Verein Sicheres Tirol
Schulstart Sicherheitspaket für Erstklässler

- Landespolizeidirektor Hofrat Dr. Edelbert Kohler sorgt für ein sicheres Überqueren der Straße
- Foto: Verein Sicheres Tirol
- hochgeladen von Yannik Lintner
TIROL/KEMATEN. Das Tiroler "Schulstart-Sicherheitspaket" wird heuer zum vierten Mal an alle Erstklässler verteilt. In dem praktischen Turnbeutel sind eine gelbe Warnweste, das Kinderbuch "Fit für die Straße", ein Malbuch, Sicherheitstools, eine Info-Karte der AUVA für die Eltern und eine kleine Packung Gummibärchen. Am Donnerstag wurde dieses Paket in Kematen nochmals feierlich übergeben, alles im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter.
Mit Unterstützung des Landes Tirol, der Gemnova, der Tiroler Versicherung, der AUVA, der Landespolizeidirektion Tirol, Radio U1 und TirolTV, wird diese Sicherheitsaktion für die Kids durchgeführt, um sie fit für den Schulweg zu machen. Dieses Sicherheitspaket für Kinder ist neben der Schulwegsicherung durch die Exekutive und den zahlreichen freiwilligen Schülerlotsen ein wichtiger Beitrag, um Unfällen am Weg zur Schule vorzubeugen.
„Damit unsere Erstklässler besser vor Unfällen geschützt sind und sich der täglichen Gefahren insbesondere im Straßenverkehr bewusst werden, verteilt der Verein Sicheres Tirol auch heuer wieder Schulstartpakete. Rund 9.000 Schülerinnen und Schüler werden mit Sicherheitswesten, reflektierenden Anhängern und kindergerechten Infobüchern ausgestattet und so für den Straßenverkehr sensibilisiert. Mein Dank gilt dem Verein Sicheres Tirol unter Präsident Karl Mark, der mit seiner Arbeit Tirol ein Stück weit sicherer macht“,
erklärt LH Günther Platter.
"Im Jahr 2020 sind Österreichweit 853 Kinder bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt worden, davon 28 Kinder in Tirol! Jeder Unfall ist einer zu viel, wir müssen alle Möglichkeiten ausschöpfen den Schulweg noch sicherer zu gestalten",
so Karl Mark, Präsident Sicheres Tirol.
„Sicherheit für unsere Kinder steht über allem. Weil wir als Polizei selbst nicht alles abdecken können, um alle Gefahren von den kleinsten Verkehrsteilnehmern abzuwenden, und Verkehrssicherheit überhaupt als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden werden muss, begrüße ich diese bemerkenswerte Initiative des Vereins ,Sicheres Tirol‘ in höchstem Maße“,
betonte Landespolizeidirektor Edelbert Kohler.
Mehr Infos aus Tirol auf meinbezirk.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.