Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Mit Vollgas gestartet ist (auch) der neue Matreier Bürgermeister Patrick Geir | Foto: Kainz
1 2

Matreis Bürgermeister im Interview
Geir: "Neuer Kindergarten kommt"

Die neuen Ortschefs der vier "Großgemeinden" im Stubai- und Wipptal baten wir noch einmal zum Interview. Als letzten haben wir Bgm. Patrick Geir getroffen. BEZIRKSBLATT: Herr Geir, nach der erfolgten Fusion ist die Ausübung des Bürgermeisteramts in Matrei sicher eine besondere Herausforderung. Geir: Ja. Speziell am Anfang möchte man am liebsten die Welt zerreissen. Ich bin wirklich sieben Tage pro Woche unterwegs und mit großer Motivation am Werk. Jeder neue Bürgermeister hat anfänglich viele...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein leider fast schon gewohntes Bild: Verkehr auf der Brennerautobahn - hier zu Pfingsten 2021, wo aber noch um 40 Prozent weniger gereist wurde, als in anderen Jahren! | Foto: privat
1 1 5

Verkehrstagung Wipptal
"Wollen den Druck ordentlich erhöhen"

Drohungen wolle man keine auf den Tisch werfen, sagt PV-Chef Alfons Rastner. Aber: So könne die Verkehrsentwicklung im Wipptal keinesfalls weitergehen. WIPPTAL. Im Bildungshaus St. Michael in Pfons trafen sich am Montag alle Wipptaler Ortschefs mit Vertretern der Asfinag. "Der Planungsverband ist zusammengekommen und hat die Verkehrssituation im Wipptal durchleuchtet und besprochen und entsprechende Maßnahmen zur Reduzierung und zum Schutz der Bevölkerung beschlossen. Dies wird in einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alles neu gemacht: Straße, Radstreifen und Gehsteig sowie natürlich die aufwändige Stützmauer zur Rechten. | Foto: Kainz
Video 9

Ellbögen
Neuer Straßenabschnitt für Verkehr freigegeben

ELLBÖGEN. Ein weiteres, fertig gestelltes Teilstück der Ellbögener Straße konnte am Freitag in coronatauglichem Rahmen gefeiert werden. Insgesamt investiert das Land Tirol über 20 Millionen Euro in die Verkehrssicherheit auf der L 38. „Es hat sich enorm viel getan in den letzten Jahren auf der L 38 Ellbögener Straße. Heute können wir wieder einen neuen Straßenabschnitt auf der alten Römerstraße für den Verkehr freigeben.“ Das sagte LHStv. Josef Geisler bei der kleinen Feierstunde am Freitag....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der 62-jährige Paul Hauser ist seit 16 Jahren Bürgermeister von Matrei. Noch in der laufenden Periode will er das Zepter übergeben. | Foto: Kainz
2

Interview
"Fusion bringt allen etwas"

MATREI. Der Dauerbrenner Verkehr und die gewünschte Gemeindefusion beschäftigen Matreis Bgm. Paul Hauser vor seinem Rückzug aus der Gemeindepolitik noch intensiv. BEZIRKSBLATT: Herr Hauser, Ihre Amtsstube liegt direkt an der Brennerbundesstraße. Der Verkehr ist sicher nach wie vor ein heißes Thema im Wipptal? Hauser: Das ist für mich das Thema Nummer eins. Leider Gottes ist es aber aus vielerlei Gründen schwierig, hier viel zu erreichen. Zwar war das verhängte Fahrverbot im niederrangigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2

KOMMENTAR – Einen Vorteil haben die Baustellen doch

Wie so oft in den warmen Monaten beginnen nun die Bautätigkeiten entlang der Bundesstraßen – und mit ihnen auch die Zeiten der Straßensperren und Umleitungen. Heuer trifft es das Wipptal doppelt. Auf beiden Seiten werden die Straßen einspurig gesperrt. Längere Wartezeiten werden also an der Tagesordnung sein. Insbesondere im Sommer, wenn dann in Ellbögen die Straße vollständig gesperrt ist, wird es schwierig. Schwierig zumindest für die vielen "Mautflüchtlinge" mit einem Kennzeichen aus den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Schlussendlich waren es sogar 2664 Unterschriften, die Florian Riedl (li.) und Alfons Rastner (re.) an BR Anneliese Junker , NR Hermann Gahr und LR Johannes Tratter übergaben.
3

