Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Eine verletzte Person bei Verkehrsunfall im Bezirk St. Pölten. Symbolfoto | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Verkehrsunfall in Großrust

Heute kam es zu einem Verkehrsunfall in Großrust.  ST. PÖLTEN (lpdnö). Ein 53-jähriger Mann aus Krems lenkte gegen 12.50 Uhr einen Omnibus auf der L5055 in Großrust, von Schaubing kommend in Richtung Kleinrust. Zur gleichen Zeit lenkte ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten einen Pkw aus Richtung Zagging kommend. PKW auf andere Straßenseite geschleudert Der 42-Jährige dürfte trotz Stopptafel in den Kreuzungsbereich eingefahren sein, wo es infolge zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
EIN PKW knallte gegen einen Postbus in Judenau. | Foto: FF Judenau
6

PKW prallte gegen Postbus
Unfall in Judenau mit einem Verletzten

JUDENAU. Am Mittwoch, am späten Nachmittag, kam es in Judenau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Postbus. Ein PKW wollte in die Bahnstraße einbiegen und stieß gegen einen Linienbus. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Opel gegen einen parkenden VW-Passat geschleudert. Dabei wurde der Autolenker in seinem Fahrzeug eingeschlossen und unbestimmten Grades verletzt. Im Bus saßen neben dem Chauffeur noch drei Fahrgäste. Alle drei Insassen und der Busfahrer blieben unverletzt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen. | Foto: FF Kierling
3

Verkehrsunfall & Rettungseinsatz
FF Kierling und Gugging in Teamarbeit

KIERLING. Am Freitag, dem 17. März 2023, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Kierling und Maria Gugging um 8:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Hauptstraße/August-Spanny-Gasse alarmiert. Laut Einsatzinformation befand sich in einem Unfallfahrzeug eine eingeklemmte Person, die bei Ankunft allerdings nicht festgestellt werden konnte. Jedoch erlitten zwei Personen leichte Verletzungen und wurden von den Rettungskräften des Roten Kreuzes versorgt. Die beiden...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Eine Holzplatte wurde von einem LKW geblasen und landete auf einem PKW auf der Gegenfahrbahn. | Foto: DOKU NOE
11

Grafenwörth
PKW von schlecht gesicherter Holzplatte getroffen

GRAFENWÖRTH. Zu einem Unfall kam es auf der S33 bei St. Jettsdorf. Dabei verlor aus ungeklärter Ursache ein LKW eine ca. 2,5 x 1,5 Meter große Holzplatte vom Auflieger. Der Fahrtwind und eine Windböe wirbelte die Platte hoch und auf die Gegenfahrbahn. Ein, in Richtung Krems fahrender Pkw, wurde von der Platte getroffen und schwer Beschädigt. Der Fahrer konnte sein Auto durch eine Notbremsung auf der Überholspur noch zum Stehen bringen. Durch den Unfall wurde eine Person unbestimmten Grades...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Königstetten
4

Königstetten
Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall gerufen

KÖNIGSTETTEN. Die FF Königstetten wurde am 11. März um 11.51 Uhr zu einem Verkehrsunfall "mögliche Menschenrettung - 2 PKW, Lage unklar" alarmiert. Einsatzort: L120, Kreuzung Richtung Langenlebarn Situation beim Eintreffen: Durch Alarmierung "T2-Verkehrsunfall" wurde zeitgleich nach Alarmplan die FF Wolfpassing mitalarmiert. Am Einsatzort eingetroffen, konnte Entwarnung gegeben werden, da alle Fahrzeuglenker/-insassen unverletzt waren. Tätigkeit am Einsatzort: Nach Freigabe der Polizei konnte...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das SOS System eines PKWs alarmierte die Feuerwehr Großweikersdorf nach einem Crash. | Foto: FF Großweikersdorf
8

Großweikersdorf
PKW SOS-System alarmierte die Feuerwehr zu einem Crash

Am 8. März 2023 um 06:34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu "T2 Menschenrettung 1-2 Personen - Verkehrsunfall" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Bei Baumgarten am Wagram, auf der Kreuzung Bundesstraße 4 mit der L2166, waren in den frühen Morgenstunden zwei PKW kollidiert. Eines dieser Fahrzeuge war mit einem Notrufsystem ausgestattet, welches automatisch einen Notruf absetzte, nachdem der Crashsensor ausgelöste hatte. Da keine weiteren Details bekannt waren, musste vom Schlimmsten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
0:15

