Vernissage Ausstellung

Beiträge zum Thema Vernissage Ausstellung

Vernissage Christa Layr
Sa, 17.9.2022 17.00 - 19:00 Uhr

Vernissage Christa Layr  Sa, 17.9.2022 17.00 - 19:00 Uhr Wir laden Sie ein zu einem gemütlichen Abend bei Kunst und Gesprächen! Christa Layr schafft es meisterlich zwischen einfühlender Abstraktion und realen Bildnissen zu pendeln. Ihre Werke sind in der Regel wie Fragmente, wie Erinnerungsbruchstücke. Mit Leichtigkeit verwandelt sie all ihre Motive in autonome metaphysische Orte. Ihre abstrakte Bilderwelt vermittelt eine Parallelwelt mit sensibler Kolorierung psychogener Landschaften. Makis E....

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Christoph Mayer vom Nitschmuseum übernimmt drei Werke. | Foto: Siti Bittner
2 4

Nezhyba stellt drei Werke zur Verfügung
Hommage an Hermann Nitsch

Der wohl bekannteste, aber auch oft kritisierte Aktionskünstler Hermann Nitsch, ist nach schwere Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben, er hatte eine indirekte Verbindung zu St. Pölten. ST. PÖLTEN. Schon 2016 setzte der St. Pöltner Viktor Nezhyba eine von Nitsch inspirierte Fotoserie um. „Ich werde Nitsch vielleicht nie ganz verstehen, aber ich kann seine Emotionen nach empfinden." so Nezhyba. Einzigartige SerieZusammen mit der Steirerin Enya Rock (Miss Earth Austria 2021) entstanden...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Vernissage von Valentina Eberhardt ist bis Ende Jänner in Gleisdorf zu besichtigen.  | Foto: Peter Fritz

MiR-Museum Gleisdorf
Start ins neue Jahr mit einer Online-Vernissage

Die Ausstellung von Valentina Eberhardt "Città del sole" wurde jetzt im MiR-Museum Gleisdorf mit einer Online-Vernissage eröffnet. Die Ausstellung kann noch bis zum 29. Jänner besichtigt werden.  Auf dem Gleisdorfer YouTube-Kanal "Solarstadt Gleisdorf" konnte am Freitag die Vernissage live mitverfolgt werden. Aufgrund der aktuellen Covid-Situation war es diesmal nicht anders möglich. Hinter der Kamera für die Übertragung zeigte sich wieder Peter D. Fritz verantwortlich. Auch Bgm. Christoph...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
v.l.n.r.: Brigitte Trieb (Künstlerin), Jasmin und Domenika (Padmaya Bollywood Dance), Giovanni Rindler (Künstler), Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser, Kulturreferentin GGR Ingeborg Treitl, Dr. Roswitha Straihammer (Ausstellungskuratorin), Mag. Gabriele Stöger-Spevak (Fritz Wotruba Privatstiftung/Belvedere 21), Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl; Foto: Franz Pfluegl
7

"Schwebende" Figuren von Giovanni Rindler im LANGENZERSDORF MUSEUM

Die Ausstellung „FIGUR!“ von Giovanni Rindler im LANGENZERSDORF MUSEUM – anlässlich seines 60. Geburtstags – gibt einen Überblick über das gesamte Schaffen des in Südtirol geborenen und in Wien lebenden Bildhauers. Im Zentrum von Rindlers Werk steht die menschliche Figur: Auf den ersten Blick naturalistisch anmutend, offenbart sich erst bei genauerer Betrachtung das perfekte Zusammenspiel von geometrischen Formen, die die Dargestellten, trotz ihres Volumens, leichtfüßig erscheinen lassen. Am 7....

