Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

1 1 11

Handarbeit mit Tradition-Tiroler Speck – oft kopiert, nie erreicht

Handarbeit, Erfahrung und vor allem Zeit sind die wichtigsten Zutaten bei der traditionellen Herstellung von Tiroler Speck.Wenn nach 6 Monaten der fertige Tiroler Speck am Jausenbrett liegt, hat er bis zu 42 % seines ursprünglichen Gewichts verloren, unzählige Arbeitsschritte und strenge Qualitätsprüfungen hinter sich. Und so werden die Tiroler Originale gemacht: Nach dem Schlachten werden ausgesuchte Stücke vom Schwein gelöst und anschließend gewaschen. Nun werden in einem Behälter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Löscher
Bertha Volderauer hat das Patschenmachen in jungen Jahren so nebenbei von einer Frau gelernt. „Früher, als ich ins Stubaital gekommen bin, haben mich nicht viele Leute beim Namen gekannt. Sie haben mich auf der Straße einfach mit ‚Patschenmacherin‘ angesprochen“, erinnert sich die gebürtige Osttirolerin. Sie ist bis heute mit Leib und Seele bei der Sache. | Foto: Karl Künstner
6

Stubai Magazin
Die Patschenmacherin aus dem Stubaital

Sie sind mal grün, mal rot oder grau, mal mit kuscheligem Pelz oder mal elegant mit gestrickter Borte – die Patschen von Bertha Volderauer haben viele Gesichter und doch eint sie eines: sie sind mit viel Liebe und von Hand gemacht. In der kleinen Werkstatt im Keller scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Alte Holzleisten reihen sich in den Wandregalen. Von Größe 20 bis 45 ist alles da. Darunter steht die Schuhpresse. Auf gut hundert Jahre schätzt Bertha Volderauer ihr Alter. Nicht viel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Telfes im Stubaital | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Stubaier Garten

Aubergine, Spargel, verschiedene Sorten Tomaten sogar Kiwi und Erdbeeren – auf den sonnigen Feldern rund um Telfes wächst so manches an Obst und Gemüse, welche man im ersten Moment nicht in einem Gletschertal vermuten würde. Bio-Bauer Hans Lacher weiß die bevorzugte Lage seiner Felder zu schätzen: „Das besondere Mikroklima des Stubaitals macht‘s aus und natürlich die südlich ausgerichteten Hänge rund um Telfes.“ Gemeinsam mit Gattin Anna und Tochter Veronika bewirtschaftet er den Mesnerhof und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
6

Kasermandl-Pfandl

Seit fünf Jahren, genauso lange wie die Hunger-Burg neu existiert, verwöhnt Lorenz Tritthart und sein Team Einheimische und Touristen mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten der Tiroler Küche. Besonders bekannt ist die Wolke 7 für ihr Kasermandl-Pfandl. Das berühmte Kasermandl hat sich historisch um das Melchermuas gekümmert und findet sich auch ausstattungstechnisch in der Wolke 7 wieder. Das Geheimis des berühmten Kasermandl-Pfandl liegt neben der hohen Qualität der Zutaten vor allem bei den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
10

Ein Weg, viele Namen – Innsbrucker Straßennamen und ihre Geschichte(n)

Sie sind oft unser Ziel, aber meist sind wir so in unseren Gedanken versunken, dass für die Beantwortung der simplen Frage „Warum heißt diese Straße eigentlich so?“ keine Zeit mehr bleibt. In Innsbruck gibt es knapp 650 Straßen, Gassen, Wege, Promenaden, Plätze, Brücken und Parks. Diese sind nicht selten nach berühmten Persönlichkeiten benannt, aber auch nach Städten, Flüssen oder Bergen. Einige erinnern an alte Flurnamen, andere an bedeutende Ereignisse der Geschichte und führen zu zahlreichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
Foto: MEV

Wenn es einmal nicht so schön

Regentage verschaffen uns Zeit, die Seele baumeln zu lassen, in die Vergangenheit zu reisen und Tirol aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Hier einiges Tipps für alle, die 'mal nicht auf den Berg oder ans Wasser wollen: Ferdinandeum Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ist eines der ältesten Nationalmuseen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Seine wertvollen Kunstsammlungen spiegeln die Identität Tirols wider. www.tiroler-landesmuseen.at Innsbrucker Hofburg Die Hofburg gehört zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Downhill im Brixental: Die Herausforderung auf der Downhill-Strecke im Bikepark Hopfgarten liegt im Untergrund. Es geht über Stock und Stein, Wurzelpassagen, schlüpfriges Gelände und dazwischen warten jede Menge Jumps und Speed-Abschnitte. | Foto: Kitzalps/Stefan Astner

Downhill in Tirol

Auf zwei Rädern den Berg hinunter – das ist nur etwas für Draufgänger … Nicht unbedingt. Die beiden Downhill-Strecken in Hopfgarten und Kirchberg gehören zu den besten Tirols. Bei 1.165 Meter auf der Hohen Salve liegt der Start zur Downhill-Strecke im Bikepark Hopfgarten. Hinauf geht es ganz relaxed mit der Gondel. Auf dem 3.000 m langen Weg hinunter sind 600 Hm mit technisch anspruchsvollen Passagen zu bewältigen. Das Gefälle beträgt bis zu 30 Prozent, Schwierigkeitsgrad schwer!...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Der Blick vom Adlerhorst ist 
einfach atemberaubend. Er 
reicht vom Wilden Kaiser über 
die Kitzbüheler Alpen, hin zum 
Großglockner, dem höchsten 
Berg Österreichs, weiter 
zu den Hohen Tauern, den 
Zillertaler und Tuxer Alpen und 
entlang des Inntals bis nach 
Innsbruck. | Foto: Hannes Dabernig
5

