Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Die Volksschüler aus Weiden bei Rechnitz waren im Dienst der Verkehrssicherheit im Einsatz. | Foto: Volksschule Weiden b. Rechnitz
5

Weiden bei Rechnitz
"Zitrone oder Apfel" für mehr Verkehrssicherheit

“Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ hieß es am 6. Mai in Weiden bei Rechnitz. Die Volksschüler verteilten Äpfel, aber auch Zitronen an die Lenker. WEIDEN/RECHNITZ. “Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ hieß es am Montag, 6. Mai, in Weiden bei Rechnitz. Diese Aktion, die die AUVA und das KFV in Kooperation mit der Exekutive durchführt, ermöglicht Kindern, Lehrern und Exekutivbeamten auf sympathische Art, einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu leisten und das Tempo-Problem zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Während des verlängerten Wochenendes ereigneten sich im gesamten Bundesland 15 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Im Zuge der Kontrollen wurden aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen insgesamt 2.946 Strafen verhängt.  | Foto: Fotokerschi.at

Pfingstverkehr im Burgenland
Fast 3.000 Strafen für Raser verhängt

Vergangenes Wochenende führten 165 PolizistInnen in ganz Burgenland verstärkte Verkehrskontrollen im Pfingstreiseverkehrs durch. Insgesamt ereigneten sich 15 Verkehrsunfälle und es wurden fast 3.000 Strafen aufgrund Geschwindigkeitsüberschreitungen verhängt.  BURGENLAND. Während des verlängerten Wochenendes ereigneten sich im gesamten Bundesland 15 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, bei denen 16 Personen verletzt wurden. Im Zuge der Kontrollen wurden aufgrund von...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Präsentierten die burgenländische Verkehrssicherheitsbilanz 2022 im Burgenland: Andreas Stipsits, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Landespolizeidirektor Martin Huber (von links). | Foto: Landesmedienservice

Mehr Verletzte, mehr Tote
Unfallzahlen stiegen 2022 im Burgenland stark an

Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden ist im Burgenland von 724 im Jahr 2021 auf 824 im Jahr 2022 gestiegen. Dabei wurde 19 Personen getötet, im Jahr davor waren es acht. Das geht aus der Verkehrssicherheitsbilanz 2022 hervor, die Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Landespolizeidirektor Martin Huber und Andreas Stipsits von der Landesverkehrsabteilung der Polizei präsentierten. Rasen, Alkohol, DrogenHauptursachen für Unfälle waren überhöhte Geschwindigkeit, Alkohol und Drogen. Die...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Gemeinsam mit der Polizei wurde das sichere Überqueren der Straße geübt.
4

Volksschule Podersdorf am See
Verkehrserziehung im wirklichen Verkehr

Um auf dem Schulweg sicher unterwegs zu sein, übten die Kinder der 1. und 2. Klasse der Volksschule Podersdorf am See das richtige Überqueren der Fahrbahn mit und ohne Fußgängerübergang. PODERSDORF AM SEE. Den Kindern wurde bewusst gemacht, erst dann über den Zebrastreifen bzw. über die Fahrbahn zu gehen, wenn kein Auto kommt oder das Auto stehen bleibt und sie mit dem Lenker Blickkontakt haben. Im Anschluss durfte auch noch das Polizeiauto samt Inhalt besichtigt werden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
1 15

Volksschule Neuberg im Burgenland
Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“

Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker überschritten. Dadurch steigt das Unfallrisiko im Schulumfeld enorm. Hiersetzt die Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ an. Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) wollen Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker sensibilisieren, um besonders bei Schulen und Schulwegen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Polizeikommandant Gerald Bognar (li.) und seine Kollegen stellen die Aktion "Gemeinsam sicher" regelmäßig bei Messen wie in St. Martin vor. | Foto: Bognar
3

Polizeiaktion "Gemeinsam sicher"
Sicherheitsgefühl im Bezirk Jennersdorf steigern

