Verkauf

Beiträge zum Thema Verkauf

Spielzeugbasar in St. Georgen am Ybbsfelde

Spielzeugbasar in St. Georgen am Ybbsfelde Annahme Freitag, 3. Oktober - 15:00 - 19:00 Uhr Verkauf Samstag, 4. Oktober - 09:00 - 12:00 Uhr Abrechnung/Rückgabe Sonntag, 5. Oktober - 09:00 - 11:00 Uhr Wann: 05.10.2014 15:00:00 bis 05.10.2014, 19:00:00 Wo: Pfarrsaal, 3304 Sankt Georgen am Ybbsfelde auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Foto: die Küche

Opel Vetcra hat 500.000 Kilometer am Buckel

Opel-Zezula-Kunde steigt nach 12 Jahren auf Insignia um. Kürzlich tauschte Franz Pravits aus Oberpullendorf seinen Opel Vectra im Autohaus Zezula gegen einen neuen Insignia ein. Das ist an sich noch nichts Besonderes. Doch den Kilometerstand, den sein 2002 gekaufter Vectra GTS bei der Rückgabe anzeigte, sieht man nicht alle Tage. Sage und schreibe 500.000 Kilometer war Herr Pravits mit seinem Opel gefahren, ehe er ihn nun an das Autohaus Zezula zurückgab. Dort nahm man den 12 Jahre alten...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: privat
3

Kreativmarkt in Haag

Ein buntes Treiben in gemütlicher Atmosphäre erwartet die Besucher beim Kreativmarkt am 30. und am 31. August am Veranstaltungshof Böllerbauer in Haag. Am letzten Augustwochenende werden sich wieder Aussteller aus der näheren und weiteren Umgebung zusammenfinden, um ihre selbstgefertigten Werke zum Kauf anzubieten. Manch einer wird seine Produkte auch direkt vor Ort herstellen. Im Anschluss an das Markttreiben gibt es eine offene Bühne mit Spontanmusikdarbietungen diverser Künstler.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: stux@pixabay.com

Herbstflohmarkt in Albrechtsberg

Kaufen und Verkaufen heißt es wieder am Albrechtsberger Flohmarkt! Tischreservierungen (3,-) bei der Kulturwerkstatt Albrechtsberg 02876410 kulturwerkstatt.albrechtsberg@aon.at Wann: 13.09.2014 09:00:00 Wo: kultursaal , 3613 albrechtsberg a. d. gr. krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Neuer "heißer Draht" zu den Bezirksblättern Neunkirchen

ACHTUNG: Neue Email-Konten! Werte Leser, Kunden und Verschleißer, die Bezirksblätter Redaktion Neunkirchen hat imzuge einer EDV-Umstellung nun folgende Email-Adressen: Redaktion: neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Redaktionsleitung: thomas.santrucek@bezirksblaetter.at Geschäftstellenleitung und Werbeberatung: nicole.arnez@bezirksblaetter.at johannes.keinrath@bezirksblaetter.at Allgemeine Adresse für Werbung: neunkirchen@bezirksblaetter.at Kreativassistenz: isabel.arnez@bezirksblaetter.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marlene Zehetner und Henning Brauer aus Wolfsbach präsentieren ihre Handarbeit. | Foto: Winter
1 6

Ein Webermarkt im Amonhaus in Lunz

LUNZ AM SEE. Im Lunzer Amonhaus fand der Webermakt statt, wo Textilien aus der Region und aus anderen Bundesländern präsentiert wurden. "Dieser Markt ist ein wahre Bereicherung", sagt Heidi Joshi.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Bezirksgericht Gloggnitz steht vor dem Verkauf

