Verbot

Beiträge zum Thema Verbot

"Trend-Rauschmittel" wie CBD und SNUS werden mit der neuen Novelle im Jugendschutzgesetz verboten.  | Foto: anankkml/panthermedia
1 1

Aus für Trend-Rauschmittel
Snus und CBD für Jugendliche bald verboten

SNUS (Nikotinbeutel) und CBD-Produkte gelten als „Trend-Rauschmittel“, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen – auch bei Jugendlichen. Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen wird ein Verbot dieser Produkte in die Novellierung des Jugendschutzgesetzes mit aufgenommen. OÖ. Bei CBD-Produkten ist noch nicht ausreichend erforscht, wie sich diese auf die gesundheitliche Entwicklung von Jugendlichen auswirken. Auch der Gebrauch von SNUS, einem tabakhaltigen Produkt, kann für junge Menschen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Heftig umstritten: Ein geplante Jetski-Zone auf der Donau zwischen Naarn und St. Pantaleon-Erla.  | Foto: Wolfgang Simlinger
2

Anfrage an Gewessler
Jetski-Konflikt an der Donau: Kein völliges Verbot

Konflikt um geplante Jetski-Strecke auf der Donau geht weiter – Ministerin verweist auf BH Amstetten. ST. PANTALEON-ERLA, ST. VALENTIN, NAARN. Der Mostviertler SP-Nationalrat Alois Schroll stellte kürzlich eine Anfrage an Bundesministerin Leonore Gewessler bezüglich der geplanten Jetski-Strecke im Donau-Auen-Gebiet von St. Pantaleon-Erla und Naarn – die BezirksRundschau berichtete. Die nun erfolgte Antwort ist für Schroll "nur wenig zufriedenstellend": „Wie aus der Anfragebeantwortung von...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mehr als die Hälfte aller 2019 in Oberösterreich neu errichteten Gebäude verwenden eine Wärmepumpe, bei den neu errichteten Einfamilienhäusern beträgt der Anteil sogar 85 Prozent. (Quelle: Statistik Austria)  | Foto: AngelaStolle/Fotolia
5

Energiewende
Wärmepumpe als Heizung mit Zukunft

Michael Baminger, Geschäftsführer der Energie AG Vertrieb GmbH, im Interview über Wärmepumpen, Förderungen für Umsteiger und hinfällige Vorurteile.  Wie verbreitet sind Wärmepumpen im Neubau in Oberösterreich? Baminger: Die Wärmepumpe ist die klare Nummer 1: 52 Prozent aller 2019 in Oberösterreich neu errichteten Gebäude verwenden eine Wärmepumpe, bei den neu errichteten Einfamilienhäusern beträgt der Anteil sogar 85 Prozent. (Quelle: Statistik Austria) Auch im industriellen Bereich geeignet...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: panthermedia/nd3000
1 4

Keine Ausnahme für Silvester
Feuerwerk im Perger Ortsgebiet ist heuer verboten

PERG. Leiser als in den Vorjahren könnte es heuer in der Silvesternacht in Perg werden. Der Grund: Feuerwerke sind beim anstehenden Jahreswechsel im Ortsgebiet nicht mehr erlaubt.  Laut Pyrotechnikgesetz ist das Verwenden von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 (dazu gehören Raketen und Schweizerkracher) innerhalb des Ortsgebietes generell verboten. Bisher gab es in Perg jedoch eine Ausnahme für die Zeit von 31. Dezember um 22 Uhr bis 1. Jänner um 2 Uhr. Diese Ausnahmeverordnung für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Seit 1. September gilt ein Verbot von Ölheizungen im Neubau in Oberösterreich | Foto: Gina Sanders - Fotolia

"Raus aus dem Heizen mit Öl"
Heizen mit erneuerbarer Energie: Bis zu 8.900 Euro Förderung für Umstieg

Verlängerung der Bundesförderung gibt oö. Landes-Initiative „Raus aus dem Heizen mit Öl“ zusätzlichen Schub OÖ. „Wir haben ein klares Ziel: Oberösterreich soll zu einem Land der erneuerbaren Energien werden. Hier bekommen wir nun durch den Bund erfreulicherweise wieder zusätzlichen Rückenwind für unser 3er-Paket für ‚Raus aus dem Heizen mit Öl‘ in Oberösterreich", sagt Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. "Denn das Nachhaltigkeitsministerium hat unsere mehrfache Forderung, die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Neubauten sollen in Zukunft mit nachhaltigen Heizanlagen wie Pellets ausgestattet werden. | Foto: Jörg Lantelme / Fotolia

Verbot von Ölheizungen kommt
Ab September nur noch nachhaltige Heizungsanlagen erlaubt

OÖ. Wird ein neues Gebäude errichtet, soll dieses in Oberösterreich statt mit einer Ölheizung mit nachhaltigeren Anlagen ausgestattet werden. Alternativen zum fossilen Brennstoff sind zum Beispiel die Pelletsheizung, Wärmepumpen oder der Anschluss an ein Fernwärmenetz. Konkret sieht der Gesetztesentwurf vor, dass in Neubauten keine Feuerstätten für flüssige und/oder feste fossile Brennstoffe mehr errichtet werden dürfen, wenn der Antrag auf Baubewilligung nach dem 31. August 2019 eingebracht...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Hermann Hackner mit seinem Wunschkennzeichen, das nach einer Gesetzesänderung 2015 nach Ablauf nicht mehr verlängert wird.
1 3

Hackner, nicht Hitler

Seit 2015 ist "HH" auf Wunschkennzeichen verboten. Hermann Hackner will seines nicht hergeben. PERG (up). "Es ist eine Frechheit, das lasse ich mir nicht gefallen", empört sich Hermann Hackner. Der Grund für die Aufregung des Perger Versicherungsmaklers ist schnell erklärt: Im Vorjahr wurde das Kraftfahrgesetz geändert. Gewisse "anstößige oder lächerliche" Buchstaben- und Ziffernkombinationen auf Kennzeichen sind seither nicht mehr erlaubt. Der Gesetzgeber will damit unter anderem Nazi-Codes...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.