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Giovanni Rindler, „Sitzender“, 1995, Bronze mit Marmorsockel, 62x46x12 cm; Copyright Giovanni Rindler, Foto Christoph Radl
2

Vernissage der Ausstellung "Giovanni Rindler - FIGUR!" am 07.03.2018 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Die Ausstellung „FIGUR!“ von Giovanni Rindler im LANGENZERSDORF MUSEUM – anlässlich seines 60. Geburtstags – gibt einen Überblick über das gesamte Schaffen des in Südtirol geborenen und in Wien lebenden Bildhauers. Im Zentrum von Rindlers Werk steht die menschliche Figur: Auf den ersten Blick naturalistisch anmutend, offenbart sich erst bei genauerer Betrachtung das perfekte Zusammenspiel von geometrischen Formen, die die Dargestellten, trotz ihres Volumens, leichtfüßig und schwebend erscheinen...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
v.l.n.r.: Dr. Helmuth Schwarzjirg (Obmann Museumsverein), Christina Limberk (Künstlerin), GGR Ingeborg Treitl (Kulturreferentin), Flynn Limberk, Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Museumsleiter); Foto Johannes Bockstefl
1 5

Großes Publikumsinteresse bei der Ausstellung "Christina Limberk – RELATIONS"

Auf großes Publikumsinteresse stieß die Vernissage der Ausstellung „Christina Limberk – RELATIONS“ am 24.01.2018 im LANGENZERSDORF MUSEUM. Die in Langenzersdorf ansässige Künstlerin, Schülerin von Christian Ludwig Attersee, Siegfried Anzinger und Herbert Brandl, zeigt in ihrer Ausstellung einen Überblick über ihr bisheriges Schaffen aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Objekt und Film. Ihr Werk kreist um das Thema Beziehungen im weitesten Sinne – zur Außenwelt, zwischenmenschlich und zu uns...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
RELATIONS, analoge Fotografie, 2008; Copyright Christina Limberk
2

Vernissage der Ausstellung "Christina Limberk - RELATIONS"

Die in Langenzersdorf ansässige Künstlerin Christina Limberk, Schülerin von Christian Ludwig Attersee, Siegfried Anzinger und Herbert Brandl, zeigt in ihrer Ausstellung im LANGENZERSDORF MUSEUM einen Überblick über ihr bisheriges Schaffen aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Objekt. Ihr Werk kreist um das Thema Beziehungen im weitesten Sinne – zur Außenwelt, zwischenmenschlich und zu uns selbst. Vernissage Mittwoch, 24. Jänner 2018, 19:00 Uhr Begrüßung GGR Ingeborg Treitl, Kulturreferentin...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
SchülerInnen der Musikschule Langenzersdorf mit Mag. Agnes Zehetner; Foto LEMU
1 9

Glanzvolle Vernissage: "Heavy Metal" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Eine "glanzvolle" Vernissage im doppelten Sinne erlebte das LANGENZERSDORF MUSEUM am vergangenen Mittwoch, den 8. November 2017. Im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung "Heavy Metal" in Kooperaton mit NöART steht das Material Metall. Eisen, Aluminium, Blei, Bronze, Kupfer, Silber oder Gold – Metall ist ein künstlerisches Material, das die unterschiedlichsten Gestaltungsvarianten und Ausdrucksformen ermöglicht und die Kunst seit jeher inspiriert hat. Auch im Medium Skulptur, das sich seit...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Die Künstlergruppe IGEMOJN mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (ganz links), Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser (Mitte) und Kulturreferentin GGR Ingeborg Treitl (2. von rechts) und einem "JUNGEN RÖMER", Foto LEMU
7

"JUNGE RÖMER" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Ein glanzvoller Abend mit vollem Haus war die Vernissage der Ausstellung "JUNGE RÖMER" der Künstlergruppe IGEMOJN am 19. Oktober 2017 im LANGENZERSDORF MUSEUM. Bei IGEMOJN handelt es sich um eine Künstlerinnenvereinigung, die sich 2013 formiert hat. Alle Mitglieder haben ein zweijähriges Atelierstudium mit anschließender einjähriger Meisterklasse in der Akademie Geras bei Prof. Christian Ludwig Attersee absolviert (Diplom Juni 2016). Neben einem Überblick über ihr Schaffen präsentierten die 13...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Siegfried Charoux, Cornwall, Öl auf Sperrholz, um 1950, © LEMU
3

