Erstklässler

Beiträge zum Thema Erstklässler

Kaufleute-Obmann Helmut Krösbacher und Katharina Bauer (s'Gadile) mit Dir. Roswitha Markt, den Klassenlehrerinnen Anna Leiter, Patricia Patterer und Lena-Sophie Margreiter sowie einigen Erstklässlern der VS Fulpmes. | Foto: Kainz
3

Fulpmes
Kaufmannschaft unterstützt Gesunde Jause in der VS Fulpmes

Fulpmer Kaufleute spendierten Esspaket aus dem Gadile und Stubai-Taler im Wert von 150 Euro für die Gesunde Jause in der Gesunden Schule. FULPMES. Mit Stolz trägt die VS Fulpmes seit der Verleihung im September das Gütesiegel Gesunde Schule Tirol. Nun geht es an die Umsetzung der geplanten Vorhaben. "Die Schwerpunkte wurden auf Gesunde Jause und Teamgesundheit gesetzt. Gemeinsam mit Kindern, Lehrpersonen, Eltern und unterstützendem Personal möchte die VS Fulpmes damit Gesundheit fördern,...

Naturpark Bauernland
Jausensackerl für die Taferlklassler

Bäuerinnen der Gemeinden Tiefgraben, St. Lorenz und Mondsee überraschten die Erstklässler mit 120 regionalen Jausensackerln aus der Naturpark-Region. MONDSEELAND. Jedes Jahr im November besuchen die Bäuerinnen der Gemeinden Tiefgraben, St. Lorenz und Mondsee die Erstklässler der Volksschulen TILO und Mondsee. Sie bringen regionale Jausensackerl mit, gefüllt mit Köstlichkeiten aus der Naturpark-Region – heuer wurden insgesamt 120 verteilt. „Mit unserem Projekt wollen wir den Kindern zeigen,...

Am Montag fällt der Startschuss für die Anmeldung zu Volks- und Sonderschulen für das Schuljahr 2026/27. (Archiv) | Foto: Panthermedia/Spitzi
3

Bis 21. November
Einschreibung für Wiens Volksschulen 2026/27 startet

Am Montag startet die Einschreibphase für Erstklässler für das Schuljahr 2026/27 in Wien. Wer zur Anmeldung vorgesehen ist, wie die Vergabe der Schulplätze funktioniert und welche Unterlagen nötig sind – das Wichtigste im Überblick. WIEN. Bereits im vergangenen Oktober haben Eltern alle notwendigen Unterlagen zur Einschreibung für die 1. Klassen der Volksschulen und Sonderschulen für das Schuljahr 2026/27 erhalten. Ab Montag, 10. November, ist es dann soweit: Die Anmeldephase beginnt. Bis 21....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Oberwarter Wochenmarkt
Schüler:innen sammeln Spenden für Krebshilfe

Bereits in der ersten Schulwoche machten sich die Schüler:innen der 1S auf den Weg zum Oberwarter Wochenmarkt, um dort Spenden für die Burgenländische Krebshilfe zu sammeln. Obwohl sie gerade erst an ihrer neuen Schule angekommen sind, zeigten sie sich mutig und gingen problemlos auf viele Menschen zu. Das gesamte Schulteam ist stolz auf euch!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Europäische Mittelschule Oberwart

Elternverein der Mittelschule
Willkommensgeschenk für Erstklässler

Heuer gibt es in der Mittelschule Oberneukirchen 53 Erstklässler, aufgeteilt in drei Klassen. Am ersten Schultag wurden sie auch vom Team des Elternvereines herzlich in der neuen Schule willkommen geheißen. Für jede Schülerin und jeden Schüler gab es als kleines Geschenk einen Radiergummi. Einen guten Schulstart und viel Freude und Erfolg allen Kindern im neuen Schuljahr 2025/2026.

Auch die Erstklässler der Volksschule Gedersdorf freuten sich über die Sparefroh-Schultüten und einen erfolgreichen Schulstart.  | Foto: Kremser Bank
3

Perfekter Start
Bunte Überraschung zum Schulbeginn

Große Freude bei den Taferlklasslern, denn der Sparefroh der Kremser Bank besuchte zum Schulbeginn die jüngsten Schüler:innen in der Region und überreichte ihnen eine prall gefüllte Schultüte. KREMS. Diese Aktion sorgt jedes Jahr für leuchtende Kinderaugen und einen gelungenen Start in die Schulzeit. Nur einmal im Leben„Der Schulstart ist ein ganz besonderer Moment im Leben eines Kindes. Wir freuen uns, diesen mitgestalten zu dürfen und wünschen allen ein erfolgreiches Schuljahr“, betonte...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bald geht es für zahlreiche Trofaiacher Kinder zum ersten Mal in die Schule.  | Foto: oksun70/panthermedia
1 3

