V I P

Beiträge zum Thema V I P

Leo macht Mobil

Eine Alltagsgeschichte aus dem Leben eines Blinden ! Seit ich meinen Führhund habe, bin ich wieder ein neuer Mensch – nämlich selbständig und mobil. Daher kann ich mich wieder freier und entspannter bewegen, der Weg zur Arbeit ist kein Hindernislauf und mühsames Stocktasten mehr.   Schon bei der von Karlheinz Ferstl begleiteten „Zusammen in Artikmenschulung“ von Leo und mir habe ich gemerkt, wie sehr sich mein Alltag positiv verändert. Nach unserer gemeinsamen „Teamprüfung“ bin ich ja quasi...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

ORF hat Verpflichtung zu Barrierefreiheit

ORF hat Verpflichtung zu Barrierefreiheit Sparpläne auf Kosten behinderter Menschen völlig inakzeptabel! Falls der ORF vom Staat keine Gebührenrefundierung bekommen sollte, kündigt er laut APA in seiner Finanzvorschau ab 2014 Einsparungen im Bereich der Barrierefreiheit an. "Diese Drohung ist für unsere 318.000 dauerhaft sehbeeinträchtigten ÖsterreicherInnen, die meisten davon GebührenzahlerInnen, völlig inakzeptabel", stellt Dr. Markus Wolf, Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Fahrt zum Konzertsaal Philharmonie Budweis

Am 30. Jänner 17.30 Uhr vom Busbahnhof Sparkassenplatz Weitra Geboten wird: W.A.Mozart Kleinigkeiten ( Les Petits Riens) Balett W.A. Mozart Konzertante Synphonie für Violine, Viola und Orchesterin Es- Dur (KV 364) Charles Gounod: Synphonie Nr. 1 in D-Dur Solisten: Christian Altenburger(Viola) Jan Talich (Violine und Dirigent) Preis ca Euro 22,- (Eintritt und Fahrt) Anmeldung: 02856 5006-21 Wann: 30.01.2013 17:30:00 Wo: Sparkassenplatz, Sparkassenplatz, 3970 Weitra auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • max moerzinger
Blindenführhund Sly

Ausbildung zum Assistenzhundetrainer/in

Ab Herbst 2013 wird im Blindenführhundezentrum Perchtoldsdorf die Ausbildung zum Assistenzhundetrainer/in in den Bereichen Servicehund, Signalhund für Gehörlose und Blindenführhund angeboten.   Es ist ein zweijähriger Ausbildungslehrgang geplant, der in 24 theoretischen Modulen und praktischen Trainingsstunden abgehalten wird. Grundvoraussetzung für den Lehrgang soll der Tierschutzqualifizierte Trainer/in sein, der ab nächstem Jahr gemacht werden kann. Sollte der nicht abgelegt worden sein,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Frantisek Xaver Thuri Wassermusik für Krumau

Fahrt in den Konzertsaal Philharmonie Budweis am 17. Jänner 2013 Abfahrt vom Sparkassenplatz Weitra Busbahnhof um 17.30 Uhr. Frantisek Xaver Thuri "Wassermusik für Krumau" ( Auswahl ) Daniel Schnyder "Konzert für Flöte, Schlagzeug und Streicher. Johann Sebastian Bach "Konzert für Flöte und Orchester in G-Moll" Georg Feiedrich Händel " Wassermusik" ( Auswahl ) Solist: Norbert Gierlinger (Flöte) Anmeldung: 02856 5006 21 Wann: 17.12.2013 17:30:00 Wo: Sparkassenplatz, Sparkassenplatz, 3970 Weitra...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Helfender Engel " Sly " auf Gruppenwanderung
2

Wie kommt man zu einem Blindenführhund

Die meisten Sehbehinderten und Blinden sind Mitglieder von einem Blindenverband der/die mindestens einen / eine Sozialarbeiter/in und Mobilitätstrainer/in /beschäftigt. Wenn nun ein ein Sehbehinderter bzw. Blinder sich für einen Blindenführhund interessiert, sollte unbedingt geklärt werden, ob er/sie auch selbst über die notwendige Mobilität und Orientierung verfügt um mit einem Blindenführhund unterwegs sein zu können. Ein intensives Gespräch mit einem Orientierungs- und Mobilitätstrainer kann...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Musical "MAX & MORITZ und ihre letzten Streiche" im Kolpinghaus

Rechtzeitig Karten reservieren!!!!Vorstellungen am 7., 14. u. 21.12.2012, Beginn jeweils 16:00 Uhr im Kolpinghaus Baden, Valeriestr. 10 Kartenverkauf: Haus der Kunst Baden, 02252/86800-550 (Di-Fr 10-12 u. 15-18 Uhr) Besetzung: Max – Gaby Kosik Moritz – Kerstin Raunig Prof. Lämpel, Sebastian, Designer Böck, Polizist – Jürgen Pfaffinger Frau Bolte, Tante Fritzi, Frau Meier – Regina Schörg Autor, Regie, Erzähler, Vater – René Rumpold Musik und Komposition: Frizz Fischer Das Stück gelangt - von...

