Urologe

Beiträge zum Thema Urologe

Zwei Eingriffe, ein Patient: links operiert der Urologe, rechts der HNO-Arzt mit dem Operationsmikroskop. | Foto: KH BHS Ried

Ein Kind, eine Narkose, zwei Operationen

Im Krankenhaus Ried wurden nun zwei Operationen zusammengelegt und auf einmal absolviert. RIED. Eine ungewohnte Umgebung, unangenehme Untersuchungen und Eingriffe: Der Aufenthalt in einem Spital ist immer eine Ausnahme-Situation – erst recht für Kinder. Da ist es meist besser, alles so kurz wie möglich zu halten. Bei einem kleinen Burschen wurde dies nun so gehandhabt. Er profitierte dabei vor allem durch die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Fachrichtungen am Krankenhaus der Barmherzigen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: G. Sanders / Fotolia

Prostatakrebs – häufigster Tumor bei Männern

ST. VALENTIN. Jeder Mann hat sie, doch keiner macht sich gern Gedanken über sie: Die Prostata ist ein nussgroßes Organ direkt unterhalb der Harnblase. Aufgabe dieser Drüse ist es, ein Sekret zu produzieren, das sich beim Samenerguss mit den Spermien vermischt und die Samenzellen vor dem sauren Milieu in der Vagina "beschützt". In dem kleinen Organ können nicht nur schmerzhafte Entzündungen entstehen, sondern auch Tumore. Diese werden von der Medizin in gutartige und bösartige (Krebs)...

  • Enns
  • Christian Koranda
Thomas Bes, Urologe in Rohrbach. | Foto: privat

Ärztetipp: Vorsorge geht auch Männer an

Männer gehen erst dann zum Arzt, wenn der „Schuh“ richtig drückt. Dabei kann eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung der Prostata präventiv Problemen wie einer vergrößerten Prostata und Inkontinenz im Alter vorbeugen. Nebenbei bietet die Untersuchung aber auch die Möglichkeit, andere Grunderkrankungen zu erkennen und demensprechende Maßnahmen zu ergreifen. Denn untersucht wird der gesamte Harntrakt inklusive der Nieren, des Genitals und der Harnröhre. So können beispielsweise Erektionsstörungen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wenn die Fähigkeit fehlt, Urin zu halten: zirka eine Million Menschen in Österreich leiden an Harninkontinenz. | Foto: Foto: Markus Bormann/Fotolia

Harninkontinenz - Reden statt schweigen hilft

SCHWERTBERG (sah). Vier von zehn Männern und sieben von zehn Frauen leiden in Österreich an der Unfähigkeit, Urin bewusst zurückzuhalten. "In gewisser Weise ist es ein Kontrollverlust über den eignen Körper. Es kann die Lebensqualität massiv beeinträchtigen", so Markus Mayr, Urologe. Bei Frauen ist die Schwangerschaft ein Risikofaktor. "Je mehr Schwangerschaften eine Frau hinter sich hat, desto eher gibt es eine Veränderung im Beckenbodenbereich". Diabetes-Patienten und übergewichtige Frauen...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Foto: fotolia/Fotowerk

Potenzprobleme bei Jung und Alt

Erektile Dysfunktion – Potenzprobleme können in jedem Alter und unter verschiedenen Ursachen auftreten. BEZIRK (ligu). "Schätzungsweise jeder zweite Oberösterreicher sieht sich im Laufe seines Lebens mit Potenzproblemen konfrontiert, wobei mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit einer Potenzstörung deutlich steigt", erklärt Gerhard Hermandinger, Facharzt für Urologie in Ried im Innkreis. Vor allem bei älteren Herren ist Erektile Dysfunktion oft eine Folge von organischen Erkrankungen wie...

  • Braunau
  • Lisa Gufler
Primar Walter Kugler rät zur regelmäßigen Kontrolle, um bei Prostatabeschwerden frühzeitig handeln zu können. | Foto: gespag
2

Prostatakrebs: Vorsorge kann Leben retten

Viele Männer leider unter einer „Arzt-Phobie“. STEYR. Der November wird zum „Movember“ – eine Aktion, bei der es darum geht, durch das Tragen eines Schnurrbarts Aufmerksamkeit für Männer-Gesundheitsthemen zu erreichen. Eine tolle Idee – so finden die Experten des Landeskrankenhauses Steyr und verweisen auf die „Arzt-Phobie“ der männlichen Spezies und die Bedeutung einer ganzjährigen Sensibilisierung. „Obwohl wir uns im Jahr 2012 befinden, ist die Einstellung des männlichen Geschlechts zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.