Verlegung

Beiträge zum Thema Verlegung

Kirchtags-Samstag
Vorverlegung des Trachtenfestumzugs

Aufgrund der aktuellen Wetterprognosen der Meteorologen der Geosphere Austria wurde heute entschieden, den Großen Trachtenfestzug beim 80. Villacher Kirchtag mit rund 2000 Trachtenträgern vorzeitig anzusetzen. Der Umzug am morgigen Kirchtagsamstag, der ursprünglich für 16 Uhr geplant war, findet nun bereits um 13:30 Uhr statt. VILLACH. „Die Wettervorhersagen der Geosphere Austria deuten am Samstag auf unbeständiges Wetter mit möglichen intensiven Niederschlägen in den späteren...

Kolsass
Kolsass baut neue Wasserversorgung für ihre Bürger:innen

Im vergangenen Jahr wurde mit der Sanierung der Wasserversorgungsanlage Kolsass und dem Tausch der desolaten Wasserleitungen im östlichen Ortsteil Mühlbach, mit einer Investitionssumme von rund € 400.000, ein großer Meilenstein erreicht. KOLSASS. 2025 wird daran angeknüpft und die Wasserleitungen auch im Dorfzentrum erneuert, um den Bürger:innen der Gemeinde Kolsass weiterhin eine sichere Trinkwasserversorgung zu bieten. Für Bürgermeister Klaus Lindner rückte die Sanierung der teils aus 1906...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Eine Namensgleicheit gab nun der Geschichte hinter dem Stolperstein von Barbara Pichler ein Gesicht.  | Foto: Bramberger
2

Erinnerungs-Kultur in Radstadt
Wie ein Stolperstein der Geschichte ein Gesicht gab

Auf Initiative des Radstädter Kulturvereines "Das Zentrum" begann Michael Kroiß, Lehrer am BORG Radstadt, im Jahr 2019 gemeinsam mit Schülern die Geschichte des Nationalsozialismus in Radstadt zu erforschen. RADSTADT. Als Ergebnis dieses Schulprojekts wurden am 12. und 13. Oktober 2022 am Stadtplatz und am Margarete Schütte-Lihotzky Platz zwölf Stolpersteine verlegt. Diese Stolpersteine erinnern an zwölf Radstädter, die in den Jahren 1934, 1939 und 1941 in Mauthausen, Hartheim, Dachau, Radstadt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger

Für mehr Verkehrssicherheit
Zwei Bahnübergänge in St. Peter werden verlegt

Um die Verkehrssicherheit in der Gemeinde St. Peter am Hart zu erhöhen, wird die L 1100 Hagenauer Straße im Bereich der Ortschaften Dietfurt und Burgstall neu gebaut. Zwei Bahnübergänge werden verlegt, ein begleitender Geh- und Radweg errichtet. ST. PETER. Die gefährlichen und unübersichtlichen Bahnübergänge in Dietfurt werden mit dieser Variante nicht mehr benötigt und geschlossen, da im Bereich des Straßenneubaus ein moderner neuer Bahnübergang entsteht. Die Gemeinde St. Peter realisiert im...

Eine Modenschau wird es auch am 14. September wieder geben, aber eben drinnen statt draußen.  | Foto: Archiv MeinBezirk
2

Mureck
Stadtfest am 14. September findet wetterbedingt indoor statt

Die Wetterprognosen gestalten sich trüb. In der Stadtgemeinde Mureck hat man im Vorfeld vom Stadtfest rechtzeitig reagiert. Das bunte Geschehen am 14. September findet nun indoor statt.  MURECK. Nach heißen Monaten erwartet uns nun laut Prognosen viel Regen. Das wirkt sich natürlich auch auf die lokalen Events aus. Auf Nummer sicher geht man in der Stadtgemeinde Mureck, wo am 14. September das Stadtfest am Plan steht. Statt draußen findet das Ganze nun drinnen statt bzw. verteilt sich das...