Belastungsprobe Schulstart
Trofaiach unterstützt Familien von Erstklässlern

Zu Schulbeginn ist das Familienbudget häufig besonders belastet. Gerade bei den Erstklässlerinnen und Erstklässlern ist der finanzielle Aufwand für die Eltern enorm. Deswegen greift die Stadt Trofaiach betroffenen Familien auch heuer wieder unter die Arme: 150 Euro Schulstartgeld gibt es für alle „Taferlklassler“, für Inhaber der Trofaiach-plus-Card gibt es einen Zuschuss von 300 Euro.  TROFAIACH. Am 8. September läuten für rund 150.000 Kinder und Jugendliche in der Steiermark nach den...

Die 80 Euro in Form von Leoben-Gutscheinen sollen dazu beitragen, den Schulstart finanziell etwas leichter zu meistern. Leoben ist neben Trofaiach die zweite Gemeinde im Bezirk, die diese Unterstützung überhaupt gewährt. | Foto: Armin Russold
3

Schulstartgeld
80-Euro-Gutscheine für Leobener Taferlklassler

Der Start ins neue Schuljahr bedeutet für viele Familien zusätzliche Ausgaben. Die Stadt Leoben unterstützt daher Eltern von Erstklässlerinnen und Erstklässlern auch im Schuljahr 2025/26 wieder mit einem Schulstartgeld in Höhe von 80 Euro, das in Form von LE-Gutscheinen ausgegeben wird.  LEOBEN. Der erste Schultag bringt nicht nur Aufregung, sondern auch zusätzliche Kosten für viele Familien. Um diese Belastung abzufedern, unterstützt die Stadt Leoben Eltern von Erstklässlerinnen und...

Toni, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Isabella, Bildungsdirektor Karl Fritthum und Valentin. | Foto: NLK Pfeiffer
3

18.738 Taferlklassler
Schulstart in NÖ mit neuen Schwerpunkten

Am kommenden Montag starten rund 210.000 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich ins neue Schuljahr. Besonders aufregend wird der erste Schultag für die 18.738 Taferlklassler, die nun ihre Bildungslaufbahn beginnen. NÖ. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Karl Fritthum und Abteilungsleiterin Ulrike Hanka vom Jugendrotkreuz stellten bei einer Pressekonferenz im Landhaus St. Pölten die Schwerpunkte des Schuljahres 2025/26 vor. Neben dem traditionellen...

Sicherheit am Schulweg hat oberste Priorität und ist besonders im Winter ein wichtiges Thema. | Foto: ARBÖ/Zolles
3

Sicherheit im Winter
Leuchtende Erstklässler auf NÖs Schulwegen

In Niederösterreich erhalten alle Erstklässler reflektierende Schultaschen-Überzüge, um die Sichtbarkeit in den dunklen Wintermonaten zu erhöhen. NÖ. Verkehrs-Landesrat Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) kündigten die Fortführung und Ausweitung der Initiative „Zu Fuß in die Schule“ an. Ziel der Maßnahme sei es, die Sicherheit der rund 19.000 Erstklässler zu erhöhen, insbesondere in den dunklen Wintermonaten. Mehr...

Kinder der VS Schönberg bei der symbolischen Übergabe der Schulstartpakete durch die Verantwortlichen. | Foto: Verein Sicheres Tirol
11

Schönberg
Schulstartaktion des Vereins Sicheres Tirol

Nach dem Motto „Jeder Unfall ist einer zu viel.“ verteilt der Verein Sicheres Tirol jedes Jahr Kindersicherheitswesten und Verkehrsinformationsbüchlein an Volksschulkinder, um bereits die Jüngsten für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. SCHÖNBERG. Besonders zu Schulbeginn lauern Gefahren auf dem Schulweg – in erster Linie müssen sich die „Tafelklassler" erst an den Verkehr gewöhnen. Rund 70 Prozent der Schulwegunfälle von 6 bis 14jährigen Kindern, die als Fußgänger unterwegs...

18 Schulanfänger der Schärding Juniors freuten sich sehr über die Schultüten-Überraschung. | Foto: Schärding Juniors
4

Fußball
Schärding Juniors überraschen ihre Erstklässler mit Schultüten

18 Schulanfänger der Schärding Juniors erhielten nach dem Fußballtraining am 11. September 2024 eine Schultüte überreicht.   SCHÄRDING. Ein besonderes Geschenk hatten Schärding Juniors-Nachwuchsleiter Fredy Rigler und seine Frau Claudia für die 18 Tafelklassler unter den Schärdinger Nachwuchskickern vorbereitet. Sie überraschten die Jungkicker mit einer selbst befüllten Schärding Juniors-Schultüte.

