Unwetterschäden

Beiträge zum Thema Unwetterschäden

2:51

Oberösterreich
Unwetter sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren

Oberösterreichweit wurden 250 Feuerwehren mit rund 3800 Einsatzkräften zu rund 760 Einsätzen alarmiert. OÖ. Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen und anhaltendem Starkregen erreichte Sonntagabend Oberösterreich. Hunderte Einsätze zählte man Sonntagabend. In erster Linie mussten Sturmschäden abgearbeitet werden sowie überflutete und vermurte Verkehrswege vom Schlamm und Wasser befreit werden. Zahlreiche Keller liefen voll und mussten ausgepumpt werden. Der Schwerpunkt an Einsätzen erstreckte...

  • Oberösterreich
  • Sandra Kaiser
Die Ausbildung wird in der FF Riedersdorf groß geschrieben. Jugend erwarb 2020 Leistungsabzeichen in Silber und Bronze.  | Foto: FF Riedersdorf-Etzelsdorfer
3 10

FF Riedersdorf
Vermehrt Einsätze wegen Unwetter

PABNEUKIRCHEN. „Die Feuerwehr Riedersdorf, Kommandant Hannes Haider, verzeichnete im Vorjahr zwölf technische Einsätze und einen Brandeinsatz in Grein“ informiert Wolfgang Etzelsdorfer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Dabei war man 140 Stunden im Einsatz. Die technischen Einsätze sind auf die Unwetter und den daraus entstandenen Schäden zurückzuführen. Unter strenger Einhaltung der vorgeschriebenen Covid-Regeln konnten die Monatsübungen wieder durchgeführt werden. Sechs junge...

  • Perg
  • Bilal Usman
Mehr als 100 Mal waren die oberösterreichischen Feuerwehren seit 1. August 2020 aufgrund der starken Niederschläge im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schärding
5

Landesfeuerwehr
OÖ Feuerwehren kamen in den letzten Tagen auf mehr als 200 Einsätze

Seit 1. August 2020 waren oberösterreichweit 252 Feuerwehren mit ungefähr 3.800 Personen im Einsatz. Sie beseitigten Folgen von Überflutungen, trafen Hochwasser-Schutzmaßnahmen und löschten Brände. OÖ. Die starken Niederschläge, aber auch Brände der letzten Tage führten zu mehr als 200 Einsätzen der Feuerwehren im Bundesland. Darüber informiert jetzt der OÖ Landesfeuerwehr-Verband. Die Feuerwehren wurden seit Sonntag zu Pump- und Sicherungsarbeiten alarmiert - So kam es beispielsweise in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: FF Mauthausen
12

Starkregen
Unwetterschäden im Bezirk Perg

Gestern Abend, 29. August, mussten die Feuerwehren in den Bezirken Perg, Linz-Land und Freistadt zahlreiche Unwettereinsätze abarbeiten. Wegen Überflutung waren im Bezirk Perg die Feuerwehren Perg, Schwertberg, Aisting-Furth, Mauthausen und Au/Donau in den späten Abendstunden im Einsatz. BEZIRK PERG. Die FF Mauthausen wurde gegen 22.30 in die Promenade alarmiert. Ein verstopfter Abfluss einer Dachrinne hatte dort dazu geführt, dass sich Regenwasser zwischen zwei Dachneigungen sammelte und in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Generaldirektor Josef Stockinger und sein Vertreter Othmar Nagl. | Foto: OÖ Versicherung

Viele Schäden durch Unwetter

OÖ Versicherung: Trotz hoher Schadensleistungen mit 2017 zufrieden OÖ. Trotz einem Anstieg der Schadensleistungen zeigten sich Generaldirektor Josef Stockinger und Stellvertreter Othmar Nagl beim Rückblick auf 2017 zufrieden. So konnten etwa im Bereich Schaden-Unfall ein Wachstum von 3,5 Prozent und Einnahmen durch Prämien in der Höhe von 323,6 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Einsparungen konnten intern durch mehr Automatisierung und Optimierung von Prozessen gemacht werden. Beim...

  • Linz
  • Victoria Preining
23

Sturm: Zwei Tote bei Zeltfest in St. Johann am Walde

Ein schwerer Sturm brachte am späten Freitagabend das Zelt des Frauscherecker Zeltfestes zum Einsturz. Zwei Menschen starben, Dutzende wurden verletzt - zehn von ihnen schwer. Feuerwehr & Bürgermeister sagen nach Katastrophe: "Mit so einem Sturm konnte keiner rechnen" ST. JOHANN AM WALDE, 20. August. In "Saiga Hans" geht es nach dem Einsturz des Zeltes beim Frauscherecker Feuerwehrfest mit zwei Toten und 140 Verletzten jetzt um die Aufarbeitung des Unglücks. Heute Mittag fand dazu eine...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Ehrenamtlicher Einsatz in See im Paznauntal | Foto: Land Tirol/Kössler
1 6

Oberösterreichische Polizisten im ehrenamtlichen Hilfseinsatz im Paznauntal

Zusammenstehen ist in einer Katastrophe allein schon ein bedeutendes, mutmachendes Signal für die vom Unwetter betroffenen Menschen. Auf besondere Art und Weise haben das heute, Mittwoch 10. Juni, 135 PolizistInnen der Einsatzeinheiten aus Nieder- und Oberösterreich bestätigt. An ihrem freien Tag zwischen dem vergangenen G7-Gipfel und dem Bilderbergtreffen opfern sie kurzerhand ihre Freizeit zugunsten eines Hilfseinsatzes in See. „Seit heute Mittag stehen die Einsatzeinheiten der Polizei aus...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Arbesbach | Foto: Reinhard Ebner
13

Raureif 30. November 2014 in St. Georgen/W. und Niederösterreich

Danke an unseren Wetterbeobachter Reinhard Ebner der für uns gestern eine Chasingtour gemacht hat und beeindruckende Bilder gemacht hat. Der Raureif sorgt besonders in Lagen oberhalb 800m und da vor allem bei unseren Nachbarn im Waldviertel für massive Probleme!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.