Wolfgang Schalko und Martin Litschauer (r.) vo dem Umspannwerk | Foto: privat
3

Unterschriftensammlung
Bürgerinitiative zur Verlegung des Umspannwerkes gestartet

Wolfgang Schalko hat die Bürgerinitiative für einen Standort des neuen Umspannwerkes außerhalb des Siedlungsgebietes von Waidhofen gestartet und beginnt nun mit dem Sammeln von Unterschriften. WAIDHOFEN/THAYA. Die Initiative hat sich bereits bei der Gründung an Nationalratsabgeordneten Martin Litschauer (Grüne), um Unterstützung gewandt, der dieses Anliegen auch im Parlament unterstützen möchte und beim Sammeln der Unterschrift hilft. Aktuell befindet sich dieses Umspannwerk mitten im...

Die Staatsanwaltschaft Wien übernimmt ab sofort die Ermittlungen zu den mutmaßlichen Anschlagsplänen auf die Taylor-Swift-Konzerte. (Archiv) | Foto: Starpix / picturedesk.com
1 7

Taylor-Swift-Konzerte
Staatsanwaltschaft Wien übernimmt Terror-Ermittlungen

Die Staatsanwaltschaft Wien übernimmt ab sofort die Ermittlungen zu den mutmaßlichen Anschlagsplänen auf die Taylor-Swift-Konzerte. Wegen der drohenden Terrorgefahr hatte der Veranstalter die Reißleine gezogen und alle geplanten Auftritte der US-Popsängerin abgesagt. WIENER NEUSTADT/WIEN. Die Staatsanwaltschaft (StA) Wien hat ab sofort die Ermittlungen zu den mutmaßlichen Anschlagsplänen auf die geplante Taylor-Swift-Konzertreihe übernommen. Diese Entscheidung folgt der Abtretung des Verfahrens...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das ehemalige Musikerheim wird zur Brauerei samt Gastronomie-Betrieb. | Foto: Santrucek
7

Payerbach/Reichenau
Aus altem Musikerheim wird regionale Brauerei

Um knapp zwei Millionen Euro verwandelt Rax Bräu das alte Musikerheim in Hirschwang in eine Brauerei samt Gastronomie-Betrieb. HIRSCHWANG. Ursprünglich startete Franz Gerhofer 2006 mit dem Bierbrauen in Payerbach. "Ich habe das Projekt technisch immer begleitet und dann komplett übernommen", so Nikolaus Sindelar zu meinBezirk. Gemeinsam mit seinem Partner Alexander Hauser hat Sindelar den Entschluss gefasst, Rax Bräu zu übersiedeln. Warum eigentlich? "Wir brauchen mehr Platz", so der...

Der Rapoldipark mit dem Basketballplatz und dem Fußballkäfig sind Thema in der ORF-Sendung am Schauplatz am 18.6. | Foto: MeinBezirk
2

Am Schauplatz
Der Rapoldipark, Frau Eder und die Lärmbelästigung auf ORF 2

Wo es laut ist, sind Konflikte programmiert. Für die „Am Schauplatz“-Reportage „Wohnen wo es laut ist“ – zu sehen am Donnerstag, dem 18. Juli 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON – hat sich Nicole Kampl auch den Rapoldipark näher angesehen. INNSBRUCK. In Innsbruck leidet Dagmar Eder wiederum unter dem Lärm von spielenden Kindern im Rapoldipark. „Ich fange oft zum Zittern an, wenn sie so laut iiiih schreien“, schildert sie. Von ihrer Terrasse blickt Frau Eder direkt auf den Spielplatz, der...

Der zweite Stolperstein in der Gemeinde Zell am Ziller ist verlegt worden.  | Foto: privat
3

Geschichte
Zweiter Stolperstein für Hilde Vogl in Zell am Ziller verlegt

Fünf Jahre nach der Verlegung des ersten Stolpersteines in Tirol für Hans Vogl wurde am 22. 6. In Zell am Ziller ein weiterer Stolperstein für die Gattin von Hans Vogl, Hilde Vogl verlegt, wohl der erste Stolperstein für eine Frau und Gattin, die nicht selbst im KZ oder unter dem Fallbeil verstorben ist, sondern als Witwe nach Hans Vogl die Unbillen dieses Daseins nach der Enthauptung ihres Mannes tragen mußte, wie dies Mag. Dr. Irmgard Bibermann, selbst Zellerin und Historikerin als Frau in...

