Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Foto: FF Rappoltenkirchen
2

Bezirk Tulln
Schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten unbestimmten Grades

RAPPOLTENKIRCHEN. Kurz vor 19 Uhr wurde die FF Rappoltenkirchen und FF Sieghartskirchen zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf die Landesstraße 123 bei Rappoltenkirchen alarmiert. Ein PKW fuhr in einer Kurve geradeaus weiter, rammte eine Verkehrsleiteinrichtung und schlitterte im Straßengraben über einen Wurzelstock, bis der PKW schließlich zum Stillstand kam. 2 der 3 Fahrzeuginsassen wurden von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Tulln gebracht. Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im ersten Quartal 2022 hat es den höchsten Anteil an Alkoholunfällen in den letzten 30 Jahren gegeben. | Foto: Michelle Datzreiter

Unfälle unter Alkohol
Alkohol am Steuer ist kein Kavaliersdelikt

Die neue Verkehrsunfallstatistik zeigt auf, dass es in St.Pölten Land bis jetzt 25 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss gegeben hat. REGION HERZOGENBURG. Die Daten der neuen Unfallstatistik von Statistik Austria zeigen auf, dass es im ersten Quartal 2022 den höchsten Anteil an Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss in den letzten 30 Jahren gegeben hat. 265 Unfälle gab es gesamt – 25 davon im Bezirk St. Pölten-Land. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2021 insgesamt 34 Autounfälle aufgrund von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Bis jetzt gab es 2022 469 Alkoholunfälle in Österreich. | Foto: Michelle Datzreiter

Unfälle unter Alkohol
Alkohol am Steuer ist kein Kavaliersdelikt

Die neue Verkehrsunfallstatistik zeigt auf, dass es in St.Pölten Land bis jetzt 25 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss gegeben hat. REGION PUKERSDORF. Die Daten der neuen Unfallstatistik von Statistik Austria zeigen auf, dass es im ersten Quartal 2022 den höchsten Anteil an Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss in den letzten 30 Jahren gegeben hat. 265 Unfälle gab es gesamt in Niederösterreich – 25 davon im Bezirk St. Pölten Land. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2021 insgesamt 34...

  • Purkersdorf
  • Michelle Datzreiter
Der Transporter stand in Flammen. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehreinsatz
Brand eines Transporters auf der A1 Westautobahn

ST. PÖLTEN (pa). Am Montag, den 08. August 2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gegen 15:17 Uhr via Feuerwehr Notruf 122, durch den diensthabenden Disponenten der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einem Fahrzeugbrand auf die Westautobahn Fahrtrichtung Wien bei Km 60 alarmiert. Bereits kurz nach Alarmeingang konnte eine schlagkräftige Anzahl an Mitgliedern zum Einsatzort ausrücken. Da bereits auf der Anfahrt der Vollbrand des Transporters ersichtlich war,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Um die Mittagszeit kam es auf der L100 zwischen Statzendorf und der Waldschenke zu einem Verkehrsunfall. | Foto: FF-Statzendorf
2

Freiwillige Feuerwehr
Verkehrsunfall auf der L100 in Statzendorf

Um die Mittagszeit wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. STATZENDORF (pa). Der Einsatzort befand sich an der L100 zwischen Statzendorf und der Waldschenke. Die Unfallstelle wurde bereits von der Polizei abgesichert. Unverzüglich konnte das Fahrzeug geborgen und sicher abgestellt werden. Herumliegende Fahrzeugteile wurden vom Acker eingesammelt. Nachdem das Unfallfahrzeug abgestellt war, konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und blieb ich Straßengraben liegen. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt. | Foto: österreichisches Rotes Kreuz

Michelhausen
Weiterer Verkehrsunfall beschäftigte Einsatzkräfte

Auf der L2090 Höhe Michelhausen kam ein Fahrzeug aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Feuerwehr, Rettung und Polizei kümmerten sich um den verletzten Patienten, zwischenzeitlich landete auch der Christophorus 2 am Einsatzort. Um 16:08 ging der Notruf in der Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich ein: Ein Fahrzeug ist aus unbekannter Ursache auf der L2090 bei Michelhausen mit hoher Geschwindigkeit von der Straße abgekommen und im Graben zum Stillstand gekommen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Grafenwörth wurde zu einem Einsatz alarmiert.  | Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz in Grafenwörth
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

