Versteigerung

Beiträge zum Thema Versteigerung

Mit einem angestrebten Auktionsverkauf von 30 bis 50 Millionen Euro, will das Auktionshaus im Kinsky seinen bisher höchsten Wert erzielen. | Foto: Auktionshaus im Kinsky Vienna
Video 12

Palais Kinsky
Gustav Klimts "Fräulein Lieser" kommt unter den Hammer

Alle (Kunst-)Augen sind am Mittwoch auf das Palais Kinsky gerichtet. Denn dann kommt das lange als verschollen gegoltene, wieder aus der Versenkung aufgetauchte Klimt-Gemälde "Fräulein Lieser" im Auktionshaus unter den Hammer. Bereits vorab gilt sie als spektakulärste Auktion, die es in Österreich bisher gab. Der Schätzwert: 30 bis 50 Millionen Euro. WIEN. Lang verschollene, wiederentdeckte Kunstwerke sind immer gut für eine Sensationsstory. Jenes im Jänner, vom Auktionshaus "Im Kinsky"...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Von 13. bis 21. April können Interessierte das bis vor Kurzem verschollene Klimt-Gemälde im Auktionshaus im Kinsky besichtigen. | Foto: Auktionshaus im Kinsky Vienna
3

"Fräulein Lieser"
Verschollenes Klimt-Bild vor Auktion öffentlich zu sehen

Gustav Klimts "Bildnis Fräulein Lieser" soll am 24. April für 30 bis 50 Millionen Euro versteigert werden. Vorab können Interessierte das Gemälde kostenlos besichtigen.   WIEN. Ein Sensationsfund gelang dem Wiener Auktionshaus im Kinsky mit dem Fund eines seit 100 Jahren verschollenen Gemäldes von Gustav Klimt. Das „Bildnis Fräulein Lieser“ gehört zu den letzten geschaffen Werken des Wiener Jugendstil-Malers. Bei einer exklusiven Sonderauktion wird das Gemälde am Mittwoch, 24. April 2024,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die erste Versteigerung der Signa-Büroausstattung ist beendet. Am Mittwoch konnten sich Käuferinnen und Käufer ihre Posten nun aus dem Firmengebäude an der Wiener Freyung abholen. | Foto: aurena.at
6

Benko in Wien gesichtet
Rekordsummen bei erster Signa-Auktion

Die erste Versteigerung der Signa-Büroausstattung ist beendet. Am Mittwoch konnten sich Käuferinnen und Käufer ihre Posten nun aus dem Firmengebäude an der Wiener Freyung abholen. Dabei wechselten Möbel, Pflanzen, Fußmatten oder Kleiderbügel – teilweise für unglaubliche Summen – den Besitzer. WIEN. 335 Objekte konnten am Mittwoch aus dem Palais Harrach, wo die Signa bis zu ihrer Pleite domizilierte, abgeholt werden. Eine Schneekugel für 990 Euro, ein Rollcontainer für 450 Euro, eine Tischlampe...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Aus dem Inventar der Signa-Holding wird jetzt Wein versteigert. (Symbolbild) | Foto: congerdesign/Pixabay
11

Auktion in Wien
800 Flaschen Wein der Signa-Holding suchen neue Besitzer

Die Signa Holding soll zwar saniert werden, das Betriebsinventar wird jedoch versteigert. Fußmatten und Klopapierhalter haben bereits ein neues Zuhause gefunden, jetzt gibt es edle Tropfen zum Ergattern. WIEN/INNERE STADT. Sie war einst die Zentrale der Signa-Holding, jetzt ist die Unternehmensgruppe in finanzielle Schieflage gekommen und das Inventar wird versteigert. Die Rede ist von den Räumlichkeiten des Signa-Konzerns auf der Freyung. Bereits einige Schmankerl - wenn man sie so nennen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Hans Hölzel, besser bekannt als Falco, hier im Jahr 1984. Kurz zuvor hat er seinen ersten E-Bass signiert und verschenkt. Dieser wird nun versteigert. | Foto: ullstein - Galuschka / Ullstein Bild / picturedesk.com
3