Die geplante Verlegung des Sport- und Hartplatzes in Fulpmes  | Foto: Josef Hammer, Ernst Pfurtscheller
3

Leserbrief
Kritik an der geplanten Verlegung des Fulpmer Fußball - Hartplatzes

Unsere Redaktion hat einen Leserbrief von Josef Hammer und Ernst Pfurtscheller bekommen –  es geht um die geplante Verlegung des Fulpmer Fußball - Hartplatzes:  FULPMES. „Rücksichtsloser Landschaftsfraß bzw. Zersiedelung im Stubaital werden immer schlimmer. Ein Blick vom Elfer oder Vergör machen es zumindest im vorderen Stubaital mehr als deutlich. Von all dem unbeeindruckt ist man offenbar in der Gemeinde Fulpmes. Dort soll nach Ansinnen der Gemeindeführung ein neuer Fußball - Kunstrasenplatz...

Wegen der Bauarbeiten am DDr.-Alois-Lugger-Platz wurde der Stadtrad-Standort in die Rossau verlegt. | Foto: IVB
2

COOLYMP Baustelle im O-Dorf
Verlegung des Stadtrad-Standortes sorgt für Ärger

Die Bauarbeiten zur Neugestaltung des DDr-Alois-Lugger-Platzes und Omypiapark haben begonnen. Die Verlegung des NextBike(Stadtrad)-Standplatzes aufgrund der Arbeiten in die Rossau sorgt für Verärgerung. INNSBRUCK. „Damit ist künftig auch das Olympische Dorf mit der Stadtrad-Flotte erschlossen. Insgesamt gibt es damit bereits 43 Verleihstationen mit 360 Fahrrädern im Stadtgebiet“, freute sich StR Uschi Schwarzl im November 2021. Jetzt ist das O-Dorf wieder Stadtrad-Standortlos. Auf eine Anregung...

Am 29.1. startet die nächste Bauphase am Bozner Platz, das Ende der Bauarbeiten ist mit August geplant. | Foto: BezirksBlätter
2

Baustellen Radar
Nächster Bauabschnitt am Bozner Platz startet am 29.1.

Die IKB und die TIGAS starten die zweite Bauphase der Arbeiten um den Bozner Platz. Es wird das Grundwassernetz erweitert und Fernwärmeleitungen werden verlegt. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt. Beachten Sie die Verkehrsmaßnahmen. INNSBRUCK. Mit 29. Jänner 2024 werden die Bauarbeiten am und rund um den Bozner Platz fortgeführt. In der zweiten Bauphase, welche bis ca. Ende April dauern wird, ist auch weiterhin mit Verkehrsbeeinträchtingen zu rechnen. Außerdem muss in den...

Bei der Errichtung des Primärversorgungszentrums Ost wird der gesamte Parkplatz am Gutshofweg  benötigt. | Foto: BezirksBlätter
5

Primärversorgungszentrum Ost
Parkplatzrochade in der Reichenau geplant

Primärversorgungseinheiten können das regionale Gesundheitssystem, insbesondere die Krankenhausambulanzen und die Rettungs- und Transportdienste, erheblich entlasten. Zwei derartige Zentren sollen in Innsbruck entstehen. Konkret scheint die Planung für den Osten der Stadt mit dem Standort in der Reichenau  zu sein. Für das Zentrum wird eine Parkplatzrochade benötigt. INNSBRUCK. Nach einem Gemeinderatsantrag zur Prüfung möglicher Standorte für die Primärversorgungszentren (PVE) Innsbruck waren...

