Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Die Entscheidung über die künftigen Regelung in Innsbruck steht bevor. | Foto: Kubanda
10

BezirksBlätter-Dossier
Die Pläne der Arbeitsgruppe Tempo 30 in Innsbruck

Die Diskussion über die künftige Temporegulierung in der Stadt Innsbruck geht in die entscheidende Phase. Der Bericht der Arbeitsgruppe Tempo 30 liegt vor. Im BezirksBlätter Innsbruck Dossier zum Thema Tempo 30 in Innsbruck gibt es einen umfassenden Rückblick auf die fast 150-jährige Geschichte der Verkehrsbeschränkungen in Innsbruck und die aktuellen Informationen aus dem Bericht der Arbeitsgruppe. INNSBRUCK."Es ist vollbracht" titelten die Innsbrucker Stadtnachrichten im Jahr 1989. Am 20....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Geschwindigkeitsmessung soll die Verkehrssicherheit auf der Reichenauer Straße erhöhen. | Foto: BezirksBlätter
1 2

Reichenauer Straße
IG Altpradl kämpft weiter für Geschwindigkeitsanzeige

Die Interessensgemeinschaft Altpradl (IG Altpradl) kämpft seit Jahren für eine Reduzierung des Durchzugsverkehrs und für eine wirksame und permanente Kontrolle des Verkehrs in unserem Wohngebiet in Altpradl. Die Ablehnung einer privaten Geschwindigkeitsanzeige durch die Stadt wird von der IG bekämpft. INNSBRUCK. Durch den jahrelang forcierten Ausbau der Reichenauer Straße zu einer Stadtautobahn wurde unser Wohngebiet durch die Durchfahrt von täglich 10.000-15.000 KFZ, 4 ÖPNV-Linien,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh zur Tempo 30 Diskussion | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 11
Innsbruck ist keine Ü30-Party

Ja eh: Ein bisschen langsam wirkt es ja schon, wenn man mit 30 km/h durch die Gegend tuckert. Aber es ist auch Ansichtssache: 30 km/h in einem sportiven 150-PS-SUV auf der Autobahn sind geradezu einschläfernd, 30 km/h auf einem Pferd mit 1 PS beim Springreiten sind abenteuerlich, 30 km/h auf einem E-Scooter am Gehsteig sind verboten, weil gemeingefährlich, und 30 km/h zu Fuß schaffen nur die Besten unter den Sprintern – und das nur wenige hundert Meter weit. Innsbruck diskutiert (wieder einmal)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tempo-30-Diskussion beherrscht die Innsbrucker Stadtpolitik. | Foto: BB IBK
1 2

Verkehrsberuhigung
Die Rückkehr der Tempo-30-Diskussion

INNSBRUCK. Braucht Innsbruck mehr Tempo 30? Laut einer IMAD-Umfrage sind 68 Prozent der Innsbruckerinnen und Innsbrucker für Tempo 30 in allen Wohngebieten und vor allen Bildungseinrichtungen. Die Wirtschaftskammer Innsbruck spricht sich dagegen aus. Das Thema beschäftigt Innsbruck nun schon seit 33 Jahren. GemeinderatsantragEine politische Pressekonferenz vor einem Schulgebäude hat Seltenheitswert. Die Innsbrucker Grünen haben die MS Pembaurstraße mit Absicht für das Anliegen "Tempo 30" in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für und Wider über die 30 km/h Zonen in Innsbruck, die Diskussion geht wetier. | Foto: Stadtblatt
Aktion

Innsbrucker Polit-Ticker
Die Rückkehr der 30er-Diskussion mit Umfrage

INNSBRUCK. Das Thema ist wieder zurück. Innsbrucks Politik diskutiert über die 30 km/h Zonen in der Stadt. 2018 wurde ein Masterplan #sicher30 angekündigt. Jetzt stehen wieder derartige Maßnahmen auf der politischen Tagesordnung. Maßnahmenplan #sicher30Im Dezember 2018 hat Stadträtin Uschi Schwarzl einen Maßnahmenplan #sicher 30 angekündigt. "Was den Straßenverkehrslärm betrifft, wird UmweltstadträtinUschi Schwarzl nach dem Jahreswechsel einen Maßnahmenplan vorlegen, der in allen Stadtteilen an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.