Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Abteilungsleiter Martin Koutny, das Diversity-Team Mariella Schlossnagl, Mag.a Martina Eigelsreiter und Ilse Knell sowie Bürgermeister Mag. Matthias Stadler freuen sich über die bereits dritte hohe Auszeichnung – den Österreichischen Verwaltungspreis 2023 für das Büro für Diversität der Stadt St. Pölten! | Foto: Josef Vorlaufer
2

Schlanke Verwaltungsstadt
Büro für Diversität gewinnt Verwaltungspreis

Zum dritten Mal gewann das Büro für Diversität einen Sonderpreis in der Kategorie Inklusion, Integration, Gender und Diversity beim Österreichischen Verwaltungspreis 2023. ST.PÖLTEN. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden am Mittwoch, den 31. Mai die Verwaltungspreise 2023 vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) für innovative Projekte in der Verwaltung durch Vizekanzler Mag. Kogler vergeben.  142 Projekte eingereichtInsgesamt wurden 142...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Kerstin Haberle in ihrem Büro. | Foto: Schrefl

Lehrlinge 2022
Zweiter Bildungsweg: Vom Einzelhandel ins Rathaus

Früher war sie Marktleiter-Stellvertreterin im Einzelhandel, jetzt macht sie eine Lehre zur Verwaltungsassistentin. ST. PÖLTEN. Kerstin Haberle ist schon kurz vor der Ziellinie: Noch im Herbst wird sie die Prüfung zur Verwaltungsassistentin abschließen. "Ich bin über das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum zu dieser Lehre gekommen. Darüber wurde ich informiert, dass die Stelle ausgeschrieben ist und ich hab mich beworben", sagt Kerstin Haberle. Die Lehre macht sie im St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Einführung des Kindergartenverwaltungsprogramm „noeKIGAnet" beschlossen. | Foto: pixabay.com

Kindergärten St. Pölten
Digitales Verwaltungsprogramm beschlossen

Der Geimenderat hat eine Zusammenarbeitsvereinbarung samt Auftragsverarbeitervertrag zwischen dem Land NÖ und und dem Magistrat St. Pölten für die Einführung des Kindergartenverwaltungsprogramm „noeKIGAnet" beschlossen. ST. PÖLTEN (pa). Im Kindergartenbereich hat das Land Niederösterreich bereits im Jahr 2019 im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive begonnen, das digitale Kindergartenverwaltungsprogramm „noeKIGAnet" zu entwickeln, um organisatorische Abläufe zu erleichtern und eine zentrale...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: VPNOE
4

St. Pölten: Bezirk bekommt vier neue Gemeinden

ST. PÖLTEN/MAUERBACH (tw/red). Eine zukunftsträchtige Entscheidung wurde vor wenigen Stunden im Schlosspark Mauerbach verkündet: Der Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst. Die Gemeinden werden auf die umliegenden Bezirke verteilt. In den Bezirk St. Pölten sollen die Gemeinden Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben eingegliedert werden. Die Bevölkerung wird damit im Bezirk St. Pölten von aktuell rund 98.000 auf rund 118.000 Einwohner wachsen. 20 statt bisher 21 Verwaltungsbezirke Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Magistratsdirektor Mag. Thomas Dewina, FH-Professor DI Hannes Raffaseder, Hauseigentümer Mag. Martin Bosch, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Sparkasse-Vorstand Mag. Helge Haslinger, MBA, präsentierten am 8. Mai 2015 den Investitions- und Innovationsschub für den St. Pöltner  Rathausbezirk. | Foto: Josef Vorlaufer
4

St. Pölten bekommt ein "Haus der Zukunft"

Verwaltung und Frequenzbringer: St. Pölten startet Investitions- und Innovationsschub für das Rathausviertel. ST. PÖLTEN (red). St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler spricht von "Meilensteinen in der Stadtentwicklung": In der kommenden Gemeinderatssitzung soll der Startschuss für die Verwirklichung des Verwaltungsbezirkes gegeben und mit dem "Haus der Zukunft" im "Wesely-Haus" die Positionierung St. Pöltens als Kreativ- und Innovationsstadt vorangetrieben werden. Verwaltung auf neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Erwin Pröll will 150 Beamte einsparen, den Service aber weiter verbessern. | Foto: Privat

Bikinifigur für die Verwaltung

Schlank in den Frühling: 150 Beamte weniger sparen zwei Millionen In seiner ersten Pressekonferenz nach der Wahl kündigte Erwin Pröll ein großes Abspecken bei den Landesbeamten an. Seit der Übersiedelung nach St. Pölten wurden bereits 2000 Verwaltungsjobs eingespart. Nun soll dieses Reformwerk fortgesetzt, im ersten Schritt Kompetenzzentren in den Bezirkshauptmannschaften angesiedelt werden. Pröll: „Es gibt exotische Bereiche wie das Seilbahnwesen. In Tulln oder Hollabrunn werden wir da kaum...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Vom Herrscher zum Diener des Volks

Er ist eine Ikone des Grants: Der Beamte mit Ärmelschonern, Knackwurst am Schreibtisch und dem Satz „Kein Parteienverkehr“ auf den Lippen. Es gibt ihn sicher noch, aber er steht wohl auf der roten Liste der gefährdeten Arten. Laut aktueller Studie sind 88 Prozent der Niederösterreicher mit dem Kundenservice in Bürgerbüros, Bezirkshauptmannschaften oder Spitälern zufrieden. Wer sich noch erinnern kann, welch Spießrutenlauf früher ein neuer Pass war, muss anerkennen: Es hat sich viel getan....

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.