Verkehrsverbund Ost (VOR)

Beiträge zum Thema Verkehrsverbund Ost (VOR)

Mitglieder der IG Regionalbahn Weinviertel. | Foto: IG Regionalbahn
3

Schweinbarther Kreuz
IG Regionalbahn Weinviertel lässt Fahrgäste zählen

Seit 2019 ist die Regionalbahnlinie Schweinbarther Kreuz, die zwischen Gänserndorf und Wolkersdorf führte, eingestellt. Regionalbusse ersetzen seit dem diese Bahn. Die IG Regionalbahn Weinviertel meint nun, dass viel weniger Menschen die Busse nutzen, als kommuniziert wird. WEINVIERTEL. Seit September 2019 fahren täglich mehr als 200 Busse durch die Auersthaler Straße in Raggendorf. "Ich wohne direkt gegenüber des Busbahnhofes und sehe mit eigenen Augen, dass die Busse weitgehend leer sind",...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Altmann

Für einen Tag
VOR-Schnupperticket für die Leopoldsdorfer

Die Marktgemeinde Leopoldsdorf bietet für alle Bürger seit 1. März das VOR-Schnupperticket an. Damit kann man an einem Tag alle öffentlichen Verkehrsmittel in Niederösterreich, Wien und Burgenland gratis benutzen. LEOPOLDSDORF. Das Schnupperticket beinhaltet eine Jahreskarte für die Region, Niederösterreich, Wien und Burgenland. Zur Verfügung stehen zwei Stück dieser Jahreskarten, die von allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern aus Leopoldsdorf im Gemeindeamt/Bürgerservice tageweise...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
15,8 Millionen Badner Bahn-Fahrgäste verzeichneten die Wiener Lokalbahnen im Jahr 2023. | Foto: WLB/Zinner
2

Öffentlicher Verkehr
Badner Bahn meldet Rekordjahr 2023

Über 15,8 Millionen Fahrgäste, Rekordniveau vor Pandemie weit übertroffen. BEZIRK MÖDLING. 2023 brachte der Badner Bahn einen neuen Rekord mit über 15,8 Millionen Fahrgästen. Noch nie waren so viele Fahrgäste mit der Badner Bahn unterwegs. Der bisherige Bestwert lag 2019 noch bei 13,4 Millionen Fahrgästen. Durch die Pandemie sank das Fahrgastaufkommen 2020 deutlich ab. Seither erholt es sich schrittweise und erreichte nun einen neuen Rekordwert. Gegenüber 2022 nutzten im Vorjahr 26 Prozent mehr...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Josef Ballwein Flashface
2

Öffentlicher Verkehr
Zusätzlicher Bus von Helmahof nach Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Ab 12. Februar 2024 wird der Kurs 146 auf der Linie 521 für die Fahrgäste auch über die Haltestelle Deutsch-Wagram Bahnhof geführt. Somit ist Deutsch-Wagram Bahnhof auch mit Abfahrt 07.19 Uhr von Helmahof aus öffentlich erreichbar. "Damit leisten wir einen weiteren Beitrag zur Verlagerung vom PKW auf den umweltfreundlichen öffentlichen Verkehr. Ein gut besetzter Regionalbus kann ohne weiteres 40 PKW ersetzen, wobei es belanglos in Punkto Stau ist, ob es sich hier um Elektro,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
3

Bezirk
Elf elektrische Regionalbusse im Einsatz

Seit über einem Jahr sind elf elektrisch betriebene Regionalbusse im südlichen Weinviertel unterwegs, 1.600 Tonnen CO2 wurden seitdem eingespart. BEZIRK. Seit Sommer 2022 sind elf E-Busse im südlichen Weinviertel im Einsatz. Die erste Bilanz ist positiv. 1,4 Millionen Kilometer haben die Busse seither zurückgelegt, die CO2-Einsparung gegenüber Dieselfahrzeugen lag dabei im Vergleichszeitraum bei rund 1.600 Tonnen. Mehr als 1.400 Personen nutzten in diesem Zeitraum die E-Busse der Linien 530...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
In Deutsch-Wagram ändern sich Fahrzeiten und Haltestellen.  | Foto: VOR GmbH, Bollwein
2

