Vegan

Beiträge zum Thema Vegan

Anzeige
Spitzengastronom und SPAR-Botschafter Paul Ivić hat vier Gerichte in höchster Bio-Qualität exklusiv für SPAR PREMIUM entwickelt.  | Foto: SPAR/Mara Hohla
6

Nachhaltiger und höchster Genuss bei SPAR
Sternekoch Paul Ivić bringt vier Produkte exklusiv unter SPAR PREMIUM

Paul Ivić, Pionier der vegetarisch-veganen Sterneküche, kreierte vier vegane Gerichte für SPAR PREMIUM: Bio-Kartoffelgulasch, Bio-Rotkrautsuppe, Bio-Kichererbsenragout und Bio-Kokosmilchreis. Hergestellt werden die Produkte in Niederösterreich mit Zutaten in höchster Bio-Qualität. Der Wiener Spitzengastronom ist seit 2022 Botschafter für SPAR und das gemeinsame Engagement für nachhaltigen Genuss. Alle vier Produkte sind österreichweit ab sofort bei INTERSPAR, der Bio-Kokosmilchreis und das...

Anzeige
Regionale Produktion in St. Pölten:	Die bestehenden Kompetenzen und das Know-how der TANN-Betriebe wird im Zuge der Entwicklung und Produktion pflanzenbasierter Fleischersatzprodukte erweitert und vertieft. | Foto: SPAR/ evatrifft
3

TANN entwickelt & produziert vegane Produkte
VEGAN & REGIONAL - SPAR-Veggie-Sortiment aus St. Pölten

Apropos VEGANUARY - der Trend zur pflanzlichen Ernährung hält weiter an. Eine aktuelle Studie von Marketagent im Auftrag von SPAR zeigt, dass die Hälfte der befragten Österreicher:innen sich vorstellen kann, im Jänner gänzlich oder tageweise vegan zu leben. SPAR reagiert auf diese Nachfrage mit einem wachsenden Sortiment an pflanzenbasierten Produkten und setzt auf eigene regionale Produktion bei TANN in St. Pölten. Im SPAR-eigenen TANN-Produktionsbetrieb werden seit 2022 neben traditionellen...

Foto: Stocker Verlag

BUCH TIPP: Blätter, Knospen, Rinde&Co
Speiselaubbäume für Küche, Gesundheit

Das Buch "Blätter, Knospen, Rinde&Co." befasst sich mit uraltem Wissen bezüglich der heimischen Speiselaubbäume. Was findet man in der Natur? Wie kann es für Kosmetik und für gesundheitliches Wohlbefinden verwendet werden? In über 200 Rezepten werden alte Traditionen mit modernen Anwendungen verbunden, auch für vegetarische und vegane Ernährung. Naturheilkundliche Aspekte werden vorgestellt – inklusive 47 Baumporträts! Stocker Verlag, 200 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1954-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In ihrem neuesten Kochbuch erklärt Yvonne Hölzl-Singh wie vegane Milchprodukte selbst gemacht werden können.
2 19

Purkersdorferin kocht online groß auf – und zwar vegan

Ihre Rezepte gehen durch's Web: Yvonne Hölzl-Singh aus Purkersdorf ist vegane 'Food-Bloggerin', Tortenfiguren-Künstlerin und hat kürzlich ihr drittes Kochbuch veröffentlicht. PURKERSDORF. Alles begann vor 14 Jahren zur Osterzeit, erklärt Yvonne Hölzl-Singh. Schon damals betrieb sie als Hobby eine Homepage, unter anderem mit vielen Rezepten: "Ich wollte dafür ein Osteressen machen, das auch österlich aussieht. So kam ich auf Motivtorten, und irgendwie bin ich dann auch über Tortenfiguren...

Foto: Arnold Pöschl
1

Durchstarter der Woche: Yvonne Hölzl-Singh aus Purkersdorf

Unser Durchstarter der Woche: Yvonne Hölzl-Singh aus Purkersdorf von freudeamkochen.at. PURKERSDORF. Was bieten Sie an? YVONNE HÖLZL-SINGH: Vegane Rezepte und Infos rund um vegane Ernährung und Lebensmittel. Warum haben Sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt? Weil man seine eigenen Ideen umsetzen kann. Sie setzen auf freudeamkochen.at zur Gänze auf vegane Rezepte. Warum? Weil ich der Meinung bin dass es die gesündere Variante ist.

Gratis-Verkostung!

Am Samstag, den 18. Juli 2015 gibt´s für alle, die sie noch nicht kennen, eine Gratis-Verkostung von "Omis Apfelstrudel-Saft" im Wienerwaldbad Eichgraben. Wir freuen uns auf VIEL Besuch! Wann: 18.07.2015 11:00:00 Wo: Wienerwaldbad, 3032 Eichgraben auf Karte anzeigen

Barbara und Max Niederschick wollen wissen wie es ist vegan zu leben.
2

Experiment in Pressbaum: Vegan für neuneinhalb Wochen

PRESSBAUM. Eine aktuelle Diskussion in einer regionalen Facebook-Gruppe zeigt: Der vegane Lebensstil stößt auch hier auf immer mehr Interesse. Was früher noch vielen ein Fragezeichen ins Gesicht zauberte, ist heute für viele Menschen der Region Alltag: Der Verzicht auf tierische Lebensmittel und Produkte. Auch Barbara und Max Niederschick aus Pressbaum wagen nun ein Experiment und ernähren sich für neuneinhalb Wochen vegan. Die Bezirksblätter trafen sie zum Gespräch. Zwei Kilo weniger "Es ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.