GLOGGNITZ. Ein Schulbau, sinnvoller Weise am derzeitigen Standort, wird von der SPÖ Gloggnitz unterstützt. "Das Bezirksgericht Gloggnitz ist seit 14 Tagen zum Verkauf ausgeschrieben und ein Ankauf durch die Gemeinde ist aus unserer Sicht für zukünftige Vorhaben von Nutzen", so der SPÖ-Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2015 Erich Santner. Um die Anbotsfrist nicht verstreichen zu lassen, stellte die SPÖ Gloggnitz den Antrag auf einen außerordentliche Gemeinderatssitzung, um den Kauf des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Simon Wilk, "Gilly" und Hannah Giahi aus Wien sind am Amstettner Hauptplatz unterwegs.
1

Für das Geld anderer Leute

Straßenverkäufer für "eine gute Sache": Was in Wien alltäglich ist, hält auch in Amstetten immer mehr Einzug. Im Namen von Menschenrechts- und Tierschutzorganisationen oder "für die Umwelt" sind sie am Amstettner Hauptplatz unterwegs und sammeln "Spenden" für Projekte, Patenschaften und mehr. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit einer solchen Gruppe, die seit Wochen immer wieder in Amstetten zu sehen sind. Unterwegs für "Fundraiser" Am Vortag waren sie noch in St. Pölten, erzählt Simon Wilk, der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martina Hochfilzer und Otto Mikscha von ATC Metallbauwelt kämpften nicht nur im Wortduell.
2

St. Pölten: Geschlechterkampf im Verkauf

Ein Mann verkauft Werkzeug und eine Frau Kleidung. Was ist dran an diesen Klischees im Verkauf? ST. PÖLTEN (db). Der Kunde will sich eine neue Bohrmaschine kaufen. Doch statt eines männlichen Beraters steht eine Frau vor ihm. Er weiß nicht, was er tun soll. Kann er ihr vertrauen? Frauen mit Frauen "Das ist leider das alte klischeehafte Denken", sagt Otto Mikscha, Verkäufer von ATC Metallbauwelt St. Pölten. "Fakt ist aber, dass eine Frau mit einer Frau besser kommunizieren kann als mit einem...

  • St. Pölten
  • Daniel Butter

Bayern kaufen die Steinthal-Depo

SEEBENSTEIN. Mit einer Enthaltung wurde der Verkauf der Steinthal-Deponie an die bayrische Geiger-Gruppe beschlossen. Kaufpreis: 710.000 Euro. Außerdem muss der Käufer Haftungen in der Höhe von 5,35 Mio. € übernehmen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ARE Development GmbH

Grenzstation Laa an der Thaya verkauft

Verkaufsverhandlung abgeschlossen – Mehrerlös von 157.000 Euro Die ARE Development hat im Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) das ehemalige Zollamt in Laa a. d. Thaya erfolgreich verkauft. Nach Ablauf der Angebotsfrist am 27. Juni wurden 12 Interessenten zur Verkaufsverhandlung eingeladen. Diese hat am 11. Juli in Wien stattgefunden. Der Zuschlag für die Liegenschaft ist an einen Unternehmer aus der Region gegangen. Der Kaufpreis beträgt 247.000 Euro und liegt deutlich über dem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
In Ramsau gehen die Wogen hoch. Vielen Bürgern erscheint der Verkaufspreis viel zu niedrig. (Symbolbild) | Foto: ramsau.cc

Ramsau: Streit um Billig-Grundstück

Grundstück ging für nur 1.000 Euro über den Tisch. Freie Bürgerliste vermutet Amtsmissbrauch. RAMSAU (mg). Grundstück mit 3.150 Quadratmeter in Golfplatznähe, asphaltierte Zufahrt samt Straßenbeleuchtung, um 1.000 Euro zu verkaufen. Für Häuslbauer klingt dies nach einem Scherz. Doch am 14. März 2013 beschloss die Ramsauer ÖVP unter dem damaligen Bürgermeister Ewald Kahrer tatsächlich, das Grundstück zu diesem Preis an die Annental Hotelbetriebs-GmbH zu verkaufen. Streit um Grundstückswert Dies...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
2