  • Baden
  • Brigitte Diettrich
Die helfenden Engel zu Besuch in der Schweiz !
4

In der Welt eines Blinden !

Ein Blinder hört auch, wenn er mit einem Menschen spricht, der finster drein -"schaut". Oder ich erzähle jemandem etwas unvorstellbares, so ist er baff. Ich weiß, jetzt "schaut" er aber. Sogar die Weihnachtsspendenaktion ist noch lange nicht nur für Blinde, obwohl man sie "Licht ins Dunkel" nennt. Wie steht es eigentlich mit den Eigenschaften hell und dunkel und mit Farben? Sieht einer schwarz, muss er noch lange nicht im Tunnel stehen. Tappt die Polizei im Dunkeln, sucht sie die Verbrecher...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Keine blinden Richter: Justizministerin Karl schlägt Verhandlungstür zu !

Bericht von :" Herrn Mag. Raimund Lunzer", Pressesprecher des Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich Als unverständlich und nicht nachvollziehbar bezeichnet der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) in seiner heutigen Aussendung die endgültig anmutende Haltung des Justizministeriums, weiterhin keine blinden Richterinnen und Richter zu beschäftigen und darüber auch nicht mehr zu verhandeln. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des "Unabhängigen Monitoringausschusses zur Umsetzung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 4

An alle Politiker/innen in Österreich !

In Österreich werden Blindenführhunde nicht als Rehabelitationsmaßnahme anerkannt,wie z.B. Deutschland und anderen Ländern. Man bekommt auch keinerlei Unterstützung von den Krankenkassen für Futter,Zubehör und Tierarztkosten. Berufstätige Sehbehinderte und Blinde bekommen ca. 1/2 der Anschaffungskosten vom Staat, während die Pensionisten dagegen nur einen sehr geringen Bruchteil erhalten. Da die meisten Sehbehinderten und Blinden aufgrund ihrer Erkrankung, Alters und Ausbildung in den meisten...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Berufsverbot für blinde Richterin

Der Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (BSVÖ), Dr. Markus Wolf, wird diesen Sonntag um 12 Uhr auf ORF 2 in der Parlamentssendung "Hohes Haus" von Bettina Tasser zum Thema "Berufsverbot für blinde RichterInnen" interviewt. Aus der Vorankündigung des ORF: "Justitia fällt ihre Urteile mit einer Augenbinde ohne Ansehen der Person. Doch was der Göttin der Gerechtigkeit erlaubt ist, wird blinden Juristen nicht zugestanden. Nach wie vor gibt es in Österreich keine blinden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Waldverband: Waldbewirtschaftung braucht faire Rahmenbedingungen

Ausreichende finanzielle Ausstattung des Programmes Ländliche Entwicklung für die Familienforstwirtschaft notwendig. Wien, 22. November 2012, Waldverband Österreich – Die EU-Budgetverhandlungen befinden sich derzeit in der heißen Phase. Im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU-Mitgliedsstaaten wird auch über die finanzielle Ausstattung des Programmes Ländliche Entwicklung 2014-2020 als zweite Säule der GAP verhandelt. Ein Teil dieses Programms umfasst Förderungen für die...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Wann ist ein Hund in Österreich ein Blindenführhund

Wann ist ein Hund ein Blindenführhund? Laut § 39a Bundesbehindertengesetz ist ein Blindenführhund ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung - vor allem im Hinblick auf Gehorsam und Führfähigkeit - besonders zur Unterstützung eines blinden oder hochgradig sehbehinderten Menschen eignet. Der Blindenführhund soll den behinderten Menschen im Bereich der Mobilität weitgehend unterstützen, die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

Der Sinn des Lebens

Viele Menschen werden sich fragen:" Was ist eigentlich der Sinn des Lebens." Meiner Meinung nach hat der Sinn des Lebens für jeder Mann / jede Frau eine individuelle Bedeutung und vielleicht sogar auch eine individuelle Geschichte. Für mich bedeutet der Sinn des Lebens:" Dass ich aus meiner Vergangenheit lerne, in der Gegenwart lebe und von der Zukunft träume. (Sabine Kleist 2009) Damit meine ich, dass ich auch aus all meinen Fehlern in der Vergangehneit lerne. Durch meine Berufserfahrung und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Die Geschichte einer Patfamilie

