vernissage

Beiträge zum Thema vernissage

Günter Bachtrögl in dessen Malwerkstatt
9

Kunst aus Wiener Neustadt am Panhans

Am 3. März 2013 findet am Hotel Panhans am Semmering eine Vernissage statt. In der Folge bleibt die Ausstellung noch bis zum 20. April für Besucher geöffnet. Einer der Künstler vor Ort ist Hr. Günter Bachtrögl aus Wiener Neustadt. Der begabte Maler wird einige ausgewählte Objekte im Grandhotel Ausstellen und so der Öffentlichkeit zugänglich machen. Das eine oder andere Kunstwerk dürft dabei den Besitzer wechseln, denn eine Vielzahl der Gemälde wird käuflich zu erwerben sein. Sein Künstlerischer...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
29

Einblicke und wichtige Ausblicke in der Galerie M

Eine Vernissage ist immer etwas Besonderes. Es ist eine Auszeichnung für die Arbeit eines jeden Künstlers und dieser gewährt den Besuchern anhand seiner Werke einen kleinen Einblick in seine Sicht der Welt. Am vergangenen Samstag wurde Ehrenbürger Leopold Wanderer in der Galerie M mit einer Vernissage geehrt. Zahlreiche Gäste und Wegbegleiter kamen um zu gratulieren und bekamen an diesem sehr persönlichen Abend nicht nur ausgewählte Werke aus dem bewegten Leben des bekannten Fotografen sondern...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
21

Das westliche Weinviertel zu Gast im Wienerwald

Am vergangenen Samstag eröffnete der 7. Eichgrabner Kulturherbst unter dem Titel „Weinviertler Künstler im Wienerwald“. Die Künstlergemeinschaft westliches Weinviertel präsentiert bis zum 15. November ihre Werke im Fuhrwerkerhaus. Naturalistische und non figurative Zeichnungen, Aquarelle bis hin zum kleinsten Schüttbild der Welt ist alles dabei. Die Künstler Kurt Audétat, Erhard Bail, Margit König, Helga und Reinhard Berger, Eva Mazzucco, Erna Pliem-Stöckl, Helmut Zagenhofer, Martina Schettina,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
13

Streifzug durch eine lange Karriere

Bereits 1951 begann Herbert Sedmiks künstlerische Laufbahn. Am letzten Freitag 61 Jahre und viele bekannte Werke später lud man zur Eröffnung der Ausstellung „Streiflichter durch seine Kunst“ in das Fuhrwerkerhaus. Die Werke des über die Grenzen hinaus geschätzten „Eichkogler“ Künstlers werden noch bis 29. November ausgestellt sein.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
17

Ein Kameraschwenk der etwas anderen Art

"Lightmare Planet": Ein Fotoprojekt von Andreas Steiner bei den 58. Amstettner Kulturwochen. Der Künstler Andreas Steiner hat seine Liebe zur experimentalen Digitalfotografie entdeckt. Bei der Eröffnung der Ausstellung "Lightmare Planet" in der Sparkasse Amstetten durch Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig und Jörg Mitterdorfer zogen die ungewöhnlichen Fotos jede Menge Blicke, darunter auch von Stadträtin Friederike Scholler und Gemeinderätin Gudrun Simmer, auf sich. Die abstrakten...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Extremfotograf Markus Haslinger mit seiner Großmutter Hermine Gassner | Foto: Winkler
13

Ein Fotograf mit "V wie Flügel"

Die Volksbank Loosdorf feiert mit einer Vernissage ihr 140-Jahr-Jubiläum Man schrieb das Jahr 1872 als in Loosdorf der "Vorschussverein" gegründet wurde. Heute heißt das Institut Volksbank und tut noch immer das, was es schon damals tat: Spareinlagen verwalten und Kredite vergeben. Am Wochenende lud Geschäftsstellenleiter Franz-Eduard Holzapfel zur 140-Jahr-Feier in die Filiale ein. Historiker Gerhard Floßmann warf einen Blick zurück in die Geschichte und sorgte für einige Schmunzler, denn in...