Nach Bezirken sind am meisten die Bezirke Margareten, Ottakring, Brigittenau, Favoriten und Meidling betroffen.  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
9

Wien-Bilanz
Immer mehr Erstklässler sprechen nicht ausreichend Deutsch

Laut einer Anfragebeantwortung haben viele Erstklässler in den Schulen in Margareten, Ottakring, Favoriten, Meidling und der Brigittenau massive Probleme mit der Unterrichtssprache Deutsch. Deshalb gibt es Kritik an der Stadtregierung seitens der ÖVP Wien. Die Stadt kündigte neue Maßnahmen. WIEN. Außerordentliche Schülerinnen und Schüler sind jene, die dem Unterricht noch nicht folgen können, etwa weil sie nicht ausreichend die Unterrichtssprache – in dem Fall Deutsch – beherrschen. Das Kind...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Immer mehr Volksschulkinder in Wien haben mangelnde Deutschkenntnisse. Die ÖVP Wien spricht in diesem Zusammenhang von einem "Bildungs- und Integrationsversagen". | Foto: Element5 Digital/Unsplash
6

Wien
Zwei Drittel der außerordentlichen Volksschüler hier geboren

Die Zahl jener Schüler in Wien, die dem Unterricht wegen mangelnder Deutschkenntnisse nicht ausreichend folgen können, ist zuletzt um ein Viertel gestiegen. Zwei Drittel der außerordentlichen Erstklässler sind dabei in Österreich geboren. Die ÖVP Wien spricht in diesem Zusammenhang von einem "Bildungs- und Integrationsversagen". WIEN. Wie aus einer jüngsten Bilanz der Wiener Bildungsdirektion hervorgeht, gab es im Vorjahr rund 13.500 außerordentliche Schüler in Wien. Damit ist die Zahl derer,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aktion 18

Wimpassing
Der Inspektor und die Taferlklassler

Augen auf im Straßenverkehr. Die BezirksBlätter begleiteten Inspektor Besnik Rushiti in die Volksschule Wimpassing. WIMPASSING/TERNITZ. Wie überquert man sicher die Straße? Ein Thema, das (nicht nur) für die Volksschüler lebenswichtig ist. Für die praxisnahe Verkehrserziehung sorgte Besnik Rushiti von der Polizeiinspektion Ternitz.  Am 25. Oktober ging es mit den Kindern aus der Volksschule Wimpassing zum ampelgeregelten Fußgängerübergang an der B17 - unweit der Volksschule. Dabei wurde den...

Für die neuen Erstklässler gab es auch in diesem Jahr neue Schutzhelme. | Foto: K. Sieberer
3

Kluge Köpfchen
Neue Niederösterreich-Helme für Ebergassinger Erstklässler

Die beliebte Schutzhelm-Aktion in Ebergassing konnte auch in diesem Jahr wieder für die neuen Erstklässler der Volksschulen umgesetzt werden. EBERGASSING. Kürzlich wurden 56 Schüler und Schülerinnen der Volksschule Ebergassing von Bürgermeister Roman Stachelberger, Vize-Bürgermeisterin Renate Terkola und Geschäftsführender Gemeinderätin Manuela Pouzar im Unterricht überrascht. Die drei waren im Rahmen der „Schutzhelm-Aktion 2023/24“ unterwegs und überbrachten allen Erstklässlern einen...

Die Schüler finden ihre neuen Arbö-Warnwesten toll. | Foto: Michael Strini
2

Volksschule Oberwart
Neue Arbö Warnwesten für die Taferlklassler

OBERWART. Auch heuer gab es wieder neue Arbö-Warnwesten für die Erstklässler der Volksschule Oberwart. Gemeinsam mit Arbö Oberwart-Stützpunktleiter Wolfgang Gröller übergab Heinz Frank vom Arbö Burgenland die Warnwesten an Direktorin Roswitha Imre und die Schüler. "Wir haben heuer 90 Schülerinnen und Schüler in der ersten Klasse. Sie freuten sich riesig über die Warnwesten und tragen sie auch", so Imre. "Uns ist es wichtig, dass die Schüler im Straßenverkehr gut sichtbar sind. Gerade in den...