Die Polizeiinitiative "Gemeinsam sicher" soll professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, Gemeinden, Unternehmen und Polizei schaffen und fördern. Diese Aktion betreibt die Polizei österreichweit seit mehreren Jahren. JENNERSDORF. "Mit dem Ziel, eine Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls sowie eine Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit zu erwirken, gehen wir Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen ein", erklärt Jennersdorfs Polizeikommandant Gerald Bognar,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
v.l.n.r.: Postenkommandantstellvertreter Gerhard Leier, Bürgermeister Karel Lentsch, Schüler Luca und Julian Kusztrich, Sicherheitsgemeinderat Hans-Georg Lang und Sicherheitsbeauftragter Johann Schöner | Foto: Gemeinde Neudorf

Gemeinde Neudorf
Warnfigur zur Verkehrssicherheit aufgestellt

In Neudorf macht eine Warnfigur im Polizei-Outfit Verkehrsteilnehmer auf vorsichtiges Fahren aufmerksam. NEUDORF. Bürgermeister Karel Lentsch, Sicherheitsgemeinderat Hans-Georg Lang und Sicherheitsbeauftragter Johann Schöner freuen sich über die kürzlich aufgestellte Polizei-Warnfigur "Vinzenz" als weitere Maßnahme zur Verkehrssicherheit in Neudorf.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Polizeiinspektion und Kindergarten Großpetersdorf wurden ausgezeichnet. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Schedl
2

Kindergarten Großpetersdorf
Erster Preis für "Fußgängerausweis"-Projekt

Der Kindergarten Großpetersdorf wurde für ein Verkehrssicherheitsprojekt ausgezeichnet. GROSSPETERSDORF. Der Kindergarten Großpetersdorf in Kooperation mit der Polizeiinspektion Großpetersdorf erreichten für das Projekt „“Fußgängerausweis für Kindergartenkinder im letzten Kindergartenjahr“ für die Österreichweite Ausschreibung vom KFV“ Österreichischer Verkehrssicherheitspreis“ in der Kategorie Kindergarten und Volksschule den 1. Platz. Die feierliche Preisverleihung fand am 24.6.2021 in Wien...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die B63a im Bereich des Gewerbegebietes Unterwart ist für Hochwasserschutzmaßnahmen noch einige Wochen gesperrt. | Foto: Michael Strini
Aktion 6

Unterwart
Straßensperren sorgen für Staus und Unmut bei Autofahrern

Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen ist in den kommenden Wochen in Unterwart mit vermehrten Verkehrsstaus zu rechnen. Seit dieser Woche gibt es eine neue Vorrangregelung. UNTERWART. Seit einigen Wochen ist die Umfahrung B63a von der Kreuzung Farbenparnter bis zum Kreisverkehr Industriegebiet für Bauarbeiten gesperrt. Damit ergeben sich vor allem zu Stoßzeiten enorme Verkehrsbehinderungen bis hin zu erheblichen Staus. Dies sorgt natürlich auch für Unmut bei den Autofahrern. Zudem wurde vergangene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Bezirk Oberwart wurde im Zuge der Kontrollen ein Lenker mit 226 km/h gemessen. | Foto: Fotolia/Kzenon
1

Bezirk Oberwart
52-Jähriger mit 1,7 Promille und ohne Führerschein

BEZIRK OBERWART. Von Samstag, 6. Juli, auf Sonntag, 7. Juli 2019, in der Zeit von 16:00-02:00 fand ein landesweites Planquadrat zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, sowie auf Delikte die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, statt. An der Aktion nahmen insgesamt 67 Beamte aus allen Bezirken und der Landes-Verkehrsabteilung teil, wobei sowohl auf dem hochrangigen als auch auf dem unterrangigen Straßennetz kontrolliert wurde. 950...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Übergabe der neuen Trialmotorräder: Wolfgang Werderits, LH-Stv. Johann Tschürtz, Herbert Gruber und Andreas Stipsits
11