BFKDO Tulln
Ein LKW mit Ladekran blieb in einer Unterführung hängen

Die Feuerwehr musste einen LKW bergen TULLN. Im Frühverkehr kam es gegen 06:30 Uhr zu einem Verkerhsunfall auf der HL Begleitstraße der L2090. In einer Unterführung kam ein mit Holzstämmen beladener LKW mit seinem Ladekran in der Unterführung hängen. Dabei wurde die Krankabine beschädigt. Die alarmierten Feuerwehren konnten die Fahrerkabine auf den LKW verladen. Der LKW konnte dann den Unterführungsbereich verlassen. Die Feuerwehr konnte den beschädigten Rammschutz mit Hilfe einer Flex...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei PKW kollidierten auf der B14. | Foto: Rotes Kreuz Klosterneuburg
2

PKW-Crash
Schwerer Verkehrsunfall im Hangbrücken-Baustellenbereich

KLOSTERNEUBURG. Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs kam es im Baustellenbereich der B14-Hangbrücke. Nach der raschen Erstversorgung wurde ein Patient mit dem Notarzthubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus geflogen. Ein weiterer Patient wurde durch das Team des Roten Kreuzes in einen umliegenden Schockraum transportiert. Die Zusammenarbeit mit den vielen Einsatzkräften funktionierte hervorragend. Vom Roten Kreuz Klosterneuburg standen der Bezirkseinsatzleiter, das...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Ein schwerer Motorradunfall mit offenen Kniebruch ereignete sich in Königstetten.  | Foto: FF Königstetten
6

Bezirk Tulln
Schwerer Motorradunfall mit offenem Bruch bei Königstetten

Die FF-Königstetten wurde um 16:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Einsatzort: L120, km 11,3, kurz nach der Dopplerhütte. KÖNIGSTETTEN. Nach einem Überholmanöver kollidierte ein Motorrad mit einem entgegenkommenden PKW. Das Motorrad wurde dabei in den angrenzenden Wald geschleudert und der Fahrer kam etwa 15 Meter hinter dem Motorrad im Wald mit offenem Kniebruch zu liegen. Situation beim Eintreffen: Motorradfahrer wurde bereits von der Rettung vor Ort versorgt. Der PKW-Fahrer blieb...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Unfall am 28.1. auf der A1, Autobahnabfahrt St. Pölten Süd, verstarben drei Personen noch an der Unfallstelle. | Foto: DOKU-NÖ
4

Verkehr, St. Pölten, Sicherheit
Weniger Gas, dafür sicher ankommen

Der Unfall Ende Jänner, bei dem drei Personen ums Leben kamen, lässt aufhorchen: Tempo-limit steht im Raum. ST. PÖLTEN. "Der tragische Unfall auf der A1, bei dem drei junge Menschen Ende Jänner ihr Leben verloren haben, hat uns wieder einmal vor Augen geführt, dass es Zeit ist, Tempo 100 auf Autobahnen im Bereich des Stadtgebiets umzusetzen", so Bürgermeister Matthias Stadler. "Bereits 2021 hat sich der Gemeinderat diesbezüglich an die zuständige Ministerin Leonore Gewessler gewandt. Nach...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ein Verkehrsunfall ereignete sich im Germeindegebiet von Würmla. | Foto: RK Atzenbrugg/L. Raich

Bezirk Tulln
PKW vs. LKW: Verkehrsunfall in Jetzing bei Würmla

WÜRMLA (PA). Heute um die Mittagszeit wurden die Blaulichtorganisationen rund um Würmla zu einem Verkehrsunfall nach Jetzing bei Würmla gerufen, Alarmierung lautete auf eingeklemmte Person. Initial alarmiert wurden unter anderem das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich, der Christophorus 2 aus Krems-Gneixendorf, die Freiwillige Feuerwehr Würmla und die Polizei Atzenbrugg. Als erstes traf die Würmlinger Feuerwehr am Unglücksort ein, zu sehen war ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr barg die verunfallten Fahrzeuge. | Foto: FF Klosterneuburg
5

Auf Crashkurs
Zwei Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich

KLOSTERNEUBURG. Am 25. Jänner 2023 wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg um 20:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten zwei PKW im Kreuzungsbereich Weidlingerstraße/Agnesstraße. Nach abgeschlossener Unfallaufnahme durch die Polizei führte die Feuerwehr Klosterneuburg die Bergung der am Unfall beteiligten Fahrzeuge durch. Nach ca. 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Zu einem Verkehrsunfall kam es in Reidling. | Foto: RK Atzenbrugg-Heiligeneich

