Urologe

Beiträge zum Thema Urologe

Univ. Prof. MR Dr. Kurt Kerbl, Facharzt für Urologie und Andrologie. | Foto: Foto Walter

Gesund leben
Medizinische Vorsorge im Zeichen von Corona

Als sich die Corona-Krise in Österreich am Höhepunkt befand, wurde die medizinische Versorgung auf absolut lebensnotwendige Maßnahmen und dringlich erforderliche Akutbehandlungen reduziert. KIRCHDORF (sta). Sowohl in den niedergelassenen Praxen als auch im Krankenhaus wurden eine Fülle von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zurückgestellt. "Jetzt, wo wir erst langsam wieder aus dieser plötzlich wie ein Alptraum über uns hereingebrochenen Bedrohung aufwachen, ergeben sich als Folge von...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Zwei Tage ist die begehbare Prostata in Linz. | Foto: Krebshilfe OÖ

Krebshilfe OÖ
"Loose Tie"-Tour 2018 macht in Linz Station

LINZ. Die "Loose Tie"-Tour soll auf die Wichtigkeit der Krebsvorsorge bei Männern ab 45 aufmerksam machen. Als Symbol für die Prostata-Krebsvorsorge wurde eine lockere Krawatte – „Loose Tie“ – gewählt, da es wichtig ist, sich abseits beruflicher Verpflichtungen Zeit für die Krebsvorsorge zu nehmen. Die "lockere Krawatte" tourt bereits das ganze Jahr durch Österreich. Am 11. und 12. Dezember macht sie halt im Foyer des Alten Rathauses in Linz. Dort werden Urologen und Sexualtherapeuten, wie Hans...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Jeder Mann ab 50 Jahren sollte einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung gehen, um Erkrankungen zu erkennen. | Foto: N-Media-Images/Fotolia

Weltmännertag
„Vorsorge ist im Vergleich zum Zahnarzt marginal“

LINZ. Einmal im Jahr sollte man zum Arzt gehen und sich gründlich durchchecken lassen. Am 3. November ist wieder Weltmännertag und jeder Mann sollte sich dieses Datum auch wirklich zum Anlass nehmen, sich untersuchen zu lassen. WeltmännertagSeit dem Jahr 2000 findet der Tag jährlich statt und soll laut Aussage von Michail Gorbatschow, als Schirmherr, das gesundheitliche Bewusstsein der Männer erweitern. „Der Weltmännertag wird im Vergleich zum Weltfrauentag eher stiefmütterlich behandelt. Es...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Foto: G. Sanders / Fotolia

Prostatakrebs – häufigster Tumor bei Männern

ST. VALENTIN. Jeder Mann hat sie, doch keiner macht sich gern Gedanken über sie: Die Prostata ist ein nussgroßes Organ direkt unterhalb der Harnblase. Aufgabe dieser Drüse ist es, ein Sekret zu produzieren, das sich beim Samenerguss mit den Spermien vermischt und die Samenzellen vor dem sauren Milieu in der Vagina "beschützt". In dem kleinen Organ können nicht nur schmerzhafte Entzündungen entstehen, sondern auch Tumore. Diese werden von der Medizin in gutartige und bösartige (Krebs)...

  • Enns
  • Christian Koranda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.