Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Währing liegt bei der E-Mobilität im Mittelfeld | Foto: pexels
2

E-Mobilität
Bei neuen E-Autos liegt Währing im Mittelfeld der Bezirke

In einer neuen Statistik vergleicht der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) die aktuellen Zahlen zum Neuwagenkauf 2021 in den Wiener Bezirken. In Währing  sind vergangenes Jahr über 70 E-Autos neu zugelassen worden. WIEN/WÄHRING. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) drängt die Zeit, um die Energiewende zu einem klimaverträglichen Verkehrssystem zu schaffen. Währing versucht bei vielen Klimathemen einen grünen Weg zu gehen, etwa durch die neue Pötzleinsdorfer Allee. Bei den neuzugelassenen Fahrzeugen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Auf der zweiten Spur der Brücke über die Schnellbahngleise in der Kreuzgasse ist nun eine Verkehrsinsel im Weg | Foto: Johannes Reiterits
3 5

Währing und Hernals
Abbiegen auf die Verkehrsinsel bei der Kreuzgasse

Eine neu errichtete Verkehrsinsel wirkt wie ein Schildbürgerstreich. Der ehemalige Abbiegestreifen von der Kreuzgasse in die Simonygasse, direkt an der Bezirksgrenze von Währing und Hernals, führt in die Insel hinein. Autofahrer müssen auf dieser Spur nun ausweichen. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Da dürfte wohl etwas bei der Planung schief gelaufen sein. An der Kreuzung Kreuzgasse/Ecke Simonygasse befindet sich eine neue Verkehrsinsel. Lenkerinnen und Lenker, die von der Brücke der Kreuzgasse kommend...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Silvia Nosseks (l.) Fraktion (Grüne) beschloss den Umbau am Gersthofer Platzl mit der ausschlaggebenden Stimme von Bezirksrätin Karin Riebenbauer (Neos). | Foto: BV 18/Valentin Baubinder
1 2

Währing
Der Fahrplan für Gersthof

Bald startet der Umbau des Gersthofer Platzls. Die bz informiert über alle Details. WÄHRING. Nach jahrelangen Diskussionen startet im Sommer der Umbau des Gersthofer Platzls. Vor kurzem wurde in der Währinger Verkehrskommission an den letzten Details gefeilt: Was nun tatsächlich umgesetzt wird, hat die bz in der Bezirksvorstehung erfahren. "Das regensichere Wartehäuschen für den 10A haben wir gemeinsam mit den Wiener Linien zuletzt konkretisiert. Insgesamt wird es mehr Sicherheit für Fußgänger,...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Am Gersthofer Platz treffen die Interessen der Anrainer, Fußgänger, Öffi-Nutzer, Autofahrer und Radfahrer aufeinander. | Foto: BV18
2 1

Währing
Verkehrschaos auf der Gersthofer Straße

Die Verkehrssituation auf der Gersthofer Straße sorgt für Kopfschütteln bei den bz-Lesern. WÄHRING. Die Gersthofer Straße wurde umgestaltet und ist nun mit einer Radspur ausgestattet. Das sagen die bz-Leser dazu: Durch die Neugestaltung der Gersthofer Straße ist eine Verschlechterung des Verkehrsflusses eingetreten. Wie wird das bei Vollendung des Werkes sein? Wer hat Interesse, mitten im Verkehr gemütlich Kaffee zu trinken? Es gibt in Währing genügend Möglichkeiten zum Rasten – muss das...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Workshopleiter der Agenda Währing Herbert Bork bespricht mit den Anrainern eine mögliche neue Raumaufteilung des Aumannplatzes. | Foto: Foto: Reisenbauer
1 3

Verkehr am Aumannplatz
Neue Raumplanung am Aumannplatz?

Die Agenda Währing möchte Anrainer aus dem Bezirk für eine respektvolle Nutzung zwischen den diversen Verkehrsteilnehmern sensibilisieren. WÄHRING. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Verkehrsbild in Währing stetig verändert. Das Miteinander von Fußgängern, Radfahrern und auch Autofahrern ist schwieriger geworden. Die Agenda Währing will dies nun durch ein neues, vierstufiges Mobilitätsleitbild verbessern. Zu Beginn stand "gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr" im Mittelpunkt...

  • Wien
  • Währing
  • Larissa Reisenbauer
Verbesserung für die Anrainer: Bis in den Abend fahren die Busse nun zur Endstation Schafberghöhe. | Foto: Pilat

Bus 42A fährt öfter: Bessere Verbindung auf den Schafberg

Die Buslinie 42A fährt ab Ende März öfter bis zur Endstation Schafberghöhe. HERNALS/WÄHRING. Es ist ein Ärgernis für viele Anrainer: Von 21 Uhr bis 23 Uhr endet die Route des 42A nicht bei der Endstation Schafberghöhe, sondern zwei Stationen davor bei der Station Werfelstraße. Jahrelang haben sie sich um eine Veränderung bemüht - nun wurden die Bemühungen von Erfolg gekrönt. Alle Busse des 42A werden künftig bis zur Endstation fahren. Das ist aber noch nicht alles: Die Betriebszeiten werden...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Dieser Gehweg soll zum Radweg mutieren, fordert Bezirksrat Martin Much (SP).
2

Mehr Platz für Radler

Die Max-Emanuel-Straße neben dem Türkenschanzpark soll in Richtung Döbling einen Radfahrstreifen bekommen. So können die vielbefahrene Straße für Radfahrer sicherer gemacht und das Verkehrsaufkommen besser bewältigt werden. (gs). WÄHRING Nach mehreren Ansuchen an die Währinger SPÖ will der Bezirk mit den wenigsten Kilometern Radfahrbahn etwas für seine Radler tun. Vor allem am westlichen Rand des Türkenschanzparks, der Max-Emanuel-Straße, besteht Handlungsbedarf. Die Straße (B222) zählt mangels...

  • Wien
  • Währing
  • Günter Stummvoll
Neue "Hupferln": Bezirkschef Karl Homole in der Gentzgasse, wo in den Ferien die Straße aufgedoppelt wurde. | Foto: ÖVP Währing

Währing zählt zu den sichersten Bezirken

Bezirksvorsteher Karl Homole (ÖVP) betont die gute Zusammenarbeit zwischen dem Bezirk und den Währinger Schulen. Homole: „Schulwegsicherheit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis ständiger Arbeit. Nicht umsonst zählt Währing zu den verkehrssichersten Bezirken in Österreich!“ An den Kreuzungen Gymnasiumstraße/Haizingergasse und Gentzgasse/Lazaristengasse wurden Aufdopplungen errichtet, um das Geschwindigkeitsniveau zu senken. Die Einbahnführung Leitermayergasse zwischen Schulgasse und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.