Uraufführung

Beiträge zum Thema Uraufführung

Zwei Stars vergangener Tage werden in der Volksoper geehrt. | Foto: Barbara-Pallfy
2

Uraufführung am Alsergrund
Volksoper holt Stars vergangener Tage nach Wien

In einem neuen Stück holt die Wiener Volksoper in Form einer neuen Aufführung zwei frühere Stars der Operette zurück in die Hauptstadt. WIEN/ALSERGRUND. Fritzi Massary ist die Tochter einer jüdischen Wiener Kaufmannsfamilie – und wird zum größten Operettenstar des beginnenden 20. Jahrhunderts. Max Pallenberg ist der große Charakterkomiker seiner Zeit und feiert in Wien Erfolge in zahlreichen Operetten. Als die beiden einander kennenlernen, ist es die große Liebe. 1917 heiraten sie in Berlin....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
2 Video 9

Jetzt endlich online: Die Verbesserung der Welt
Sieben neue Kammeropern zum Nachsehen im Netz

Jetzt sind sie da: sieben spannende, neue Kammeropern zum Nachsehen frei im Internet: 1. Die Toten: Ewiger Frieden 2. Die Nackten: Elsa 3. Die Durstigen: Der Durst der Hyäne 4. Die Fremden: Der Fremde 5. Die Kranken: Amerika oder die Infektion 6. Die Hungrigen: Ikarus 7. Die Gefangenen: Die Verwechslung Alle sieben Opern wurden 2020 im Rahmen des Festivals "Die Verbesserung der Welt" im F23 in Atzgersdorf uraufgeführt. Wer sie nicht sehen konnte, hat jetzt die Möglichkeit dazu - und wer sie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • sirene Operntheater
Das Stück "Cyborg Sandmann" basiert auf einer Geschichte von E.T.A. Hoffmann. | Foto: anna_stoecher
2

Kunst in Mariahilf
Das TAG verschiebt Premiere von "Cyborg Sandmann"

Der Traum vom ewigen Leben in Form des Theaterstücks "Cyborg Sandmann" muss nochmals warten. MARIAHILF. Mittlerweile zum vierten Mal muss die Premiere von "Cyborg Sandmann", ein Theaterstück des Autors und Regisseurs Bernd Liepold-Mosser, verschoben werden. Das TAG, ein Theater in der Gumpendorfer Straße 67 in Mariahilf, hat diese für den 22. Jänner geplante Uraufführung aufgrund der unbestimmten Lage abermals ausgesetzt. Wann genau diese nachgeholt wird ist derzeit noch ungewiss. Die bz bleibt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
100 Minuten lang werden die Zuseher mit "Medeas Töchter" in eine Tanz- und Sprechoper entführt.  | Foto: Foto: Rainer Berson

Programmvorschau
Dschungel Wien für Jung und Alt

Die bz gewährt einen Einblick in das neue Programm bis zur Jahreshälfte des Dschungel Wien. NEUBAU.  Insgesamt 17 Stücke werden im Theaterhaus Dschungel Wien (Museumsplatz 1) bis Anfang Juli aufgeführt. Darunter findet das junge Publikum Vorstellungen, die sie noch nie gesehen haben oder in Österreich gezeigt wurden. Wir haben einen kleinen Überblick. Von englischsprachigen Vorstellungen bis hin zu Produktionen von Schülern sorgt das Dschungel für eine bunte Mischung. Aktuell gibt es das...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Foto: Elis Veit / Experiment-Theater am Liechtenwerd
10

MELANGE=MILCH+KAFFEE

"Glauben Sie, dass der Staat gerettet wird, wenn wir hier auseinander gehen?" - "Na, aber wenn's da stehen bleiben a net!" "Oh, entschuldigen - der Herr sind ein Aristokrat..." "Jedenfalls sieht man wohin es kommt, wenn sich die Presse nur anhand der offiziellen Information äußern darf und doch nicht darauf verzichten will, ihren Kren dazuzugeben!" Antons KUH-linarium URAUFFÜHRUNG Thema: 100 Jahre Republik - Eine Satire aus der Feder des Zeitzeugen Kuh. Szenen aus der Feder des Wiener...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Stefanie Gutmann