Ausstellung "Siegfried Charoux - Der Bildhauer als Maler" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Aus Anlass seines 50. Todestages am 26. April 2017 widmet sich das LANGENZERSDORF MUSEUM dem malerischen Werk von Siegfried Charoux (1896-1967). Dass der Bildhauer auch auf dem Gebiet der Malerei Hervorragendes zu leisten imstande war, möchte die Ausstellung mit einer Auswahl seiner Landschaften, Stillleben, Porträts und Studien zur menschlichen Figur belegen. Die Arbeiten stammen großteils aus Charoux‘ künstlerischem Nachlass, der der Marktgemeinde Langenzersdorf von seiner Frau Margarethe...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Beatrix Kutschera, „Platz an der Sonne“, 2015, Acryl auf Leinwand, © Beatrix Kutschera
3

Vernissage der Ausstellung "Beatrix Kutschera - Gemischt: Malerei.Grafik.Objekte" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Mit der Ausstellung „Gemischt“ bietet Beatrix Kutschera einen umfassenden Einblick in ihr künstlerisches Werk. Die in Wien und in Gösing am Wagram lebende Künstlerin, bekannt für ihre bewegten „Gärten“ und schwungvollen „Schreib.Bilder“, erweiterte 2016 ihr Œuvre um die 24-teilige Serie „Kluge Köpfchen“, wovon – neben ihren humorvollen Mixed Media-Objekten – eine Auswahl zu sehen sein wird. Die Besucher haben somit die Gelegenheit, vier Schaffensperioden der in der niederösterreichischen...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Im Atelier von HORTENSIA; © HORTENSIA, Foto Peter Fussy
6

"Lange Nacht der Museen" am 01.10.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Das LANGENZERSDORF MUSEUM bietet anhand der Werke von Anton Hanak (1875-1934), Siegfried Charoux (1896-1967), Alois Heidel (1915-1990) und Alfred Czerny (1934-2013) einen Überblick über die österreichische Bildhauerei der klassischen Moderne. Im Rahmen der „ORF-Lange Nacht der Museen“ (18:00 bis 01:00 Uhr) wird die Ausstellung „HORTENSIA – Form und Raum“ mit Skulpturen und Zeichnungen der österreichischen Bildhauerin und Zeichnerin Hortensia Fussy (geb. 1954), der letzten Schülerin von Fritz...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Vernissage Afrika im Gewand, Bild Gert Chesi | Foto: Gert Chesi
4

Vernissage AFRIKA IM GEWAND - Textile Kreationen in bunter Vielfalt

Die aktuelle Sonderausstellung (1. Oktober bis 20. November 2016) geht neue Wege. Waren es bisher ethnographische Stoffe und traditionelle Kleider, so zeigt das MDV diesmal, wie sich das Afrika der Gegenwart kleidet. Auf den Märkten finden sich die bunten Stoffe, die handgemacht oder industriell hergestellt, die Klassiker von morgen sein werden. Baumwolle aber auch Kunststoffe zieren die Menschen, deren Kleider schon immer Teil ihrer Identität waren. Prunkvolle „Bubus“ neben billiger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Alexander Sarlay
Ivan Csudai, „Remembering my Dog“, 2013, Acryl auf Leinwand, © Ivan Csudai
4

Vernissage der Ausstellung "kugel.RUND" am 22.06.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Thema der neuen Ausstellung im LANGENZERSDORF MUSEUM in Kooperation mit NöART ist die Kugel als perfekte Form und Ausgangspunkt für vielschichtige künstlerische Überlegungen mit Beiträgen aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Objektkunst, Installation, Grafik und Zeichnung. Begrüßung GGR Ingeborg Treitl, Kulturreferentin Roswitha Straihammer, Leitung NöART Einführende Worte Judith.P.Fischer, Kuratorin der Ausstellung Eröffnung Frau Bezirkshauptmann Dr. Waltraud Müllner-Toifl in Vertretung von...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.