Bezirk Tulln
Schwerer Verkehrsunfall ereignete sich bei Reidling

SITZENBERG-REIDLING. Schwerer Verkehrsunfall heute Nacht auf der B43 zwischen Reidling und Gemeinlebarn, ein LKW sowie ein Lieferwagen eines Paketdienstes krachten bei der Abzweigung nach Oberbierbaum zusammen. Ein schwer verletzter Patient musste in weiterer Folge vom Roten Kreuz abtransportiert werden. Um etwa 4:23 Uhr wurde das Rote Kreuz Atzenbrugg, die Feuerwehren Reidling sowie Sitzenberg und die Polizei Atzenbrugg zu einem Verkehrsunfall auf der B43 mit zwei beteiligten Personen gerufen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
4

Autounfall, Statzendorf
Glück im Unglück: Lenker blieb unverletzt

Zu einem Déjà vu Erlebnis kam es Donnerstagfrüh bei den Einsatzkräften der Feuerwehr Statzendorf. ST. PÖLTEN (pa). Erneut wurde die Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung an der L111 alarmiert. Auf genau der gleichen Höhe wie vor wenigen Tagen zuvor kam es zu einem Fahrzeugüberschlag zwischen Rottersdorf und Herzogenburg. Vermutlich aufgrund von Fahrbahnglätte verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Der Lenker blieb bei diesem Vorfall unverletzt. Die Straße wurde...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Schnee und Eis sind immer tückisch und werden Autofahrern immer wieder zum Verhängnis. | Foto: FF Kierling
3

Einsatzserie FF Kierling
Fünf Feuerwehreinsätze in vier Tagen

Die Einsatzserie begann am 12. Dezember 2022 zu Mittag. Ein Strommast war im Grüntal gebrochen und versperrte die Straße. Auch die Stromleitungen hingen einen Meter über dem Boden. Gemeinsam mit den Fachkräften "Wien-Strom" wurden der Masten und die Leitungen entfernt. Weitere Maßnahmen setzten anschließend die zuständigen Fachkräfte. Fahrzeugbergung nach VerkehrsunfallSo schön auch Schnee sein kann, so gefährlich wird er leider auf den Straßen. Nach starkem Schneefall wurde die Feuerwehr...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Weidlingbach
4

FF Weidlingbach
Fahrzeugbergung nach Wintereinbruch in Weidlingbach

Am Nachmittag des 12. Dezember 2022 wurde die FF Weidlingbach zum zweiten Mal an diesem Tag zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Erneut hatte auf der Tullner Straße ein Lenker auf der Schneefahrbahn die Kontrolle über seinen PKW verloren und war in einen Straßengraben gerutscht. Dort überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen. Die Insassen blieben unverletzt und konnten den PKW noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen. Da eine Bergung mittels Seilwinde nicht...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Königstetten
6

Feuerwehreinsatz
Nachteinsatz der FF Königstetten für Fahrzeugbergung

Die Freiwillige Feuerwehr Königstetten wurde in der Nacht des 13. Dezember 2022 zu einer Fahrzeugbergung auf der L120, etwa 100 Meter nach der Ortsausfahrt Königstetten Richtung Tulln gerufen. Aus unbekannter Ursache stürzte ein VW-Bus nach einer Kurve über eine etwa fünf Meter tiefe Böschung und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Polizei war bereits vor Ort, der Lenker des Unfallfahrzeuges laut Angaben der Beamten nicht anwesend. Dieser wurde wenig später in der Nähe des BILLA...

  • Tulln
  • Christoph Hahn
Am Samstag kam es zu einem schweren Unfall in Frankenfels. | Foto: Foto: FF Frankenfels
3

Feuerwehreinsatz mit Menschenrettung
Schwerer Verkehrsunfall in Frankenfels

Ein junger Fahrzeuglenker geriet auf schneematschiger Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte fahrerseitig mit einem Stahlgeländer. FRANKENFELS. Am 10.12.2022 um 22.52 Uhr wurde die FF Frankenfels zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die LB 39,  in den Ortsteil Boding alarmiert. Lenker mit Arm eingeklemmt  Auch die Einsatzkräfte der FF Weißenburg und FF Kirchberg/Pielach von der BAZ St. Pölten wurden zum Einsatz gerufen. Ein junger Fahrzeuglenker geriet auf schneematschiger...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Foto: Feuerwehr HG