Uraufführung des Dramas "Zerfall" von Veronica Buchecker

Ein Ehepaar. Ein dunkes Geheimnis. Eine Entscheidung. Inhalt Maggie und Jack führen eine glückliche Ehe im Amerika der Fünfzigerjahre. Als Maggie ihren Ehemann zum fünften Hochzeitstag mit einem besonderen Geschenk überraschen will, wird sie von ihrer Freundin Grace überredet, Jacks Sachen im Keller zu durchsuchen. Dort kommt sie einem dunklen Geheimnis auf die Spur, das ihre Ehe schwer belastet. Im Leben fast jedes Menschen gibt es Abschnitte, die besser im Verborgenen bleiben. Aber was Maggie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Peter Buchecker
Gerald Resch zeichnet für die Komposition des Singspiels verantwortlich. | Foto: Georg Lembergh

Uraufführung: "Das Gemeindekind" im Schauspielhaus

Anne Habermehls "Das Gemeindekind" ist keine Aktualisierung des Ebner-Eschenbach’schen Werks, keine Adaption des Romans für die Bühne, sondern eine Neudichtung in Form eines Librettos. Ähnlich wie in Lars von Triers Film "Dogville" wird hier ein Modellfall durchgespielt: Titelheld Pavel wird, familiär vorgeprägt, zum Ausgestoßenen und droht in die Kriminalität abzustürzen. Karten (19 €): Tel. 01/317 01 01 18, www.schauspielhaus.at, Uraufführung: Donnerstag, 5.3., 20 Uhr, Schauspielhaus Wann:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Foto: Mayumi Heider

"Johnny Breitwieser: Eine Verbrecher-Ballade aus Wien"

Thomas Arzt übersetzt die rasante Verbrechervita Johnny Breitwiesers im Schauspielhaus (9., Porzellangasse 19) in eine knappe, bisweilen in Kunstdialekt gehaltene Abfolge von Bildern: eine für die Bühne konzipierte Ballade, die in der melancholisch-orchestralen Musik des jungen US-Pop-Komponisten Jherek Bischoff ihre Formvollendung findet. Infos und Karten: www.schauspielhaus.at, Uraufführung: Freitag, 28.11., 20 Uhr, Schauspielhaus Wann: 28.11.2014 20:00:00 Wo: Schauspielhaus Wien ,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
„Die Vergangenheit kommt wieder.“ - Unglück lauert hinter der bürgerlichen Fassade. 
(©Foto Wald4tler Hoftheater)

Familiengeburtstag mit Abgründen

„Happy Birthday“ im Waldviertler Hoftheater Unglück lauert hinter der bürgerlichen Fassade: Martin Kolozs hat für das Waldviertler Hoftheater einen spannenden und berührenden Theaterabend konzipiert, der vor dem Hintergrund eines fröhlichen Familiengeburtstags zutiefst menschliche Ängste und Konflikte anspricht. Darum geht es: Ein feucht-fröhlicher Familiengeburtstag am Land, zu dem sich als ungebetene Überraschungsgäste nicht nur der neue Freund der Tochter, sondern auch zunehmend ernste...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Livia Neutsch

Uraufführung: Krisztián Grecsó

Das Schicksal der anderen, Theater Brett Das Stück des ungarischen Autors wirkt wie ein vertracktes Märchen von parallelen Lebensgeschichten, basierend auf dem Familienroman von Krisztián Grecsó, Mellettem elférsz. Dem Werk liegt die Idee zugrunde, dass neben Genen und Bräuchen auch unsere Geschichten und Schicksale weitervererbt werden. 6., Münzwardeingasse 2, Karten: 18 € bzw. 12 € erm., Informationen auf: www.theaterbrett.at Wann: 18.03.2014 20:00:00 Wo: Theater Brett, Münzwardeingasse 2,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine

Uraufführung Theodor Schübel

Kokoschka malt Adenauer, Freie Bühne Wieden Autor Theodor Schübel schildert die Gespräche dieser beiden großen Persönlichkeiten, wie sie wirklich stattgefunden haben könnten. In den Titelrollen: Gerhard Dorfer (Adenauer) und Gerhard Karzel (Oskar Kokoschka). 4., Wiedner Hauptstraße 60b, Karten: ab 20 €, Informationen auf: www.freiebuehnewieden.at Wann: 11.03.2014 19:30:00 Wo: Freie Bühne Wieden, Wiedner Hauptstraße 60, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • BZ Wien Termine
Foto: Reinhard Werner
1

Uraufführung: Curie_Meitner_Lamarr_unteilbar

Im Stück wird nicht nur aus dem Leben der drei Frauen erzählt, sondern auch ihre wissenschaftlichen Forschungsgebiete veranschaulicht. Theater Drachengasse 1., Fleischmarkt 22 Karten: 18 € bzw. 10 € ermäßigt www.drachengasse.at Wann: 24.02.2014 20:00:00 Wo: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 20-22, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.