V I P

Beiträge zum Thema V I P

3

Pröll ohne Rückenschuss!

Landeshauptmann Erwin Pröll bei der Siegerverkündung der 62. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Ternitz.

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

Kasumama

Liebe KASUMAMA Freundinnen und Freunde, Das 12. KASUMAMA Afrika Festival rückt näher! Inmitten von Wackelsteinen und Wäldern rund um den Holzmühlteich findet von 4.-8. Juli unser familienfreundliches Afrika Festival statt. Wir möchte mit dem Festival einen Ort der Völkerverständigung schaffen und Begegnungen und Austausch mit der afrikanischen Kunst, Kultur und Lebensweise ermöglichen. Programm Auch dieses Jahr wird es ein vielseitiges Programm für Kinder und Erwachsene geben. Lesungen,...

  • Gmünd
  • max moerzinger
4

«Sexmythen» - Dr.Alexandra Meixner

Die Frauenärztin und Sexualtherapeutin räumt in einem vergnüglichen Abend mit vorgefertigten Meinungen auf und schafft einen tabulosen, positiven und vor allem humorvollen Zugang zum Thema weiblicher und männlicher Sexualität. Männer und Frauen passen nicht zusammen erklärt Alexandra Meixner in ihrem Programm überzeugend. Und nimmt, um das zu beweisen, das Publikum mit auf eine humorvolle Reise in die Tiefen und Untiefen der menschlichen Sexualität. Sie spricht in einer so großen Offenheit und...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Andy Lee Lang
1 7

Andy Lee Lang rockt die GÖD/BAWAG-Bühne am Donauinselfest 2012

Herrliches Wetter, dicht gedrängtes Publikum vor der GÖD/BAWAG-Bühne beim umjubelten Auftritt des Botschafters des Rock'n Roll Andy Lee Lang beim Donauinselfest 2012. Er ist mit beinahe allen Größen des Rock'n Roll gemeinsam auf der Bühne gestanden und wurde bereits mehrfach für seine Leistungen mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Anfang Juni ist seine neue CD "Still rockin' live - chapter two" erschienen. Viele Ohrwürmer der beiden "Still rockin'"-CD's, aber natürlich auch alt bekannte...

  • Baden
  • Brigitte Diettrich

"SOS" Tierheim braucht Ihre Unterstütztung !

Es ist wirklich ein Armutszeugniss, dass seit der Eröffnung des Ternitzer Tierschutzhauses nur 8 von 44 Gemeinden aus der Umgebung von Ternitz bis Mai 2012 das Tierheim unterstützen. Dabei finden tagtäglich scheidungswaisen, herrenlose und ausgesetzte Hunde und Katzen aus all diesen 44 Gemeinden vorübergehend ein neues Zuhause im Ternitzer Tierschutzhaus, wo sich die Heimleiterin sowie alle Mitarbeiter/Innen, die noch ihrem eigenen Beruf nachgehen und dann auch noch ehrenamtlich im...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

LESUNG LOTTE INGRISCH am Samstag, 16. Juni ab 19.30 Uhr - Eintritt freie Spende

Vernissage mit Lesung von LOTTE INGRISCH und Musikbegleitung im Kulturwohnzimmer in der Holzmühle Lauterbach. 19.00 – Eröffnung durch die Bürgermeisterin Margit Göll (Moorbad Harbach) und Bürgermeister Raimund Fuchs (Weitra) 19.30 – Panflötenmusik von Franz Schwingenschlögl aus Hollabrunn 20.00 – Lesung von Lotte Ingrisch aus ihrem neuen Buch anschließend musikalischer Ausklang mit Saxophonmusik von Franz Schwingenschlögl Ausstellung: 16. und 17. Juni 2012: Karl Müllner (Acrylbilder und...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2 8

Andy Lee Lang und Hannah

Am Donnerstagnachmittag bot auf der Bio-EM in Gr-Schönau Andy Lee Lang und Hannah eine tolle Vorstellung die die vielen Messebesucher zu wahren Begeisterungsstürmen hinriss.

  • Gmünd
  • max moerzinger
v.li.: LR Mag. Karl Wilfing, Erna Koprax, Präsidentin Lions Club Baden St. Helena, Rudolf Buchbinder, Angelika Bücherl, Gründungspräsidentin Lions Club Baden St. Helena, BR Bgm. Christoph Kainz | Foto: Dusek
6

Weltstar Buchbinder spielt bei Lions-Jubiläum

Der Lions Club Baden St. Helena beging dieser Tage im bis auf den letzten Platz besetzten Stadttheater Baden sein 10jähriges Bestehen. Nach der charmanten Begrüßung und Einbegleitung durch Präsidentin Erna Koprax sprach Bgm. KR Kurt Staska den Lions-Damen für ihren großartigen Einsatz seinen Dank aus. Anschließend überbrachte LR Karl Wilfing überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Landeshauptmannes und würdigte das besondere soziale Engagement und die zahlreichen Hilfsaktionen des...