Deutsch-Wagram
Bauarbeiten erfordern Änderungen im VOR Busverkehr

Aufgrund des Ausbaus der Nordbahn und der damit verbundenen Brückensperre an der Bockfließerstraße (L13) kommt es von 8.1.2024 bis voraussichtlich 15.12.2024 bei den VOR Regionalbuslinien 520, 521,522 und 554 in Deutsch-Wagram zu zahlreichen Änderungen der Fahrzeiten sowie zu Haltestellenverlegungen. DEUTSCH-WAGRAM. Sämtliche Änderungen und aktuelle Verbindungen sind ab 4. Dezember im VOR Routenplaner Anachb.vor.at und in der VOR AnachB App abrufbar. Die voraussichtlichen Änderungen im Detail...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Klima-Stadtrat Otto Rezac (m.) freut sich mit Lisa Zwirschitz und Daniel Rotter über das neue Service für nachhaltige Mobilität. | Foto: Bernhard Garaus
5

Klimaticket testen
Mödling bietet Schnuppertickets zum Ausborgen

"Schnuppertickets" - so heißen die neuen VOR-Klimatickets, die demnächst für alle Mödlingerinnen und Mödlinger kostenfrei von der Stadtgemeinde zur Verfügung gestellt werden. BEZIRK MÖDLING. Der Mödlinger Gemeinderat hat einstimmig beschlossen vier Schnuppertickets anzukaufen. Dabei handelt es sich um das Klimaticket der Metropolregion, mit dem alle öffentlichen Verkehrsmittel in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland kostenlos genutzt werden können. In dem Ticket sind alle...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Auch die hohen Spritpreise ließen 2022 viele in die Badner Bahn steigen, wie eine Umfrage zeigte. | Foto: WLB/Zinner
3

Badner Bahn
Hohe Spritpreise ließen Pendler umsteigen

Mehrheit der Fahrgäste stellte der Badner Bahn im Vorjahr ein gutes Zeugnis aus. BEZIRK MÖDLING. Erst seit wenigen Wochen ist die neue Generation der Badner-Bahn-Züge im Einsatz, die dank mehr Sitzplätzen, Barrierefreiheit und Klimatisierung den Komfort der Fahrgäste deutlich erhöhen sollen. Schon im Vorjahr bewerteten die Passagiere Österreichs meistgenutzte Regionalbahn positiv, wie die Wiener Lokalbahnen mitteilen: 82% der Befragten zeigten sich 2022 in der jährlichen Fahrgastbefragung mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ab 6. März täglich von den Bahnhöfen Marchegg und Bad Deutsch-Altenburg nach Schloss Hof und Schloss Niederweiden. | Foto: Marinko Josipovic

Ende der Winterpause
Klimafreundlich mit dem Bus nach Schloss Hof

Pünktlich zu Beginn des Ostermarktes wird ab 6. März auf Schloss Hof der Betrieb der VOR Regionalbuslinie 543 wiederaufgenommen. Die Linie bietet damit täglich von den Bahnhöfen Marchegg und Bad Deutsch-Altenburg eine öffentliche Anbindung nach Schloss Hof und Schloss Niederweiden. SCHLOSS HOF. Das beliebte Marchfeldschloss Schloss Hof ist somit stündlich zwischen 9 und 16 Uhr täglich ab Wien Hauptbahnhof mit direkter Zugverbindung REX8 zum Bahnhof Marchegg und mit der der VOR-Regio-Buslinie...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die Fahrgastzahlen steigen | Foto: ©WLB/Jantzen
1 5

