urbersdorf

Beiträge zum Thema urbersdorf

Ziel ist es, den Vogelbestand im Punitzer Wald zu erhöhen. | Foto: Gymnasium Güssing
3

Artenschutz
500 Nistkästen für Singvögel im Punitzer Wald

500 Nistkästen für Singvögel haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing im Punitzer Wald montiert. Unter Anleitung von Forstpersonal wurden die Arbeiten erledigt. "Dadurch soll der Bestand vor allem von gefährdeten Vogelarten gesichert und erhöht werden", heißt es von der Gutsverwaltung Draskovich, die das Vorhaben initiiert hat. In der Folge ist geplant, die Besiedlung der Nistkästen auszuwerten und den Vogelbestand generell zu beobachten. Der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wegen der beantragten Umwidmung von 120 Hektar für Freiflächen-Fotovoltaik in Urbersdorf und Güssing verließ die ÖVP aus Protest die Gemeinderatssitzung (Symbolfoto). | Foto: Gemeinde Strem
1

Zwist im Gemeinderat
Photovoltaik "doppelt so groß wie die Güssinger Fischteiche"

Die umstrittene Forcierung der Freiflächenphotovoltaik hat nun auch die Ebene der Güssinger Gemeindepolitik erreicht. In Güssing verließ die ÖVP-Fraktion geschlossen die jüngste Sitzung des Gemeinderats und machte so eine Abstimmung über die Umwidmung der vorgesehenen Fläche in Urbersdorf unmöglich. ÖVP dagegen"Das war notwendig, um das Monsterprojekt zu verschieben", so die Begründung von Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP). Zur Erörterung des 120-Hektar-Projekts sollten Experten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Montag, dem 23. Dezember, trifft das Friedenslicht aus Bethlehem um 10.00 Uhr im Pflegeheim St. Franziskus in Güssing ein. | Foto: Gemeinde Güssing
2

Vor dem Heiligen Abend
ORF-Friedenslicht kommt am 23. Dezember nach Güssing

Am Tag vor dem Heiligen Abend wird das Friedenslicht aus Bethlehem nach Güssing zugestellt. Am Montag, dem 23. Dezember, ist ORF-Moderator Michael Pimiskern um 10.00 Uhr beim Pflegeheim St. Franziskus. Ab etwa 12.00 Uhr kann das Licht in der Basilika abgeholt werden. Die Kaiserhusaren sind dann mit dem Friedenslicht um 15.30 Uhr beim Gasthaus Kedl in Urbersdorf und um 17.00 Uhr beim Kreuz in der Kasernenstraße in Güssing zur Stelle. Mitveranstalter ist der Pferdehof Fabian.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Viel Obst der 350 Apfelbäume drohte liegenzubleiben. Mit Hilfe von Asylwerbern wurde es gesammelt und gepresst. | Foto: Wieseninitiative

Aufklauben und Saftpressen
Flüchtlinge halfen bei Obsternte an Urbersdorfer Apfelallee

Seit 18 Jahren stehen dank des Vereins "Wieseninitiative" entlang der alten Bundesstraße zwischen Güssing und Strem 350 Apfelbäume, die durch Baum-Paten finanziert wurden. Obwohl jeder von ihnen aufgerufen ist, die Bäume selbst zu beernten, tun dies die wenigsten. Viel Obst bleibt liegen und verfault. Die "Wieseninitiative" mit Brigitte Gerger und Renate Holler-Pilecky hat sich daher gemeinsam mit Asylwerbern ans Aufklauben gemacht. Das Obst wurde zu Saft verpresst und in Fünf-Liter-Behälter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Güssinger Organisationsteam: Christina Taucher, Walter Krtschal, Gilbert Lang, Bgm. Vinzenz Knor und Harald Popofsits freuen sich auf viele Wanderer. | Foto: Tourismusverband Güssing
2

ORF lädt ein: Wandern vom Fischteich zum Stausee

Von Wasser zu Wasser führt die Route, die der ORF Burgenland im Rahmen seiner Sieben-Tage-Tour am Dienstag, dem 31. Mai, Wanderlustigen ans Herz legt. Schon ab 8.30 Uhr gibt es ein Frühstück im Freibad. Um 9.30 wird ORF-Moderator Karl Kanitsch den Startschuss zur Wasser-Wanderung geben. Die 21 Kilometer lange Strecke startet bei den Güssinger Fischteichen und führt entlang des Zickenbachs und des Strembachs zum Bio-Pferdehof Fabian in Ludwigshof. Dort warten Wildaufstriche und Schinken sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ernst und Maria Kedl übergaben 310 Euro an Heimleitrin Elisabeth Muhr (Mitte). | Foto: ÖJAB

Gastwirt-Paar Kedl sammelte für Heim St. Franziskus

Im Gasthof Kedl in Urbersdorf wurde vor Weihnachten nicht nur Glühwein ausgeschenkt, sondern auch um Spenden gebeten. Die 310 Euro, die dabei hereinkamen, übergaben die Gastwirte Maria und Ernst Kedl, dem Güssinger Pflegeheim St. Franziskus. Leiterin Elisabeth Muhr nahm die Gabe im Namen der Bewohner und des Personals dankend entgegen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bus kam in Kulm von der Straße ab. | Foto: Feuerwehr Güssing
9

Nach Unfall: Busgäste mussten durchs Fenster raus

Eine Verletzte nach Pkw-Unfall zwischen Güssing und Urbersdorf Im Bezirk Güssing führten die Schneefälle am Freitag zu teils folgenschweren Unfällen. In Kulm mussten die Feuerwehren Kulm und Güssing einen Bus aus einem Graben holen. Dieser war von der schneeglatten, engen Straße abgekommen und abgerutscht. Die eingeschlossenen Fahrgäste mussten den Bus über eine Leiter durch das Fenster des Fahrers verlassen, da sich die Tür nicht öffnen ließ. Das Fahrzeug selbst wurde mittels Seilwinde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dem scheidenden ÖVP-Gemeindepolitiker Emil Winkelbauer (3.v.r.) dankten (von links) Bezirkssekretär Andreas Magdics, Vbgm. Helga Maikisch, Stadtrat Michael Hoffmann, Ortsobmann Andreas Gratzer und Bezirksobmann Walter Temmel. | Foto: ÖVP

Winkelbauer scheidet aus Güssinger Gemeindepolitik aus

Nach über 20 Jahren nimmt der ehemalige Vizebürgermeister Emil Winkelbauer am 1. Feber Abschied aus der Güssinger Gemeindepolitik. Sein Mandat als ÖVP-Gemeinderat übernimmt Andreas Gratzer, der Winkelbauer auch bereits im Amt des Urbersdorfer ÖVP-Ortsobmanns nachgefolgt ist. In den Stadtrat soll statt Winkelbauer der Güssinger Gemeinderat Manfred Hofer aufrücken.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ernennung: Abschnittskommandant Thomas Jandrasits, Kommandantstellvertreter Hannes Stranzl, Verwalter Herbert Kedl, Alt-Kommandant Otmar Magdics, Vizebürgermeisterin Helga Maikisch, Kommandant Georg Hailimann, Bürgermeister Vinzenz Knor | Foto: Feuerwehr Urbersdorf

Kommando-Wechsel in Urbersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Urbersdorf hat einen Kommandowechsel vorgenommen. Georg Hailimann wurde zum neuen Ortskommandanten ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Otmar Magdics an, der diese Funktion elf Jahre lang ausgeübt hatte. Hailimanns Stellvertreter ist Hannes Stranzl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.