ErstklässlerInnen Volkschule Rußbach und Trainerteam Schmidatal Tigers
 | Foto: Schmidatal Tigers
2

Schmidatal Tigers verteilten Schultüten für alle Tafelklassler

Zum Schulbeginn hatten sich die Schmidatal Tigers heuer eine tolle Aktion für die Volksschulen in ihrem Wirkungskreis überlegt. GROßWEIKERSDORF/RUßBACH. Es gab gratis Schultüten im Tigerslook für alle ErstklässlerInnen der Volksschulen in Großweikersdorf und Rußbach, ganz nach dem Motto "Mit den Tigers erfolgreich in die Schulzeit starten". Jugendleiter Markus Stangl war es hierbei wichtig, diese vor Ort persönlich mit seinen Trainerteam abzugeben und zu verteilen. Gefüllt waren sie mit...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
2

Schulbeginn in der Waldorfschule Neusiedl

Die Waldorfschule in Neusiedl am See darf für das Schuljahr 2023/24 wieder neue Schülerinnen und Schüler willkommen heißen. Die Kinder der ersten Klasse schreiten traditionell durch einen kunstvoll geschmückten Blumenbogen in einen neuen Lebensabschnitt. – Ein schöner Übergang in das Abenteuer Schule! Neben dem Schreiben, Lesen und Rechnen unterrichten Native Speaker jeweils Englisch und Ungarisch, und es wird insbesondere die Kreativität gefördert: die Begeisterung für die Musik und das Malen...

Schulbeginn in der Volksschule Donnerskirchen
Schulstartpaket für Erstklässler

Die Kinderfreunde Donnerskirchen freuen sich sehr, dass auch nach dem Wechsel der Schulleitung in der Volksschule Donnerskirchen die Tradition "Schulstartpaket für Erstklässler" fortgesetzt werden darf. Vielen Dank an die VOL Dipl.Päd. Marianne Milberger, BEd (Schulleitung).  Jedes Jahr zum Schulbeginn erhalten die Erstklässler ein Schulstartpaket in Form eines Turnbeutels mit vielen nützlichen Sachen, wie Jolly Buntstifte, Zeichenblock, Schreibblock, uvm. Wir wünschen VOL Dipl.Päd. Marianne...

Spannung und Erwartung liegen vor dem ersten Schultag in der Luft. | Foto: Kzenon/PantherMedia
3

Bezirk Perg
So starten Familien stressfrei ins neue Schuljahr

Eine Volksschuldirektorin und eine Psychologin geben Tipps für einen möglichst gelungenen Start in die Schule. Außerdem: Was im Straßenverkehr auf dem Schulweg zu beachten ist. BEZIRK PERG. Nach den langen Sommerferien geht es in wenigen Tagen wieder zurück in die Schule. Für die Erstklassler beginnt dann ein neuer Lebensabschnitt. In Waldhausen betreten die Tafelklassler die Schule am Montag aber nicht zum ersten Mal, informiert Direktorin Anita Steindl. "Wir führen schon seit Jahren mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Schulbeginn
Landesrätin Winkler begrüßt Taferlklassler in Podersdorf

Stellvertretend für alle Neuankömmlinge in den ersten Klasse aller burgenländischen Volksschulen besuchte Bildungs- und Familienlandesrätin Daniela Winkler am heutigen Schulstart die Volksschule in Podersdorf am See. BURGENLAND. Mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Schulqualitätsmanager Werner Zwickl begrüßte sie besonders die Buben und Mädchen der ersten Volksschulklasse. Im Burgenland starteten heute 2.569 Schülerinnen und Schüler in den 177 Volksschulen des Landes ihre schulische...

Der Schulweg soll mit den Kindern gemeinsam geübt werden. | Foto: AUVA/Winkler
3

Schulbeginn am Neubau
Sicherheit auf dem Schulweg für die Jüngsten

Die Schule hat für viele Kinder am Neubau wieder begonnen - und für einige von ihnen ist es der erste Schultag. Der Weg zum Ziel ist zwar wichtig, aber nicht immer ohne Gefahren. WIEN/NEUBAU: Die Sicherheit auf dem Schulweg ist von größter Bedeutung, insbesondere für die jüngsten Schulkinder in Neubau. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Um Unfälle zu vermeiden, muss der Weg zur Schule...

Auf auf der Simmeringer Hauptstraße ist wegen der Straßenbahnschienen besondere Vorsicht geboten. | Foto: Petra Sturma
3

Schulweg in Simmering
Auf dem sicheren Weg zum Wissen ohne Risiko

Für zahlreiche Simmeringer Kinder hat die Schule begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Wir haben uns angesehen, wie die Kids sicher zur Schule kommen. von Kathrin Klemm und Petra Sturma WIEN/SIMMERING. Der Schulbeginn in Simmering markiert für zahlreiche Kinder, darunter viele Erstklässler, den Startpunkt auf einem nicht immer sicheren Weg zum Wissen. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.