Verkehrssicherheit
Burgenländische Polizei erhielt drei neue Trialmotorräder

ROTENTURM. Die Motorradfahrer der Polizei müssen jedes Jahr zu Beginn der Motorradsaison ein sogenanntes Warm-up durchführen. Zu diesem Warm-up gehören Übungen der Fahrtechnik und eine Ausfahrt unter der Anleitung von Polizei-Motorradinstruktoren. "Sowohl bei der Grundausbildung, als auch bei dem Warm-up sind Übungen auf einem Trialmotorrad vorgesehen. Bislang wurden diese bei anderen Landesverkehrsabteilungen bzw. anderen Organisationen durchgeführt, da wir im Burgenland keine solchen hatten....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei führt am Wochenende wieder Schwerpunktaktionen durch. | Foto: Fotolia/Kzenon

Verkehrssicherheit
Landesweites Planquadrat am Faschingswochenende

BEZIRK OBERWART. Am Faschingswochenende wird von der Polizei ein landesweites Planquadrat im Burgenland abgehalten. Zur Hebung der Verkehrssicherheit werden Polizisten in der Nacht von Samstag den 2. März 2019 auf den 3. März 2019 in allen Bezirken auf den Hochleistungsstraßen und dem unterrangigen Straßennetz verstärkte Präsenz aufweisen, Geschwindigkeits- und Abstandskontrollen, Alkohol- und Suchtmittelmissbrauch sowie die Rückhaltesysteme und telefonieren ohne Freisprecheinrichtung verstärkt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein 28-jähriger Alkolenker wurde mit 1,76 Promille und ohne Führerschein angehalten. | Foto: Fotolia/Kzenon

Planquadrat
28-Jähriger im Bezirk Oberwart mit 1,76 Promille gestoppt

BEZIRK OBERWART. Von Samstag, 26.01.2019 auf Sonntag, 27.01.2019 (in der Zeit von 16:00 Uhr bis 02:00 Uhr) fand ein Planquadrat der Landesverkehrsabteilung und Autobahninspektionen statt. Ziel war die Erhöhung der Verkehrssicherheit, wobei die Schwerpunkte auf die Einhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen sowie der Geschwindigkeiten auf Burgenlands Straßen lagen. 360 KontrollenAn der Aktion nahmen insgesamt 26 Beamten der Landesverkehrsabteilung sowie der Autobahnpolizeiinspektionen teil,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei führte von Freitag auf Samstag Schwerpunktkontrollen durch. | Foto: Polizei/Neumayr

Schwerpunktkontrolle
Lenker im Bezirk Oberwart mit 1,48 Promille unterwegs

BEZIRK OBERWART. Von Freitag, 7.12., auf Samstag, 8.12., (in der Zeit von 16:00 Uhr bis 2:00 Uhr) fand ein landesweites Planquadrat zur Erhöhung der Verkehrssicherheit mit den Schwerpunkten der Kontrollen auf Einhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen sowie der Geschwindigkeit auf Burgenlands Straßen statt. An der Aktion nahmen insgesamt 69 Beamte der Landesverkehrsabteilung sowie der Autobahnpolizeiinspektionen und den Bezirken teil. Es wurde sowohl auf dem hochrangigen als auch auf dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei führte wieder landesweit Schwerpunktkontrollen durch. | Foto: Polizei/Neumayr

Verkehrsunfall
Markt Allhau: 33-Jähriger mit 1,32 Promille rutschte von der Straße

MARKT ALLHAU. Von Samstag auf Sonntag (16:00-02:00 Uhr) fand ein landesweites Planquadrat zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, sowie auf Delikte, die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, statt. An der Aktion nahmen insgesamt 65 Beamte aus allen Bezirken und der Landesverkehrsabteilung teil, wobei sowohl auf dem hochrangigen als auch auf dem unterrangigen Straßennetz kontrolliert wurde. 1.600 KontrollenEs wurden insgesamt ca...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“: ÖAMTC und Polizei schärfen mit Licht-Aktion das Sicherheitsbewusstsein bei Autofahrern | Foto: ÖAMTC