2664 Unterschriften um das Wipptal zu entlasten

"Bürgerprojekt Verkehr Wipptal" hat Unterschriften an National- und Bundesrat überreicht. WIPPTAL (cia). 2664 Unterschriften waren es letztendlich, die das "Bürgerprojekt Verkehr Wipptal" am Freitag den politischen Verantwortungsträgern übergeben konnte. Forderung, die die Wirtschaftsbund-Ortgruppe Matrei führend aufgegriffen hat, lautet wie folgt: "Der Ziel- und Quellverkehr im Wipptal und in seinen Seitentälern muss anderen Regionen in Österreich durch den Wegfall der Sondermaut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Solche Sammelboxen stehen in Filialen der Wipptaler Raiffeisenbanken.

Bürgerprojekt Wipptal Verkehr

WIPPTAL (cia). Die Initiatoren des "Bürgerprojekts Wipptal Verkehr" sind mit dem bisherigen Erfolg ihrer Petition durchaus zufrieden. Ihr Ziel, bis Mitte Dezember deutlich mehr als 2000 Unterschriften zu erreichen, liegt in Sichtweite, sagt Florian Riedl: "Wenn jetzt noch alle, vor allem auch die Bürgermeister mitmachen, dann erreichen wir das." Wichtig ist den Initiatoren, dass die Unterschriften "real" sind. Deshalb wurde auch keine Internet-Petition gestartet, die häufig schnell zu vielen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Von Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com
2 1

KOMMENTAR – Die Kräfte bündeln, auch wenn es schwierig ist

Von Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com In der Politik ist eins besonders schwierig: Mit dem "Gegner" zusammenzuarbeiten, ohne dass einem ein Zacken aus der Krone fällt. Dennoch ist gerade beim Thema Transitverkehr genau das notwendig. Denn auch wenn die Wirtschaftstreibenden und Bevölkerungsvertreter des "Bürgerprojekts Verkehr Wipptal" eher den "Schwarzen" zuzuordnen sind, decken sich die von ihnen seit längerem geäußerten Wünsche doch stark mit den Forderungen des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Clemens Franceschinel (vorne) und Fritz Gurgiser überprüften die Angaben der Asfinag-Studie
1 8

Studie zu Lärmbelastung für Transitforum "falsch und wertlos"

SCHÖNBERG (cia). In der Vorwoche präsentierte das Transitforum Schönberg neue Daten zur Lärmbelastung in der Gemeinde. Die wurde bereits bei der Gründungsversammlung der Ortsgruppe Schönberg angekündigt (wir berichteten). Sprecher Clemens Franceschinel hat das vorgelegte Gutachten der Asfinag eingehend überprüft. Er stieß dabei auf mehrere Fehler. Insbesondere das Verwenden von Durchschnittswerten würde die Zahlen weit besser aussehen lassen, als es in der Realität der Fall ist. "Die Studie ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Verkehrsunfall mit leichter Verletzung in Schönberg

SCHÖNBERG (polizei). Am 21.04.2014, um 09.45 Uhr, lenkte eine 51-jährige österreichische Staatsbürgerin ihren PKW auf der Stubaitalbundesstraße von Neustift i St kommend in Fahrtrichtung Schönberg. Nach eigenen Angaben änderte sie im Gemeindegebiet von Schönberg am Autoradio den Radiosender und die Lautstärke. Dabei übersah sie einen vor ihr fahrenden 44-jährigen Radfahrer und streifte diesen mit dem rechten Außenspiegel ihres PKW. Der Radfahrer kam zu Sturz und zog sich dadurch leichte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Martina Steiner (Jugendgemeindeberatung) mit Patrick Geir und Jana Peer (next)
2 4

