Headerbild Verein Sicheres Tirol

Jeder Unfall ist einer zu viel!

Bereits seit 1999 ist die Aufgabe des Vereins Sicheres Tirol die Bewusstseinsbildung zur Vermeidung von Unfällen in den Bereichen Wohnen, Freizeit und Verkehr.

Der Verein Sicheres Tirol…

  • informiert wie man sich in konkreten Notfallsituationen richtig verhält
  • liefert Information zur Unfallverhütung
  • setzt auf zielgruppenspezifisches Informationsmaterial, Schulungen und Vorträge
  • initiiert lebensnahe Aktionen für Kindergärten und Schulen
  • bezieht alle Tirolerinnen und Tiroler vom Kleinkind bis zum Seniorenalter aktiv mit ein
In den nächsten Wochen präsentieren die BezirksBlätter Tirol gemeinsam mit dem Verein Sicheres Tirol auf meinbezirk.at/VereinSicheresTirol ausgesuchte Themenbereiche, wie zum Beispiel "Sicher im Haushalt & Garten" oder "Sicher Grillen". Dabei gibt es für unsere LeserInnen auch tolle Sicherheitspakete zu gewinnen!

Verein Sicheres Tirol

Beiträge zum Thema Verein Sicheres Tirol

Foto: Verein Sicheres Tirol/Gerhard Meister
5

AKTION „SCHULSTARTPAKET 2023“
"Jeder Unfall ist einer zu viel"

Die Schule hat wieder begonnen. Mit dem Schulbeginn geht auch die Gefahr auf dem Schulweg einher. Die Tage werden schnell kürzer und dunkler und nebeliges Dämmerlicht herrscht oft schon früh morgens, wenn die Kinder das Haus verlassen, um ihren Schulweg anzutreten. Nun wurde bei einem Presseevent das "Schulstartpaket 2023" vorgestellt. TIROL. Nach dem Motto „Jeder Unfall ist einer zu viel.“ verteilt der Verein Sicheres Tirol seit mittlerweile sechs Jahren reflektierende Kindersicherheitswesten...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Landespolizeidirektor Hofrat Dr. Edelbert Kohler sorgt für ein sicheres Überqueren der Straße | Foto: Verein Sicheres Tirol
Video 2

Verein Sicheres Tirol
Schulstart Sicherheitspaket für Erstklässler

TIROL/KEMATEN. Das Tiroler "Schulstart-Sicherheitspaket" wird heuer zum vierten Mal an alle Erstklässler verteilt. In dem praktischen Turnbeutel sind eine gelbe Warnweste, das Kinderbuch "Fit für die Straße", ein Malbuch, Sicherheitstools, eine Info-Karte der AUVA für die Eltern und eine kleine Packung Gummibärchen. Am Donnerstag wurde dieses Paket in Kematen nochmals feierlich übergeben, alles im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter.  Mit Unterstützung des Landes Tirol, der...

  • Tirol
  • Yannik Lintner

Großer Kindersicherheitstag im Zillertal

Gemeinsam mit den örtlichen Blaulichtorganisationen und dem Verein Therapiehunde organisiert der Verein Sicheres Tirol am Dienstag, den 27. Juni 2017 einen großen Kindersicherheitstag in der Gemeinde Zell am Ziller beim Musikpavillon. Eröffnet wird diese Informationsveranstaltung um 9.30 Uhr durch die Grußworte von Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl, Bürgermeister Robert Pramstrahler und Dr. Karl Mark, Präsident des Vereins Sicheres Tirol. Der Kindersicherheitstag in Zell am Ziller endet um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Peter Pock
33

Der Hubschrauber – ein Highlight

Am Kindersicherheitstag am Freitag in der Volksschule Neu-Arzl gab es gleich mehrere Highlights. Rettungskräfte, Polizei und Feuerwehr rückten zu einem etwas anderen Dienst aus: 270 Kindern ihre Arbeit vorzustellen. Hubschrauber und Rettungswagen Dabei war einer der Hauptattraktionen der ÖAMTC Hubschrauber, welcher am Fußballfeld der Schule landete. Hier haben Kinder einen Einblick bekommen, wie ein Hubschrauber von Innen aussieht oder wie man einen Verletzten richtig borgt. Bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
7

Klingelnde Fahrraddemo

170 Kinder demonstrieren für die Helmpflicht von RadfahrerInnen Tirols größte Fahrraddemo nahm vergangenen Mittwoch ihren Weg durch Innsbruck. Rund 170 mit Helmen ausgerüstete Volksschulkinder fuhren in Begleitung des Vereins Sicheres Tirol, der Polizei und des ÖAMTC nach der Segnung der Fahrräder am Landhausplatz zusammen mit LH Günther Platter, Bgm. Christine Oppitz-Plörer, Bezirksschulinspektor Wolfgang Haslwanter, Landespolizeikdt. Helmut Tomac, VST-Präs. Rudi Warzilek und vielen weiteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.