Mödling
Fahrgastzahlen der Badner Bahn steigen stark

Die BADNER BAHN verzeichnet einen sehr starken Anstieg der Fahrgäste   Die Badner Bahn verzeichnete im Jahr 2022 ein deutliches Fahrgastplus im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Fahrgäste legte um 22 Prozent auf 12,6 Millionen zu. Das sind knapp 2,3 Millionen Fahrgäste mehr als 2021. Ein besonders starkes Plus gab es im zweiten Halbjahr nach den Sommerferien. Damit nähern sich die Fahrgastzahlen an das Niveau von vor Beginn der Pandemie an. Die Top drei der meistfrequentierten Haltestellen...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Spitzenkandidatin der Grünen Bettina Bergauer und Landtagsabgeordneter Georg Ecker sehen Nachholbedarf am Schweinbarther Kreuz. | Foto: Die Grünen
2

Schweinbarther Kreuz
Die Grünen sehen Mängel im täglichen Betrieb

BEZIRK. Immer wieder soll es zu Problemen im Anschlussverkehr rund um das Schweinbarther Kreuz kommen, so Landtagsabgeordneter Georg Ecker von den Grünen: „Die Erfolgsmeldungen zum Bus-System am Schweinbarther Kreuz sind für viele Betroffene nicht nachvollziehbar. Oftmals kommt es vor allem am Nachmittag zu Situationen, wo Busse Verspätungen des Anschluss-Zugs nicht abwarten und Pendler daraufhin eine Stunde lang in der Kälte warten müssen“, sagt Ecker. Diese Probleme würden schon länger...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: VOR

Neue Lösung
VOR kündigt Vertrag mit Busunternehmer für Bezirk Mödling

BEZIRK MÖDLING. Im August startete der Busverkehr auf den neuen Linien im Wiener Südraum (Mödlinger Bezirk + Liesing). Schon bald häuften sich aber auf zahlreichen Strecken die Beschwerden, so sollen Fahrer des vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) beauftragten Busunternehmens Haltestellen ausgelassen oder die falsche Strecke befahren haben, es kam zu Busausfällen und Unregelmäßigkeiten. "Sofort mit den ersten Meldungen zu diesen Problemen wurden Gespräche mit dem betroffenen Auftragnehmer...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Tausende Fahrgäste warteten wegen eines Missverständnisses. Dr. Richard stellte die Linie vier Tage zu früh ein. | Foto: VOR

Buslinien im Bezirk Gänserndorf fielen aus
Der Tag an dem keine Busse kamen

BEZIRK GÄNSERNDORF. "I steh' in da Ködn und woat..." sang eins Joesi Prokopetz. Kalt war's nicht, aber gewartet haben Schüler und Pendler heute früh vergeblich. Es kam kein Bus, kein einziger. Die VOR-Linien 530 und 535 von Gänserndorf nach Wolkersdorf beziehungsweise nach Mistelbach wurden mehrere Stunden nicht befahren. Die Mutter eines Schüler aus der Gemeinde Angern ist verärgert, ihr Sohn hätte in die Schule nach Matzen fahren sollen. "Bei Nachfrage bei Dr. Richard wurde mir mitgeteilt,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Nationalratsabgeordneter und Regionalverbandsobmann Lukas Brandweiner war seit Beginn an der Umsetzung des Klimatickets beteiligt. | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Regionalverbandsobmann Brandweiner: "Klimaticket voller Erfolg für das Waldviertel"

WALDVIERTEL. Nach längeren Verhandlungen ist nun ein großer Erfolg zu verbuchen: der Waldviertler Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner freut sich über die Einigung beim Klimaticket. „Die längeren Verhandlungen haben sich für Niederösterreich und vor allem für unsere Bürger im Waldviertel bezahlt gemacht“, so Brandweiner, der als Mitglied im parlamentarischen Verkehrsausschuss und als Regionalverbandsobmann des Waldviertels bei der Umsetzung des Klimatickets von Beginn an eingebunden war....

