Verein gegen Tierfabriken

Beiträge zum Thema Verein gegen Tierfabriken

Zsofia Viranyi kennt sich bei Hunden sehr gut aus. | Foto: Verein gegen Tierfabriken (VGT)
1

Tierforschung am Neubau
Wie denken Hunde? Kostenloser Vortrag im 7. Bezirk

Was und wie Hunde denken, beschäftigt die Wissenschaft schon seit langem. NEUBAU. Obwohl Hunde die besten Freunde des Menschen sind, verstehen wir ihr Verhalten oft nicht. Zsofia Viranyi ist Wissenschafterin am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Als eine der Gründer des Clever Dog Labs und des Wolfsforschungszentrums erforscht sie die Kognition, Kommunikation und Beziehungen des Hundes, im Vergleich zum Wolf und zum menschlichen Kind. Kostenloser VortragAm...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Demo des Vereins gegen Tierfabriken vor dem Kleiderbauer gegen Verkauf von Pelz und Bommeln.                               video:https://www.youtube.com/watch?v=NUXDBB7MsvU
16

Demo gegen Pelz und Bommeln Verein gegen Tierfabriken-Mariahilferstrasse

Heute fand die Demo gegen den Verkauf von Pelz, Pelzkrägen und Bommeln statt. Viele der Kunden seien nicht informiert, Personal verkaufe den Kunden Echt - statt Kunstbommeln,die Fabriken befänden sich im Ausland,somit könnten diese nicht überwacht werden. Der Verein gegen Tierfabriken konnte ein Verbot gegen Pelzfabriken in Österreich bewirken. Beginn war um 13:30 am Westbahnhof-Abschlusskundgebung um 16Uhr vor dem Stephansdom. Wo: Mariahilferstrasse, Mariahilfer Straße, 1060 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • stella witt
"Tiere sind politisch nicht repräsentiert, daher setzen wir uns als Gewerkschaft der Tiere für die Verbesserung der Tierhaltung ein." | Foto: Arnold Burghardt
1 1 3

Tierschützer Balluch: "Tierliche Person im Gesetz einführen"

Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken, spricht mit meinbezirk.at über die Jagd, Fleischkonsum und warum wir laut Gesetz Schweine, Kühe und Hühner essen dürfen, Katzen und Hunde aber nicht. Die Aktionen des Verein gegen Tierfabriken (VgT) sorgen meist für viel Wirbel. Zuletzt die Aktionen gegen Gatterjagden. Wollen Sie die Jagd generell abschaffen? MARTIN BALLUCH: Wenn ich ein Jagdgesetz machen könnte, würde ich nicht reinschreiben "Die Jagd ist abgeschaftt". Ich würde aber den Spaß- und...

  • Linda Osusky
Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken verteidigt die Verhütungsmethode mittels Eiweißpräparaten. | Foto: VGT
2 2 2

Tierschützer Martin Balluch antwortet auf Kritik an Verhütung im Lainzer Tiergarten

Ab 2017 sollen Damwild und Mufflons mit einer Eiweißinjektion unfruchtbar gemacht werden. HIETZING. Die Stadt Wien hat gemeinsam mit dem Verein gegen Tierfabriken ein neues Projekt in Planung: Zur Kontrolle des Bestands von Damwild und Mufflon sollen im Lainzer Tiergarten nicht mehr Abschüsse, sondern Verhütung eingesetzt werden. Die Verhütung funktioniert mit Eiweißinjektionen, die den weiblichen Tieren mit einem Luftdruckgewehr verabreicht werden. Im Gespräch mit dem ORF hat der Biologe Klaus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Für die einen Touristenattraktion, für die anderen Tierquälerei:  Fiaker-Pferde vor der Albertina. Foto: Baumgartner | Foto: Baumgartner

So leiden die Fiaker-Pferde

Tiere stehen bei bis zu 38 °C in der prallen Sonne • Tierschützer schlagen Alarm Während sich andere mit Eis oder einem kühlen Blonden abkühlen, kämpfen Fiakerpferde mit der Hitze. Für Sonnenschutz fehlt das Geld. (si). Bis zu 14 Stunden täglich dürfen Fiakerpferde im Einsatz sein. Dabei ist die Hitze gerade an den oft schattenlosen Stellplätzen im Bezirk beinahe unerträglich: 38,8 Grad Celsius hatte es bei einer bz-Messung am vergangenen Mittwoch am Heldenplatz. Geld für Sonnenschutz fehlt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.