Kampf gegen das Hunde-Elend

Welpen aus dem Kofferraum sind in St. Pölten ein bekanntes Problem ST. PÖLTEN (red). Sie werden in Tierfabriken im Osten gezüchtet, bei uns aus Kofferräumen verkauft und enden immer öfter im Tierheim oder beim Tierarzt zum Einschläfern. Das illegale Geschäft mit Hundewelpen blüht, viele sind krank, durch qualvolle Bedingungen psychisch verstört oder überzüchtet. Tierschutz-Landesrat Maurice Androsch will mit verstärkten Kontrollen und Aufklärung gegen die Händler vorgehen. Als Gebärmaschinen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Bene-Areal: Verkauf steht vor Abschluss

Die Unterzeichnung der Verträge seitens der Firma Bene mit der Alpenland steht kurz vor dem Abschluss. Auf dem rund 9.000 m² großen Gebiet soll ein neues Zentrum für Zell entstehen. „Die Stadt hat bereits ihr Interesse bekundet, am Areal Büroflächen für Jungunternehmer anzumieten“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Mair. Insgesamt möchte die Genossenschaft Alpenland rund 100 Wohneinheiten errichten. Auch ein Nahversorger, Gemeinschaftsräume sowie Räume für soziale und kulturelle Nutzungen sind...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Pitten debattiert über den "Hangblick"

PITTEN. Ein schmales, dreieckiges Grundstück mit starker Schräglage wird Thema im Gemeinderat. Für das Grundstück bei der Bergkirche gibt es einen Kaufinteressenten. "Der Gemeinderat wird das Ansuchen zum Kauf behandeln und darüber befinden", schildert SPÖ-Bürgermeister Günter Moraw. Noch offen ist, wie wertvoll der Grund ist. Moraw: "Um eine Indiaktion über den Wert zu bekommen, habe ich fachkundige Personen um eine Preisindikation gebeten."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Steinthal-Depo wollte giftige Abfälle aus der Steiermark aufnehmen. Das bestätigte das Amt der NÖ Landesregierung RU4.

Bezirk schrammte haarscharf an Giftmüll vorbei

Arsen- und Chrom-Abfälle aus Steiermark landen in Niederösterreich. SEEBENSTEIN/BEZIRK. In der Depo Steinthal sollten hochgiftige Problemstoffe zwischengelagert werden. Brisant: Der Abfallwirtschaftsverband schwieg auf Bezirksblätter-Anfrage zu der Causa. Abfallwirtschaftsverbandsvize Sylvia Kögler, SPÖ-Bürgermeisterin aus Grafenbach, sprach nur von "haarsträubenden Behauptungen". Ein krasser Widerspruch zu den Auskünften eines Insiders und dem Land NÖ. Steirischer Giftcocktail "Seit Anfang des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Versicherer: Helvetia kauft Basler

NEUNKIRCHEN. Umstrukturierungen stehen bevor: die Helvetia Versicherung übernahm die Basler. In Neunkirchen gibt es bereits ein Helvetia-Büro im Bereich Minoritenplatz und eine Basler-Filiale am Spitz. Spannend dürfte werden, ob beide Büros weiter betrieben werden, oder ob es zur Zusammenlegung kommt. Jürgen Auer von der Basler Neunkirchen: "Für den Kunden werden wohl die besten Produkte aus beiden Versicherungen kombiniert." Alles andere werde sich weisen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Michael Streif bei der Zufahrt zu Tiefental. Schon bald könnte die Straße in Privatbesitz sein.

Tiefental-Straße steht vor der Privatisierung

Die sechs Kilometer Strecke ist ein beliebter, aber für die Straßenmeisterei sauteurer Abschneider. SCHWARZAU I. GEB. "50.000 Euro pro Jahr kostet die Erhaltung und Sanierung der Tiefental-Straße die Straßenmeisterei", weiß Schwarzaus SPÖ-Bürgermeister Michael Streif. Wichtige Pendler-Strecke Nun soll dieser "schwarze Peter" abgegeben werden. Streif weiß nämlich aus einem Gespräch mit einer Delegation der Straßenmeisterei von den Verkaufsabsichten für das ca. sechs Kilometer lange Straßenstück....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