Verkehrssicherheit
„Flugzettel statt Strafzettel“ beim ÖAMTC in Mattersburg

MATTERSBURG. Die Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ wurde von Mobilitätsclub und Exekutive gleichzeitig an sechs Standorten im Burgenland umgesetzt. Kfz-Lenker, die mit mangelhafter Licht-Anlage unterwegs waren, wurden von der Polizei angehalten. Sie erhielten einen Flugzettel mit Sicherheitshinweisen und Clubtechniker behoben im Rahmen des zweistündigen Aktionszeitraumes den Mangel kostenlos. Insgesamt wurden im Burgenland Lichtmängel an 101 Fahrzeugen festgestellt und korrigiert. In...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Polizei kontrollierte am Wochenende wieder schwerpunktmäßig auch im Bezirk Oberwart.

Schwerpunktkontrolle
Oberwart: Mit 127 km/h durch 70er Zone

OBERWART. Bei landesweiten Planquadrat der Polizei im Burgenland in der Nacht vom 10. auf den 11. November waren 53 Polizisten im Einsatz. Im Fokus lagen dabei die Kontrollen der Verkehrsteilnehmer auf deren Nichtalkoholkonsum vor oder während der Fahrt. Während einer Einsatzzeit von 9 Stunden wurden rund 1.000 Fahrzeuge angehalten. Dabei wurde bei 771 Lenkerinnen und Lenkern ein Alkovortest durchgeführt. Von diesen 771 wurden 15 Personen einem Alkomattest zugeführt, damit eine genaue...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am ÖAMTC-Stützpunkt wurden defekte Lampen gratis getauscht. Stützpunktleiter Walter Kuh (ÖAMTC), Hans Renner und Werner Pilwax (Polizei) informierten die Autofahrer.
9

Verkehrssicherheit
ÖAMTC Oberwart und Polizei verteilten "Flugzettel statt Strafzettel"

ÖAMTC und Polizei informierten bei der Licht-Aktion in Oberwart Autofahrer wieder über Verkehrssicherheit. OBERWART. Die Unfallstatistik zeigt, dass die dunkle Jahreszeit die Unfallzahlen ansteigen lässt. "Niederschläge, erster Frost, Nebelbildung und rutschiges Laub fordern von den Autofahrern erhöhte Aufmerksamkeit. Darum ist eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr das Um und Auf", betont Walter Kuh, ÖAMTC-Stützpunktleiter in Oberwart. Eine Erhebung des ÖAMTC ergab, dass Mängel bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gegen den ungarischen Ferrari-Fahrer leitete die Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf ein Führerscheinentzugsverfahren ein. | Foto: Andrea Damm / Pixelio

Im feuerroten Sportwagen
Mit 108 km/h durchs Raxer Ortsgebiet

Einen "dringenden Termin in Jennersdorf" hatte ein ungarischer Ferrari-Fahrer, der mit einer Geschwindigkeit von 108 km/h durch das Ortsgebiet von Rax bretterte. Zumindest gab er das als Begründung gegenüber den Polizisten an, die seine Fahrgeschwindigkeit mittels Laserpistole ermittelten und ihn wegen Raserei aufhielten. Der Mann musste an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung entrichten. Außerdem hat die Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf ein Führerscheinentzugsverfahrens eingeleitet.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vom 30.4. auf 1.5. gab es wieder ein landesweites Planquadrat. | Foto: Fotolia/Kzenon