GRAFENWÖRTH. Mit der Alarmierung zu einer dreifachen Fahrzeugbergung an der Kreuzung L45/L113 – nur zwei Tage nach dem letzten schweren Unfall dort – wurde die Feuerwehr Grafenwörth in den Einsatz gerufen. Vor Ort stellte sich die Lage dann anders dar: In einem Unfallfahrzeug war noch eine verletzte Person eingeschlossen, die Feuerwehrleute reagierten prompt. In Abstimmung mit dem anwesenden Rettungsdienst wurde mit dem hydraulischen Rettungsgerät die Fahrertür aufgedrückt um einen Zugang zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der PKW-Lenker und Zeugen werden gesucht. | Foto: BB Archiv

Verkehrsunfall in St. Pölten
Pkw-Lenker und Zeugen gesucht

ST. PÖLTEN (pa). Ein 71-jähriger Mann aus St. Pölten wollte am 23. Mai 2022, gegen 18.30 Uhr, den Schutzweg des Kreisverkehrs Wienerstraße (B 1) mit der Dr. Adolf Schärf Straße von Westen nach Osten überqueren. Dabei wurde er von einem weißen Pkw gestreift, der auf der B1 aus Richtung Pottenbrunn kommend fuhr. Der Fußgänger kam dabei zu Sturz. Der Pkw-Lenker blieb stehen und wollte helfen, jedoch habe der Fußgänger keine Hilfe in Anspruch genommen. Der 71-jährige Mann suchte nachträglich das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug deformiert | Foto: alle: FF Unterradlberg
9

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Oberradlberg

Aus unbekannter Ursache kam es am Freitagvormittag  zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Radlberger Hauptstraße in Oberradlberg. OBERRADLBERG. Die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten-Oberradlberg, St. Pölten-Unterradlberg und St. Pölten-Stadt wurden zum Einsatz mit Menschenrettung alarmiert. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein Fahrzeug so stark deformiert, dass sich die Türen nicht mehr öffnen ließen und die beiden Insassen durch den Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät aus dem...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Verkehrsunfall trug sich beim Mohrikreuz zu. | Foto: FF Unterradlberg
4

FF Unterradlberg
Verkehrsunfall auf der Hauptstraße

UNTERRADLBERG (pa). Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg wurde am Vormittag des 22. April 2022 zu einem Einsatz nach Verkehrsunfall alarmiert. Aus unbekannter Ursache war der Fahrer eines PKW von der Fahrbahn abgekommen und war zuerst mit dem St. Pöltner Grenzstein und dann mit dem „Mohrikreuz“, einem Marterl am Straßenrand, kollidiert. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Da das Auto nicht verkehrsbehindernd war, wurde es dem Besitzer überlassen, es...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Ein Mann bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt. | Foto: Pixabay.com

Bezirk Tulln
Tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich in Fels am Wagram

Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Krems-Land lenkte am 17. April 2022, gegen 22.00 Uhr, einen Pkw auf der B 34 in Fels am Wagram, aus Richtung Feuersbrunn kommend in Richtung S 5. Ein 24-Jähriger aus Wien fuhr als Beifahrer mit. In einer Rechtskurve bei Straßenkilometer 4,4 sei der Lenker aus bisher unbekannter Ursache mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und noch etwa 150 Meter auf der Böschung weitergefahren. Der Pkw sei auf einen Erdhügel aufgefahren und auf einem Feld eingeschlagen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das überschlagene Fahrzeug musste geborgen werden. | Foto: Feuerwehr Rappoltenkirchen
12

Bezirk Tulln
Verkehrsunfall bei Rappoltenkirchen mit zwei Verletzten

RAPPOLTENKIRCHEN. Zwei junge Frauen waren mit einem Seat Ibiza in Fahrtrichtung Pressbaum unterwegs, als sie in einer starken Linkskurve aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen sind. Das Fahrzeug schlitterte in einen tiefen Graben, überschlug sich und kam am Dach liegend, verkeilt zwischen zwei Wurzelstöcken zum Stillstand. Die beiden unter Schock stehenden Fahrzeuginsassinnen konnten sich selbstständig durch das Heck aus dem stark beschädigten PKW befreien. Sie wurden vom...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwischen Rottersdorf und Herzogenburg verunfallte ein Kraftfahrzeug. | Foto: FF-Statzendorf
3