ist Vermietet

Wo? Im wunderschönen Luftkurort 2770 Gutenstein, nicht zuletzt bekannt durch die jährlich stattfindenden Raimundfestspiele. Das urige Gasthaus liegt direkt am Biedermeier-Radwanderweg und bietet im Erdgeschoss eine voll ausgestattete Betriebsfläche von ca. 140m². Derzeit finden Sie in der Gaststube, neben einem Schankbereich, noch min. 32 Sitzplätze, der große Kachelofen sorgt außerdem für wohlig-warme Gemütlichkeit und lädt zusätzlich zum verweilen ein. Im Extrazimmer sind momentan 18...

  • Wiener Neustadt
  • Franz Gamauf

"Will die Bewerbungsunterlagen sehen"

Die Steinthal-Depo in Seebenstein wird verkauft. Dass der Abfallverband ihn nicht über die Bewerber informiert, stinkt Seebensteins SPÖ-Ortschef Gerald Pawlowitsch.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Dr. Alfred Pohl, Andrea Calvin, Erich Fasching, Karl Aller, Ing. Martin Bieber, Mag. Petra Patzelt und RIZ-Berater Gerhard Supper CMC. | Foto: RIZ

RIZ-Gründerabend gab praktische Tipps zum Thema Verkauf

„Richtig verkaufen will gelernt sein!“: Unter diesem Motto stand der diesjährige RIZ-Gründerabend in Mistelbach, der am 14. Mai 2014 im Stadtsaal in Mistelbach stattfand. Rund 60 Personen kamen, um sich von Experten Tipps rund um die Themen „effiziente Kundenakquise und -bindung“ sowie „Zielgruppenfindung“ geben zu lassen. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass die Kommunikation mit dem Kunden dann besonders gut funktioniert, wenn grundsätzliche Fragen, wie z.B. nach der Zielrichtung des eigenen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige
Michael Bauer | Foto: LAUFEN

LAUFEN Austria AG hat mit Mag. Michael Bauer einen neuen Marketing- und Verkaufsleiter

Österreichischer Marktführer für Keramik fürs Bad, besetzt Führungsposition neu. Ab sofort übernimmt Mag. Michael Bauer (53) die Leitung des Verkaufs und Marketings. In seiner neuen Position leitet Michael Bauer ein 22-köpfiges Team am Firmenstandort in Wilhelmsburg/NÖ. Jahrelange Erfahrung und Expertise Der 53-Jährige absolvierte eine technische Ausbildung am TGM in Wien und studierte an der WU Wien BWL mit Fokus auf Organisation und Personalwirtschaft. Bauer sammelte wertvolle Erfahrungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Magazin NÖ
Foto: ARE Development GmbH

Grenzstation Laa an der Thaya zu verkaufen

Der Mindestkaufpreis für das ehemalige Zollamt liegt bei 90.000 Euro. Die ARE Development verkauft im Auftrag der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) das ehemalige Zollamt in Laa a. d. Thaya. Die Liegenschaft besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden, einer Garage, Parkplätzen und Grünflächen. Das ehemalige Zollamt liegt im Norden von Laa a. d. Thaya und ist über eine Hauptstraße direkt mit dem Ortszentrum verbunden. Interessenten können verbindliche Angebote bis spätestens 27. Juni 2014...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Harmonie-Verwalter Konrad Widmann (li.) mit Wolfram Offterdinger von der Angehörigen-Initiative.

Rettung für "Harmonie" in Sicht

Verwalter Widmann arbeitet an einem Konzept für den Fortbestand des Seniorenhauses. UNTERDAMBACH (mh). Die Gerüchteküche rund um eine mögliche Weiterführung des Seniorenhauses "Harmonie", das mit Ende 2014 geschlossen werden soll, brodelt schon seit Februar (die Bezirksblätter berichteten). Bisher hat die "Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs" – Eigentümer des ins finanzielle Trudeln geratenen Altenheimes – alle angeblichen Rettungspläne dementiert. Nun gibt die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.