Sieghartskirchen und Kirchberg
Analyse der Unwetter im Bezirk Tulln

- Christian Amberger beim Lokalaugenschein am Altbach.
- Foto: WLV
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Im Raum Sieghartskirchen und Kirchberg am Wagram führten am frühen Abend des 16. August massive Gewitterzellen zu lokalen Überschwemmungen und Verschlammungen.
BEZIRK TULLN. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung erläutert, dass wir mit solchen regionalen Niederschlagsereignissen vermehrt und verstärkt konfrontiert sind. Solche Gewitterzellen bilden sich, wenn die starke Sonneneinstrahlung Wasser verdunsten lässt und eine große Menge feuchtwarmer Luft aufsteigt und kondensiert, was durch die zunehmend heißen Wetterlagen eben vermehr auftritt. Durch die Kleinräumigkeit solcher Ereignisse reagieren die größeren Bäche und Flüsse kaum, aber es kommt lokal zu erheblichen Oberflächenabflüssen entlang von Wegen und Tiefenlinien.

- Die Feuerwehren waren bei den starken Unwettern im ganzen Bezirk im Einsatz.
- Foto: FF Sieghartskirchen
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Ein unmittelbar durchgeführter Lokalaugenschein bestätigte diese These. Solche Abflusssituationen können auch nur eingeschränkt mit technischen Schutzmaßnahmen entschärft werden. Hilfreich sind immer Vorkehrungen an den Gebäuden wie der Schutz tiefliegender Hausöffnungen und natürlich in der Fläche nicht noch mehr versicherungsfähige Böden zu versiegeln und die Bearbeitung der landwirtschaftlichen Flächen so, dass möglichst wenig des kostbaren Niederschlages abfließt.
Großräumige Niederschläge
Neben diesen lokalen Ereignissen ist immer auch auf großräumigere Niederschläge, wie solche, die in den letzten Tagen in Südösterreich zu einer Katastrophe führten, zu achten. Hier ist ein zentrales und von seinem Gefahrenpotenzial maßgebliches Wildbachgerinne im Bereich Sieghartskirchen und Tulbing der Altbach, der schon seit den 1930er Jahren systematisch reguliert wurde und dessen Schutzmaßnahmen seither immer wieder nach Notwendigkeit saniert und angepasst werden, um im Falle eines großräumigeren Hochwassers einen guten Schutz für die Anrainer zu bieten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.