Kurioses

Beiträge zum Thema Kurioses

So manch kuriose Geschichte ereignete sich 2024 im Pongau. | Foto: FF Pfarrwerfen / Stefan Hafner
7

Jahresrückblick 2024
Die kuriosesten Geschichten des Jahres

Im Jahr 2024 haben so einige Geschichten für Verwunderung, Kopfschütteln oder ein Schmunzeln gesorgt. Welche das sind, wollen wir unseren Leserinnen und Lesern hier vorstellen. PONGAU. Im letzten Jahr gab es so einige Nachrichten, die uns Redakteure und wahrscheinlich auch unsere Leser zum Kopfschütteln gebracht haben. Gesammelt wollen wir Ihnen hier die sechs kuriosesten Geschichten aus 2024 vorstellen. Vom im Stiegenhaus stecken gebliebenen Auto, über Skibetrieb im September, bis hin zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Am Sonntagabend raste ein Autofahrer in ein Lokal in Mittersill. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. | Foto: Rotes Kreuz Auto
21

Themen des Tages
Das musst du heute (26. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGBesonderes Jubiläumskonzert in Salzburg STADT SALZBURGPartnerin im Streit verletzt und bedroht Info-Abend zur Neugestaltung des Waagplatzes FLACHGAUSpannende Workshops für die Volksschulkinder Zahlreiche Besucher beim Bartholomäuskirtag Frontale Kollision in Vordersee TENNENGAUBalkon brannte in...

Das Rehkitz entpuppte sich als Präparat. | Foto: FF Pfarrwerfen / Stefan Hafner
4

Kuriose Tierrettung
Feuerwehr barg ausgestopftes Rehkitz aus dem Fritzbach

Was als Tierrettung begann, endete mit einer skurrilen Überraschung: Die Feuerwehr Pfarrwerfen barg am vergangenen Wochenende ein vermeintlich verletztes Rehkitz aus dem Fritzbach – doch es handelte sich um ein ausgestopftes Präparat. PFARRWERFEN. Das Jahr 2024 ist für die Feuerwehr von Pfarrwerfen bisher ein Jahr voller Herausforderungen gewesen. Mit bereits 142 Einsätzen, darunter schwere Verkehrsunfälle, Großbrände, heftige Unwetter und eine regelrechte Flut von Wespennestern, hat das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
2

Salzburg-Glanz und Pflanz
Glücklich und geschwind in den Tod

SALZBURG: Bezeichnend für die Schallmooser Hauptstraße in Salzburg sind die „Drei Kreuze“. Dort bei dieser alten Kreuzigungsgruppe verrichteten die zum Tod Verurteilten ihre letzten Gebete, bevor sie aufgehängt wurden. Nach 1599 geschahen Hinrichtungen im Stadtteil Gneis, denn dem Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau war es ein Ärgernis, dass neben der Straße, die nach Linz führt, Leichen am Galgen hingen. Ein Meister der Beförderung vom Leben zum Tod war Franz Joseph Wohlmuth, seines...

Manche Verhaltensweisen von Kunden sorgen für keine gute Laune bei Mitarbeitenden. | Foto: Pixabay.com
3

"Bitte lass das bleiben"
Tipps von Berufsgruppen für ihre Kunden gesucht

Hast du auch manchmal das Gefühl, du verhältst dich falsch? – gibst zu wenig oder zu viel Trinkgeld; gibst dem Handwerker die falschen Informationen; weißt keine Antworten auf die Fragen deines Friseure oder kommst mit deinem Arzt viel zu persönlich ins plaudern? Dann haben wir die richtige Serie für dich: In "Bitte lass das bleiben", suchen wir Mitarbeiter, die aus ihrer Berufsgruppe Tipps zu Do's und Don'ts für ihre Kunden weitergeben. SALZBURG. Nicht nur Kunden haben gewisse Vorstellungen,...

Stutzen für Männer im "Salzburger Blau"
Blaumachen mit Urin

Im Salzburger Heimatwerk verkauft man Stutzen für Männer im „Salzburger Blau“, früher hieß das: soachblau. (Soachn ist ein altes, österreichisch-süddeutsches Synonym für urinieren.) In den Trachtenvereinen erkennt man die Herkunft der Männer an der Farbe der Stutzen. Die Salzburger tragen „soachblaue“ – ein nicht leuchtendes Blau mit einem Hauch von einem Grauton, das früher mithilfe von Urin erzielt wurde. Die Färber tranken viel Bier, der Urin wurde gesammelt und die Stoffe oder Wolle einen...

"Little Big Rockstars" macht Musik zur Muttersprache. | Foto: Verein kultur:plattform

Musik-Workshop
"Little Big Rockstars" macht Musik zur Muttersprache

Ein Workshop des Pongauer Vereins kultur:plattform macht es sich zur Aufgabe musikalische Talente der Kinder offenzulegen und ihnen Spaß an der Musik zu vermitteln. ST. JOHANN. „So wie jedes Kind seine Muttersprache lernt, so steckt in jedem Kind auch ein Musiker“, meint der Gründer von „Little Kids Rock“, eines der größten Musikworkshops der USA. Daran orientiert sich auch der Musik-Workshop "Little Big Rockstars" des Vereins kultur:plattform in St. Johann, weshalb man für eine Teilnahme auch...