Dorotheum in Wien
Signierte E-Gitarre von Falco wird versteigert

Im Wiener Auktionshaus Dorotheum wird erneut ein besonderes Stück für Musikfans versteigert. Dieses Mal kommt Falcos E-Bass unter den Hammer. Österreichs größter Popstar hat ihn sogar selbst signiert. WIEN. Wir schreiben das Jahr 1983. Leopold Gratz von der SPÖ wird erneut zum Wiener Bürgermeister gewählt, Papst Johannes Paul II. besucht die Bundeshauptstadt und seit zwei Jahren geht in der österreichischen Musikszene bereits der Kommissar um. Der Künstler hinter dem Werk, Falco alias Hans...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Peter Alexander, hier an einem Klavier im Jahr 1986, hatte auch einen persönlichen Halbflügel. Dieser wurde jetzt versteigert. | Foto: Düren / dpa / picturedesk.com
2

Um 45.500 Euro
Klavier von Peter Alexander in Wien versteigert

Der persönliche Flügel von Peter Alexander hat einen neuen Besitzer bzw. eine neue Besitzerin. Das Klavier wurde in einer Onlineauktion des Wiener Dorotheums bis Mittwochnachmittag angeboten. WIEN. Ein begehrtes Stück aus dem privaten Nachlass von Peter Alexander ging im Dorotheum unter den Hammer. Der persönliche Flügel Halbkonzertflügel, welche der 2011 verstorbene Star-Entertainer unter anderem in seiner Villa in Grinzing bespielt hat, wurde für 45.500 Euro versteigert. Dies teilt das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der 36-jährige S. wurde heute vorm Landesgericht für Strafsachen wegen Mordes schuldig gesprochen und zu  20 Jahren Haft verurteilt – dieses ist nicht rechtskräftig. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
6

Neues aus Wien
Urteil im Mordprozess, Mahrer-Aufreger und Brückensperre

Was war am Freitag, 14. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: "Ich habe einfach bam bam bam gemacht" "Verhalten von Karl Mahrer ist widerlich" Sperren am Plateau Floridsdorfer Brücke ab Freitag Erneuter Nachwuchs bei den Netzgiraffen Inventar des NHM Wien kommt unter den Hammer Die Villa bleibt, ein Zubau kommt – so wird's ausschauen

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Juwelensammlung der 2022 verstorbenen Milliardenerbin Heidi Horten kommt im Mai und November unter dem Hammer. | Foto: Heidi Horten Collection
2

Teile in Wien ausgestellt
Juwelensammlung von Heidi Horten wird versteigert

Die Juwelensammlung der 2022 verstorbenen Milliardenerbin Heidi Horten kommt im Mai und November unter dem Hammer. Geschätzter Wert der Schmuckstücke: 135,7 Millionen Euro. Ein Teil wird auch in der Heidi Horten Collection in Wien am Samstag bis Sonntag ausgestellt. WIEN. Im Laufe ihres Lebens häufte sich die im Juni 2022 verstorbene Milliardärserbin, Mäzenin und Kunstsammlerin Heidi Horten eine gewaltige Juwelensammlung an. Diese Kleinode kommen nun bei der "The World of Heidi...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ausgedient: Die Ära der E1-Triebwagen endete am 1. Juli auf der Bim-Linie 30. Jetzt werden die alten Sitze für den guten Zweck versteigert. | Foto: Wiener Linien
3

Licht ins Dunkel
Wiener Linien versteigern alte Bim-Sitzgarnituren

Kurios: Die Wiener Linien versteigern die alten Sitzgarnituren des seit Sommer 2022 ausgemusterten Bim-Modells E1. Der Erlös geht an die ORF-Hilfskampagne "Licht ins Dunkel". WIEN. Die Ära der alten rot-weißen Hochflurstraßenbahnen "Type E1" ging im heurigen Sommer zu Ende. Am 1. Juli verkehrten die E1-Triebwagen und ihre Beiwagen das letzte Mal auf der Linie 30. Nach dem letzten regulären Zug gab es für Prominente eine Abschiedsfahrt.  Nostalgiker haben jetzt aber die Gelegenheit, ein Stück...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der Schauspieler Gert Voss verstarb am 13. Juli 2014. Er war zuletzt unter anderem Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. | Foto: Markus Spitzauer
3

Auktion in Liesing
Der letzte Nachlass von Gert Voss wird versteigert

Gert Voss war ein berühmter Schauspieler  und Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. Er und seine Ehefrau und Dramaturgin Ursula verstarben im Jahr 2014. Nun werden Bücher aus ihrem Nachlass versteigert.  WIEN/LIESING. Gert Voss war ein großer Schauspieler mit einem bewegten Leben. Bekannt wurde er vor allem auf deutschsprachigen Bühnen, er spielte in Stuttgart, Bochum, Berlin, Wien und Hamburg. Nachdem er 1986 ans Wiener Burgtheater kam, wurde er zum Publikumsliebling, spielte etwa...

