Verena Dunst

Beiträge zum Thema Verena Dunst

Schützt die Klassifizierung des Uhudlers als "Obstwein" vor einem möglichen Verbot durch die EU? | Foto: Martin Wurglits

Direktträger-Trauben
Sturm im Uhudlerglas weht aus Brüssel ins Burgenland

BRÜSSEL/EISENSTADT. Ein mögliches Ende für den Uhudler, ausgelöst aus Kreisen der Europäischen Union, wittern die Grünen. "Während die EU-Kommission eine weitgehende Liberalisierung und damit die Existenz von Direktträgerweinen sichern will und das EU-Parlament den status quo erhalten möchte, will der EU-Ministerrat die Uhudler-Trauben aus entsprechenden Verordnung streichen", warnt Landwirtschaftssprecher LAbg. Wolfgang Spitzmüller. "Das ist eine Phantomdiskussion", entgegnet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rainer und Kathrin Stubits stoßen auf einen gelungenen Start ihrer Weinbar an. | Foto: Michael Strini
1 19

Kulinarik
Weingut Rainer Stubits eröffnete Weinbar am Csaterberg

Das Weingut Stubits aus Harmisch bietet edle Tropfen nun auch in neuer Weinbar. KOHFIDISCH. Das Weingut Stubits aus Harmisch ist seit Jahren für seine Topweine bekannt. Neben dem Buschenschank in Harmisch hat man am Csaterberg nun auch eine Weinbar errichtet. Das Pre-Opening fand dieses Wochenende statt. "Wir haben den Keller 2018 erworben und hatten einen zweijährigen Probelauf, ehe wir die Weinbar nun eröffnen konnten. Mit dem Umbau haben wir im vorigen September begonnen und im Juni wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Weinkost vom SV Eberau ist eröffnet: LA Bgm. Wolfgang Sodl (Olbendorf), LA Bgm. Walter Temmel (Bildein), SV Eberau-Obmann Manfred  Lakovits, LT-Präs. Verena Dunst, Vizebgm. Günter Kroboth, Bgm. Johann Weber (Eberau)
46

Eberau
Sportverein eröffnete diesjährige Weinkost

EBERAU. Der SV Eberau veranstaltet wieder die Traditions-Weinkost. Am Freitagabend wurde sie bei der "Winzernacht in Tracht" im Buch-Stadl offiziell eröffnet. Das Altherrenturnier wurde zuvor leider wetterbedingt abgesagt. Für Stimmung sorgte zunächst der Musikverein Eberau unter Andreas Csencsits, ehe die offizielle Eröffnung durch Obm. Manfred Lakovits, LT-Präs. Verena Dunst, LA Bgm. Walter Temmel und Hausherr Bgm. Johann Weber erfolgten. Im Anschluss gaben "Die Grisus" auf der Bühne Gas....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der "Paradiesfrühling" vereint zahlreiche Events im Südburgenland zu einem Genuss-Reigen der Vielfalt.
1 4

Ein Monat "Paradiesfrühling" 2018 im Südburgenland

Erstmals stehen "Wein, Kulinarik und Kultur" als Genussreigen im Südburgenland einen Monat lang im Mittelpunkt. Denn aus dem Weinfrühling und den Paradiestagen wurde der Paradiesfrühling. SÜDBURGENLAND. Vier Wochen Südburgenland, vier Wochen „Wein, Kulinarik und Kultur“, vier Wochen, um das Leben zu feiern. "Willkommen zum ersten Paradiesfrühling!" heißt es vom 27. April bis 26. Mai. Jetzt machen alle gemeinsame Sache! Erstmals unter dem Namen „Paradiesfrühling“ finden von Ende April bis Ende...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Agrarlandesrätin Verena Dunst, im Bild mit dem Heiligenbrunner Vizebürgermeister Dietmar Babos (links) und Weinbauer Ernst Pfeiffer, will damit auf wetterbedingte Ernteausfälle beim Wein reagieren.
2

Buschenschanken dürfen notfalls auch fremden Wein verkaufen

Buschenschanken, die bis dato nur selbst hergestellten Wein verkaufen können, dürfen in Zukunft auf fremden Wein zurückgreifen. "Wenn die Ernte witterungsbedingt zu gering ist und der Winzer nicht genug eigenen Wein hat, soll er bis zu 1.500 Liter oder 2.000 Kilo Trauben pro Hektar zukaufen dürfen", kündigte Agrarlandesrätin Verena Dunst bei einem Pressegespräch in Heiligenbrunn eine Änderung des Buschenschankgesetzes für den Herbst an. Damit könne auf Ernteausfälle, wie sie für heuer nach den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.