Verbrennungen

Beiträge zum Thema Verbrennungen

Der Mann wurde ins Klinikum Rohrbach gebraacht. | Foto: BezirksRundSchau

Mann erlitt Verbrennungen
Benzinkanister geriet in Brand

Der Mann zog den Kanister ins Freie und zog sich dabei die Verbrennungen zu.  ROHRBACH. Ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach wollte am 7. Oktober 2023 gegen 14:20 Uhr in seiner Garage ein Fahrzeug mit Benzin betanken. Um den 30-Liter-Benzinkanister nicht anheben zu müssen, verwendete er dazu eine handelsübliche Ölabsaugpumpe. Vermutlich aufgrund eines Defekts dieser Pumpe geriet der Schlauch und der gesamte Kanister plötzlich in Brand. Um Schlimmeres zu verhindern, zog der 56-Jährige...

  • Rohrbach
  • Sandra Kaiser
Schwere Verbrennungen gehören in die Hände von Profis. | Foto: Microgen/Shutterstock.com

Weihnachtszeit, heiße Zeit

Bei leichteren Verbrennungen gilt: rasch kühlen. In schwereren Fällen: Rasch ins Krankenhaus. ÖSTERREICH. Zu keiner anderen Zeit des Jahres wird so viel mit Kerzen hantiert, gekocht und gebacken. Dabei kann es leicht zu Verbrennungen kommen. Leichte Verbrennungen mit geröteter Haut, Schmerzen, Schwellung und Blasenbildung kann man selbst behandeln. Nicht zu kaltDazu kühlt man die betroffene Körperstelle unter fließendem, etwa zehn bis 15 Grad kühlen Wasser. Eiswürfel oder Kältepackungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Tipp: Heiße Töpfe immer mit den Griffen zur Wand auf den Herd stellen. So können Kinder diese nicht erreichen. | Foto: Monkeybusiness/Panthermedia

Viele Kinder mit Brandverletzungen

Verbrühungen und Verbrennungen haben vor allem in der Weihnachtszeit Hochkonjunktur. Backofen, Herdplatte, Bügeleisen und heißes Wasser: Brandverletzungen bei Kindern sind keine Seltenheit. Jährlich werden circa 2.700 Kinder deswegen in Krankenhäusern behandelt. Laut dem Kuratorium für Verkehrs-#+sicherheit (KFV) wird bis Ende Jänner mit bis zu zehn Fällen pro Tag gerechnet. Unfälle sind vermeidbar "Die meisten Unfälle mit heißen Flächen könnten ganz einfach vermieden werden, etwa durch den...

  • Linz
  • Victoria Preining
Adventskränze üben auf Kinder eine Faszination aus. | Foto: Herby ( Herbert ) Me / Fotolia

Advent: Weder Kranz noch Finger verbrennen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Gut so, aber der Finger soll bitte nicht in Flammen aufgehen. Der erste Adventssonntag der Weihnachtssaison fällt in diesem Jahr auf den 3. Dezember. Endlich die erste Kerze des Wochen davor selbst gebastelten Kranzes anzünden zu können, ist nicht zuletzt für Kinder ein absoluter Höhepunkt. Bei vorsichtigen Eltern spielen in dieser Zeit aber auch Sorgen ob möglicher Verbrennungen eine Rolle. Den Adventskranz, angezündete Kerzen vorausgesetzt, stets im Auge...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.