Jugend schlägt Verkehrslösung vor

Überparteiliche Jugendorganisation NEXT sammelt Unterschriften für ein Anrufsammeltaxi. MÜHLBACHL (cia). Vor knapp zwei Jahren ist next gegründet worden. Nun ist ein erstes Projekt der Jugendplattform so weit, umgesetzt zu werden – ein Anrufsammeltaxi für die Region Wipptal. "Seit einem Jahr arbeiten wir gezielt daran", erklärt Obmann Patrick Geir. Eine Umfrage habe gezeigt, dass der nächtliche Nahverkehr in den Augen vieler Einheimischer stark zu wünschen übrig lasse. Nicht nur Jugendliche,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
(Symbolfoto)

Autobahn zwischen Brenner und Sterzing wird gesperrt

BRENNER. Am Donnerstag, dem 13. März 2014 wird die Brenner Autobahn A22 in Südtirol ab 23 Uhr bis Freitag, den 14. März, 5 Uhr gesperrt. Die Sanierung des Talüberganges Gossensaß (Km 8,957) macht dies notwendig. Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen (auch Busse) werden in Richtung Süden bei der Ausfahrt Brenner (ital. Staatsgebiet) auf die SS12 abgeleitet. In Richtung Norden erfolgt die Umleitung bei der Ausfahrt Sterzing auf die SS44 und weiter auf die SS12. Der Schwerverkehr in Richtung Norden wird bei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Wenn sich die Regeln im Kreis drehen

Wann immer man aus dem Wipptal und Stubai in Richtung Innsbruck unterwegs ist, trifft man früher oder später auf einen von ihnen. Und je nach Verkehrssituation erlebt man ihn mit durchaus gemischten Gefühlen: den zweispurigen Kreisverkehr. Bleibt jemand stur auf der Außenspur, hält derjenige den Verkehr auf. Ist man aber selbst einmal auf der Innenspur, ist es ohne Drängeln fast unmöglich, wieder auf die Außenspur zurückzukommen, um endlich abzubiegen. Spätestens nach der dritten Ehrenrunde ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
6

Lkw kippt im Kreisverkehr

INNSBRUCK (cia). Um etwa 11.30 Uhr ist am Dienstag, dem 22. Mai ein Lkw in einem Kreisverkehr am Griesauweg nahe dem Einkaufszentrum DEZ umgekippt. Ein geplatzter Reifen könnte den Unfall verursacht haben. Der Lenker des Schwerfahrzeuges wurde eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. Er konnte von der Feuerwehr geborgen werden, nachdem sie die Frontscheibe entfernt hat. Nach Angaben des Einsatzleiters Marcus Wimmer waren 14 Feuerwehrleute mit sechs Fahrzeugen im Einsatz. Kurz nach 13 Uhr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Bernhard Knapp, Oberst Markus Widmann, LR Bernahrd Tilg und Norbert Blaha stellten die VerkehrssicherheitsKampagne 2012 "Gas geben kostet Leben!" vor. | Foto: Land Tirol/Müller

"Gas geben kostet Leben!" – Verkehrssicherheitskampagne 2012

„Eine Analyse des Unfallgeschehens der letzten Jahre zeigt, dass nach wie vor über 30 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden auf nicht angepasste oder überhöhte Fahrgeschwindigkeit zurückzuführen sind. Überhöhte und nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit ist nach wie vor die Unfallursache Nummer eins“, erklärt Verkehrslandesrat Bernhard Tilg. Daher bedarf es dringend weiterer gezielter bewusstseinsbildender Maßnahmen, mit dem Ziel, die Unfallbilanz nachhaltig positiv zu beeinflussen. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Auf der A13 blieb der Osterreiseverkehr in der vergangenen Woche weitgehend problemlos.

Ruhiger Osterverkehr auf der Autobahn

SCHÖNBERG (cia). Trotz zweier Baustellen auf A13 in Richtung Brenner blieb der von vielen erwartete Verkehrskollaps aus. Die Vorbereitungen des Landes und der ASFINAG haben gegriffen. Schon früher als erwartet, nämlich schon am Abend des Gründonnerstags konnte auf der Mautstelle Schönberg eine weitere Spur für LKW und Wohnmobile freigegeben werden. Spezielle Verkehrsaufsichtsorgane der ASFINAG wiesen die Fahrer den richtigen Spuren zu. "Wir stellen sicher, dass alle Spuren bei der Mautstelle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.