  • Baden
  • Brigitte Diettrich

Einheitliche Gesetze für Blindenführhunde in der EU

Sehr geehrte Politiker/innen in Österreich und in der EU. Wir brauchen keine treuen Zertifizierungen der Reha- und Blindenführhundeschulen nach IGDF,sondern eine einheitliche Blindenführhundeausbildung in der EU ! Es wäre endlich an der Zeit Blindenführhunde als eine Rehamaßnahme in der gesammten EU anzuerkennen und gleichzeitig auch ein Gesetz für eine EU weite einheitliche Blindenführhundeausbildung ins Leben zu rufen.Ich persönlich frage mich,warum Österreich eigentlich in der EU ist und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Mit anderen Augen sehen

"Helfende Engel" bietet ab April 2012 das Sensibilisierungsprogramm "Mit anderen Augen sehen“ in Hundeschulen an. Durch das Aufklärungsprogramm „Mit anderen Augen sehen“ werden Hundehalter/innen, Hundesportvereine, sowie Hundeschulen für die Thematik ( Sehbehinderung und Erblindung) aufgeklärt und das Bewusstsein für Augenerkrankungen angehoben. Auch wird das Verständnis für die speziellen Bedürfnisse sehbehinderter und blinder Menschen dadurch geweckt. Weiters möchten wir auf diesem Weg...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Die Ausbildung von Blindenführhundetrainer/innen in der Schweiz

Vier Schweizer Blindenführhundeschulen konzipierten eine einheitliche Ausbildung für Blindenführhundeinstruktorinnen/ -instruktoren. Der Weg zur eidgenössischen Anerkennung ist somit geebnet. Die Ausbildungssituation für Blindenführhundeinstruktorinnen/ -instruktoren soll auf nationaler Ebene einheitlich gestaltet sein, forderte das Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) im Jahr 2002. Es beauftragte vier von ihm anerkannte Schweizerische Blindenführhundeschulen mit der Neugestaltung des...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Reinhard Nowak

Wo: Kulturschmiede, Spörken 1, 3264 Gresten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Lili Ekker
Die Helfenden Engel zu Besuch in der Schweiz

Sensibilisierungstraining"Mit anderen Augen sehen"

Sie wollen an Ihrer Schule oder in Ihrem Betrieb ein Projekt zum Thema Sehbehinderung - Erblindung - und Blindenführhund für Ihre Mitarbeiter/innen gestalten? Sie möchten Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Sehbehinderung und Erblindung näher bringen? Dann sind Sie bei den Helfenden Engeln genau richtig. Wir kommen direkt an Ihre Schule oder auch in Ihrem Betrieb und bieten erlebnispädagogische Workshops, die erfahrungsgemäß zu erstaunlichen Ergebnissen und Erkenntnissen führen. Seit...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Unabhängiger Blindenführhunde Verein

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein stellt sich vor ! Gegründet wurde dieser Verein am 11. September 1999 in Dübendorf ( Schweiz ). Alle Vorstandsmitglieder arbeiten dort ehrenamtlich. Der Verein betreibt eine eigene keine Hundezucht der Rasse Berger Blanc Suisse ( Weiße Schäferhunde). Alle zur Zucht eingesetzten Rüden und Hündinnen sind ausgebildete Blindenführhunde die in Haus und Garten leben. Wer sich für die Anschaffung und Haltung eines Blindenführundes interessiert der kann beim...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Blindenführhundeschulen in Österreich

Eine etwas andere Blindenführhundeschule in Österreich ! Heute möchte ich Ihnen die Rehahundeschule Maria Gerstmann aus der Steiermark, die auch Blindenführhunde für Österreich und Deutschland ausbildet vorstellen: Die Rehahunde Schule Gerstmann aus der Steiermark hat ihre zukünftigen Blindenführhunde ca. 1 Jahr bei einer Patenfamilie. Anschließend kommen die zukünftigen BFH zur Ausbildung, in die Rehahundeschule zurück. Die Endausbildung macht die Blindenführhundeausbilderin Maria G. Die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 19

Weihnachten auf Gut Aiderbichl 2011

Ein paar Impressionen von der Aufzeichnung von "Weihnachten auf Gut Aiderbichl" in Henndorf Wo: Gut Aiderbichl, Henndorf am Wallersee auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Lili Ekker

Sly ich und unsere Teamprüfung

Sly , ich und unsere Teamprüfung Am 10.03.2010 um 11 Uhr hatten Sly und ich unsere Team Prüfung in Wien. Anwesend waren: Eine Referentin vom Bundesministerium mit Anhang , die  Referentin vom Bundessozialamt mit Anhang, eine Sachverständige oder auch Blindentesterin genannt , ein Kynologe, eine Mobilitätstrainerin und Herr Ferstel von der Blindenführhundeschule Ferstel , der vorher mit seinem Führhund eine Qualitätsprüfung hatte. Die Prüfung dauerte ca.2 Stunden und hatte es in sich....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Mein Weg zum Blindenführhund

Mein Name ist Sabine Kleist, Jahrgang 1962, aufgrund eines Keratokonus und einer Netzhautdystrophie, wo Zapfen und Stäbchen in beiden Augen absterben hochgradig sehbehindert. Seit zwei Jahren beschäftige ich mich mit dem Ankauf eines Blindesführhundes. Entschieden habe ich mich für einen Blindenführhund aber schon seitdem ich weiß, das meine Augen zunehmend schlechter werden. Hunde hatte ich schon seit meinem 15 Lebensjahr. Ich war auch auf nationalen und internationalen Ausstellungen in ganz...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.