Verkehrsunfall auf der B39
PKW mit Traktor kollidiert

Unfall in Hofstetten-Grünau bei der Grünsbachkreuzung. HOFSTETTEN - GRÜNAU. Am 09.12.2022 wurde die Feuerwehr Hofstetten- Grünau  gegen 17:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach einen Verkehrsunfall zur Grünsbachkreuzung alarmiert. Aus unbekannter Ursache ist ein PKW Lenker mit einem Traktor kollidiert und in den Straßengraben geschleudert worden. Zum Glück gab es keine Verletzen. In der Zeit der Bergungsarbeiten wurde kurze Zeit der Verkehr auf der B39 angehalten.

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Foto: FF Weidling
3

Crash auf Sieveringerstraße
Lange Einsatznacht für Feuerwehr Weidling

WEIDLING. Die örtliche Feuerwehr hatte in der Nacht des 3. Dezember alle Hände voll mit einer Fahrzeugbergung auf der Sieveringerstraße zu tun. Ein PKW war aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Auto quer und blockierte die gesamte Fahrbahn. Durch den Aufprall war es sehr stark deformiert, wodurch sich eines der Vorderräder nicht mehr drehen konnte. Mittels Abschleppachse und eines Puch G’s wurde das...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Rappoltenkirchen
23

Einsatz
Schwerst Verletzte nach Unfall bei Rappoltenkirchen

Die Einsatzkräfte rückten zu einem schweren Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen aus.  SIEGHARTSKURCHEN. Die Feuerwehr Rappoltenkirchen rückte in die Tirolersiedlung aus. Bereits bei der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte über Funk benachrichtigt, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist. Bei der Ankunft am Unfallort war bereits ein Rettungstransportwagen vor Ort. In einer Kurve sind drei PKWs frontal zusammengeprallt. Die Fahrerin des schwer deformierten Opels war...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Königsbrunn, Jörg
3

Bezirk Tulln
Ein Verkehrsunfall ereignete sich bei Königsbrunn

KÖNIGSBRUNN. Die Feuerwehren Königsbrunn und Hippersdorf wurde um O6:38 Uhr folgend alarmiert: "T1 – Bergung PKW- auf L-2168 Richtung Absdorf bei km 0.8 nach Eisenbahnunterführung - PKW gegen Baum - keine verletzten Personen". Die Feuerwehr rückte mit neun Mann aus und sicherten nach Ankunft am Einsatzort die Unfallstelle ab. Der Einsatzleiter HBI Rudolf Schabl jun. verschaffte sich währenddessen einen Überblick über den Unfall. Beim Eintreffen von Rettung und Polizei barg die Feuerwehr bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Mitterndorf kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: RK Atzenbrugg-Heiligeneich

Bezirk Tulln
Rettungstransporter bei Verkehrsunfall in Mitterndorf

MITTERNDORF. Am Dienstag dem 29. November wurde der Rettungstransportwagen des Roten Kreuzes Atzenbrugg-Heiligeneichs um 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Mitterndorf gerufen. Beim hiesigen Kreisverkehr sind laut Meldung durch die Leitstelle zwei Fahrzeuge kollidiert. Bei Eintreffen wurden zwei verunfallte Fahrzeuge vorgefunden, davon eines noch auf dem Dach liegend. Die ebenfalls in Anfahrt befindliche Polizei sperrte die Unfallstelle ab damit ein gefahrloses Arbeiten ermöglicht wurde. Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei PKWs kollidierten aus unerklärlicher Ursache. | Foto: FF Königstetten
10

Königstetten
Zwei PKW kollidierten - Person wurde eingeklemmt

KÖNIGSTETTEN. Die FF Königstetten wurde um 13:22 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Gemäß Alarmplan wurde zeitgleich auch die FF Wolfpassing zum Einsatz gerufen. Einsatzort: L120 Richtung Tulln, km 6,4 Situation am Einsatzort: Aus unbekannter Ursache stießen zwei PKW frontal zusammen. Eine Person befand sich eingeklemmt im Wagen und Mutter und Kind des anderen Fahrzeuges waren bereits aus dem Fahrzeug und vom Rettungsdienst versorgt. Tätigkeit am Einsatzort:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.