Verfolgung

Beiträge zum Thema Verfolgung

Ein Duo soll einen Friseursalon ausgeraubt und dann geflüchtet sein. (Symbolbild) | Foto: mostafa meraji/Unsplash
3

Festnahmen
Verfolgungsjagd nach Diebes-Coup in Wiener Friseursalon

Zwei Männer sollen am Mittwoch einen Friseursalon in Meidling überfallen haben. Mit Bargeld als Beute flüchteten sie per Pkw vor der Polizei. Diese konnte die beiden jedoch auf einer Autobahnauffahrt stoppen und festnehmen. WIEN/MEIDLING. Zu einer Verfolgungsjagd zwischen zwei mutmaßlichen Dieben und der Polizei kam es am Mittwochvormittag. Zwei Beamte wurden zunächst im Zuge einer Schwerpunktstreife in Meidling auf die zwei Männer aufmerksam, die sich merklich verdächtig verhielten. Mit einem...

In Meidling ereignete sich in der Nacht auf Dienstag eine Verfolgungsjagd mit der Polizei samt Unfall. | Foto: LPD Wien
2

Auch Taxi beschädigt
Verfolgungsjagd mit Wiener Polizei endet in Unfall

In Meidling ereignete sich in der Nacht von auf Dienstag, 3. September, eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Der Lenker kollidierte mit einem Taxi und später mit einer Laterne. WIEN/MEIDLING. Montagnacht kam es in Meidling zu einer Verfolgungsjagd mit der Polizei. Ein Lenker hielt trotz Polizeiaufforderung nicht an. Es kam zu mehreren Unfällen und Sachschäden.  Beamtinnen und Beamten des Stadtpolizeikommandos Meidling wurden während des Streifendienstes auf einen Pkw-Lenker aufmerksam. Sie...

Floridsdorf
Gedenken an die jüdischen NS-Opfer

Vor den Toren des ehemaligen KZ-Außenlagers in der Hopfengasse wurde eine Gedenktafel enthüllt. FLORIDSDORF. Das Bezirksmuseum organisierte gemeinsam mit der Bezirksvorstehung die Veranstaltung „Gedenken an das Jüdische Leben in Floridsdorf".  Zum aktuellen Anlass nahm man einerseits den 95. Todestag des Rabbiners und Schriftstellers Josef Samuel Bloch. Als Reichsratsabgeordneter von 1883 bis 1923 setzt er sich für die Interessen der jüdischen Glaubensgemeinschaft ein und kämpfte vehement gegen...

Mit Momento kann man auf interaktive Art und Weise mehr über die Geschichte seiner Umgebung und über die Schicksale der Verfolgten erfahren. | Foto: DÖW
3

Momento – Wien Leopoldstadt
Auf den Spuren der NS-Opfer

Neue Online-Plattform "Momento – Wien Leopoldstadt" zeigt letzte Wohnorte, Archiv-Dokumente und Fotos. LEOPOLDSTADT. Vor dem "Anschluss" an Nazi-Deutschland hatte der 2. Bezirk den höchsten jüdischen Bevölkerungsanteil in ganz Wien. In der Leopoldstadt wurden 31.000 Juden während des NS-Regimes ermordet. „Zwei Drittel jener, die aus Wien deportiert wurden, lebten zuletzt in der Leopoldstadt“, so Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger. Die Gesichter hinter diesen Zahlen macht das Projekt des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.