vergessen

Beiträge zum Thema vergessen

Kreative Tätigkeiten sind bei Demenz therapeutisch wertvoll.  | Foto:  Alexander Raths / shutterstock.com
1

Was hilft gegen das große Vergessen?
In Österreich sind bis zu 130.000 Menschen von einer Demenz betroffen.

Das Gehirn ähnelt einem großen Computer. Es verarbeitet Informationen und versendet Botschaften an alle Bereiche des Körpers. Bei Demenz ist diese Kommunikationsverarbeitung eingeschränkt - vergleichbar mit ausgefallenen Empfangsmasten, die mit Störungen im Telenetzwerk einhergehen.  Nur vergesslich oder krank? Schusseliges Verhalten und zeitweilige Vergesslichkeit treten auch bei gesunden Menschen auf - etwa in Stresssituationen. Die geistige Leistungsfähigkeit kann auch altersbedingt etwas...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sylvia Neubauer
Lebenslanges Lernen hält den Geist frisch und hilft, Demenzerkrankungen vorzubeugen. | Foto: Foto: Claudia Paulussen / Fotolia

Demenz: Dem Vergessen vorbeugen

Ein Geheimrezept, wie man Demenzerkrankungen vorbeugen kann, gibt es leider bis heute nicht. Frauen sind öfter als Männer von Alzheimer und anderen Formen der Demenz betroffen. Gewisse Erkrankungen, wie Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, Niereninsuffizienz oder ein Schlaganfall können das Risiko für manche Formen der Demenz erhöhen. Ebenfalls bereits bekannt ist die Tatsache, dass ein aktiver Lebenswandel und eine gesunde Ernährung dem Gehirn guttun. Wer im höheren Lebensalter noch viel...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn die Hausschuhe plötzlich in der Spülmaschine auftauchen, kann das ein Hinweis auf Alzheimer sein. | Foto: ArTo - Fotolia.com

„Nur vergesslich“ oder krank – Alzheimer erkennen!

Ein Name, der mal entwischt oder ein zu spät bedachter Geburtstag kommen schon mal vor. Vergesslichkeit ist menschlich und kein zwingender Hinweis auf eine Demenzerkrankung. Welche Warnsignale deuten hingegen auf eine Alzheimer hin? Deutliche Alltagsprobleme Sie brauchen sich keine Sorgen machen, wenn Sie hin und wieder den Schlüsselbund verlegen. Anders sieht es hingegen aus, wenn der Gedächtnisverlust den Alltag stark beeinträchtigt und die betreffende Person einfache Tätigkeiten nicht mehr...

  • Sylvia Neubauer

Ein Leben mit Vergessen ist nicht zu vergessen

Der plötzliche Verlust der Kontrolle über den eigenen Körper, seine Kinder nicht mehr zu erkennen und einsehen zu müssen, dass Handlungen des täglichen Lebens nicht mehr funktionieren – vor dieser Vorstellung graut einem gesunden Menschen mittleren Alters. Doch für viele Pongauer ist das bereits Realität. Demenzerkrankungen und Alzheimer sind am Vormarsch. Und nicht nur Betroffene selbst leben mit dieser oftmals tabuisierten Bürde, sondern mit über 60 Prozent Betreuungsquote zuhause zum größten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Intern. Woche des Gehirns - Brainweek - 10.-14.3.14

Vom 10. bis 14. März 2014 findet die „Internationale Woche des Gehirns – Brainweek 2014“ statt. Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren haben das Salzburger Bildungswerk und die Gedächtnistrainings Akademie Salzburg auch heuer wieder in Stadt und Land ein buntes Programm für alle Altersgruppen zusammengestellt. Viele empirische Daten sprechen aber dafür, dass unsere technischen Medien dazu führen, dass wir uns immer weniger zu merken scheinen. Ob dem so ist und wie die Funktionsweise unseres...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.