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann

Trotz Beschwerdeflut auch auf der Gemeinde:
Debatte über Bus-Chaos im Gemeinderat unterbunden

BADEN. Dr. Norbert Anton (Gemeinderat Wir Badener) blitzte in der Gemeinderatssitzung am 22. September mit seinem Anliegen auf Verbesserung der neuen Bus-Fahrpläne für Baden an der schwarz-grünen Regierungsmehrheit ab. Anton wünschte sich vom Bürgermeister Verhandlungen mit dem Verkehrsverbund Ost (VOR) zu diversen Verbesserungen im neuen Busverkehr. Unter anderem wünschte er sich übersichtliche Aushänge der Fahrpläne an allen Haltestellen, insbesondere im Ortsverkehr und beim „Rauhensteiner“....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: VOR - VERKEHRSVERBUND OST
1 2 2

VOR AKTION ! Am 22. September zählt der Einzelfahrschein der Verkehrsverbund Ost-Region als Tagesticket!

DANKE an VOR! Am 22. September zählt der Einzelfahrschein als Tagesticket! VOR-Schnupperaktion zur Europäischen Mobilitätswoche Wien, Niederösterreich, Burgenland. In die Arbeit, zur Apotheke, zum Supermarkt, die Kinder abholen, nachhause – fünf Wege, nur ein Fahrschein? Am 22. September ist dies im Zuge des Autofreien Tages möglich. Ein einziges Ticket gilt den ganzen Tag lang auf der ausgewählten Strecke. Auch dieses Jahr findet vom 16. bis zum 22. September die europäische Mobilitätswoche...

  • Baden
  • Robert Rieger
Blick auf den Routenplaner von A nach B

Nach Beschwerden im VOR-Busverkehr Region Baden
60 Fahrplan-Änderungen ab 28. September 2020

Der neue Busfahrplan trat per 1. September in Kraft und hat besonders seit Schulbeginn am 7. September zu zahlreichen Anrufen sowohl beim VOR als auch in der Redaktion und bei den Gemeinden geführt. In einer neuerlichen Stellungnahme des VOR werden nun rund 60 konkrete Änderungen vorgenommen, von einzelnen Verschiebungen bis zu völlig neuen Buskursen.  Am 28.9.2020 wird eine Vielzahl an Änderungen in Betrieb gehen. Hier die Stellungnahme im Original Regionalbusse im Bezirk Baden: Mehr und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Andreas Kollross: "Das Ergebnis kann sich sehen lassen!" | Foto: F. Schicker
2

Öffis: Neue Fahrpläne und Busse

Am 31. August tritt eine Neuordnung sämtlicher Regionalbuslinien in der Region um Baden in Kraft. STEINFELD (fs). Zu Schulbeginn tritt eine Neuordnung der Regionalbuslinien im "Ausschreibungsgebiet Baden Region" in Kraft. Damit soll es für viele Orte in der Kleinregion Ebreichsdorf Verbesserungen geben. Gratis WLAN Zehn Gemeinden mit ca. 37.000 Einwohnern umfasst die Kleinregion. Die Neuordnung bringt eine moderne Busflotte, Gratis WLAN für die Fahrgäste, mehr Busleistung durch einen...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Perchtoldsdorfs Bürgermeister LAbg Martin Schuster freut sich über die Rund-um-die-Uhr Schnellbahn Lösung an Wochenenden ab 15.12.2019. | Foto: MGP, Ing. Paminger

Floridsdorf - Mödling
Schnellbahn rund um die Uhr!

Die Schnellbahn ist an Wochenenden künftig auch in der Nacht unterwegs: Ab Mitte Dezember fährt die S-Bahn von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag auf der Strecke Mödling-Meidling-Floridsdorf. Sie wird im 30-Minuten-Takt unterwegs sein, wie seitens des Verkehrsverbundes VOR nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen Wien und NÖ Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko mitgeteilt wurde. Klimaschonendes und sicheres Verkehrsmittel Perchtoldsdorfs Bürgermeister LAbg. Martin Schuster begrüßt...

  • Mödling
  • Herwig Heider

Waldviertel
Was hat die Busneuordnung im Waldviertel gebracht?