  • Melk
  • Christian Trinkl
41

Vernissage: "Die Gleichzeitigkeit des Unendlichen" - Kunst trifft auf Naturwissenschaft

Unter „Gleichzeitigkeit des Unendlichen“ präsentiert das Ursin-Haus Kunst in Langenlois. LANGENLOIS (MiW). Alleine der Name der Ausstellung regt zum Denken an. Was möchte die Künstlerin Elisabeth Rubik mit der „Gleichzeitigkeit des Unendlichen“ ausdrücken? Vielleicht eine Anspielung auf Albert Einsteins Relativitätstheorie? Oder möchte die in Wien lebende, freischaffende Künstlerin auf die Symbiose von Natur mit der Kunst verweisen, wie es einst Friedrich Hölderlin tat? Diese Fragen klärt die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Zeichnen liegt in ihrer Familie

Kurt Haberler lud am 6. Juli zu seiner Vernissage ins 5er Haus. REICHENAU/ RAX (reis). Trotz des überaus schönen Wetters fanden sich am 6. Juli zahlreiche Kunstliebhaber im 5er Haus ein um die Werke des Künstlers Kurt Haberler zu bewundern. Auch Bürgermeister Hans Ledolter ließ es sich nicht nehmen dem Künstler zu gratulieren und die Bilder zu bestaunen. "Ich bin ein echter Reichenauer und daher sehr heimatbezogen. Dies kann man auch in meinen Werken sehen", freut sich Haberler. Gabe in die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
37

Kindergarten Hollenbach: Junge Künstler stellen aus

Bildergalerie der Vernissage im Kindergarten Hollenbach HOLLENBACH. “Kunst erleben - Leben gestalten“ lautete das Motto dieser außergewöhnlichen Veranstaltung, einer Vernissage. Der Kindergarten III besteht seit 1999 in Hollenbach. Leiterin Irene Bauer konnte mit ihrem Team neben Vertretern der Stadtpolitik Bundesrat Kurt Strohmayer-Dangl, Kindergarteninspektorin Renate Weiss und die pädagogische Beraterin für interkulturelle Pädagogik, Hofrat Renate Steger, an die 100 Gäste begrüßen. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
16

Seit 175 Jahren Donaudampfschifffahrt

Opulente Jubiläumsausstellung widmet sich der Symbiose von Mensch & Strom YBBS/DONAU. (MiW) Es war im September 1837, vor genau 175 Jahren, als das erste Dampfschiff, die "Maria Anna", die obere Donau befuhr und damit ein völlig neues Zeitalter einläutete: Durch das Privileg Österreichs auf der Donau von der Quelle bis zur Mündung Handel treiben zu können, entstand mit der "DDSG" die größte Binnenreederei der Welt. Die Donaudampfschifffahrt hat im Raum Ybbs somit eine bedeutende Tradition. In...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Vernissage: Eisen und Holz im Produktionsfluss

In einer kunstvollen Vernissage widmet sich Randegg den die Region bestimmenden Materialien RANDEGG. (MiW) Im Zuge des "Viertelfestival Niederösterreich" widmet sich die Gemeinde Randegg dem Weg der dominierenden Rohstoffe. Unter dem Titel „Der Fluss vom Rohstoff zum Produkt. Region in Fluss“ versuchten diverse Künstler erfolgreich, einen Eindruck der regionalen Holz- und Metallverarbeitung von einst bis jetzt zu geben. Das Projekt setzte sich aus einer Ausstellung und dem Film "Eisen und Holz...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

Vernissage "de.con.struct.": Kunstwelt Baustellenfotografie

Unter dem Titel „de.con.struct“ öffnet WYner Stadtgalerie die Pforten WAIDHOFEN/YBBS. (MiW) Mit der Vernissage zu den faszinierenden Momentaufnahmen von Architekturfotograf Bruno Klomfar eröffnete sich die Waidhofner Stadtgalerie am Oberen Stadtplatz. Die „raumimpuls“-Kuratorin Theresa Hauenfels begrüßte neben dem Künstler auch Kulturstadtrat Franz Hofleitner und Obmann des Kulturvereins „Kulturbank Ferrum“ Gerhard Junker. Durch die Ausstellung führte die renomierte Kulturwissenschaftlerin...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Nahrungsmittel als Inspiration - Ausstellung „drink.EAT.art“ feierlich eröffnet

Eine ganz besondere Kunstschau macht derzeit Station im Scheibbser Rathaus. „drink.EAT.art“ ist eine Wanderausstellung mit Arbeiten von 15 Künstlern, die von Judith P. Fischer kuratiert wurde, und in Zusammenarbeit mit der Niederösterreichischen Gesellschaft für Kunst und Kultur (NÖart) gezeigt wird. Bei der Eröffnung in der Bezirksstadt konnten Landtagsabgeordneter Anton Erber und Bürgermeisterin Christine Dünwald auch die Künstlerin Luise Hofer aus Gänserndorf begrüßen. Bei dieser...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener
Der Künstler (li) verkostete ein Gläschen des edlen Tropfens.
2 5

Wein und Kunst: eine sichere Bank

SCHWECHAT (mue) Dass Kunst, Wein und Geld gut harmonieren bewies die Vernissage des Künstlers Dimo Gridis bei der Weinverkostung des Weingutes Zirngast in der Schwechater Filiale der Bank Austria. Zahlreiche Gäste bewunderten die ausgestellten Bilder und ließen sich den südsteirischen Wein und die landestypischen Schmankerl schmecken.

