Verpackungen

Beiträge zum Thema Verpackungen

Die Rondo-Delegation aus den Wellpappewerken in Frastanz und St. Ruprecht ist stolz über die hohen Auszeichnungen. | Foto: Rondo
4

St. Ruprecht/Raab
Internationale Auszeichnung für Wellpappe-Spezialisten

Die Rondo Ganahl AG wurde auch in diesem Jahr wieder mit dem begehrten WorldStar Packaging Award ausgezeichnet – und das gleich doppelt: Sowohl die MC-Box für schwere Güter als auch die auslaufsichere Versandverpackung überzeugten in der Kategorie Transit. ST. RUPRECHT/RAAB. Der WorldStar Packaging Award wird auch als „The Oscars of Packaging” bezeichnet und gilt als wichtigster Verpackungspreis der Branche. Für den diesjährigen Wettbewerb wurden 488 Innovationen aus 41 Ländern eingereicht....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bei Mondi setzt man auf zufriedene Mitarbeiter. | Foto: Mondi
2

Mondi Zeltweg
Die Mitarbeiter als Schlüsselfaktor

Bei Mondi in Zeltweg wird derzeit eine neue Anlage für rund 8 Millionen Euro errichtet - seine Mitarbeiter sieht der Konzern seit über 100 Jahren als Erfolgsgeheimnis. ZELTWEG. Mondi gilt als eines der größten Unternehmen der Region und bietet eine Vielzahl an Arbeitsplätzen in verschiedensten Bereichen und Abteilungen. Seit über 100 Jahren werden am Standort Zeltweg unterschiedlichste Verpackungslösungen entwickelt und laufend wird in die Weiterentwicklung und Modernisierung des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Marie-Theres Zirm von Cardamon hatte Stefan Kohlhauser von der Druckerei Klampfer als Diskussionspartner eingeladen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
12

Designmonat Graz
Zwei Termine finden auch in Weiz statt

Das Designmonat Graz findet alljährlich von Mitte Mai bis Mitte Juni statt. Auch in Weiz wurden wieder zwei Termine abgehalten. Hier wurde zum Picknicken geladen. WEIZ. Ist jedes bedruckte Blatt Papier um eines zu viel? Diese Frage wurde beim Picknick zur Diskussion gestellt. Stefan Kohlhauser arbeitet seit dem Jahre 2000 bei der Druckerei Klampfer in St. Ruprecht an der Raab. Er stand rund zwei Stunden den Teilnehmer:innen Rede und Antwort – zum Thema Papier, Druckerei und deren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In der Steiermark werden pro Einwohnerin und Einwohner rund 490 Kilogramm Müll pro Jahr erzeugt. Tendenz steigend. | Foto: Julia Gerold
Video 2

Tag der Mülltrennung
Fehlwürfe aus Unwissenheit und Bequemlichkeit

Am 7. März ist der Tag der Mülltrennung. Ein Grund mehr, um auf die Fehlwürfe und falsche Mülltrennung aufmerksam zu machen.  STEIERMARK. Laut einer Umfrage des Abfallunternehmens ARA (Altstoff Recyling Austria) finden 94 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher die Idee der Abfalltrennung gut bis sehr gut. In der Steiermark gaben sogar 30 Prozent an, im Haushalt mehr Müll zu trennen als in den letzten vier Jahren zuvor.  "Wir sehen, dass sich das Bewusstsein für Abfall als Wertstoff...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Seit hundert Jahren produziert das Familienunternehmen "Volckmar" mitten in Graz. | Foto: Brüder Volckmar
Video 5

Jubiläum
Papiersackerl mit Heimvorteil

Seit hundert Jahren stellt die Firma Volckmar mitten in Graz Sackerl her – und das in großem Stil. Beliefert werden nicht unzählige Bäckereien in der Stadt, sondern auch die Grazer Bauernmärkte. Die Geschichte eines Traditionsunternehmens. Die Wette, dass jeder Leser dieses Artikels in der vergangenen Woche ein Sackerl aus der Produktion von Volckmar in der Hand gehabt haben muss, ist wohl nur zu gewinnen. Denn das Grazer Verpackungsunternehmen stellt unter anderem Sackerl für die Bäckereien...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die Packnatur-Unternehmensführung hat ihren Produktionsstandort in Neudau weiter ausgebaut. | Foto: KANIZAJ
3