Die vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und der Nö. Landesregierung groß angekündigte Busneuordnung im Waldviertel am 5. August 2019 brachte neben neuen, einheitlich dreistelligen Linienbezeichnungen Taktverdichtungen auf den zwei Hauptachsen, aber auch eine Reihe von Verschlechterungen. Auf den zwei Hauptachsen Stundentakt Mo–Fr, am Wochenende 2-stündlich Die Linie 170 Krems – Zwettl – Gmünd (vormals WA1) und die Linie 180 Horn – Göpfritz – Waidhofen (vormals WA2) verkehren jetzt werktags...

  • Gmünd
  • Walter Kühner
Tariferhöhungen sind nicht ganz vermeidbar. | Foto: Tanja Handlfinger

Tarifanpassung - Mariazellerbahn - VOR
Tarifanpassungen bei der Himmelstreppe mit Juli

Seit ersten Juli gelten die neuen Tarife bei den Fahrten mit der Mariazellerbahn.  PIELACHTAL (th). Ein treuer Fahrgast trat mit einer Beschwerde bezüglich der Tariferhöhungen der Mariazellerbahn an die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion heran. Darum geht's Bisher habe er für Hin- und Rückfahrt von Rabenstein nach St. Pölten, inklusive Vorteilscard, Euro 6,40 bezahlt. Von Hofstetten waren es Euro 4,-. Weiters erklärt der Pielachtaler: "Mit dem neuen Tarifmodell per ersten Juli kostet die Fahrt von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
VOR Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Landesrat Ludwig Schleritzko übernehmen als Symbol ein Wieselbusmodell von NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: NLK Reinberger

Wieselbus: Übergabe an Verkehrsverbund Ost-Region

NÖ. Mit 30. Juni wird die Zuständigkeit für die elf Wiesel-Schnellbuslinien von der NÖVOG an den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) übergeben. Fahrpläne, Linienführungen und Fahrpreise bleiben dabei vorerst weitgehend unverändert. „Seit mehr als 20 Jahren verbinden die Wieselbusse die Landeshauptstadt St. Pölten mit dem Zentren des Wald-, Wein- und Industrieviertels. Das Wiesel ist seitdem ein Zeichen für hochwertigen öffentlichen Verkehr. Um Synergieeffekte zu nutzen und alle...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Zug hält nicht - in Wien-Geiselbergstraße. | Foto: Anton Bacher
1 2

"Ich muss früher los und komme später an!"

Nicht für jeden Fahrgast ist das VOR-Pendlerpaket und der neue ÖBB-Winterfahrplan ein Segen. BEZIRK. Der mit 10. Dezember in Kraft getretene Winterfahrplan der ÖBB sollte vor allem den Bedürfnissen der Pendler Rechnung tragen. An der Schnellbahn S60 zwischen Bruck an der Leitha und Wien wurde ein 30 Minuten Takt eingeführt, an der Schnellbahn S7 von Wolfsthal nach Wien hingegen fühlen sich Pendler gefoppt, und das nicht erst seit dem ÖBB-Winterfahrplan. Zumutung für Fahrgäste Ingrid Sebo wohnt...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Für die Grünen sind die neuen VOR-Tarife ein Rückschritt beim Öffi-System des Bezirks Gänserndorf.  Lukas Schwarz, Amrita Enzinger, Beate Kainz, Gerhard Haitzer, Jürgen Kainz, Johanna Enzinger. | Foto: Grüne

Neue Bahntarife verärgern Pendler

BEZIRK. Die neuen Tarife des VOR verlangen den Öffi-Kunden des Bezirk einiges ab. Wochen-, Monats- und Jahreskarten sind empfindlich teurer geworden, weil die Überlappungszone bis Traisengasse wegfällt und die Bahnfahrt in ganz Wien mitgekauft wird. Für Senioren wurde mit der Tarifumstellung richtig teuer: "Ich habe von Strasshof bis Wien, Rennweg mit Vorteilscard Senior hin und retour 2,60 Euro gezahlt, jetzt sind es 5,40 Euro. Eine mehr als hundertprozentige Teuerung seitens öffentlicher...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.