Als ich einmal kräftig im Internet gegoogelt habe , stieß ich durch Zufall auf eine Webseite über Blindenfürhunde. Dort fand ich eine Rubrik mit der Überschrift Patenhunde. Da hatte ich noch keine Ahnung wie das abrennen wird. Ich habe also kräftig gegooglet und herausgefunden, dass die Blindenführhundeschulen das sehr unterschiedlich handhaben. Meines Wissens nach gibt es 5 Ausbilder in Österreich. Eine große Organisation in Salzburg, zwei in der Steiermark, eine in Niederösterreich (die ihre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Zukünftiger Blindenführhund
5

Bitte um Mithilfe und Unterstützung für Sehbehinderte und Blind

Blindenführhund Sly bittet um Mithilfe und UnterstützungBlindenführhund Sly und ich benötigen Ihre Mithilfe und Unterstützung.Wir suchen Sponsoren und private Spender , die uns bei der Anschaffung eines Startkapitals für den Ankauf eines Grundstücks für eine bereits bestehende Blindenführhunde Zucht unterstützen. Alle Spender und Sponsoren bekommen auch einen detaillierten Bericht über die ganzen Vorgänge und Arbeitsabläufe. Auch werden wir ständig über Neuigkeiten im Internet berichten. Meine...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Patenschaft für Blindenführhunde

Weder in der EU noch in Österreich, gibt es weder ein anerkanntes Berufsbild noch ein einheitliches Gesetz für die Ausbildung von Blindenführhunden Auch ist es nur sehr schwer, ja fast unmöglich Nachkommen bzw. ordentliche Ausbilder/innen und Trainer/innen, die wirklich etwas von der Hunde bzw. Blindenführhunde Ausbildung verstehen für eine Blindenführhundeschule zu bekommen. Die einzige Möglichkeit wäre „ Die Übernahme einer Patenschaft für eine Blindenführhundeschule. Wenn auch Sie Hunde...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Musical "MAX UND MORITZ und ihre letzten Streiche"

Die Badener Kultur- und Sportgemeinschaft produziert für die Adventzeit 2012 für Kinder von 3 – 90 das Musical „MAX UND MORITZ und ihre letzten Streiche“. Das Stück gelangt – von professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern gespielt und vom Autor inszeniert im Kolpinghaus Baden – zur Aufführung. Frei nach Wilhelm Busch hat der Autor René Rumpold die Geschichte der beiden „Lausebengel“ in unsere Zeit versetzt. Worte wie „uncool“ oder Spielkonsolen dürfen dabei auch nicht fehlen. Mit...

  • Baden
  • Brigitte Diettrich
Im Bild: Kerstin Raunig, Frizz Fischer, Regina Schörg, René Rumpold, Bgm. Kurt Staska, GR Ing. Hannes Stiastny, Brigitte Diettrich und Gaby Kosik | Foto: Sonja Pohl

Pressekonferenz - MUSICAL "MAX UND MORITZ und ihre letzten Streiche"

Max & Moritz und ihre letzten Streiche heißt die diesjährige Produktion der Badener Kultur- und Sportgemeinschaft, „die damit ein kräftiges Zeichen setzt“, freut sich auch Bürgermeister Kurt Staska auf die Aufführungen. Das Besondere dabei: Der Wilhelm Busch Klassiker wurde von Badens Publikumsliebling René Rumpold samt den Streichen seiner beiden Hauptdarstellerinnen ins Heute gesetzt. Worte wie „uncool“ oder Spielkonsole zeigen die Aktualität. Mit dem Musical ist es dem Autor aber nicht nur...

  • Baden
  • Brigitte Diettrich
2 3

Hochzeit

Der Kommandant der FF Niederschrems OBI Robert Mayer führte am 1. September 2012 seine Katharina in der Pfarrkirche Schrems zum Traualtar. Die Trauung wurde vom Stadtpfarrer Mag. Josef Kowar vorgenommen. Nach dem Verlassen der Kirche warteten Abordnungen des Bezirksfeuerwehrkommandos Gmünd, des Abschnittsfeuerwehrkommandos Schrems sowie der Feuerwehren Niederschrems und Kleedorf und gratulierten dem Brautpaar. Noch vor der Brautübergabe kurz vor Mitternacht mussten die Kameraden der FF...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Blindenführhunde Sponsoring

Sponsoringmöglichkeit Unser Sponsoring  ist als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen ,sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch zur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4 95

Weitraer Stadtlauf

Am 25. August 2012 fand in der Stadt Weitra ein Benefizlauf des 23. Waldviertler Laufcups statt. Bei Optimalen Witterungsverhältnissen nahmen 162 Läufer sowie auch einige Nordic-Walker am Stadtlauf teil und erbrachten dabei beachtliche Ergebnisse. Ergebnisse siehe unter www.oberwindhag.at

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.