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
14

Die Geschichte von Vernissage, Fotos und den Früchtespießchen

TRAISMAUER. (MIW) Die Kunst der hohe Fotografie ist wie das Malen mit dem Licht: Einer dieser weltenbummelnden Meister dieses Metiers präsentierte seine aktuellen Landschaftsfotografien im Zuge einer Vernissage des Galerie- und Kunstvereins „Fine Art“. Vereins-Obmann Martin Lutz und der künstlicherische Leiter Bernhard Schneider luden den Italiener Luciano Monti nach Traismauer um diverse Blickwinkel seiner Arbeit bestaunen zu können. Neben dem Augenschmaus versorgte der Verein mit köstlichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Künstler Max Rauch und seine Gattin Lisi freuten sich über die zahlreiche Teilnahme an der Vernissage.
6

Max Rauch Präsentierte seine Werke

Trotz Talent und natürlicher Begabung geht ohne seine Gattin Lisi garnichts. SCHWECHAT (mue) „Mein Zeichen- und Maltalent wurde bereits in der Hauptschule entdeckt, geerbt habe ich es von meinem Vater. Ich bildete mich als Autodidakt weiter und bald spezialisierte ich mich aufs Porträtieren nach Fotovorlagen. Aber auch die Landschaftsmalerei macht mir Spaß und ich besuche laufend Kurse um meine Maltechnik weiter zu entwickeln“, erzählte der sympathische Künstler nach der Eröffnung, und dann...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
18

Ein Stell-Dich-Ein der Nachfolger Rainers

Junge Künstler unter sich – Vernissage in der Galerie im Turm. BADEN (zedl). Nach den Techniken Arnulf Rainers malen, sich selbst betrachten und festhalten – alles Ansätze der Ferienworkshops für Kinder des Arnulf Rainer Museums. Als Abschluss der Workshops fand vergangenen Samstag eine kleine Vernissage in der Galerie im Turm statt: Die jungen Künstler konnten ihre Bilder als „Ausstellungsstücke“ betrachten und sich wiederfinden. Von Masken über Fotomontagen bis hin zum schrägen Selbstporträt...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
28

Wein trifft auf Ybbsitzer Eisen

YBBSITZ. (MiW) Zum ersten Mal trug die Gemeinde Ybbsitz ein großes Weinfest unter dem Motto "Wein trifft Eisen" aus. Der Marktplatz wurde Schauplatz von mehr als zehn Winzern aus Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland, die ihre besten Weine und neue Kreationen den Ybbsitzern und ihren Gästen zur Verkostung angeboten haben. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung des Weinfestes fand die Vernissage der qualitativ hochwertigen Ausstellung geschmiedeter Objekte "Die Sprache des...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 42

KUNST ist oftmals schräg - zwei Frauen stellen aus

Leute im Zoom - Vernissage im Artsalon Gr. Siegharts GROSS SIEGHARTS (kae). Maria Martina Rott war einst als erfolgreiche Schauspielerin aus Filmen wie „Kottan ermittelt“ oder „Alpensaga“ bekannt. Sie lebt nun in Niederfladnitz. Heute reprografiert die Künstlerin Fundstücke eines alten Bauernhofes auf Papier und Leinwand und hält sie so am Leben: Es werden ansprechende Kompositionen daraus. Gudrun Lenk-Wane beschäftigt sich mit „female“, der Frau an sich: aufreizend und verrückt. Skulpturen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Mit einer fesselnden Show und einem Schuss Sozialkritik wollen Sascha Rier, Peter Paukowitsch und Christian Augstaller begeistern aber auch zum Nachdenken bringen. Dies gelang ihnen vor einem faszinierten Publikum in Traismauer.
14

Von Schwüle, Hitze und farbigem Urknall

TRAISMAUER (wp). Eine perfekte Show lieferte Sascha Rier mit seinen beiden „Damen“ Peter Paukowitsch und Christian Augstaller im Turnsaal der Neuen Mittelschule in Traismauer. Der Saal war bis auf den letzten Platz ausverkauft, dementsprechend gut war auch die Stimmung, in der die drei Künstler bei der Premiere ihres Programms zu Höchstform aufliefen. Das Publikum dankte es ihnen mit frenetischem Applaus. Für Traismauers Bürgermeister Herbert Pfeffer war die Show klarerweise ein Pflichttermin....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.