  • Wien
  • Liesing
  • Tobias Schmitzberger
Das Herzstück der Auktion: das persönliche Spitzenjäckchen der Kaiserin Elisabeth von Österreich.  | Foto: DOROTHEUM
1 4

Dorotheum-Auktion
Sisis Spitzenjäckchen wird versteigert

Bei einer Auktion am 20. Mai im Wiener Dorotheum, werden Schätze und Raritäten aus dem Kaiserhaus versteigert. Unter anderem auch ein Spitzenjäckchen aus dem persönlichen Besitz von Kaiserin Elisabeth. WIEN/INNERE STADT. Auch nach hunderten Jahren fasziniert das Kaisertum die Menschen, nicht nur in Österreich. Ein Stück Kaiserlichkeit für Zuhause gibt es am 20. Mai im Dorotheum zu ersteigern. Von einem Spitzenjäckchen der Kaiserin über royale Zigarrenspitzen bis hin zu einem Fußwaschungsbecher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Ulrich Prinz lädt zum Rundgang ein, um die Stücke vor der Online-Auktion des Dorotheum Favoriten zu besichtigen.  | Foto: Dorotheum Favoriten
1 2

Auktion
Dorotheum Favoriten lädt zum Rundgang ein

Am 21. Dezember gibt eine Online-Auktion des Dorotheums Favoriten. Zuvor findet ein Rundgang am Samstag, 15. Dezember, statt, bei dem die Sammlerstücke besichtigt werden können.  FAVORITEN. Auf „Herbergssuche“ begeben sich bäuerlich rustikale Möbel und Sammlerstücke bei der Online-Auktion des Dorotheums Favoriten. Am 15. Dezember können die Raritäten zum Auftakt der Schaustellung am 15. Dezember bei Wein, Wasser und Brot besichtigt werden.  „Charmante Einrichtungsgegenstände“ „Charmante...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sophie Alena
"Es darf auch mal charmant sein", so Möbelexperte Ulrich Prinz zu den Gartenmöbeln, die versteigert werden. | Foto: Dorotheum
1

Charmante Möbel für Garten und Balkon

Das Dorotheum lädt zum Gartenfest und eine Online-Auktion in Favoriten. Davor gibt’s einen Besichtigungstermin mit Tombola. Als Gewinn winkt ein "verwunschener Stuhl". FAVORITEN. "Möblierte Gartenwonnen" nennt das Dorotheum Favoriten ihre Online-Auktion, die am 3. Mai ab 15 Uhr stattfindet. Ob eiserne Blumen-Schale aus dem Jahr 1900 oder ein 100 Jahre alter Gartenarmsessel: Mehr als 100 Stühle, Tische & Co. gibt es zu ersteigern, wobei die Rufpreise zwischen 150 Euro und 1.500 Euro liegen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Privat sammelt er Zeitgenössische Kunst. Im Dorotheum versteigert Rafael Schwarz Kunst aus allen Epochen.

Der Dirigent des Dorotheums

Mit viel Leidenschaft und einem kühlen Kopf versteigert Rafael Schwarz im Dorotheum. (ans) Der studierte Kommunikationswissenschaftler Rafael Schwarz hat im Auktionieren seine Passion gefunden: „Diesen Beruf kann man nicht in einem Studium lernen. Man muss sich trauen bis zu drei Stunden vor einem großen Publikum zu performen.“ Dabei ist es wichtig die Auktionen spannend zu gestalten, auch wenn bis zu 300 Objekte verkauft werden sollen. Rafael Schwarz steht zwar bei einer Versteigerung im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ansgar Gersmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.