Hirsch "Maxl" wurde nach seiner kilometerlangen Wanderung auf der Siche nach einem Weibchen im Lehener Park aufgefunden. | Foto: Polizei Salzburg
2

Brunftzeit
Hirsch "Maxl" verlief sich bei Suche nach Weibchen

Ein brunftiger Hirsch ist in der Nacht auf Donnerstag mitten durch den Stadtteil Lehen gelaufen. Das Tier sei zuerst durch Braunau gewandert und soll sich danach in die Stadt verirrt haben.  SALZBURG. Kurz nach Mitternacht wurde die Salzburger Polizei in den Lehener Park zur "Hirschjagd" beordert. Der Hirsch sei vier Tage zuvor aus seinem Gehege im Bezirk Braunau in Oberösterreich auf der Suche nach Weibchen ausgebrochen. Die Weibchen-Suche habe das Tier dann bis in die Stadt Salzburg geführt....

Für eine neue Studie werden im Gasteiner Heilstollen noch Teilnehmer gesucht,die eine kostenlose Kur erhalten. | Foto: Foto:Konrad Rauscher
3

Gasteiner Heilstollen: Studienteilnehmer gesucht  Neurodermitis-Patienten erhalten kostenfreie Kur

Für eine Studie werden im Gasteiner Heilstollen noch Personen gesucht.BÖCKSTEIN (rau). Menschen mit Neurodermitis (atopische Dermatitis) leiden meist sehr stark. Die Haut juckt extrem und Betroffene kratzen sich oft blutig. Erfahrungen vieler Patienten zeigen, dass natürliche Therapien wie die Heilstollentherapie Erleichterung bringen können und helfen, Kortison zu reduzieren. Um diese positiven Erfahrungen wissenschaftlich zu untermauern, führt die Universitätsklinik für Dermatologie Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Mattsee ist mit Gemeindegebiet auf zwei Seen Salzburgs feuchtester Ort. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Salzburgs Feuchtgebiete

Rekorde, Kuriositäten und jede Menge Zahlen rund um das kostbare Nass SALZBURG (sys). Wo Salzburgs feuchteste Gemeinde liegt, welcher der größte, der wärmste und der tiefste See im Land ist, wieviel Liter Wasser Herr und Frau Salzburger aus wie vielen Quellen täglich verbrauchen, wieviel kostbares Nass die moderne Frau Holle bereits am Boden in Schnee verwandelt – es gibt fast nichts, was nicht gezählt und erfasst wäre. Ein aktueller "Salzburger Grenzfall" macht einen Streifzug durch Salzburgs...

6

Das 33. Zwillingstreffen wird zum großen Karaoke-Wettbewerb

Das Internationale Zwillingstreffen in Wagrain-Kleinarl im SalzburgerLand sucht heuer im Olympia Stadl in Kleinarl das Zwillingspaar mit den schönsten Stimmen. Nein, es liegt nicht an Ihrer Brille. Und es hat (vermutlich!) auch nichts mit Alkohol zu tun. Wenn Sie vom 21. bis 29. Mai in Wagrain-Kleinarl im SalzburgerLand doppelt sehen, liegt es ausschließlich am jährlichen Zwillingstreffen – einem der größten in Europa. Seit unglaublichen 33 Jahren (sogar diese Zahl ist ein Zwilling) nehmen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Andrea Auer di Gaspero, MA
Leinenzwang für Kühe!
7 22 6

Filzmoos - mit einem Augenzwinkern

Bei der Zusatztafel zur Verkehrstafel "Achtung Tiere" musste ich laut lachen. Auch die Stierhütte reizte mich zum Schmunzeln. Dann gibt es noch den Wegweiser zu fernen Ländern, den Mini als Schulbus und natürlich die Tafel für das Weidevieh. Ich hoffe, dass auch ihr es erheiternd findet. Wo: Filzmoos, 5532 Filzmoos auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Poldi Lembcke

Analyse - Kurioses am Rande - die letzten fünf Minuten

Am abgelaufenen Fußballwochende ergaben sich Situationen die aufgefallen sind: Beim Spiel von SC Tamsweg gegen den Tabellenführer ASV Salzburg hielten die ersatzgeschwächten Lungauer bis zur Minute 85 ein 0:0, bekamen aber dann einen Gegentreffer und verloren mit 0:1 = 0 Punkte. Der USK St. Michael führte beim Tabellenzweiten in Piesendorf bis zur 85. Spielminute und mußte aber noch den Ausgleich zum 3:3 kassieren; hält aber in der Tabelle den Vorsprung von vier Punkten = 1 Punkt. Der USC...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Srutek
Ist da Karies zu sehen???????
1 4 3

Gebißkontrolle

Verena und Margit kontrollieren Zähne im wunderbaren Haus der Natur in Salzburg. Hoffentlich werden sie nicht zu bissig LG Wo: Haus der Natur, Salzburg auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.