Verlegung

Beiträge zum Thema Verlegung

Die Straßenbahnlinie 42 verbindet die Antonigasse in Währing mit dem Schottentor. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer

Johann-Nepomuk-Vogl-Platz
Neue Haltestelle für die Linie 42 in Währing

Mit der Eröffnung des neugestalteten Johann-Nepomuk-Vogl-Platzes bekommt auch die Linie 42 dort eine neue, gleichnamige Haltestelle. Sie fährt von Schottentor bis Antonigasse insgesamt zehn Haltestellen an. WÄHRING. Die neue Bim-Station „Johann-Nepomuk-Vogl-Platz“ wurde gegenüber vom Markt in der Kreuzgasse errichtet und ist seit 4. September in Betrieb. Das bringt große Vorteile für Marktbesucher und Anrainer, insgesamt profitieren täglich rund 3.000 Fahrgäste von der neuen Haltestelle. Um die...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Ein Währinger Urgestein: Künstler Mike Blumentopf ist beim "Artwalk 18" mit von der Partie. | Foto: Stefan Badegruber

Corona in Wien
Kunstfest Währing wird in den Herbst verlegt

Viele Events in Währing können coronabedingt nicht wie geplant stattfinden. Es gibt aber auch einen Lichtblick am teilweise so trüben Corona-Himmel. WÄHRING. Das an vier Wochenenden stattfindende Kunstfest Währing wurde verlegt und findet nun zwischen 11. September und 4. Oktober statt. Die Eröffnung des Festivals ist am 11. September am –bis dahin fertig umgebauten – Johann-Nepomuk-Vogl-Platz geplant. "Es bietet sich an, den neuen Platz mit dieser Veranstaltung ordentlich einzuweihen", so...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Mortarapark: Anrainer Michael Wessely fühlt sich von lautem Hundegebell gestört und regt eine Verlegung der Hundezone an.

Hundelärm in der Brigittenau
Große Aufregung um die Hundezone im Mortarapark

Hundezone Mortarapark: Anrainer Michael Wessely klagt über enorme Lärmbelästigung durch Vierbeiner. BRIGITTENAU. Eigentlich fühlt sich Michael Wessely sehr wohl in seinem Grätzel. Zahlreiche Geschäfte, Lokale und Parks zur Erholung: Zwischenbrücken hat vieles zu bieten. Doch der Lärm in der Mortarapark-Hundezone, direkt gegenüber seinem Wohnhaus, macht Wessely das Leben schwer. "Leider hat sich an diesem Zustand seit Jahren nichts verändert beziehungsweise ist es sogar noch schlimmer geworden",...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Anrainer Christian Bauer ärgert sich über den bislang (noch) fehlenden Treppelweg auf der linken Seite des Donaukanals. | Foto: Bazalka
3 3 2

Leopoldstadt
Neuer Fußweg am Donaukanal fix

Dank eines hartnäckigen Anrainers gibt es ab 2019 auch einen Treppelweg auf Höhe der Josef-Gall-Gasse. LEOPOLDSTADT. Gut Ding braucht Weile, heißt ein altes Sprichwort. Im Bereich des Fußweges entlang der linken Seite des Donaukanals scheinen diese Worte der Wirklichkeit zu entsprechen. Seit mehr als vier Jahren ärgert sich der Anrainer Christian Bauer über das Dilemma beim Fußweg in der Höhe der Josef-Gall-Gasse. Während im übrigen Streckenverlauf Fußgänger geschützt im Grünen gehen können,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Mit vereinten Kräften setzt man sich in der Josefstadt für die Beibehaltung des Standesamtes ein. | Foto: BV 8
1

Standesamt Josefstadt droht Absiedlung

Das Standesamt am Schlesingerplatz soll in die Wilhelm-Exner-Gasse im 9. Bezirk übersiedeln. Doch es bildet sich Widerstand. Dem Standesamt Innere Stadt (zuständig für die Bezirke 1 und 6-9) am Josefstädter Schlesingerplatz droht nach Rathaus-Plänen die Absiedlung. Konkret soll es mit dem Standesamt Margareten (zuständig für die Bezirke 4, 5 und 12) zusammengelegt und in das Gebäude des Bezirksamtes, in der Wilhelm-Exner-Gasse 5, am Alsergrund, verlegt werden. Das Standesamt im 8. Bezirk ist...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
"Die neue Haltestelle kann richtig gefährlich werden, weil der Verkehr so nahe an den Wartenden vorbeifährt", erzählt Bezirksrätin Skudnigg
1 7

