbeiten nach dem Unwetter

Schweres Unwetter im westlichen Tullnerfeld: 400 Kameraden im Einsatz UPDATE, 1. Juni, 8:22 Uhr. Seit den frühen Morgenstunden sind die Feuerwehren wieder damit beschäftigt die Arbeiten von gestern nach dem schweren Gewitter fortzusetzten. Jetzt gilt es vor allem die Straßen zu reinigen. Gestern hatten natürlich die Wohngebäude vorrang. Jetzt müssen die Einsatzkräfte jene Tätigkeiten durchführen wie Schlamm von Verkehrsflächen wegzuwaschen und Auspumparbeiten durchzuführen wo es in der Nacht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
9

Überflutungen nach Horror-Unwetter

ATZENBRUGG/HEILIGENEICH/REIDLING. Mittwoch Nachmittag standen nach einem heftigen Regenfall (bis zu 70/Liter/qm) Häuser, Garagen und Keller unter Wasser. Rund 30 Feuerwehren aus dem Bezirk sind derzeit noch immer damit beschäftigt, Häuser auszupumpen sowie auch umgestürzte Bäume von den Straßen zu entfernen. Auch zahlreiche Äcker stehen unter Wasser. Die Aufräumarbeiten werden bis in die Nacht hineindauern. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.