Ballspielplatz im Rapdolipark. Im Vordergrund der kleine Basketballplatz, rechts der Fußballkäfig. | Foto: BezirksBlätter
5

Ballspielplatz beim Rapoldipark
Es geht nicht nur um den Lärm, Verlegung wird geprüft

Zwei Jahre nach Abschluss der Sanierung des Ballspielbereichs im Rapoldipark wird eine Verlegung geprüft. Die seit Jahren vorliegenden Beschwerden der Anrainerinnern und Anrainer haben weiter zugenommen. Jetzt wurde im Gemeinderat der Antrag der Liste Fritz angenommen, der eine Prüfung der Verlegung des Platzes fordert. INNSBRUCK. Im November 2021 wurde der neue Ballsportbereich im Rapoldipark eröffnet. Ausgangsbasis war ein Bürgerbeteiligungsprozess des Amtes für Grünanlagen, bei dem Kinder...

Der Kreuzungsbereichs Steinbockweg/Fürstenweg wird nach einem SPÖ-Antrag umgestaltet. | Foto: stadplan/geoHub/MagIbk
2

Kreuzungsumbau am Fürstenweg
Neue Verkehrsinseln und Radfahranlage

Im Bereich der Kreuzung Fürstenweg/Angergasse/Amberggasse werden Baumaßnahmen durchgeführt, die die Verkehrssicherheit erhöhen sollen. Die Schutzwege am Beginn der Amberggasse sowie in der Angergasse bleiben bestehen. Im Kreuzungsbereich am Fürstenweg entstehen auf der Hauptachse zwei Mittelinseln. INNSBRUCK. „Die Verkehrsinseln am Fürstenweg bieten zu Fuß gehenden eine sichere Überquerung der Fahrbahn und dienen vor allem der Geschwindigkeitsreduktion an einer frequentierten Kreuzung. Zudem...

Eine Projektgruppe der Diözese St. Pölten evaluiert zurzeit, wie und wann der Campus der Kirchlich Pädagogischen Hochschule übersiedeln soll. | Foto: VG
Aktion 10

mit Abstimmung
Pädagogische Hochschule soll aus Krems abwandern

Der Standort der Kirchlich Pädagogischen Hochschule (KPH) soll von Krems nach St. Pölten verlegt werden. Eine Projektgruppe lotet zurzeit verschiedene Möglichkeiten aus. KREMS. Ob der Campus der Kirchlich Pädagogischen Hochschule (KPH), an dem derzeit 363 Studierende in Ausbildung für die Primarstufe sind, auch weiterhin an seinem traditionellen Standort Krems bestehen bleibt, ist zurzeit fraglich. Wirtschaftliche Überlegungen Die wirtschaftlichen Entwicklungen führen dazu, dass die Diözese St....

Ab 10. Juli
Bus-Haltestelle bei der HTL Villach wird vorübergehend verlegt

Ab 10. Juli wird die Bus-Haltestelle am Tschinowitscher Weg (HTL) geringfügig verlegt und für die Linie 2 eine Umleitungsstrecke Richtung Völkendorf eingerichtet. VILLACH. Grund dafür ist die Errichtung eines neuen Kreisverkehrs in der Italiener Straße. Der Ende Juni begonnene Bau eines neuen Kreisverkehrs in der Italiener Straße (Höhe Eni-Tankstelle) bringt geringfügige Änderungen für den öffentlichen Busverkehr. Weil der Tschinowitscher Weg von der Kärntner Straße kommend in Richtung HTL ab...

Ab Juli fährt hier nichts mehr, weil die Pottendorfer Linie auf eine neue Trasse verlegt wird. Ebreichsdorf beginnt dann mit der Gestaltung des "Längsten Parks". Die Ausstellung dazu gibt es am Wochenende 22./23. April.
 | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
1 1 3

Auf Pottendorfer Linie
Ebreichsdorf bekommt den längsten Park

Ebreichsdorf bekommt auf der ehemaligen Bahntrasse der Pottendorfer Linie den "Längsten Park" auf über vier Kilometern. Am 22. und 23. April gibt es dazu eine Ausstellung in der Feuerwehrscheune Unterwaltersdorf. Fix ist, dass es über die gesamte Länge einen Radweg und eine Flaniermeile geben soll. EBREICHSDORF. Ein Park für alle: In Ebreichsdorf kommen alle Generationen zum Zug. Die bald stillgelegte Bahnstrecke, welche mitten durch die Gemeinde verläuft, wird zum über vier Kilometer langen...