49A in Wolfersberg: Anrainer wollen alte Busstation zurück

Die Verlegung der Haltestelle zur Bierhäuselberggasse 19 wurde von den Bewohnern nicht gut aufgenommen. PENZING. FPÖ-Bezirksrätin Erika Skudnigg kann sich nur wundern: "Ursprünglich habe ich ein Wartehäuschen für die Bushaltestelle in der Bierhäuselberggasse gefordert, um den Anrainern das Warten angenehmer zu machen. Dass die Wiener LInien jetzt plötzlich förmlich über Nacht die Station verlegt haben, hilft niemanden." Auf Nummer 19 ergeben sich ganz neue Probleme für die Fahrgäste, als...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
Eduard Hacker ruft auf, ihm Verbesserungsvorschläge für Schulwege zu schicken. | Foto: BV8

Stolzenthalergasse: Schulweg ist nun sicherer

Müllsammelstelle für bessere Sicht auf Straße verlegt. JOSEFSTADT. Um den Schulweg sicherer zu machen, wurde die Müllsammelstelle an der Ecke Stolzenthalergasse/Pfeilgasse verlegt. Der Grund: Die Container standen direkt beim Zebrastreifen und versperrten die Sicht der Schüler auf die Fahrbahn und herankommende Autos. Die Müllsammelstelle wurde nun ein paar Meter weiter in die Parkspur versetzt. Schulwege verbessern „Ich freue mich, dass durch die Verlegung der viel genutzten Sammelstelle die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Wenn es nach dem Bezirk geht, soll der N49 künftig wieder auf der Mariahilfer Straße unterwegs sein.
2

Route des N49 soll auf Mahü verlegt werden

Forderung des Bezirks: Nachtbus soll raus aus dem Wohngebiet. NEUBAU. Der Nachtbus N49 sorgt für Diskussionen. Denn: Da der Bus von Montag bis Freitag mitten durchs Wohngebiet – wie die Breite Gasse, die Siebensterngasse und die Westbahnstraße – kurvt, stören nicht nur die fahrenden Busse, sondern auch die wartenden Fahrgäste die Nachtruhe der Grätzelbewohner. Jetzt soll die Linienführung auf Wunsch des Bezirks abgeändert werden. Im Gespräch ist die Mariahilfer Straße, auf der der Bus auch vor...

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
Hier wird es eng: Radfahrer dürfen beim Volkstheater nur geradeaus fahren – viele biegen trotzdem ab.

Untere Burggasse: Radweg soll verlegt werden

Die Radspur zwischen zwei Fahrbahnen sorgt für gefährliche Situationen bei Pedalrittern. NEUBAU. "Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen, wenn Radfahrer erst kurz vor der Kreuzung merken, dass man hier nur geradeaus fahren darf. Viele von ihnen scheren dann plötzlich aus", so Radfahrerin Christine Colella. Sie schlägt vor, den Radweg auf die rechte Seite der Fahrbahn zu verlegen. "Der jetzige Zustand ist für alle Verkehrsteilnehmer gefährlich und verwirrend." Grünen-Bezirkschef...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Erfolg für Sicherheit: Renate Angerer und Harald Troch wollen mehr Polizisten.
3

Jetzt fix: Die Polizei bleibt in Simmering

Am Enkplatz ist weiterhin das Zentrum von Kriminalpolizei und Verwaltung. SIMMERING. Die Spitze der Bezirkspolizei, die Verwaltung der Sicherheitskräfte und die Kriminalpolizei sollte in die Landstraße verlegt werden. (die bz berichtete) Nach einem bz-Bericht gab es großen Aufruhr im Bezirk – und die Verlegung wurde abgesagt. "Das ist ein Sieg für die Sicherheit", so Bezirkschefin Renate Angerer. Von den Plänen betroffen waren zehn Uniformierte vom Stadtpolizeikommando, zwölf Kriminalbeamte...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Anrainer Peter Schreier: "Die Verlegung der Lothringerstraße ist Blödsinn!" | Foto: Klinger

Das ist eine riesige Schnapsidee!

Innenstadt-Politiker überlegen die Verlegung der Lothringerstraße. Im 3. Bezirk wird dies eher belächelt. INNERE STADT/LANDSTRASSE. Der Umbau des Hotels „Intercontinental“ und des Eislaufvereins treibt seltsame Blüten. Eine davon ist die Verlegung der Lothringerstraße in Richtung City. Die dortige SP-Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Daniela Stepp: „Das war eine Variante, die angedacht wurde, aber im aktuellen Entwurf nicht enthalten ist. Konkrete Pläne liegen noch nicht am Tisch.“ Bezirkschef...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.