Zweite Produktionshalle fertig
Packnatur will weitere Arbeitsplätze schaffen

Die zweite Produktionshalle ist fertig, die dritte ist bereits in Planung: VPZ-Verpackungszentrum will mit der Produktion von biologisch abbaubaren Netzverpackungen die Mitarbeiterzahl fast verdoppeln. NEUDAU. Die VPZ Verpackungszentrum GmbH mit Produktionsstandort in Neudau ist weiter auf Erfolgskurs. Nachdem die Grazer Firma, die sich auf die Produktion von biologisch abbaubaren buchenholzbasierten "Packnatur® Netzverpackungen" für Obst und Gemüse spezialisiert hat, im Mai vergangenen Jahres...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ausgezeichnete Nachhaltigkeit: Herbert Lebitsch, Obmann des Vereins „Genussladen Altenmarkt“ (M.), Mitarbeiterin Veronika Weghofer (2.v.l.), Franz Kober vom Aroniahof Kober (2.v.r.), Franz Deutschmann, Obmann „Gutes vom Bauernhof“ (r.) und Grete Reichsthaler, Obfrau „Genuss Region Österreich“ (l.). | Foto: Genuss Region Österreich
2

Plastikfrei Wettbewerb
Genussladen Altenmarkt und Aroniahof Kober ausgezeichnet

Für ihre plastikfreien Verpackungsalternativen wurden der Genussladen Altenmarkt und der Aroniahof Kober in Ilz vor kurzem ausgezeichnet. ALTENMARKT/ILZ. Der "Direkt vom Bauernhof-Marketingverein Steiermark" und der Bundesverband "Genuss Region Österreich" setzen bewusst auf den sorgsamen Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt. In Kooperation mit der Landwirtschaftskammer wurden Direktvermarkter und regionale Partnerbetriebe u.a. rund ums Thema klimafreundliche Vermarktung geschult. Seit Mai...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Unternehmerin Sarah Reindl setzt sich für Nachhaltigkeit ein und fordert auch die Stadt Graz auf, tätig zu werden. | Foto: KK

Gramm und Dekagramm
Unternehmerin Sarah Reindl meint: Stadt Graz soll Nachhaltigkeit mit Gutschein fördern!

Durch einen 20-Euro-Gutschein pro Haushalt soll die Stadt Graz ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind das Gebot der Stunde. Viele lokale, nationale und internationale Initiativen machen auf Umweltbewusstsein in nahezu allen Lebensbereichen der Menschen aufmerksam. Plastik vermeiden, CO2-Ausstoß reduzieren, lokale Landwirte unterstützen sind nur drei Beispiele, wie jeder Einzelne ökologischer leben kann. Unternehmerin Sarah Reindl erklärt, wie auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Abzocke, Grillhähnchen, Graz
19 12

Sind Euro 4,60,- für ein vertrocknetes Grillhähnchen - Abzocke?

Für ein halbes Grillhähnchen mit 250 Gramm, habe ich am Stand 4,60 Euro bezahlt. Das Grillhähnchen war schlecht gerupft, geschmacklos und total ausgetrocknet. Die Verpackung, mit einem Fettpapier-Sackerl war super. Ich habe ich nicht gesehen, was eigentlich im Sackerl ist!!! Ich würde das als umweltfreundliche Mogelpackung beschreiben. Ich frage ich mich, wie teuer darf "so" ein trockenes Grillhähnchen sein und wo fängt Abzocke an? Am nächsten Tag, habe ich ein Grillhähnchen beim Merkur Markt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Zu Tisch: Martina Maros-Goller (WOCHE, l.) und Jonathan Stallegger wurden im Café Erde von Lena Baronigg bewirtet. | Foto: Foto Jörgler
4

Business Lunch
Hier wird mit viel Genuss gestrampelt – Business Lunch mit "Velofood"

240 Bestellungen am Tag: Velofood-Gründer Jonathan Stallegger im – nicht zugestellten – Business Lunch. Im Fall von Velofood treffen persönliche Überzeugung, Leidenschaft und harte Arbeit auf Zeitgeist und das kommt richtig gut an. Der Grazer Jonathan Stallegger gründete 2016 das Radzustellservice, das ausschließlich mit Lokalen zusammenarbeitet, die biologisch abbaubare Verpackungen nutzen. Im WOCHE-Interview spricht er über Radfahren in Graz, den enormen Arbeitsaufwand und Essgewohnheiten der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Keine Verpackungen: Das Dekagramm setzt auf Nachhaltigkeit. | Foto: Foto Jörgler
1 3

Der Blick zurück bringt den Fortschritt – Tipps für einen verpackungsarmen Alltag

Nachhaltigkeit leben: Sarah Reindl vom „Dekagramm“ zeigt, wie Alltag mit weniger Verpackungen geht. Klein anfangen – das ist der erste Rat von Sarah Reindl, wenn es darum geht, Verpackungen im täglichen Leben zu reduzieren. Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Verena Kassar eröffnete sie vor zwei Jahren „das Gramm“ in der Neutorgasse. Es war das erste verpackungsfreie Geschäft in Graz, nun legten sie mit dem „Dekagramm“ am Joanneumring nach. Für die WOCHE erklärt Reindl, wie man Müll und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.