Ferienregion Hohe Salve
Auf dem Adlerweg durch die Brandenberger Alpen

In Tirol einen „Geheimtipp“ zu finden, ist gar nicht so einfach. Die östli­chen Brandenberger Alpen gehören wohl in diese Kategorie. Der Tiroler Adlerweg führt mitten durch und zu grandiosen Ausblicken. Wer im Unterinntal unterwegs ist, sieht die steilen, felsigen Südflanken des Köglhörndls und des Hundsalmjochs. „Geheim“ sind die Berge der Brandenberger Alpen also wahrlich nicht. „Unbekannt“ oder „unentdeckt“ trifft die Sache schon eher. Dass die beiden markanten Aussichtsberge nach Norden hin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Hallo Innsbruck: Stadtbummel durch die Innenstadt, Teil 2

Gemütliche Restaurants, Geschäfte, Sehenswürdigkeiten sowie Ausstellungen und Museen warten in der Innenstadt Innsbrucks auf Sie. Gehen Sie mit der Route auf Entdeckungsreise und erleben Sie Innsbruck und seine Sehenswürdigkeiten auf eine besondere Art! Derzeit findet im Zeughaus die Ausstellung MUSIK AUS DER DOSE – Die Sammlung Louis Holzer Unser Alltag ist akustisch von Musik aus Stereoanlagen, MP3- und CD-Playern geprägt. Wie ohne Strom, Batterien und Akkus Melodien durch Geräte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Hallo Innsbruck: Stadtbummel durch die Innenstadt

Flanieren Sie entlang der Maria-Theresien­straße und genießen Sie das Flair der Hauptstadt der Alpen. Gemütliche Restaurants, Geschäfte, Sehenswürdigkeiten sowie Ausstellungen und Museen warten in der Innenstadt Innsbrucks auf Sie! Weitere Informationen über Innsbruck und seine Feriendörfer finden Sie in der kommenden Sommer-Ausgabe "Hallo Innsbruck (e-paper)" Nähere Informationen zum Hallo Innsbruck: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Shopping Guide Innsbruck

Der Einkaufsführer für Innsbruck Shopping, Shopping, Shopping in Innsbruck... Blättern Sie jetzt in der Online-Ausgabe des Shopping Guide Innsbruck.. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte www.meinbezirk.at/Sonderprodukte www.pinterest.at/Sonderprodukte Holen Sie sich den Shopping Guide bei der Innsbruck Information.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Hallo Innsbruck: Stadtbummel durch die Altstadt

Egal, wie Sie die Altstadt entdecken, Innsbruck bietet für jeden Geschmack etwas. Rasten Sie in einem der zahlreichen Cafés und entdecken Sie anschließend mithilfe des Routenplans unsere Sehenswürdigkeiten. Die Geschäfte bieten Ihnen sowohl kulinarische Spezialitäten als auch die neuesten Modetrends – Restaurants, Bars, Cafés, Boutiquen, Sehenswürdigkeiten, alles im Herzen von Innsbruck. Weitere Informationen über Innsbruck und seine Feriendörfer finden Sie in der kommenden Sommer-Ausgabe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
3

Hotspot wubhalle

Mit der Fertigstellung des WUB Halle Skateparks läutet die Stadt Innsbruck eine neue Ära im Bereich Trendsport ein. Mit einer der größten Skatehallen in Europa macht die Stadt ihrem Ruf einer sportbegeisterten Alpenmetropole einmal mehr alle Ehre! Seit nun knapp sechs Monaten betreibt die Olympiaworld Innsbruck eine der größten Skate- & BMX-Hallen in Europa. Im Dezember 2011 fiel der Startschuss für die Trendsporthalle, die den Locals auch unter dem Namen WUBhalle bekannt ist. Der Name WUB...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher

Hallo Innsbruck: Sommer in Innsbruck

Ob zu Fuß oder mit dem Bus, einfach Innsbruck genießen Die Innsbruck Card öffnet Ihnen zu besonders günstigem Preis die Türen zum kostenlosen Besuch der wichtigsten Museen und Sehenswürdigkeiten in Innsbruck, aber auch in den Münzerturm in Hall und die Swarovski Kristallwelten in Wattens. Je 1 Berg- und 1 Talfahrt mit den Bergbahnen in der Region Innsbruck ist inklusive. Inkludiert ist auch die freie Fahrt mit dem Sightseer Bus, dem Kristallwelten Shuttle und allen öffentlichen Verkehrsmitteln...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
4

148 Stufen zum Panoramablick

Für die einen ist er das höchste Fitnessstudio Innsbrucks, für die anderen der schönste Ausblick der Stadt. Der 51 Meter hohe Innsbrucker Stadtturm wurde zwischen 1442 und 1450 an das alte Rathaus angebaut und ist neben dem Goldenen Dachl und der Annasäule das Wahrzeichen Innsbrucks. Der Bau des Stadtturmes zeigt das gestiegene Selbstbewusstsein der Bürgerschaft und ihre Entschlossenheit, ihre Rechte und Freiheiten gegen jedermann zu verteidigen. Hat man die 148 Stufen erklommen, genießt man...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.