Feuerwehr
Verkehrsunfall zum Start in den Arbeitstag in Statzendorf

Mit der Alarmierung zu einem Verkehrsunfall starteten die Mitglieder Feuerwehr Statzendorf heute ihren Arbeitstag. STATZENDORF (pa). Zwischen Rottersdorf und Herzogenburg verunfallte ein Kraftfahrzeug. Rasch rückte das Rüstlöschfahrzeug gefolgt vom Hilfeleistungsfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug zum Einsatzort aus. Sofort wurde die Unfallstelle abgesichert und ausgetretene Betriebsmittel gebunden. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Roten Kreuz Herzogenburg in ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Im Bezirk Tulln kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. | Foto: Pixabay

Bezirk
Verkehrsunfall mit Personenschaden bei St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Ein 80-Jähriger aus Wien lenkte am 22. März 2022, gegen 12.50 Uhr, einen Klein-Lkw auf der B 14 im Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern, in Fahrtrichtung St. Andrä-Wördern. Am Beifahrersitz befand sich seine 80-jährige Gattin. Zur selben Zeit lenkte eine 60-Jährige aus dem Bezirk Tulln einen Pkw in der entgegengesetzten Richtung. Der 80-Jährige dürfte aufgrund eines gesundheitlichen Zwischenfalls in den Gegenverkehrsbereich geraten sein, wo es zur frontalen Kollision mit dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Von Samstag auf Sonntag ereignete sich im Gemeindegebiet von St. Margarethen an der Sierning ein Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. | Foto: FF. St. Margarethen
4

St. Margarethen
Schwerverletzter bei Verkehrsunfall

Am 20.03. um 00:43 Uhr wurde die St. Margarethner Wehr per Sirenenalarm und Blaulicht SMS zu einem schweren Unfall auf der B29 zwischen Rammersdorf und Bischofstetten Höhe Haag mit eingeklemmter Person alarmiert. ST. MARGARETHEN (pa). Am Unfallort kam ein PKW-Lenker aus noch ungeklärter Ursache von der Straße ab und blieb im Straßengraben liegen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst galt es die verletzte Person mit hydraulischem Rettungssatz aus dem Fahrzeug zu befreien. Die Person wurde nach der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Unfall mit Fahrerflucht | Foto: Wellnsdorfer Designs - stock.adobe.com

Bezirk Tulln
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der S5 Schnellstraße

GRAFENWÖRTH Ein 36-jähriger polnischer Staatsbürger lenkte am 12. März 2022, gegen 23.25 Uhr, einen Pkw auf der S 5 im Gemeindegebiet von Grafenwörth, Bezirk Tulln, in Fahrtrichtung Tulln. Der Pkw dürfte ins Schleudern gekommen und gegen die rechte Randleitschiene gestoßen sein, bevor er quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Ein nachkommender Pkw, gelenkt von einem 41-jährigen Mann aus dem Bezirk Korneuburg, stieß gegen das Fahrzeugheck des auf dem rechten Fahrstreifen stehenden Fahrzeuges. Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Verkehrsunfall mit einem Mopedfahrer und PKW ereignete sich. | Foto: KK

Bezirk Tulln
Ein Verkehrsunfall ereignete sich in Weidlingbach

TULLN Ein 21-Jähriger aus Wien lenkte am 13. März 2022, gegen 15.05 Uhr, ein Motorrad auf der L 120, Tullner Straße, in Weidlingbach in Fahrtrichtung Scheiblingstein. Als er vor einer Kurve abgebremst habe, dürfte er die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben und mit dem Motorrad frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw geprallt sein, der von einem 42-Jährigen aus dem Bezirk Tulln gelenkt wurde. Der Motorradlenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Symbolfoto | Foto: Pfeiffer

St.Pölten
Verkehrsunfall in Gedersdorf-Stratzdorf/Bezirk Krems/D.

