Verbund

Beiträge zum Thema Verbund

linke Seite: Stefan Pondorfer, Bürgermeister Hubert Stock, Alexander Weiss, Herwig Berkenhoff, Projektleiterstellvertreter der Salzburg AG
rechte Seite: Feuerwehrkommandant Daniel Lienbacher Projektleiter Hannes Badura  | Foto: VERBUND
2

Kraftwerk Stegenwald
Neuer Pumpenanhänger für die Feuerwehr Werfen

Die Freiwillige Feuerwehr Werfen erhielt kürzlich eine wichtige Erweiterung ihrer Einsatzmöglichkeiten am Kraftwerk Stegenwald. In einer feierlichen Übergabe durch die Projektbetreiber VERBUND und Salzburg AG wurde der Feuerwehr ein mobiler Pumpenanhänger überreicht. Obendrauf gab es auch noch einen Scheck über 3.000 Euro. WERFEN/STEGENWALD. Da die Feuerwehr Werfen aufgrund ihres Einsatzgebietes hauptverantwortlich für das neue Wasserkraftwerk im nördlichsten Ortsteil Stegenwald ist, benötigt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Laut der Landesumweltanwaltschaft ist der Flussabschnitt bei Stegenwald der letzte freifließende Teil der Salzach.  | Foto: LUA
6

Einspruch
LUA reicht Revision gegen Kraftwerk Stegenwald ein

Wie bereits angekündigt, reichte die Landesumweltanwaltschaft heute ihren Einspruch gegen den Bau des Wasserkraftwerks Stegenwald ein. Diese Revision muss nun vom Verwaltungsgerichtshof geprüft werden. Verbund und Salzburg AG üben Kritik. SALZBURG: Aufgrund der Einzigartigkeit des Lebensraums der Salzach im Bereich Stegenwald und seiner Bedeutung für die angrenzenden Flussabschnitte legt Gishild Schaufler im Namen der Landesumweltanwaltschaft (LUA) Einspruch gegen den Bau des Kraftwerks...

  • Salzburg
  • Philip Steiner

Kommentar von Martin Schöndorfer
Energiewende ist längst überfällig

Österreich ist ein Land der Techniker und Tüftler. Nicht immer sind die Konstrukteure in Österreich mit Erfolg verwöhnt worden. Man denke nur an den Tiroler Erfinder der Schreibmaschine oder an den böhmisch-österreichischen, kaiserlich-königlichen Forstbeamten Josef Ressel, der zwar die Schiffsschraube zur technischen Reife führte, aber dem der Erfolg zu seinen Lebzeiten verwehrt blieb. In unser aller Interesse hoffe ich, dass kluge Ingenieursleistungen im Energiebereich heute besser angenommen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Eine Impression vom Kraftwerk | Foto: Christa Nothdurfter
10

Kraftwerk Gries
Bei der großen Einweihung zeigten sich sogar die Fischer zufrieden

Das Kraftwerk in Gries, ein Gemeinschaftsprojekt von Salzburg AG und Verbund, wurde nun feierlich eröffnet . BRUCK/GRIES. Ehrengäste aus Politik - darunter auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer - und Wirtschaft, Pfarrer Tarcice Onema sowie Vereine und Anrainer waren mit dabei, als gestern das Gemeinschaftsprojekt  offiziell eröffnet wurde.  Aufgestaut und eingetieft Es handelt sich um ein Laufkraftwerk mit zwei Turbinen. Zur Gewinnung der Fallhöhe wurde die Salzach Richtung Bruck auf einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die erste Turbine wurde nun angeliefert. | Foto: Verbund / Wolfgang Syrowatka
1

Kraftwerk Gries: Bauarbeiten im Zeitplan, die erste Turbine wurde angeliefert

BRUCK. In der vergangenen Woche wurde das Laufrad der ersten Turbine für das Kraftwerk Gries bei Bruck an der Großglocknerstraße angeliefert. Sie wiegt rund 10 Tonnen bei einem Durchmesser von etwas mehr als drei Metern. Sie wurde samt der Laufradwelle eingehoben. Das Laufrad wandelt die Kraft des Wassers in die erforderliche Drehbewegung für den Generator um. Der Generator wird Anfang Mai 2018 angeliefert und montiert. Der rechtsufrige Baukörper des Kraftwerks Gries wurde bereits im November...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 1 5

Fischwanderhilfen verbinden Lebensräume

PINZGAU. Wanderhilfen für Fische sichern die Durchgängigkeit der Gewässer. Ein ökologisches Monitoring beweist die Funktionsfähigkeit und Akzeptanz der Anlagen. Der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) zielt auf die Erhaltung und Verbesserung des ökologischen Zustandes der heimischen Gewässer ab. Die erste Stufe sieht bis Ende 2015 die ungehinderte Wandermöglichkeit von Fischen in sogenannten „prioritären Gewässerstrecken“ vor. In Salzburg betrifft dies u.a. die Salzach flussaufwärts...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Das Kraftwerk und die Gemeinde Bruck

Was das nach dem UVP-Verfahren genehmigte Projekt „Kraftwerk Gries“ betrifft, ist die Lage recht verzwickt. Was den Verbund/die Salzburg AG anbelangt: Sie kämpfen mit einer schwierigen internationalen Strompreissituation, die auch darin begründet ist, dass Braunkohle, der schmutzigste Brennstoff mit dem höchsten CO₂-Ausstoß, für die Stromerzeugung momentan am billigsten ist. Zudem sind Zukunftsprognosen (vielleicht kommt es ja doch einmal dazu, dass dreckiger Strom teuer wird und sauberer Strom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christa Nothdurfter

Ohne „4er“ droht ein Streik

Die Zeichen stehen auf Sturm: Gewerkschafter drohen Salzburg AG und Verbund mit Kampfmaßnahmen. SALZBURG (af). Mehr als 600 Mitarbeiter der Salzburger Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVUs) machten bei einer gemeinsamen Betriebsversammlung im Audimax der Universität eines klar: Steht beim Ergebnis der laufenden Kollektivvertrags-verhandlungen nicht eine „Vier“ zuvorderst, so drohen Kampfmaßnahmen bis hin zum Streik. „Unter vier Prozent wird es garantiert keine Einigung geben“, sagte dazu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
GV Johann Gratz (Grüne Bruck)

Thema Kraftwerk und Verkehrslösung Bruck/Gries: Klappe, die Siebente…

GV Johann Gratz (Grüne Bruck) schreibt einen Leserbrief und reagiert damit auf die Stellungnahme von Verbund und Salzburg AG Imagepolitur seitens des Verbundes Herr Martin Jager (Salzburg AG) und Herr Wolfgang Syrowatka (Verbund) haben zum in der Vorwoche erschienenen BB-Artikel „Hohe Brücke oder Katsch-Variante: Aufgebrachte Bürger in St. Georgen“ eine Stellungnahme abgegeben. Diese wurde auf der BB-Website www.meinbezirk.at/pinzgau veröffentlicht. Ich möchte folgendes hinzufügen: Eingangs...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.