Mofafahrer im Bezirk Oberwart mit 85 km/h gestoppt

Die Landesverkehrsabteilung führte vom 30.4 auf 1.5. wieder ein landesweites Planquadrat durch. BEZIRK OBERWART. Von Montag, 30.4., auf Dienstag, 1.5., (In der Zeit von 16:00 Uhr bis 02:00 Uhr) fand ein landesweites Planquadrat zur Erhöhung der Verkehrssicherheit mit den Schwerpunkten der Kontrollen von Einhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, sowie der Geschwindigkeiten auf Burgenlands Straßen statt. An der Aktion nahmen 56 Beamte der Landesverkehrsabteilung sowie der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Von Samstag auf Sonntag fanden wieder landesweite Schwerpunktkontrollen statt. | Foto: Kzenon/Fotolia

Autolenker im Bezirk Oberwart mit 1,72 Promille angehalten

Die Landesverkehrsabteilung führte am Wochenende wieder Schwerpunktkontrollen im Burgenland durch. BEZIRK OBERWART. Von Samstag, 2.12., auf Sonntag, 3.12., fand im Zeitraum von 16:00-02:00 ein landesweites Planquadrat zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, sowie auf Delikte die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, statt. An der Aktion nahmen insgesamt 70 Beamte aus allen Bezirken und der Landes-verkehrsabteilung teil, wobei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die wegen defekter Scheinwerfer angehaltenen Autolenker wurden zwecks Lampentausch an den ÖAMTC verwiesen. | Foto: ÖAMTC
2

Güssing: Polizei-Anhaltungen für einen guten Zweck

Nicht die Bestrafung, sondern die Aufklärung stand im Mittelpunkt der Auto-Anhaltungen, die die Polizei an einem Aktionstag in Güssing vornahm. Kfz-Lenker, die mit einer mangelhaften Licht-Anlage unterwegs waren, wurden von der Polizei gestoppt und zwecks Austausch der Scheinwerfer zum ÖAMTC dirigiert. Sieben Fahrzeuge wurden - meist aufgrund eines defekten Abblendlichtes - angehalten, insgesamt zehn Lampen getauscht sowie Scheinwerfer-Einstellungen korrigiert. Bestrafungen gab es keine,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Sicherheitsforums nahmen unter anderem Bürgermeister Andreas Grandits (links), Vizebürgermeister Josef Kreitzer (3. von rechts) und Bezirkspolizeikommandant Ewald Dragosits (rechts) teil. | Foto: Bezirkspolizeikommando

Stinatz will seine Verkehrssicherheit heben

Die Verkehrssicherheit in Stinatz und diverse neuralgische Straßenpunkte im Ortsgebiet waren Thema eines Sicherheitsgesprächs zwischen Polizei, Gemeindevertretern und Bevölkerung. "Als Lösungen folgen neue Verordnungen wie etwa die Ausdehnung einer 30-km/h-Zone beim Spielplatz, das Aufstellen neuer Verkehrszeichen und Verkehrsspiegel sowie Verkehrsberuhigungen in einzelnen Straßenzügen", berichtet Bezirkspolizeikommandant Ewald Dragosits. Die Polizei werde diese Maßnahmen eingangs begleiten und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gegen "schikanöse" Verkehrskontrollen haben fast 400 Gemeindebürger protestiert. | Foto: Dirscherl/Pixelio.de

Protest gegen Polizei: 387 Unterschriften zeigten Wirkung

Einen Erfolg kann die Gemeinderatsfraktion "Zukunft St. Martin" verbuchen, die gegen ihrer Meinung nach schikanöse Verkehrskontrollen insgesamt 387 Protestunterschriften gesammelt hat. "Bei einem Gespräch in der Landespolizeidirektion wurde uns zugesichert, dass es die kritisierten Amtshandlungen in der Gemeinde St. Martin an der Raab nicht mehr geben wird", berichtet Gemeinderat Ernst Mayer. Der Protest hatte sich an etlichen Fällen entzündet, bei denen Auto-, Moped- oder Microcar-Fahrer von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.