Am 10.03.2022 um 14.04 Uhr lenkte ein 73-jähriger Mann aus dem Bezirk Korneuburg seinen PKW im Gemeindegebiet von 3494 Gedersdorf-Stratzdorf, auf der S 5, in Richtung Krems. ST. PÖLTEN (pa). Auf dem Beifahrersitz befand sich eine 72-jährige Mitfahrerin. Da ein unbekannter Gegenstand gegen die Windschutzscheibe des PKW geschleudert wurde, lenkte er seinen PKW nach links auf die Gegenfahrbahn aus. Zur gleichen Zeit lenkte ein 49-jähriger Mann aus Slowenien seinen LKW in Richtung Tulln. Der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Symbolfoto | Foto: Franziska Pfeiffer

Bezirk Tulln
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang in Tulbing

BEZIRK TULLN (pa). Ein 45jähriger Mann lenkte am 26.02.2022, um 06:52 Uhr seinen Pkw auf der Landstraße 118 (Freilandstraße) in 3434 Tulbing in Richtung Kreuzung Chorherrn (Bez. Tulln). Er war alleine im Fahrzeug. Bei Strkm 15,0 prallte er aus bisher unbekannten Gründen gegen den dort befindlichen Baum. Trotz sofortiger Alarmierung des Notarztes, div Feuerwehren etc. konnte der Notarzt an Ort und Stelle nur mehr den Tod des Lenkers feststellen. Am beteiligten Unfallsfahrzeug entstand ein...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Großweikersdorf
6

Feuerwehr Großweikersdorf im Einsatz: Fahrzeugbergung nach Unfall

Am 24. Februar 2022 um 07:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall, Auffahrunfall auf der B4, Richtung Niederrußbach, einen Kilometer nach der Ortstafel, 3 Fahrzeuge " alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Auf der Bundesstraße 4 auf Höhe der Auffahrt Richtung Niederrußbach hatte sich ein Auffahrunfall mit drei...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Foto: ff-hafnerbach-markt.at

Feuerwehr Hafnerbach
Verkehrsunfall zwischen Prinzersdorf und Sasendorf

HAFNERBACH/PRINZERSDORF. Am 3. Februar wurde die Feuerwehr Hafnerbach zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen gerufen. Es stellte sich heraus, dass zwei PKW auf der glatten Fahrbahn zusammenstießen, wobei glücklicherweise keiner der Insassen verletzt wurde. Die Feuerwehrkameraden sicherten die Unfallstelle und beseitigten die beiden Fahrzeuge, sodass nach kurzer Zeit die Straße wieder freigegeben werden konnte.

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Symbolfoto | Foto: privat

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk St. Pölten

Eine 37-Jährige aus dem Bezirk Melk fuhr am 5. Jänner 2022, gegen 18.55 Uhr, mit einem Pkw auf der S33 in Richtung Krems auf dem ersten Fahrstreifen. REGION ST. PÖLTEN (pa). Aus bislang unbekannter Ursache prallte sie bei Straßenkilometer 4,00 im Stadtgemeindegebiet von St. Pölten, mit dem von ihr gelenkten Fahrzeug auf das vor ihr fahrende Sattelkraftfahrzeug, welches von einem 47-Jährigen Tschechen gelenkt wurde. Durch den Aufprall geriet der Pkw ins Schleudern und kollidierte auf dem zweiten...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde Montagabend zu einem Verkehrsunfall gerufen. | Foto: FF-Statzendorf

Rottersdorf
FF - Statzendorf hilft bei einem Verkehrsunfall

Auch für die Feuerwehr Statzendorf begann der Montag arbeitsreich. Am Abend wurde man zu einem Verkehrsunfall nach Rottersdorf alarmiert. ROTTERSDORF (pa). Rasch rückte man mit allen drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Routiniert sicherte man die Unfallstelle ab und unterstützte den Rettungsdienst. Nach Rücksprache mit einem der beiden involvierten Lenker, wurde dessen Fahrzeug sicher abgestellt. Nach einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die PkW Lenkerin erlag an der Unfallstelle ihren Verletzungen. | Foto: (Alle) FF Hofstetten-Grünau
6

Unfall mit Mariazellerbahn
Frau tödlich verunglückt

Am 26.11.2021 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 11:18 Uhr von Florian St.Pölten mittels Sirene, Pager und SMS mit der Meldung „Menschenrettung (1 eingeklemmte Person), Bahnübergang Richtung Kalb“ alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Sofort rückten drei Fahrzeuge der Feuerwehr Hofstetten zum Einsatzort aus. Beim eintreffen stellte sich heraus, dass eine Fahrzeuglenkerin mit Ihrem PKW aus unbekannter Ursache von einer Garnitur der Mariazellerbahn erfasst und in eine angrenzende Wiese geschleudert wurde....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.