Unverändertes Angebot
Glas Fasswald übersiedelte in den Gewerbepark

Vom Hauptplatz verlegte die Glas Fasswald ihr Verkaufslokal in den Gewerbepark. Markenporzellan und Qualitätsglas präsentieren sich damit am selben Standort. STAINZ. Schade für den Hauptplatz, aber eine vernünftige Überlegung aus der Sicht des Unternehmens: Ab Anfang Februar bietet die Firma Glas Fasswald Gesellschaft m.b.H. ihr Angebot am Standort Gewerbepark 22 an. Das Areal mit dem imposanten Glasbau ist nicht zu übersehen. Seit dem Bau im Jahr 2004 bietet der Betrieb alle Dienstleistungen...

Die Justizanstalt soll künftig keine Jugendlichen mehr beherbergen. | Foto: JA Gerasdorf
2

Justiz-Geflüster um die JA Gerasdorf
Neue Berufung für das Jugendgefängnis im Gespräch

Die Gerüchteküche rund um das einzige Jugendgefängnis Österreichs kocht. Wie ein Insider berichtet, soll bereits ein neuer Standort für die jungen Häftlinge – bei Wien – im Gespräch sein. GERASDORF. Schon seit längerem wird die weitere Zukunft des Jugendgefängnisses Gerasdorf diskutiert. Kurz vor Weihnachten wurde eine Arbeitsgruppe mit gut 20 Personen ins Leben gerufen, die mögliche Zukunftsszenarien für die JA Gerasdorf wälzt. Wie nun ein Insider im BezirksBlätter-Gespräch berichtet, sei...

Daniela und Stefan Heidkamp hatten andere Pläne.
21

Verlegung der Friedensglocke in Mösern
Weg des geringsten Widerstands

Die Friedensglocke in Mösern bekommt einen neuen Platz. Warum der Standort-Wechsel? Bezirksblätter fragten nach. TELFS/MÖSERN. Den letzten Herbst erlebt die weit über die Grenzen hinaus bekannte Friedensglocke an ihrem angestammten Aussichts-Platz in Mösern. Voraussichtlich April/Mai 2023 wird sie abmontiert und in Sichtweite der bisherigen Stelle ihre neue Heimat finden. 25 Jahre lang stand die riesige Glocke auf dem Privatgrundstück der Familie Heidkamp, Betreiber des Inntalerhofes. Künftig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Bushaltestelle am Landeskrankenhaus Hall kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen mit Öffis und Rettungswägen. | Foto: Kendlbacher
6

Busbucht geplant
Bushaltestelle beim Krankenhaus Hall soll verlegt werden

Die Bushaltestelle beim Landeskrankenhaus Hall soll voraussichtlich nächstes Jahr wenige Meter weiter östlich verlegt werden. In der Vergangenheit kam es dort immer wieder zu brenzligen Situationen mit aussteigenden Öffi-Kunden als auch einfahrenden Rettungswägen. HALL. Die Bushaltestelle beim Landeskrankenhaus Hall im Bereich Bäckerei Ruetz wird regelmäßig von Autos zugeparkt, sodass es immer wieder zu gefährlichen Situationen für Öffi-Kunden als auch einfahrende Rettungswägen kommt. Auch...

In See im Paznaun gibt es für Fußgänger vor dem Gemeindeamt wieder eine geschützte Möglichkeit, um die Straße zu überqueren. | Foto: Siegele
3

Sicherheit für Fußgänger
Die Gemeinde See hat wieder einen Zebrastreifen

Vor rund sechs Jahren wurden in der Gemeinde See im Paznaun drei Zebrastreifen weggefräst, weil sie nicht den Sicherheitsrichtlinien entsprachen. Der Aufschrei innerhalb der Bevölkerung war groß - Nun gibt es vor dem Gemeindeamt wieder einen Schutzweg für Fußgängerinnen und Fußgänger. SEE IM PAZNAUN (sica). 2016 gab es vor allem bei den Fußgängerinnen und Fußgängern innerhalb der Bevölkerung von See im Paznaun einen großen Aufschrei - Der Grund dafür: Drei Zebrastreifen im Ortskern mussten auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.