Vernetzung

Beiträge zum Thema Vernetzung

Bei der Jugendgesundheitskonferenz wurden nicht nur Projekten und Initiativen für die Gesundheitskompetenz von Jugendlichen präsentiert, es war auch Raum für Vernetzung und Austausch. | Foto: Logo Jugendmanagement
6

Geförderte Projekte
Jugendkonferenz zur Gesundheit in Graz durchgeführt

Eine Vorstellung zahlreicher steirischer Initiativen und Projekten zur Förderung der Gesundheitskompetenz Jugendlicher wurde heute bei der Jugendgesundheitskonferenz durchgeführt. STEIERMARK. Bei der heutigen Jugendgesundheitskonferenz wurden zahlreiche Projekte und Maßnahmen präsentiert, die seit Beginn des Jahres mit Hilfe der Xund und Du-Mikroförderung von Jugendlichen durchgeführt wurden. Insgesamt beteiligten sich steiermarkweit mehr als 6.000 Jugendliche an 73 Inititativen. Neben rund 600...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Kulturlandesrat tourt durch die Steiermark, um Kulturschaffende zu vernetzen und um Ideen und Anliegen für die Kulturpolitik bis 2030 zu sammeln.  | Foto: Shutterstock/panthermedia

Kulturpolitik mitbestimmen
Regionalkonferenzen zur steirischen Kulturstrategie 2030

Der steirische Kulturlandesrat geht im Mai und Juni auf Tour durch die Steiermark, um Ideen und Anliegen zu sammeln und so die Strategie der Kulturpolitik des Landes bis zum Jahr 2030 zu gestalten. STEIERMARK. Mit einer neuen Strategie will das Land Steiermark die Ausrichtung der Kulturpolitik bis 2030 bestimmen. Dabei sollen auch die Steirerinnen und Steirer zu Wort kommen und in einem einzigartigen Beteiligungsprozess gemeinsam die Strategie erarbeiten. Aus diesem Grund finden im Mai und Juni...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Alle Babys beziehungsweise ihre Mamas und Papas sind eingeladen, sich zu vernetzen. | Foto: Baby Smile
1 2

Gratwein-Straßengel
Eine Willkommensparty für Babys

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel lädt den jüngsten Gemeindenachwuchs zu einem Fest ein. Die "Baby-Willkommens-Feier" soll zum Austausch anregen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Knapp 12.800 Einwohner:innen hat Gratwein-Straßengel. Nicht wenige davon darf man zu den jüngsten Gemeindebewohner:innen zählen. Der Zuzug ist nach wie vor enorm, immer mehr Familien siedeln sich an. Grund genug, um miteinander ins Gespräch zu kommen. An die frischgebackenen Eltern Genau deshalb veranstaltet die Marktgemeinde...

Mit der Cities-App ist man mit dem Gemeindeleben vernetzt. | Foto: citiesapp
Aktion

Graz-Umgebung
In Zukunft via App ins Gemeindeamt

Viele Gemeinden im Grazer Süden setzen auf neue Plattform. Dahinter steckt junger Grazer Entwickler. Die aktuelle Zeit hat gezeigt, wie wichtig rasche Informations-Weitergabe an die Bevölkerung ist. Aber nicht nur deshalb rüsten sich die Gemeinden in Graz-Umgebung jetzt, um am modernsten Kommunikationsstand zu sein. Viele GU-Gemeinden an Bord"Wir steigen auf eine innovative, bessere Kommunikation um. Der Bürger kann selbst entscheiden, wann er was wissen will. Gewisse Dinge mit der Gemeinde...

Selbstständig leben: Rene Leitner will mehr Möglichkeiten für Menschen mit Handicap im ländlichen Raum. | Foto: Privat
2 1

Forderung: Mehr Unterstützung für Menschen mit Handicap

WOCHE-Leser Rene Leitner wünscht sich mehr Unterstützung für Menschen mit Handicap. Seit einem Snowboard-Unfall 2003 sitzt Rene Leitner im Rollstuhl. Seither hat sich sein Leben verändert. Gleichgeblieben ist aber die Frage, an wen er sich wenden kann, um Unterstützung zu bekommen. Neben medizinischer Versorgung und Pflegepersonal meint er alltägliche Kleinigkeiten wie Förderanträge, Autokauf, Restaurantbesuche, Partner- oder Jobsuche. Der Kumberger wünscht sich deshalb mehr Unterstützung für...

Von links: Willi Schwaiger (Stoani-Haus), Jörg Pfeifer (Kräftereich), Gerhard Berghold (Steirisch Ursprung) und Karl-Heinz Schirnhofer (Gläserne Fabrik). | Foto: Kräftereich

Oststeirische Ausflugstipps

Eine neue Kooperation in der Oststeiermark bündelt die touristischen Kräfte der Region. Die Zusammenarbeit der Ausflugsziele Gläserne Fabrik von Schirnhofer in Kaindorf, Steirisch Ursprung in Brodingberg, Stoani Haus in Gasen und Kräftereich St. Jakob im Walde hat die Präsentation der touristischen Highlights der oststeirischen Teilregionen als Ziel. Alle vier Ausflugsziele sind sowohl „Genusscard“, als auch „Steiermark-Card“-Partner, wodurch sowohl Nächtigungsgäste der Oststeiermark und des...

Ingrid Karner | Foto: Wurnig
4

Duftpflanzen sind gefragt

Was fällt Ihnen zu Thymian ein? Kreative und Innovative Ideen zum Thymian sind in sechs Kategorien gefragt. Ingrid Karner, ärztlich geprüfte Aromapraktikerin, und Nicole Knaus haben ein feines Näschen. Nicht nur für Kräuter sondern auch für "dufte" Projekte. Das beweisen sie mit einem einzigartigen Wettbewerb namens "thescenteddrop". Hauptansatz ist dabei eine Vernetzung zwischen verschiedenen Berufsgruppen, die sich mit heimischen Kräutern und Duftpfanzen beschäftigen. Aus dem jährlich...

Die Verantwortlichen des Steirischen Thermenlandes verkündeten in Bad Blumau den Zusammenschluss der Thermenhotels.

Hotel-Netzwerk für Anstieg der Gästezahl

Das Thermenland vernetzt Leitbetriebe für mehr Gäste aus dem Ausland. Insgesamt 16 Vier-Sterne-Hotels des Steirischen Thermenlandes haben sich zur „Arbeitsgemeinschaft Thermenlandhotels“ zusammengeschlossen. Mit der Kooperation soll eine stärkere Einbindung der regionalen Tourismusorganisationen in die Entscheidungen des Thermenlandes ermöglicht werden. „Gemeinsam wollen wir internationale Märkte erschließen, um die Nächtigungszahlen zu steigern. Durch die Bündelung finanzieller Mittel, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.